LCI (E89 FL) Scheinwerfer nachruesten

Servus zamme,

warum ist der Aufwand von "PreFL mit Kurvenlicht --> FL ohne Kurvenlicht = viel Spaß" so hoch ?

Habe die Möglichkeit auf LCI OHNE Kurvenlicht zu schwenken. (2x Neu Inkl. aller Module für 980 Schleifen)
Wenn der Fahrzeugauftrag für Kurvenlicht im Auto raus fliegt muss es doch laufen. (?)
Die Kabel liegen dann halt brach....

Gruß,
Max

Das liegt daran, dass bei Kurvenlicht die LWR Signale der Scheinwerfer vom NFRM per Lin-Bus an die Kurvenlichtsteuergeräte geschickt werden und diese die LWR Schrittmotoren ansteuern. Wenn man nun auf das Kurvenlicht verzichten möchte, muss die Funktion der LWR Motoren wieder direkt vom NFRM übernommen werden, hierfür liegen aber nicht genügend Kabel, da der Bus nur 2 Kabel benötigt.
Der Scheinwerfer ist intern dann auch anders verkabelt, man müsste also intern im Scheinwerfer die LWR -Motoren neu ansteuern und das kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass macht definitiv keinen Spaß.....

Gruß Ulli
 
Hi,

sorry wenn ich das Thema noch einmal hochziehe. Nach dem Lesen der Beiträge bin ich nun etwas verwirrt.

Ich möchte meinen Zetti (BJ 09) nun auf LCI mit Kurvenlicht umrüsten.

Neben den Scheinwerfern mit den Steuergeräten (Xenonbrenner und Steuergerät kann ich ja wahrscheinlich vom alten SW übernehmen) brauche ich noch
das Fußraummodul 3 (mit AHL) und den Nachrüstkabelsatz.

Dann noch das Ganze vom :) :-) kodieren lassen.

Bin ich da richtig?

Grüße Uli
 
Hallo Namensvetter,

hat den dein Zetti bereits Kurvenlicht?

Je nach Baujahr wurde evtl. schon das entsprechende NFRM3 verbaut, es kann jedoch durchaus sein, dass es noch ein Update benötigt. Allein an Baujahr 09 kann das jedoch leider nicht festgemacht werden, da in diesem Jahr genau die Umstellung erfolgte.

Gruß Utze
 
Hi,

meiner hat noch kein Kurvenlicht - somit werde ich das FRM vermutlich benötigen.

Guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr (natürlich nicht mit dem Zetti ;))

Grüße Uli
 
Dann noch das Ganze vom :) :-) kodieren lassen.

Bin ich da richtig?

....wie bereits von mir beschrieben...Originalteile 4.100.-€...ohne Arbeitszeit und Codierung durch BMW....

M.E. lohnt sich das nicht....außerdem...ein 09er Zetti sollte ein 09er Zetti bleiben...deswegen hast Du kein aktuelles Modell...

Grüße Uwe
 
Hi,

Hab jetzt auch auf die LCI-Scheinwerfer umgerüstet.
Hab die Codierwerte von Driver-X übernommen.
Jedoch ist das Tagfahrlicht immer gleichhell, auch im Parklichtmodus oder mit eingeschaltetem Abblendlicht.
Welchen Wert muss man hier noch ändern?

Und dimmen die Tagfahrlichter beim LCI nicht mehr serienmässig langsam auf und ab beim Auf und zusperren?
Kann das mal jemand mit einem LCI Fahrzeug bestätigen?

Vielen Dank!
 
Nein, die Tagfahrlichter dimmen beim LCI nicht auf und ab. Sie haben sofort ihre komplette Helligkeit bzw. sind aus.

Kann es vielleicht sein, dass auch der pre LCI nicht dimmt und du nur das langsame Aufleuchten und Abglimmen der Halogenlampen so empfunden hast?
 
Ja, die Vor-Facelift haben abgedimmt, sogar mit umgerüsteten LED Leuchtmitteln. Aber wenn es serienmäßig die LCI nicht mehr machen dann passt des schon.

Bräuchte jetzt nur noch die Codierwerte für die gedimmten Tagfahrlichter im Parklicht, Abblendlichtmodus.
 
Könnte bitte jemand ein Video davon machen? Davon habe ich noch nie gehört oder es gesehen.
 
Kann es leider ja jetzt nicht mehr bei meinen filmen, daher zitiere ich mal folgenden Beitrag, auch wenn es man nicht sehr gut sieht:

Da ich nun schon ein paar mal angeschrieben wurde ob meine MTEC beim Ein-/Ausschalten flackern, hab ich mal (leider nur mit dem Handy) ein kleines Video gemacht:



Ich hab dieses Flackern noch nie selber gesehen, daher weiß ich nicht, ob das Video aussagekräftig genug ist, aber ich kann kein Flackern erkennen. Beim Ausschalten sieht man halt, dass die Ringe nicht stufenlos gedimmt werden können, sondern die Ringe in ca. 4 Stufen dunkler werden.
 
Hab jetzt Werte im NFRM gefunden die die Helligkeit beeinflussen könnten:

PWM_SL_1_FKT_BL_TFL
wert_08
PWM_SL_1_FKT_PARKL
wert_09
PWM_SL_1_FKT_SL_TFL
wert_09

Kann dies jemand bestätigen und mir evtl. die Standardwerte nennen?

Ansonsten probier ich es mal mit Carly, dort müssten sich lt. folgendem Video auch die parameter anpassen lassen:

 
Hab’s grad mit Carly probiert. Erzeugt nur ein Flackern und es ändert sich nur die Frequenz des flackerns nicht aber die Helligkeit der Ringe:
5AC53427-FE87-4086-A0D0-B64F2B602EB9.png

Vermutlich verändert Carly aufgrund des Baujahres nur die PWM.

Frage nochmals an die Besitzer eines LCI Modells: Dimmt bei Euch wie bei mir auch die Heckleuchte beim auf- und zusperren?

Prüft bitte auch mal ob sich die Helligkeit der Coronaringe von Tagfahrlicht auf Standlicht bzw. Abblendlicht überhaupt ändert.

Laut diesem Video ab Min. 12:15 müsste es so sein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit dem Auf- und Abdimmen hast du mich jetzt verunsichert. Aber ich bin mir sehr sicher, dass beim Auf- und Zusperren die Helligkeit sofort ganz da bzw. weg ist. Und zwar vorne und hinten. Leider kann ich gerade nicht nachgucken.

Was ich dir aber mit 100 %iger Gewissheit sagen kann ist, dass das Standlicht dunkler ist als das Tagfahrlicht. Die Augenbraue hat aber konstant die Helligkeit des Standlichts.
 
Also bei meinem dimmen beim auf und zusperren die zwei roten Streifen im Rücklicht.
Eigentlich genauso wie die Coronas im VFL Scheinwerfer.

Kann natürlich sein dass das Rücklicht im Zuge des LCI an die Coronas im Scheinwerfer angepasst wurden.
Wobei IMHO technisch im LCI-Rücklicht nichts verändert wurde.
 
@Zetti Utze
Ich hab einen 2009er und will auf LCI (beides ohne Kurvenlicht) umrüsten. Ich hab ein FRM2 CI 09.
Brauche ich dann den Kabelsatz oder gleich ein komplett neues FRM3, oder einfach mal anstecken, codieren und schauen obs geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobbiZ4 Hab schon nach einem gebrauchten FRM3R geschaut und eins für 100 Euro entdeckt, auf dem E89 AHL LED steht. Am Ende ist das aber evtl. genau das Falsche - wenn ich die AHL auf Standard Umrüstung hier so verfolge.
Mal schauen, wie lang das Kabel ist. Evlt kann ich den Scheinwerfer einfach mal anstecken und testen.
 
@RobbiZ4 Hab schon nach einem gebrauchten FRM3R geschaut und eins für 100 Euro entdeckt, auf dem E89 AHL LED steht. Am Ende ist das aber evtl. genau das Falsche
Hast Du dafür einen Link? Damit habe ich mich bisher nicht eingehend beschäftigt.

M.E. sollte es kein Problem sein, wenn Du ein "überqualifiziertes" Steuergerät einbaust. Da mir nur hardwareseitig "allgemeine" FRM3 bekannt sind, sehe ich da eher kein Problem.

Habe bei mir so ein gebrauchtes 61359286885 rumliegen zum Testen. Interessanterweise steht das nicht in der folgenden Auflistung bei realoem.com.
1758901301363.png


Es gibt nur 1 aktuelles 61358886836 im TK...
1758896923226.png

... und mind. ein Dutzend Vorgänger. :D
E89 30i 2011
E89 35is 2016

1758897010174.png

Früherer Beitrag von mir:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eben mal den neuen Scheinwerfer angeschlossen ohne Codieren. Grundsätzlich funktioniert alles, aber das LED TFT flackert.
Vermutlich passen die PWM Werte nicht, da die für Glühbirnen sind. Mal schauen ob das mit Codieren bereits behoben werden kann.
Muss mir mal die Werte suchen.
 
Zurück
Oben Unten