Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Möglicherweise nur oxidierte, innenliegende Steckkontakte. Bekanntes Problem.Mittenrein in meinen e30 Teilekaufwahn platzt heute morgen ein defektes linkes Z4 Rücklicht...………
es gibt einfach Dinge, da muss man mitmachen![]()
Und wie schaut es jetzt nach 2 weiteren Jahren aus? Weiterhin dicht oder hast Du mittlerweile die Schnüre getauscht?Ne leider nicht. Bis jetzt gab es noch keinen Bedarf![]()
Moin, wo hast Du bestellt und hast Du die korrekte Version der Leuchte bekommen ? Ich habe es bei Lott versucht, da konnte man mir aber die Version 12 nicht garantieren, zumal sie die Teile nicht selbst auf Lager haben.Naja, nachdem ich das heute morgen gegen 8.00 Uhr festgestellt und gegen 9.24 Uhr gepostet hatte, habe ich um 9.28 Uhr so ca. die neue Rückleuchte bestellt. (Ja, Robbi zu deinem Kurs)nur war ich schneller.........
So weit so locker...................heute abend, .........hey mein Friseur ist noch auf.......ab morgen nicht mehr............U-Turn, Bordsteinkante (wenn auch flach)..........641m ein Viertel aufgerissen. Das schlimmste daran, der Satz ist gepulvert, das bekommste also nie wieder hin.
Geiler Tag soweit, wenn es normal läuft kracht wohl gleich noch ein Komet in mein Dach........................
Freitag der 13. ist nichts gegen Mittwoch der 15.
Auf der Binkerplatine befinden sich 2 Steckverbinder, die oxydieren können:Die Steckkontakte waren grün, habe Reinigung mit Kontaktspray versucht, geht aber scheinbar immer noch nicht. Die Blinker funktionieren, das Licht leider nicht. Was ist hier das wahrscheinlichste ? Dass die Platine gestört ist wegen Wassereindringung oder muss ich noch gründlicher reinigen ?
Ich würde die Leuchte - wenn eh nicht reparabel - an deiner Stelle mal zur Analyse an Robbi schicken ...Ausbau und Reinigung haben nichts gebracht. Die Steckkontakte waren grün, habe Reinigung mit Kontaktspray versucht, geht aber scheinbar immer noch nicht. Die Blinker funktionieren, das Licht leider nicht. Was ist hier das wahrscheinlichste ? Dass die Platine gestört ist wegen Wassereindringung oder muss ich noch gründlicher reinigen ?
Bis jetzt immer noch alles bestens und trocken. Wobei der Wagen seit mehr als einem Jahr in der Garage geparkt wird. Das Fahrverhalten ist immer noch gleich geblieben. Mache ca. 15.000 km pro Jahr.Und wie schaut es jetzt nach 2 weiteren Jahren aus? Weiterhin dicht oder hast Du mittlerweile die Schnüre getauscht?
Es gibt ca. 13 verschiedene Versionen der E89-Heckleuchten.
und ZWEI dieser Versionen haben NUR noch ZWEI statt vorher drei Befestigungspunkte.
Aber NUR die letzte Version mit der TeileNummer-Endung "-12" ab Produktionsdatum 12.09.2013 sind die, die als EINZIGE den geänderten Dichtrahnen haben. Die Version mit der TeileNummer-Endung "-11" hat auch NUR 2 Befestigungspunkte.
Fazit: Man kann also nicht sagen:
Schaut nach den 2 Befestigungspunkten und ihr habt die "Neue/die Gute" Version.
"-11" ist nur eine Zwischenlösung die nicht viel/nichts bringt wenn Wasser von oben langsam durch die Dichtung in die Heckleuchte eindringt!
An den zusätzlichen 5 Schrauben und damit an dem geänderten Dichtrahmen und an dem Aufkleber mit der TeileNummer-Endung "-12" kann man die "Neuen/BESTEN"-E89-Heckleuchten erkennen.
Ja, sind dabei!Kann jemand sagen, ob bei neuen Magneti Marelli Rückleuchten die beiden Dichtungen (bei BMW 63217231239 und 63217231240) mit dabei sind?
Fazit: Man kann also nicht sagen:
Schaut nach den 2 Befestigungspunkten und ihr habt die "Neue/die Gute" Version.
"-11" ist nur eine Zwischenlösung die nicht viel/nichts bringt wenn Wasser von oben langsam durch die Dichtung in die Heckleuchte eindringt!
Interessanter eBay-Fund im Dezember 2020 - Version 11 der Rückleuchte:
BMW Z4 E89 LED Rücklicht Rückleuchte hinten links außen 7191775 - 11 Orig. | eBay
Hier die bekannten Schäden auch bei der Generation -11...
![]()
... mit bereits nur noch 2 Befestigungspunkten
Anhang anzeigen 472063
Die graue Lasernaht ist weitestgehend in Ordnung, aber Wasserflecken sind sichtbar:
![]()
Die verchromten Reflektoren sind durch Oxydation beschlagen:
Anhang anzeigen 472065
Anhang anzeigen 472066
Version -11
Anhang anzeigen 472067
Steht nur auf dem Aufkleber, im folgenden Beispiel "-11"moin rechts geht kaputt… und ich bin überfordert. welche davonist denn jetzt ok zum einbauen? 7/8/11 oder 12 steht da nirgends…![]()
Schriftlich, ich hab' das nicht aus Jux geschrieben. Und sorry, ich habe mir das nicht ausgedacht.abtelefonieren?
Ja, es gibt nur einen einzigen Produzenten, AL aus dem Marelli Konzern. Der Rest sind Distributoren.puhhhhhh… sind van wezel und marelli baugleich? ich meine ich hätte mal was gelesen?
In diesem Beitrag von @germinator von 2017 schaut die nagelneue 12er Leuchte ebenfalls so aus:hey @RobbiZ4 . also das mit dem abfragen hat nix gebracht. tenor: wir wissen es nicht und können nicht nachgucken. also auf probe bestellt. links hat den transport nicht überlebt (absplitterung) rechts ist heil. (beide sind auch die neue ausführung von marelli) … aber sehen die "nähte" immer so aus?