Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Mit Schubabschaltung ist das Schubblubbern gemeint wie BMW es nennt ?
Eigentlich nicht: Das eine ist ein Geräusch, das andere ist eine Technologie. Oder, anders gesagt: Das "Schubblubbern" tritt dann (erhöht) auf, wenn die Parameter der Schubabschaltung verändert werden oder sie gar deaktiviert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wer mit Seriensoftware fährt, der hat zwangsläufig Schubblubbern. Bei den heutigen strengen Vorschriften, wundert es mich, dass die Hersteller das überhaupt in der Serie haben dürfen.
Das bei den aktuellen (Serien-) Fahrzeugen vorhandene "Schubblubbern" ist, kurz und einfach gesagt, deshalb rechtlich unproblematisch, weil es weder eine Rolle bei der Geräuschemissionsmessung spielt, noch bei der Schadstoffmessung.
 
nee, hat sich ausgeblubbert
Weiß man, woran das liegt? Irgendwer schrieb mal, das wäre BJ-abhängig, also hat es vermutlich nichts mit der SW zu tun? Ältere bekommen ja auch neuere SW via Update. Meiner ist ja 5/21 und ich vermisse das schon ein wenig - zumindest in geringem Maße.
 
Weiß man, woran das liegt? Irgendwer schrieb mal, das wäre BJ-abhängig, also hat es vermutlich nichts mit der SW zu tun? Ältere bekommen ja auch neuere SW via Update. Meiner ist ja 5/21 und ich vermisse das schon ein wenig - zumindest in geringem Maße.
Wenn meiner das Schubblubbern und Knallen nicht hätte wäre das mit ein Grund, nachdem die Routenintegration auch weggefallen ist, den Karren erst gar nicht zu kaufen :+:b
 
Wenn meiner das Schubblubbern und Knallen nicht hätte wäre das mit ein Grund, nachdem die Routenintegration auch weggefallen ist, den Karren erst gar nicht zu kaufen :+:b
Na danke ! :poop: :D
Er klingt zwar schön sonor und so, aber das haben ab 07/20 die Autos anscheinend nicht mehr - und ich frage mich warum. Weiß da jemand näheres? (Ich glaub, ich bin dafür auch im falschen Fred :whistle: )
 
Weiß man, woran das liegt? Irgendwer schrieb mal, das wäre BJ-abhängig, also hat es vermutlich nichts mit der SW zu tun? Ältere bekommen ja auch neuere SW via Update. Meiner ist ja 5/21 und ich vermisse das schon ein wenig - zumindest in geringem Maße.
Das war ich. Das gleiche dann noch mal für Juli 2020 mit einer neuen Regulierung.

1623250316246.png

Das bei den aktuellen (Serien-) Fahrzeugen vorhandene "Schubblubbern" ist, kurz und einfach gesagt, deshalb rechtlich unproblematisch, weil es weder eine Rolle bei der Geräuschemissionsmessung spielt, noch bei der Schadstoffmessung.
Siehe Screenshot. War eine Mail vom Beschwerdemanagement.
 
Nachtrag. Das wird alles über Software realisiert. Die Software weiß welches Baujahr das Auto ist.
 
...Du kannst das gerne ganz fachmännisch präzisieren, wenn Du exakte wissenschaftlich empirisch ermittelte Daten hast, welche hochoffiziell von ZF mehrfach geprüft und freigegeben wurde - mir reicht meine Aussage, welche ich aus diversen Tuning-Foren von zahlreichen Leuten mit Erfahrung und exakt der Hardware zusammengesucht habe.

Ansonsten war Deine Anmerkung wieder einmal exakt so, wie ich diese von DIR erwartet habe. :t
Immer nochmal persönlich werden, muss auch nicht sein :cautious:
 
Immer nochmal persönlich werden, muss auch nicht sein :cautious:

...war ich das wirklich? - kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich wirklich persönlich werde, liest sich das anders. Bist vielleicht etwas "überempfindlich" ;)


Aber reflektiere doch mal Deine Statements zu vielen Freds nochmals - dann dürfte auch klar werden, warum ich von Dir exakt diese Antwort erwartet hatte - und an DIESER Feststellung war so absolut nichts "persönlich oder unter der Gürtellinie". :) :-)
 
...war ich das wirklich? - kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich wirklich persönlich werde, liest sich das anders. Bist vielleicht etwas "überempfindlich" ;)


Aber reflektiere doch mal Deine Statements zu vielen Freds nochmals - dann dürfte auch klar werden, warum ich von Dir exakt diese Antwort erwartet hatte - und an DIESER Feststellung war so absolut nichts "persönlich oder unter der Gürtellinie". :) :-)
Wenn meiner das Schubblubbern und Knallen nicht hätte wäre das mit ein Grund, nachdem die Routenintegration auch weggefallen ist, den Karren erst gar nicht zu kaufen :+:b
Das Knallen tritt bei mir aber vor allem auf wenn der Motor noch nicht warm gefahren ist, und ich im 2. oder 3. Gang etwas mehr Drehzahl gebe und dann abrupt vom Gas gehe. Sollte das nicht eher (auch) bei warm gelaufenen Motor passieren?
 
Wer auf Auspuffknallen steht, sollte den Audi TT 1,8 TFSI in Betracht ziehen. Der konnte das super, jederzeit problemlos und zuverlässig abrufbar. Ich vermisse das nicht.
 
Das Knallen tritt bei mir aber vor allem auf wenn der Motor noch nicht warm gefahren ist, und ich im 2. oder 3. Gang etwas mehr Drehzahl gebe und dann abrupt vom Gas gehe. Sollte das nicht eher (auch) bei warm gelaufenen Motor passieren?
Jetzt bin ich mal auf die Antwort der „Spezialisten“ gespannt. :5jesterz:
 
Weiß man, woran das liegt? Irgendwer schrieb mal, das wäre BJ-abhängig, also hat es vermutlich nichts mit der SW zu tun? Ältere bekommen ja auch neuere SW via Update. Meiner ist ja 5/21 und ich vermisse das schon ein wenig - zumindest in geringem Maße.

Da könnte die HJS Downpipe Abhilfe schaffen, ich erinnere mich an einige Aussagen derer die sie verbaut haben und wohl happy damit sind :3drummerz
 
Ich habe heute die MHD Stage 1 mit der niedrigsten Oktanzahl geflasht. Das Auto zieht jetzt schön sauber durch und fährt sich richtig gut. In den Sportanzeigen hat er wohl ca. 450 PS angezeigt aber das ist während der Fahrt auf der Anzeige schlecht ablesbar. Ich habe nur eine kurze Testfahrt gemacht aber beim Abstellen hat es ziemlich starke Knistergeräusche vom Auspuffstrang gegeben. Vorher gab es schon keine Schubabschaltung mehr, da diese ja bei hoher Temperatur automatisch abschaltet. Ist das noch unbedenklich oder muss man sich da Sorgen um den Kat machen? ESD und DP wurden von Aulitzky getauscht. Die Schubabschaltung von MHD habe ich mit den Standardwerten 0,8s base und 1,5s Sport+ und "Medium" geflasht. Gibt es hierfür Erfahrungswerte, wie man das einstellen sollte?
War das Flashen ohne Probleme möglich oder musstest du die DME Entsperren ?
 
War das Flashen ohne Probleme möglich oder musstest du die DME Entsperren ?
Mit meinem Baujahr 07/19 muss man die DME nicht entsperren, wenn man kein Remote Software Update gemacht hat. Da ich damals nichts davon wusste, habe ich ein Update durchgeführt und musste die DME entsperren. Wenn ich das richtig verstehe, wird die DME auch wieder gesperrt und das Chiptuning entfernt, wenn man danach wieder ein Update durchführt (eventuell nicht bei jedem Update aber BMW schreibt nicht ob die DME bei einem Update gesperrt wird also weiß man das vorher nicht). Da mein Auto ohne Probleme funktioniert habe ich die Software Updates in meinem BMW Profil deaktiviert und genieße den Motor mit gleichmäßiger Beschleunigung über das volle Drehzahlband.
 
Mit meinem Baujahr 07/19 muss man die DME nicht entsperren, wenn man kein Remote Software Update gemacht hat. Da ich damals nichts davon wusste, habe ich ein Update durchgeführt und musste die DME entsperren. Wenn ich das richtig verstehe, wird die DME auch wieder gesperrt und das Chiptuning entfernt, wenn man danach wieder ein Update durchführt (eventuell nicht bei jedem Update aber BMW schreibt nicht ob die DME bei einem Update gesperrt wird also weiß man das vorher nicht). Da mein Auto ohne Probleme funktioniert habe ich die Software Updates in meinem BMW Profil deaktiviert und genieße den Motor mit gleichmäßiger Beschleunigung über das volle Drehzahlband.
Danke für deine schnelle Antwort . Ich dachte mir schon das es nicht ganz so einfach wird denn ich habe ebenfalls das Update durchgeführt . Wenn ich mir Videos bei Youtube anschaue wo man das Steuergerät ausbaut und zig Kabel
dranhängt um es zu entsperren . . . da bin ich raus . Schade , wäre eine einfache Lösung gewesen die man jederzeit wieder rückgängig machen kann . Ich werde wohl bei einem Tuner Chippen lassen . Hatte mein letztes Auto bei
Kuzka Performance und war zufrieden .
 
Zurück
Oben Unten