M-Sitz - neues Sitzpolster und Lordosenstütze einbauen

@Jack Blues Die für 37,50€ sind ja die originalen vom Z4. Das sind also die grünen und die waren und sind Plug&Play. Die baut man einfach ein und gut ist. Bei der Matte muss nichts gebogen werden.

Die teuren (52108260868) müssen verbogen werden und die für 14,18€ (52108099027) ebenfalls. Aber die billigen sind ja aktuell gar nicht lieferbar... 🤣
 
Leute, immer ruhig. Ich hab noch 2 neue, originalverpackte und würde sie zum Preis von einer Flexmatte abgeben. Und dann noch obendrauf 450€ Rabatt geben.
 
Zum Thema Lordose. Ggf. hab ich etwas überlesen, daher nochmal zusammenfassend.

Es ist nicht nur die Lordosestütze/Pumpe/Kissen/Schalter/Kabel etc. vom E46 sondern eigentlich alle BMW Baureihen dieser Zeit sind kompatibel?! Das Kissen vom E39 ist durch den gedrehten Anschluss anders aber dadurch ggf. sogar besser geeignet, soweit richtig oder etwas hinzuzufügen?

Bei einem mechanischen M Sitz benötigt man ja Strom. Reicht der Kabelbaum der beim VFL liegt. Gibt es Einschränkungen?

Sollte man in dem Lordose Umbau irgendwas verschleißbedingt neu kaufen oder reicht es als Basis wirklich sich einen Sitz dieser Baureihen zu schlachten?

Ich werde auch meine M-Sitze mit einer Lordosenstütze ausstatten.
Die offenen Punkte von @Ucla wurde aber noch nicht beantwortet, interessieren mich aber auch sehr.

Ich habe auch die manuellen Sitze mit Sitzheizung.
Baujahr 2004, also VFL.

Hier wurde erwähnt, dass man für die Lordose nur die Rückenlehne demontieren muss.
Wo bringe ich dann am sinnvollsten die Pumpe etc. unter?

Wo kann ich am besten Plus und Minus "abzapfen" für die Pumpe?

Vielen Dank im Voraus.
 
Ich werde auch meine M-Sitze mit einer Lordosenstütze ausstatten.
Die offenen Punkte von @Ucla wurde aber noch nicht beantwortet, interessieren mich aber auch sehr.

Ich habe auch die manuellen Sitze mit Sitzheizung.
Baujahr 2004, also VFL.

Hier wurde erwähnt, dass man für die Lordose nur die Rückenlehne demontieren muss.
Wo bringe ich dann am sinnvollsten die Pumpe etc. unter?

Wo kann ich am besten Plus und Minus "abzapfen" für die Pumpe?

Vielen Dank im Voraus.
Ich habe mir nun die Fragen selbst beantwortet beim Einbau.

Pumpe etc. bekommt man bequem unter dem Sitz unter.

Für den Schalter der Lordosenstütze ist bereits eine Runde Öffnung vorgefertigt, die man einfach nur austrennen muss, dann passt der Schalter perfekt hinein.

Bei der Stromversorgung muss man sich keine Sorgen machen.
Auch der Schalter (Großer Schalter unterm Sitz) ist für die Lordose vorbereitet.
Hier kann man den Stecker der Pumpe einfach mit an den großen Stecker stecken.
Im Gehäuse ist dafür noch ein Platz frei.

Flexmatten sind nun auch drunter.

Ein komplett anderer Sitz nun, deutlich bequemer und individueller einstellbar.
 
Ich habe mir nun die Fragen selbst beantwortet beim Einbau.

Pumpe etc. bekommt man bequem unter dem Sitz unter.

Für den Schalter der Lordosenstütze ist bereits eine Runde Öffnung vorgefertigt, die man einfach nur austrennen muss, dann passt der Schalter perfekt hinein.

Bei der Stromversorgung muss man sich keine Sorgen machen.
Auch der Schalter (Großer Schalter unterm Sitz) ist für die Lordose vorbereitet.
Hier kann man den Stecker der Pumpe einfach mit an den großen Stecker stecken.
Im Gehäuse ist dafür noch ein Platz frei.

Flexmatten sind nun auch drunter.

Ein komplett anderer Sitz nun, deutlich bequemer und individueller einstellbar.
Ich muss mich leider selbst korrigieren.

Wir haben nun auch einen Sitz vom Facelift umgebaut.
Dort waren die Kontakte im Stecker leider nicht belegt und wir mussten Strom vom Zigarettenanzünder ziehen.
Auch nichts wildes, aber mit dem vorbereitetem Stecker ist es halt Plug & Play.
 
Zurück
Oben Unten