M-Sitze aufpolstern

Nachdem ich zwei Jahre das Interieur total vernachlässigt hatte hab ich jetzt mein Sorgenkind, den Fahrersitz überholt und um die Sitzwangen wieder strammer zu bekommen etwas aufgepolstert.

Das Sitzpolster habe ich mit der @Guggag Methode unterstützt, was mir besser gefällt als die Nasen des Polster abzutrennen, da diese Nasen das Polster im Falle eines Unfall an seinem Platz halten.

Die Sitzwangen waren Butterweich und faltig.
In der Lehnenwange hatten sich Teile des Polster in Mehl verwandelt und dadurch ist das Leder eingefallen und hat Falten gebildet.
Da sich alte Falten nicht entfernen lassen habe ich die Wangen mit 5mm Polsterschaumstoff aufgepolstert, was die Falten minimiert!

Fertig und glänzt nicht mehr wie eine Speckschwarte :D


Zum Wangen aufpolstern habe ich die Wangenheizung als Muster genommen und die Aussenseiten des Schaumstoff abgeschrägt damit die Kontur schön ausläuft!

Lässt sich gut bewerkstelligen!

IMG_20200624_171341_1-1125x2000.jpgIMG_20200712_161648-1125x2000.jpgIMG_20200624_171349-2000x1125.jpgIMG_20200712_160831-2000x1125-1000x563.jpgIMG_20200716_230049-1413x1646.jpgIMG_20200627_160404-2000x1500.jpgPhotoPictureResizer_200717_183937861_crop_1516x3600.jpgIMG_20200712_162647-2000x1125-1000x563.jpgIMG_20200716_230032-1687x2154.jpg

20160309_120304-2656x1494.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich zwei Jahre das Interieur total vernachlässigt hatte hab ich jetzt mein Sorgenkind, den Fahrersitz überholt und um die Sitzwangen wieder strammer zu bekommen etwas aufgepolstert.

Das Sitzpolster habe ich mit der @Guggag Methode unterstützt, was mir besser gefällt als die Nasen des Polster abzutrennen, da diese Nasen das Polster im Falle eines Unfall an seinem Platz halten.

Die Sitzwangen waren Butterweich und faltig.
In der Lehnenwange hatten sich Teile des Polster in Mehl verwandelt und dadurch ist das Leder eingefallen und hat Falten gebildet.
Da sich alte Falten nicht entfernen lassen habe ich die Wangen mit 5mm Polsterschaumstoff aufgepolstert, was die Falten minimiert!

Fertig und glänzt nicht mehr wie eine Speckschwarte :D


Zum Wangen aufpolstern habe ich die Wangenheizung als Muster genommen und die Aussenseiten des Schaumstoff abgeschrägt damit die Kontur schön ausläuft!

Lässt sich gut bewerkstelligen!

Anhang anzeigen 447126Anhang anzeigen 447127Anhang anzeigen 447128Anhang anzeigen 447129Anhang anzeigen 447130Anhang anzeigen 447131Anhang anzeigen 447132Anhang anzeigen 447133Anhang anzeigen 447134Anhang anzeigen 447135

Sauber - da traue ich mich gerade nicht wirklich ran...
 
Hab mich heute daran versucht die Flexmatten einzubauen. Nach der Methode von @Guggag
Ich frage mich was du für Arme und Hände hast, dass du die Drähte gebogen bekommst :huh: :thumbsup:
Die Kunststoffverbindungen mit dem Dremel herunter getrennt. Dann mit dem Fuß in ein Ende vom Draht und mit beiden Händen am anderen Ende ziehen.
Schaffte es nicht weiter als 33,5cm. 35cm Empfiehlt Guggag, aber ich hoffe, dass auch weniger gehen meine Finger bluten innerlich schon.
Das Abwinkeln der Drähte kann man mit einer Spitzrundzange auch vergessen. Da hilft wieder nur drauf stehen, oder einer Schraubstock wenn man einen hat.

Mir tut alles weh. Muss mich erstmal erholen bevor ich die Flexmatten einsetze....
Dennoch ist cool, dass man beim Sitz keine Klammern lösen muss.
 
Hab mich heute daran versucht die Flexmatten einzubauen. Nach der Methode von @Guggag
Ich frage mich was du für Arme und Hände hast, dass du die Drähte gebogen bekommst :huh: :thumbsup:
Die Kunststoffverbindungen mit dem Dremel herunter getrennt. Dann mit dem Fuß in ein Ende vom Draht und mit beiden Händen am anderen Ende ziehen.
Schaffte es nicht weiter als 33,5cm. 35cm Empfiehlt Guggag, aber ich hoffe, dass auch weniger gehen meine Finger bluten innerlich schon.
Das Abwinkeln der Drähte kann man mit einer Spitzrundzange auch vergessen. Da hilft wieder nur drauf stehen, oder einer Schraubstock wenn man einen hat.

Mir tut alles weh. Muss mich erstmal erholen bevor ich die Flexmatten einsetze....
Dennoch ist cool, dass man beim Sitz keine Klammern lösen muss.
Ist doch in Guggag seinem Thread alles exakt beschrieben:confused: beim Leder beziehen taten mir die Finger weh, aber die Federn gingen echt einfach und ich hab die nichteinmal der Kontur angepasst!
Etwas aufgebogen , einmal nach links und nach rechts damit die gerade bleibt, hinten eingehakt und vorne mit der Zange eingehakt:thumbsup: war völlig problemlos, stramm aber ohne weiteres zu machen!
 
Ist doch in Guggag seinem Thread alles exakt beschrieben:confused: beim Leder beziehen taten mir die Finger weh, aber die Federn gingen echt einfach und ich hab die nichteinmal der Kontur angepasst!
Etwas aufgebogen , einmal nach links und nach rechts damit die gerade bleibt, hinten eingehakt und vorne mit der Zange eingehakt:thumbsup: war völlig problemlos, stramm aber ohne weiteres zu machen!
Ich weiß ja nicht was du mit Thread meinst, aber gehe mal davon aus, dass du diesen Post meinst.
Ja - da steht drin, dass er sie gebogen und gelängt hat. Aber nicht wie, deshalb hab ich es einfach mal von Hand versucht :crynew:
Wie hast du die rechten Winkel aufgebogen? Habs mit zwei Zangen versucht, aber keine Chance.
 
Ich weiß ja nicht was du mit Thread meinst, aber gehe mal davon aus, dass du diesen Post meinst.
Ja - da steht drin, dass er sie gebogen und gelängt hat. Aber nicht wie, deshalb hab ich es einfach mal von Hand versucht :crynew:
Wie hast du die rechten Winkel aufgebogen? Habs mit zwei Zangen versucht, aber keine Chance.
Im Schraubstock eingespannt und mit der Zange gebogen!
 
Habe bei beiden Sitzen nach der Methode von Guggag die Flexmatten nachgerüstet. Ergebnis überzeugt. Dem Beifahrersitz sieht man es kaum an, weil das Polster noch in sehr guten Zustand war vor der Nachrüstung.
Der Fahrersitz hingegen fühlt sich jetzt komplett anders an. Ich sitze gefühlt 4cm höher als vorher. Das Polster war entlang zweier Kanten komplett durchgebrochen. Also vorne und seitlich :rolleyes:
Die Flexmatten stützen das kaputte Polster wirklich sehr gut. Nur das Leder ist bleibend in Mitleidenschaft gezogen worden.
Echt ein sinnvoller Umbau. Beim zweiten Sitz ging es in 2 Stunden über die Bühne. Nur das Biegen der Drähte ist echt ätzend :crynew:
1596192671245.png1596192277363.png1596192297152.png1596192305585.png
 
Habe bei beiden Sitzen nach der Methode von Guggag die Flexmatten nachgerüstet. Ergebnis überzeugt. Dem Beifahrersitz sieht man es kaum an, weil das Polster noch in sehr guten Zustand war vor der Nachrüstung.
Der Fahrersitz hingegen fühlt sich jetzt komplett anders an. Ich sitze gefühlt 4cm höher als vorher. Das Polster war entlang zweier Kanten komplett durchgebrochen. Also vorne und seitlich :rolleyes:
Die Flexmatten stützen das kaputte Polster wirklich sehr gut. Nur das Leder ist bleibend in Mitleidenschaft gezogen worden.
Echt ein sinnvoller Umbau. Beim zweiten Sitz ging es in 2 Stunden über die Bühne. Nur das Biegen der Drähte ist echt ätzend :crynew:
Anhang anzeigen 449066Anhang anzeigen 449063Anhang anzeigen 449064Anhang anzeigen 449065
Das Leder kann man unterfüttern, dadurch wird's wieder ansehnlich;)
 
Das einzige was ordentlich auf die Finger geht, ist das wieder einhängen der Keder!
 
Das einzige was ordentlich auf die Finger geht, ist das wieder einhängen der Keder!
Faltreifen am Rennrad montieren tut mehr weh :whistle: :roflmao:
Man muss ja nur an einem Ende den Keder des Polsters vernünftig drüber ziehen und der Rest "rollt" dann einfach über die Kante. Schwierig fande ich das Keder an der Oberschenkelauflage :crynew: Vorallem, weil man dabei voll die Metalllaschen verdrückt.
 
Faltreifen am Rennrad montieren tut mehr weh :whistle: :roflmao:
Man muss ja nur an einem Ende den Keder des Polsters vernünftig drüber ziehen und der Rest "rollt" dann einfach über die Kante. Schwierig fande ich das Keder an der Oberschenkelauflage :crynew: Vorallem, weil man dabei voll die Metalllaschen verdrückt.
Ja aber Aufgepolstert sieht's dann anders aus, da musst du ordentlich drücken, aber lohnt sich :D
 
Momentan fehlt mir da die Motivation zu :rolleyes:
mir auch... daher habe ich nach einer unkonventionellen Lösung für "faule Säcke" gesucht ;)
Meine Matte ist zwar noch nicht gebrochen, aber schon ziemlich schlabberig, fehlt also nicht mehr viel...

Mein Lösung sieht wie folgt aus:
ich habe eine Harfaserplatte zurechtgeschnitten und unterhalb der Sitzmatte (dort sitzen vorne und hinten je ein Bügel) eingeschoben.
Siehe da, die Matte wird dadurch etwas angehoben und abgestützt. Die Hartfaserplatte ist auch ein wenig flexibel, schwingt also auch minimal sodaß es nicht total bretthart ist.
Mal schauen, ob und wie lange das hält...
 
Hallo Leute,

ich plane gerade den Wechsel vom FL-Seriensitz (elektrisch, mit Sitzheizung) auf M-Sitze (manuell, keine Sitzheizung, stammen aus einem 2006er M-Roadster). Ich habe mir nun das Kabel der Sitzbelegungsmatte vom M-Sitz angeschaut (Bild 1) und festgestellt, dass ich das Kabel nicht ohne weiteres hinten an das gelbe Gehäuse vom Zentralstecker anschließen kann. Dort fehlt der entsprechende "Adapterstecker". Bis auf die vom Gurtschloss/Gurtstraffer (grün markiert) sind alle Slots leer (Bild 3, rot markiert). Ich vermute den Adapterstecker hat der Verkäufer der M-Sitze (er fuhr die M-Sitze in einem VFL-Zetti) bei der Demontage des Simulators für die Sitzbelegungsmatte mit herausgezogen. Ich hoffe jetzt, dass der Adapterstecker von meinem FL-Seriensitz identisch ist bzw. beim gelben Gehäuse/Zentralstecker des M-Sitz verwendet werden kann, da man diese Adapterstecker offensichtlich nicht bei BMW nachkaufen kann.

Ich habe den Seriensitz noch nicht ausgebaut, um nachschauen zu können. Aber Ihr habt doch die Kabel gerade alle in der Hand gehabt. Dazu zwei Fragen:
  1. Wird der Stecker von der Sitzbelegungsmatte direkt in den (noch fehlenden) Adapterstecker hinten am gelben Gehäuse vom Zentralstecker eingesteckt oder kommt dazwischen dann noch eine weitere Steckverbindung/Kabel?
  2. Bei welchem Kabel unter meinem FL-Seriensitz (auf Bild 4, 5, 6) handelt es sich um das Kabel von der Sitzbelegungsmatte? Das Hellgraue?
Danke für Eure Hilfe

Einfach reinstecken hat leider nicht funktioniert. Zunächst ist das Kabel der Sitzbelegungsmatte vom M-Sitz irgendwie zu kurz (Bild 1). Hauptproblem ist aber der Stecker der Sitzbelegungsmatte vom M-Sitz. Hat jemand schon mal so einen Stecker beim M-Sitz gesehen? Der ist nicht kompatibel und sieht ganz anders aus, als der vom Seriensitz. Beide Sitze sind FL-Sitze. Auf Bild 2 halte ich oben den (größeren) Stecker vom Seriensitz und darunter den (kleineren) vom M-Sitz. Auf Bild 3 sieht man von vorn deutlich den Unterschied. Der Stecker vom Seriensitz hat 3 Stiftkontakte. Nur solche Stiftkontakte kann man in den großen gelben Zentralstecker einstecken. Den Stecker vom M-Sitz so nicht. Zu klein ist er auch. Ich kann mir das nicht erklären.

Man könnte sicherlich den Stecker vom Seriensitz mit den Adern um/anlöten auf die Adern der SBM vom M-Sitz. Aber die Reihenfolge der Adern vom M-Sitz (weiß, rot, braun) entspricht auch nicht der vom Seriensitz (rot, weiß, braun). Das ist für mich als Elektronik-Laie dann reines Rätselraten.

Jetzt kann ich mir eine neue Sitzbelegungsmatte (mit Kabel und Stecker) vom Seriensitz kaufen und in den M-Sitz basteln. Die passt von der Größe ja nur sehr knapp in den M-Sitz, sollte aber null Probleme beim Anschluss machen hinsichtlich Fehlermeldung.
Oder ich kaufe mir eine Sitzbelegungsmatte vom M-Sitz, die natürlich perfekt passt, in der Hoffnung, dass der Stecker dann auch der Richtige ist und keine Fehlermeldung erfolgt. Beide Sitzbelegungsmatten kosten derzeit rd. 113,00 EUR.

Was machen?
 

Anhänge

  • Bild 1 Seriensitz oben + M-Sitzfläche unten.jpg
    Bild 1 Seriensitz oben + M-Sitzfläche unten.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 59
  • Bild 2 Stecker Sitzbelegungsmatten.jpg
    Bild 2 Stecker Sitzbelegungsmatten.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 48
  • Bild 3 Stecker Sitzbelegungsmatten.jpg
    Bild 3 Stecker Sitzbelegungsmatten.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 39
Jetzt kann ich mir eine neue Sitzbelegungsmatte (mit Kabel und Stecker) vom Seriensitz kaufen und in den M-Sitz basteln. . Die passt von der Größe ja nur sehr knapp in den M-Sitz,
nein passt sie nicht. Dein M-Sitzbezug ist in der Mitte noch einmal befestigt am Sitzpolster. Der Seriensitz nicht.

. Auf Bild 2 halte ich oben den (größeren) Stecker vom Seriensitz und darunter den (kleineren) vom M-Sitz.
kann es sein, dass du das Kabel der Sitzheizung zeigst? Muss zuhause nochmal unter einen Sitz schauen.
oder es sind nicht beides keine FL-Sitz

Ich versuch heut abend mal im Keller nachzuschauen und mach dir Fotos der FL und der VFL M-Matte.

VG
 
Zurück
Oben Unten