Thread ist zwar schon was älter aber dennoch derzeit passen.... denn nach dem durchstöbern hier habe ich bei meinem auch mal geschaut... sieht so aus, als wäre mein Polster auch gerissen/gebrochen.
Hat wer schon sagen können, ob nach dem erneuern auch das Leder wieder strammer wird?
Oder muss man zusätzlich eine Schicht aufpolstern, weil sich das Leder nunmal mit der Zeit „unabhängig“ von einem alten oder neuem Polster etwas dehnt?
Bei Leebmann gibt es das Polster derzeit nämlich wieder zu einigermaßen humanen Preisen. Und mir erzählt gestern ein Sattler, dass man am besten das Original Polster kaufen sollte.
Das mögliche Aufpolstern würde ich mir glaube ich noch selbst zutrauen.
Edit: was ich mich immer wieder frage, ob nicht einfach die Reparatur des gebrochenen Sitzpolsters ausreicht? Denn die brechen ja scheinbar eh alle mit der Zeit wieder. Ich würde dann zusätzlich zum Kleben des Rissen noch den gesamten unteren Bereich mit einem Stoff beziehen, der das ganze besser zusammenhält. So hat es der Sattler übrigens auch als Idee in den Raum geworfen.... also es unten abzustützen, indem eine ganze Schicht Stoff aufgeklebt wird.
Was sagt ihr zu der Idee? Dann kann ich mir das Sitzpolster sparen, welches eventuell auch wieder in 2-3 Jahren reißen könnte. Aufpolstern muss ich denke ich eh, weil sich Leder mit der Zeit vermutlich dehnt?