Mehr Leistung!!! Kompressor? Triebwerks Umbau? etc.

Hört sich gut an, bis dahin bekomme ich wahrscheinlich auch das Geld zusammen. Dann lass uns das mal im Auge behalten und im Frühjahr nochmal Rücksprache halten!:t
 
Wollt ihr es dann in Norwegen oder in D machen lassen, kommt ja fast aufs gleich raus, weil ESS verlangt 1200€ für den Einbau. Ich denke mal zu dritt kriegen wir schon einen kleinen Rabatt bei der Werkstatt in Deutschland, vllt auch wegen der Eintragung, da gibts doch so ein Prinzip wenn es bei einem eingetragen ist kann man anhand dessen Typenschein es leichter erneut wo anders eintragen (also eine Art "Vergleichsgutachten")? Jedenfalls hab ich sowas im Kopf herumschwirren.
 
Auf jeden Fall hat der TÜV-Prüfer weniger Arbeit, wenn er 3 baugleiche Autos vor sich stehen hat, als wenns 3 unterschiedliche wärn!
 
Ich denke mal da wo es günstiger wird!
Bei 3 Fahrzeugen müsste sich gut handeln lassen...
 
Auf jeden Fall hat der TÜV-Prüfer weniger Arbeit, wenn er 3 baugleiche Autos vor sich stehen hat, als wenns 3 unterschiedliche wärn!

Das stimmt und gut handeln lassen wie quantic schon geschreiben hat lässt sich dann wohl auch!
Also wenn es in Deutschland eine "gute seriöse Werkstatt" gibt die sich mit ESS Kompressorumbauten auskennt, können wir uns gerne die Anreise nach Norwegen sparen.
Aber andererseits könnte man dann mit drei Zettis ne lustige Tour starten und hätte dann den Einbau von Leuten die ESS Kompressoren wahrscheinlich schon tausendfach in BMW Triebwerken verpflanzt haben.

Beste Grüße
 
Okay, klingt gut, dann schaun wir einfach im Frühjahr wies aussieht und lassen uns ein Angebot machen. Vielleicht kommt ja bis dahin noch der ein oder andere Interessent dazu. :)
 
ich würde mit so Anfragen früh genaug anfangen!
Wenn ich es bis dahin nicht schon erledigt habe bin ich wohl auch dabei
 
Falls nicht, berichte uns unbedingt vom Ergebnis, bin echt gespannt wie der Zetti dann läuft! :) Im deutschen Raum wirst du einer der ersten sein, bisher hat nur andre ein ähnliches Kit verbaut.

Hab mal eine Mail an ZK Tec geschickt wegen Rabatt bei drei Fahrzeugen, mal sehen was kommt. Evtl noch ESS direkt abschreiben, die können bestimmt auch was machen. :)
 
Andre hat doch ca. 400PS (plus minus) Kompi-kit oder?

Also ich habe SK1 und überlege noch ob ich SK2 brauche (sprich Software Update)

Will aber erst Felgen und dann Bremsen machen also mal sehen... da gehen ja auch mal eben ca. 6000€ ins Land &:

PS: Bremse ist im Alltagsbetrieb ausreichent...sonst auch alles ok also ich hab nichts zu beanstanden... würde wirklich nur über Bremse Gedanken machen... ansonsten habe ich M-Fahrwerk mit 30/30 Eibach-Federn...alles tuti
 
M-FW? Kauf dir lieber mal was anständiges, bringt mehr als reine Leistung.

Andre hat auch einen Lysholm Kompressor, nur mit mehr Ladedruck und paar Extras (Fächer, 100-Zeller usw.).
 
M-FW =M-Fahrwerk? seit wann bringt dat Leistung? bzw. bin damit zufrieden

Ich hab 324PS die reichen mir schon und vielleicht eben noch auf ca. 350PS mal sehen mehr brauch ich nicht
 
Richtig lesen! Wollte damit sagen dass das M-FW nicht so besonders ist. Fahr mal KW V3 oder Bilstein PSS9 dann weißt du was ein gutes Fahrwerk ist. Da liegen Welten dazwischen! Investier lieber ins Fahrwerk als in paar PS mehr!
 
Richtig lesen! Wollte damit sagen dass das M-FW nicht so besonders ist. Fahr mal KW V3 oder Bilstein PSS9 dann weißt du was ein gutes Fahrwerk ist. Da liegen Welten dazwischen! Investier lieber ins Fahrwerk als in paar PS mehr!

gut, man muss auch fahren können.:) aber zum fahrwerk: deine genannten fahrwerke sind doch knüppelhart oder?
 
gut, man muss auch fahren können.:) aber zum fahrwerk: deine genannten fahrwerke sind doch knüppelhart oder?

...wie kommt Ihr nur immer darauf, ein Gewindefahrwerk automatisch mit hart in Verbindung zu bringen?
Wer sich auch nur mal ansatzweise mit der Fahrwerkstechnik auseinandergesetzt hat, wird sehr schnell feststellen, dass eine zu harte Einstellung das Fahrverhalten meist extrem verschlechtert.

Ebenso ist es ein absolutes Gerücht, ein Gewindefahrwerk automatisch immer mit maximaler Tiefe in Verbindung zu bringen. Gnadenlos tief hat nichts mit sportlichkeit, aber sehr viel mit schlechtem Fahrverhalten zu tun.

Das Geheimnis liegt immer in einer optimal ausgewogenen Fahrwerkseinstellung von Zug- & Druckstufe, Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkstiefe in Verbindung mit dem gewünschten Fahrprofil und den Fahrbahneigenschaften. Genau darin liegt der Reiz und die Schwierigkeit - man braucht definitiv jemanden mit einiger Erfahrung damit.

Ich fahre im Z4M das KW v3 und bin sehr zufrieden. Das Fahrwerk ist nur unwesentlich "härter" als das Serien-Fahrwerk. Obwohl bei meinen 19" Felgen in Verwendung bei ///M eigentlich Distanzscheiben laut ABE vorgegeben waren, konnte ich darauf komplett verzichten - die Felgen schießen trotzdem quasi bündig ab. Die Fahrwerksköhe liegt etwa auf Serienniveau (5mm tiefer). Zug & Druckstufe wurde nicht auf die schnelle AB-Fahrt, sondern auf kurvige Landstraßen und Pässe ausgerichtet.

Aus meiner Sicht war diese Änderung eine der besten Investitionen bisher... :t
 
...wie kommt Ihr nur immer darauf, ein Gewindefahrwerk automatisch mit hart in Verbindung zu bringen?
Wer sich auch nur mal ansatzweise mit der Fahrwerkstechnik auseinandergesetzt hat, wird sehr schnell feststellen, dass eine zu harte Einstellung das Fahrverhalten meist extrem verschlechtert.

Ebenso ist es ein absolutes Gerücht, ein Gewindefahrwerk automatisch immer mit maximaler Tiefe in Verbindung zu bringen. Gnadenlos tief hat nichts mit sportlichkeit, aber sehr viel mit schlechtem Fahrverhalten zu tun.

Das Geheimnis liegt immer in einer optimal ausgewogenen Fahrwerkseinstellung von Zug- & Druckstufe, Fahrwerksgeometrie und Fahrwerkstiefe in Verbindung mit dem gewünschten Fahrprofil und den Fahrbahneigenschaften. Genau darin liegt der Reiz und die Schwierigkeit - man braucht definitiv jemanden mit einiger Erfahrung damit.

Ich fahre im Z4M das KW v3 und bin sehr zufrieden. Das Fahrwerk ist nur unwesentlich "härter" als das Serien-Fahrwerk. Obwohl bei meinen 19" Felgen in Verwendung bei ///M eigentlich Distanzscheiben laut ABE vorgegeben waren, konnte ich darauf komplett verzichten - die Felgen schießen trotzdem quasi bündig ab. Die Fahrwerksköhe liegt etwa auf Serienniveau (5mm tiefer). Zug & Druckstufe wurde nicht auf die schnelle AB-Fahrt, sondern auf kurvige Landstraßen und Pässe ausgerichtet.

Aus meiner Sicht war diese Änderung eine der besten Investitionen bisher... :t

So siehts aus! Habe auch ein KW V3 und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zum M-FW. Die Kurvenlage ist echt top! Wenn man sportlich unterwegs sein will ist das Fahrwerk eines der ersten Dinge, die man umbauen sollte, noch lange bevor man an ein Leistungsupgrade denkt.
 
So siehts aus! Habe auch ein KW V3 und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Gegensatz zum M-FW. Die Kurvenlage ist echt top! Wenn man sportlich unterwegs sein will ist das Fahrwerk eines der ersten Dinge, die man umbauen sollte, noch lange bevor man an ein Leistungsupgrade denkt.

Da hast Du sowas von Recht :t
 
Schau mal auf die Homepage, aber das Kit für den M kostet glaube ich auch nur 5000€ .. müsste um die 450PS oder so bringen!
 
Richtig lesen! Wollte damit sagen dass das M-FW nicht so besonders ist. Fahr mal KW V3 oder Bilstein PSS9 dann weißt du was ein gutes Fahrwerk ist. Da liegen Welten dazwischen! Investier lieber ins Fahrwerk als in paar PS mehr!

Denke mal da hast du recht.
wie gesagt ich denke ich brauch auch nicht mehr PS...reicht mir
 
...klingt einleuchtend mt dem fahrwerk, entspricht auch meinen Überlegungen, andererseits ist eine höher Beschleunigung damit nicht wirklich realisierbar. Wie bereits vorher schon erwähnt würde ich z.B. "weniger Arbeit" mit dem Gasfuß leisten wollen um den ZZZZ aus dem Keller zu kriegen (wo der Sportknopf ist weiß ich!). Hier muss wohl eine Veränderung in der Übersetzung erfolgen, wodurch sich allerdings der "Komfort", sprich Elastizität verändern, was imo ein deutlicher Nachteil ist.
Ich fürchte die eierlegende Wollmilchsau ist wohl nicht realisierbar ohne wirklich einschneidende Veränderungen a la Manhardt durchzuführen, und die sind leider vollkommen unbezahlbar.
Meine Überlegungen gehen immer mehr dahin mein € zusammenzuhalten und abzuwarten was der Markt noch so bringt. Z6 klingt gut, sieht gut aus und macht mich neugierig.

:@Avicenna
 
wenn du weniger mit dem gasfuß arbeiten willst, wieso hast du dir dann nicht gleich ne corvette mit 6l, oder ähnliches, gekauft. da hast du genug elastizität und kannst schaltfaul fahren...
 
....vgl. weiter oben (no.70), kein understatement im design der corvette, für den deutschen markt komplett untauglich...zu viel zuhälterimage, damit würd ich mich niemals auf die strasse wagen, jedenfalls nicht unverkleidet:rolleyes4
 
Zurück
Oben Unten