Wie den meisten bekannt ist hat der schon der Serienpott des M3 das Problem das er um ~ 2500upm ziemlich unangenehm dröhnt.
Bei meinem Eisenmann Race (ohne TÜV) ist das nochmal um einige lauter und unangenehmer
Hab dann vor einiger Zeit im MForum einen netten Kontakt kennengelernt der schon einigen Serien M3 Potts das Dröhnen "abgewöhnt" hat indem die Reflexionskammer totgelegt wurde und aus der serienmäßigen Absorberstrecke die Rohre im sanften Bogen in die jeweils inneren Endrohren gelegt.
Ergebnis nach einigen Serien-Umbauten: bis 4000upm: richtig dezent und KEIN dröhnen, ab 4000upm deutlich mehr Volumen und oben raus ein unvorstellbarer Klang.
Ich habe nun das Experiment gewagt (und denke diesen weltweit ersten) Umbau bei meinem Eisenmann machen lassen. Dazu musste der Eisenmann komplett!!! aufgeschnitten werden
P.S. Ich glaube auch niemand ausser mir Verrückten würde seinen neuen Eisenmann aufschneiden lassen.
Sieht dann original so aus:
Und, so sieht der Eisenmann innen nach fast 3 wöchiger Umbauphase aus
Das heißt, erst mal alles raus, auch die horizontale Trennwand unter den langen (plattgeklopften) Siebrohren.
Dann haben wir haben den bei Eisenmann (Race) eigentlich ungelochten 90° Bogen gelocht ausgeführt und dann die Verrohrung möglichst originalgetreu ausgeführt.
Aufgrund der Enge des Korpus war es nicht sinnvoll, wie beim Originalumbau das linke Rohr in die rechten Endrohre zu führen!
Da die Bogen-Absorberstrecke des rechten Rohres kleiner bzw. kürzer als beim Originalumbau ausfällt, haben wir in den Anschlussrohren zu den Endrohren auf der rechten Seite kurze Absorberstrecken stehen lassen.
Wie das nun klingt?
Der Pott ist zu mir unterwegs und ich hoffe am Wochenende für mich und viele andere das Ergebnis präsentieren zu können.
Ach ja, no Risk no Fun, ich verbau das ganze gleich mit einer Supersprint Xpipe

denn ein Freund von mir hat diesen Umbau mit SS Xpipe/ Serienauspuffumbau verbaut und es klingt umpackbar geil
