mein Emmi bekommt Nachwuchs

  • Ersteller Ersteller Tom Turboq
  • Erstellt am Erstellt am
Echt super schöner E46 M3! Habe auch mal gaaanz kurz überlegt nach meinem 2.8er Z3 Coupe evtl. einen E46 M3 mir zu kaufen, der war mir dann aber doch zu groß als reines Spassauto...
 
Richtig geil Tom:D - Respekt:t! Bin auf Deinen Bericht gespannt:t!

Edit.: Ich fand meinen normalen Eisenmann schon geil damals an meinem M:) :-)!
 
Leider hatten wir nicht die Zeit heute eine soundfile zu machen, ABER das Ergebnis ist so wie ich es mir nicht besser erhofft hatte: unpackbar geil :Banane01:
Kenn ja den Umbau von einem Freund der ihn mit einem Serien M3 Auspuff auch mit SS Xpipe verbaut hat, ABER mit dem Eisemann Race +SS Xpipe hat das ganze nochmal deutlich mehr Volumen sowie Lautstärke
:eek: :o

Das Eisenmantypische Dröhnen innen ist weg :) :-) - bis 2000upm innen recht leise sogar, zwischen 2000-4000upm hört man primär das S54 surren, ab 4-4500upm merkt man Innen das sich hinten was tut, ABER von außen ist das ich zitiere Lukas der das Teil heute auch gehört hat: wie ein Flugzeug :D
:eek: :o

Das Ding macht einen Lärm wie ein Rennauto ( ab 4000upm) und klingt aber überraschend nicht mehr blechern sondern hat eher wieder mehr nach diesen kernigen und rotzigen M typischen Klang.

Nun heißt es gut überlegen wo ich die+4000upm singen lasse :D
 
Nachdem ich gestern um ein Haar einen Facelift 4.8is auch noch gekauft hätte - gott sei Dank hat aber einmal die Vernuft gesiegt :rolleyes: - wird der Große etwas weiter adapiert 8-)

  • Auspuff 4x90mm, da mir die ovalen Endrohre überhaupt nicht gefallen :speechless:
  • vielleicht auch eine passende X-Pipe
  • da mir die Convavität von der hinten Felgen irre gefällt, werde ich mir 2 hintere Felgen organisieren, passend lackieren und vorne montieren. Passen mit 10J und der ET perfekt.
  • Innen vielleicht ein ein bissi Carbon :rolleyes:
...ist ja bald weihnachten :D und das Zeug sollte bis dahin da und montiert sein :D
 
Nachdem ich gestern um ein Haar einen Facelift 4.8is auch noch gekauft hätte - gott sei Dank hat aber einmal die Vernuft gesiegt ...

das ist natürlich großartig, wenn man noch kurz vor dem spontankauf eines fahrzeugs bemerkt, daß man bereits eins davon besitzt... :thumbsup: :D

da mir die Convavität von der hinten Felgen irre gefällt, werde ich mir 2 hintere Felgen organisieren, passend lackieren und vorne montieren. Passen mit 10J und der ET perfekt.

...das sieht aber vermutlich befremdlich aus, weil es ja gerade die verschieden starken wölbungen an vorder- & hinterachse optisch so stark erscheinen lassen (siehe auch nahezu sämtliche porsche-räder). bin gespannt, aber dank der schwarzen lackierung wird man es vermutlich eh kaum wahrnehmen................. :speechless: ;)
 
das ist natürlich großartig, wenn man noch kurz vor dem spontankauf eines fahrzeugs bemerkt, daß man bereits eins davon besitzt... :thumbsup: :D

stimmt ,da stand doch noch soetwas ähnlich rum :D
Im Ernst, der 4.8is wäre ein Facliftmodell gewesen und häte den 4.6is als Wintergurke abgelöst ;) und der 4.6is wäre dann nach Spanien als Ferienauto gegangen :@
 
Tom, ist das hier nicht das falsche Forum für deine E46 Infos;) Kopier das dochmal ins andre Forum;)

Endtopf klingt pervers, Carbon Innen ist auch echt top:thumbsup:
 
Leute ich brauch bitte euren Rat, da ich die Möglichkeit hätte einen BMW E24 635CSI "geschenkt" zu bekommen.

Ist alles dabei wie beide Türen, Motorhaube, Sitze (sind nur gerade abmontiert). Einzig die Front und Heckscheibe muss neu kommen und natürlich ein paar andere Sachen wie Teppich usw müßen neu. Der Tank und die Benzinpumpe ist auch noch offen. Evtl funktioniert die Pumpe noch, Besitzer hat Sie ersetzt, aber ging nicht nach dem Einbau nicht. Motor Läuft, aber auf 2 Zylinger weniger als er soll. Bremsen sind gut, KEIN!! Rost. Paar Stellen müssen noch abgeschliffen werden und dann halt lackiert werden.

Was meinmt, wäre das ein Jungtimerr-Projekt bei dem es sich lohnt Zeit und Kohle zu invesieren?
Einereits würd mich so ein Projekt, das ruhig mehrere Monate /Jahre dauern könnte reizen. Die Frage ist nur ob es mir Spaß macht und ich nicht irgendwann die Freude daran verliere bzw so wie ich mich kenne den vom Grund auf restaurieren würde :rolleyes:


dsc_2489nqznk.jpg


dsc_2494kdxfv.jpg


dsc_25184tyfj.jpg


dsc_2527pyl5t.jpg


dsc_2529btbnx.jpg
 
Ich würd es immer an den persönlichen Umständen festmachen, von der Sache her würde ich es aufjedenfall machen - die alten 6er, vor allem gute alte 6er werden immer weniger...;)!
Dann warst Du also so schnell im M-Forum...:D!
Wieso man so etwas "verschenkt" verstehe ich allerdings nicht...
 
Ich würd es immer an den persönlichen Umständen festmachen, von der Sache her würde ich es aufjedenfall machen - die alten 6er, vor allem gute alte 6er werden immer weniger...;)!
Dann warst Du also so schnell im M-Forum...:D!
Wieso man so etwas "verschenkt" verstehe ich allerdings nicht...

@ persönliche Umstände: meiner Frau darf ich es nicht sagen, die killt mich :D

Stimmt, da war ich schneller :p :P;)

Er verschenkt ihn weil er selbst nichts dafür bezahlt hat und keine Zeit für diese Projekt hat.
 
Wie den meisten bekannt ist hat der schon der Serienpott des M3 das Problem das er um ~ 2500upm ziemlich unangenehm dröhnt.
Bei meinem Eisenmann Race (ohne TÜV) ist das nochmal um einige lauter und unangenehmer :confused:

Hab dann vor einiger Zeit im MForum einen netten Kontakt kennengelernt der schon einigen Serien M3 Potts das Dröhnen "abgewöhnt" hat indem die Reflexionskammer totgelegt wurde und aus der serienmäßigen Absorberstrecke die Rohre im sanften Bogen in die jeweils inneren Endrohren gelegt.
Ergebnis nach einigen Serien-Umbauten: bis 4000upm: richtig dezent und KEIN dröhnen, ab 4000upm deutlich mehr Volumen und oben raus ein unvorstellbarer Klang.

Ich habe nun das Experiment gewagt (und denke diesen weltweit ersten) Umbau bei meinem Eisenmann machen lassen. Dazu musste der Eisenmann komplett!!! aufgeschnitten werden
P.S. Ich glaube auch niemand ausser mir Verrückten würde seinen neuen Eisenmann aufschneiden lassen.

Sieht dann original so aus:

Anhang anzeigen 126529

Und, so sieht der Eisenmann innen nach fast 3 wöchiger Umbauphase aus

Anhang anzeigen 126531

Das heißt, erst mal alles raus, auch die horizontale Trennwand unter den langen (plattgeklopften) Siebrohren.
Dann haben wir haben den bei Eisenmann (Race) eigentlich ungelochten 90° Bogen gelocht ausgeführt und dann die Verrohrung möglichst originalgetreu ausgeführt.
Aufgrund der Enge des Korpus war es nicht sinnvoll, wie beim Originalumbau das linke Rohr in die rechten Endrohre zu führen!
Da die Bogen-Absorberstrecke des rechten Rohres kleiner bzw. kürzer als beim Originalumbau ausfällt, haben wir in den Anschlussrohren zu den Endrohren auf der rechten Seite kurze Absorberstrecken stehen lassen.

Wie das nun klingt?
Der Pott ist zu mir unterwegs und ich hoffe am Wochenende für mich und viele andere das Ergebnis präsentieren zu können.
Ach ja, no Risk no Fun, ich verbau das ganze gleich mit einer Supersprint Xpipe :D denn ein Freund von mir hat diesen Umbau mit SS Xpipe/ Serienauspuffumbau verbaut und es klingt umpackbar geil :thumbsup:

Bin ja noch das Soundfile dazu schuldig :D


klingt live wie ein Rennauto - einfach UNPACKBAR. Jedesmal wenn ich ins Büro mit dem M3 komme fragens mich die Kollegen ob ich mit dem Hubschrauber gekommen bin?! und das obwohl ich im 3.Stock sitze :D:roflmao:
 
Zurück
Oben Unten