Mein erster Z4

Es gibt auch Menschen die Spaß daran haben ein Auto fertig zu machen. Ich würde mir zum Beispiel kein Auto kaufen wo nichts dran zu machen ist. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen.
 
So, Öl ist gemacht, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit auch, Ventildeckeldichtung hat er leider nicht mehr geschafft...

Habe nach gewechseltem Öl ein spaßiges Ründchen gedreht, ich denke er war nochmal etwas spritziger nach dem Ölwechsel und der Motor hat definitiv besser geklungen.

Unangenehmer Nebeneffekt: die Bremsleitungen hinten sind ziemlich verrostet hat er gemeint, Stoßdämpfer vorne links sind auch ziemlich hin... :D
 
Bremsleitungen dann direkt Stahlflex.
4x neue Koni Dämpfer und Eibach Pro Kit, dabei Domlager, Hydrolager, Koppelstangen neu.
Spurstangen überprüfen.

Bremsleitungen sind wohl die Hauptleitungen gemeint, wenn ich das richtig verstanden habe. Also die unterm Tank durch zum DSC-Block gehen. Nicht die Schläuche ;)
 
Einen guten Tag Arbeit.

Wenn man erst so gegen Mittag anfängt auch zwei. ;)
 
Im Ernstfall mal ne Frage: Wofür hab ich denn das Fahrzeug bei nem Händler mit Gewährleistung gekauft, wenn ich verrostete Bremsleitungen selbst bezahlen soll? Stoßdämpfer ok, aber sind diese Leitungen wirklich normaler "Verschleiß"?
 
Im Ernstfall mal ne Frage: Wofür hab ich denn das Fahrzeug bei nem Händler mit Gewährleistung gekauft, wenn ich verrostete Bremsleitungen selbst bezahlen soll? Stoßdämpfer ok, aber sind diese Leitungen wirklich normaler "Verschleiß"?

Mal eine Gegenfrage: Du wusstest das der Wagen Arbeit benötigt. Du hast in unter der Prämisse gekauft, dass du vieles am Auto lieber selber machen möchtest, als ein Auto in guten Zustand mit höherem Preis. Dafür hast du jetzt einen günstigen Wagen bekommen. Nun willst du quasi bei jeder Sache prüfen, ob du den Händler noch in die Gewährleistung ziehen kannst? Wir reden hier ja nicht von einem 3 Jahre alten Auto. Bremsleistungen rosten wenn das Auto kein reines Schönwetterauto war, welches stets trocken irgendwo in einer Liebhabergarage "konserviert" wurde.

Schwierig... Bei solchen Dingen sage ich immer "you get what you pay for". Mein Unfall-F11 den ich mit gerade aufbaue hat auch einige Macken und Mängel, dafür war er billig. Ich hatte deine Posts hier so gelesen, dass du bei dem Preis in Kauf nimmst, dass das Auto die reinste Baustelle reinste.

Bitte nicht angegriffen fühlen durch meinen Post!

Grundsätzlich sind verrostete Bremsleitungen ja nix schlimmes. Rosten werden die immer. Die Frage ist ob sie so stark gerostet sind, dass es bereits die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Daher müsste man prüfen ob ein Tausch der Leitungen im jetzigen Zustand bereits zwingend erforderlich gewesen wäre oder noch nicht.

Hattest du dir den Wagen nicht vorab genau mit deinem Schrauber angeschaut?
 
So, heute sind Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Ventildeckeldichtung dran. Außerdem hab ich meinen Mech noch gebeten, da er ihn ja eh auf der Bühne hat, den Gummiproppen des Wasserablaufs rauszuziehen...
Wenn die Ventildeckeldichtung dicht ist, würde ich die erst tauschen, wenn du mal die Vanos in Angiff nimmst.
 
@Hammam
Ich weiß und wusste definitiv, dass er noch Arbeit benötigt, und habe ja kein Problem, einige Sachen selbst zu machen und zu bezahlen. Aber abhängig davon, wie viel das mit den Bremsleitungen kosten soll, will ich zumindest mal schauen, ob ich das auch beim Händler melden kann. Ich habe ja nicht gesagt, dass ich jetzt wegen 10€ aufgrund von fehlenden Gummis vor der Tür auftauchen will... Leben und leben lassen.

@Jack Blues
Der Spaß ist trotzdem vorhanden, keine Sorge. Ich überlege nur, wie ich die Baustellen am sinnvollsten abarbeite.

@PistolPete
Ich denke es war genügend Öl am Motor abgelagert, dass sich der Tausch lohnt.

@Danny86
Ich denke der letzte Händler wusste nicht, dass der Mangel mit den Bremsleitungen vorhanden ist, wenn ich ehrlich bin.
 
Hattest du dir den Wagen nicht vorab genau mit deinem Schrauber angeschaut?

Der hat ja auch vorher nicht das defekte Federbein erkannt...
Da hast man halt eine riesen Informationsasymetrie, wenn man denjenigen der später an dem Wagen verdient, den Zustand einschätzen lässt.

Ich würde den Händler drauf ansprechen, vielleicht wird man sich einig. Wenn nicht würde ich es lassen. Da jetzt mit Gutachtern und co anzufangen bringt keinem was.
Das ist wieder der Grund warum ich bei Privat am liebsten kaufe. Wenn ich bis heute auf die Nase gefallen bin mir Autos/Moppeds dann mit welchen von Händlern :D
 
Im Ernstfall mal ne Frage: Wofür hab ich denn das Fahrzeug bei nem Händler mit Gewährleistung gekauft, wenn ich verrostete Bremsleitungen selbst bezahlen soll? Stoßdämpfer ok, aber sind diese Leitungen wirklich normaler "Verschleiß"?

Hier findest Du z.B. ein Liste welche Sachen "Mängel" bzw. "Verschleiß" sind.
Liste
 
Nein, also mit Anwalt, Gutachter oder so nem Quatsch will ich wohl kaum anfangen, vor allem wenn man nur Teile der Leitungen ersetzen muss...
 
Hallo
Arbeite deine Liste nach und nach ab,
Prioritäten setzen und nicht verrückt machen lassen 😁
Irgendwas ist immer.
Ich hab auch E85 um die 15000 Euro angeschaut, da war auch nicht alles Sonnenschein.
Eine angerostete Bremsleitung kann man auch erstmal mit Fertan (Rostumwandler) behandeln.
Allerdings muss sich das ein Fachmann Vorort anschauen, so eine Bremse ist ja nicht ganz unwichtig 😁
 
Zurück
Oben Unten