Mein Z4 M - the makeover

OP
Rsyed

Rsyed

macht Rennlizenz
Registriert
17 Oktober 2019
Ort
Klosterneuburg
Wagen
anderer Wagen
eine Frage an die Experten hier:
Ich war am Mittwoch mit dem 1M unterwegs (HU, Service (bei 9500km hat er schon zum dritten Mal, dank Carepaket, neue Zündkerzen bekommen 😂 )). Die Reifen sind aber noch von 2012, haben feine Risse auf der Lauffläche und müssen daher gewechselt werden. Gemäß der Empfehlung des Forums würde ich die PS2 durch PS4S ersetzen, habe aber nur folgende Möglichkeiten:
1) PS4S: vorne mit der Kennung MO oder HY, hinten Kennungsfrei.
2) für Michelin PSS (* Kennung)

Was ist die bessere Variante? Wie breit sind die PSS im Vergleich zu den PS4S ab? Breiter oder schmäler?

Und ja, der 1M nähert sich sehr schnell der 10 TKM Marke und ja, der 1M wird auch einem Makeover unterzogen zusammen mit dem M3... Der 1M bekommt Recaros in Bostenleder mit orangenen Nähten zusammen mit den Blacklines und wahrscheinlich auch ein "richtiges" Fahrwerk... :thumbsup:
 
OP
Rsyed

Rsyed

macht Rennlizenz
Registriert
17 Oktober 2019
Ort
Klosterneuburg
Wagen
anderer Wagen
hmmmm 🤔 🤔 🤔

attachment.php
 

Hell046

macht Rennlizenz
Registriert
7 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Aber die Seitenwand ist doch das wichtige! 😂
 
OP
Rsyed

Rsyed

macht Rennlizenz
Registriert
17 Oktober 2019
Ort
Klosterneuburg
Wagen
anderer Wagen
😂 😂
ich weiss... laut google sind die ps4s breiter als die pss und die pss breiter als die ps4s 😂 😂 😂
 

Cafe77

macht Rennlizenz
Registriert
20 November 2019
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich finde den PSS vom Grip besser als den PS4S. Ist zwischen PS4S und CUP.
Also für Donuts den PS4 oder was aus China.😀
 
OP
Rsyed

Rsyed

macht Rennlizenz
Registriert
17 Oktober 2019
Ort
Klosterneuburg
Wagen
anderer Wagen
Kurzes Update... Da es mit dem m3 nur sehr langsam vorangeht, habe ich beschlossen, das einfache "Upgrade" der Blacklines beim 1M selbst in Angriff zu nehmen. Ich denke, es ist ein "must-have" Upgrade.

ps. mein Garagenboden hat auch ein "Makeoever" erhalten 😂 😂 😂

IMG_7769 (Medium).JPG
IMG_7773 (Medium).JPG
IMG_7775 (Medium).JPG

IMG_7783 (Medium).JPG
IMG_7794 (Medium).JPG
 

Cafe77

macht Rennlizenz
Registriert
20 November 2019
Ort
Wien
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster

bezerker

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2018
Ort
Kölner Westen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Schaut echt gut aus. Und das es rauh ist ist auch vorteilhaft. Viele müssen ja noch Chips einstreuen um etwas Griffigkeit zu erzielen.
:t
 

Bumbum

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
@CityCobra deiner?
Schick isser ja aber wie hält man die Furchen halbwegs sauber und Kleinteilefrei? ;)
 

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Werbepause


So muss ein Garagenboden aussehen! 8-)Anhang anzeigen 548447
ich bin ehrlich,... ich finde das Epoxyzeugs um ein vielfaches besser als diesen "Performancefloor".
Ich sehe da nur Nachteile:
-Schlecht zu reinigen
-Teuer
-vor allem total Schrauberunfreundlich (kleine Teile beim Schrauben fallen da rein und man sucht sich einen Wolf)
-Viel Spaß, wenn man einen Ölwechsel auf dem Boden machen will und man danach die Fliesen erst einmal rausnehmen muss.
-Sicherlich etwas unangenehm, auf so einem Boden zu kriechen oder zu knien.
 

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
ich bin ehrlich,... ich finde das Epoxyzeugs um ein vielfaches besser als diesen "Performancefloor".
Ich sehe da nur Nachteile:
-Schlecht zu reinigen
-Teuer
-vor allem total Schrauberunfreundlich (kleine Teile beim Schrauben fallen da rein und man sucht sich einen Wolf)
-Viel Spaß, wenn man einen Ölwechsel auf dem Boden machen will und man danach die Fliesen erst einmal rausnehmen muss.
-Sicherlich etwas unangenehm, auf so einem Boden zu kriechen oder zu knien.
Das ist ein Irrtum, zum Thema Reinigung siehe hier:


Und Kleinteile aus den Rillen ist auch kein Problem wenn man sich für das richtige Profil von Performance Floor entscheidet.
Und optisch finde ich ich einen Epoxy- oder Betonboden eher langweilig.
 

bezerker

macht Rennlizenz
Registriert
16 April 2018
Ort
Kölner Westen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Das Geraffel gibts auch ohne krasses performance Marketing etwas günstiger im Baumarkt. Wird beides von Plastoform produziert. Klickfliese Kunststoff florco classic 40x40 cm schwarz bei HORNBACH kaufen

Als Schmutzbremse vorm Wintergarten durchaus brauchbar, aber einen Wagenheber würde ich persönlich nicht drauf ansetzen.

=> Belastbarkeit bis 30.000 kg/m²

Das wären 3kg / cm². Ich weiss nicht wieviel cm² Auflagefläche ein Wagenheber hat... So ~10cm²? Dann würde aber ein guter Wagenheber mit 30-40kg Eigengewicht schon das Limit bedeuten? Ohne dass ein Auto drauf lastet? :eek: :o
 

CityCobra

Forum Sponsor
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si

Hell046

macht Rennlizenz
Registriert
7 Mai 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Diese Böden/Fliesen sind der letzte...

Säg ein Brett Holz zu und du hast die Sägespäne schön in allen Ritzen. Analog dazu bei der Metallbearbeitung oder wenn gebohrt wird.
Schraubst du an Sachen fliegt eine Schraube oder U-Scheibe runter und ist erstmal verloren.
Der Dreck vom Auto oder Laub der sich zwangsläufig sammelt kann nur durch anheben dieser Dinger ordentlich gefegt werden.

Ein Wagenheber hat mit seinen Rollen nur einen Linienkontakt mit dem Boden, der ist sicher weit unter 10cm². Wagen angehoben und knack Boden gebrochen.

Das ist was für's Fotobuch am Stammtisch, nichts für Leute die schaffen. Warum sieht man den Boden wohl bei keiner Werkstatt, weil's Käse ist. Das gehört maximal ins Kinderzimmer zum Spielen.
 
Oben Unten