Eintrag 24:
Wieder in meinem Elemt angekommen: Was kann man am Fahrwerk des Z4 noch optimieren?
Da ich mich seit einem Jahr auf den Besuch bei Wolfgang Weber vorbereite (Ja, manchmal dauert es etwas) bin ich den Zetti in Gedanken nochmal durchgegangen:
- Gleichbereifung CHECK
- Leichte Felgen CHECK
- Gewindefahrwerk CHECK
- H&R-Stabis CHECK
- PU-Lager an den Querlenkern CHECK
- Vorderachse komplett überholt CHECK
- Motor gesund CHECK
- UHP-Reifen mit ausreichend Profil CHECK
- Größere Bremsanlage vorne und hinten CHECK
- Bremsbelüftung CHECK
- Alles eingetragen CHECK
Mir war klar, damit sollte man arbeiten können. Aber Moooooooooment mal: ARBEITEN! Was macht der gute Mann? Der will doch sicher auch den Sturz verstellen können... . DA IST WIEDER SO EIN MOSAIKSTEINCHEN! JUHU!!!!
Also ab ins Netz, Uniballdomlager suchen. Meine Fre*** gibts da viel Müll zu kaufen! Nach viel Recherche und einigen Telefonaten habe ich dann diese Lager von Reuter bestellt:
Die Teile sind wirklich sehr gut verarbeitet, das Lager sitzt richtig satt und alles fühlt sich sehr wertig an. Ursprünglich für den E46 und E36 konzipiert passt es auch in den Z4. Lediglich der große Klemmring muss an einer Stelle etwas abgefeilt werden damit die Diagonalstrebe passt. Allerdings völlig unkritisch.
Bei der Montage am KW V2 ergab sich dann für mich zunächst folgendes Bild:
Es war mal wieder Samstag und natürlich Niemand zu erreichen. Ich habe also auf Serie zurück gebaut und eine Email an Reuter geschickt.
Gleichzeitig war ich etwas gefrustet nun scheinbar keine Lösung für dieses Thema zu finden und so bemühte ich erneut Google... .
Sucht man nach "KW Fahrwerk Uniballlager" so stößt man fast zwingend auf das Clubsport-Fahrwerk von KW inkl. entsprechender Domlager.
Da ich mir sicher war dass es dieses Fahrwerk nicht für den AG-Z4 gibt.... ....GOOGLE!
Das gibt es ja DOCH!!! Aber natürlich OHNE TÜV.
Ich habe eine Email an Wolfgang geschrieben und gefragt was mich denn das Fahrwerk theoretisch kosten würde und ob eventuell doch eine Eintragung möglich sei.
Die Antwort kam innerhalb weniger Stunden: Ja, das gibts, ja, das ist lieferbar und ja, ich kann das eintragen lassen.
Nachdem meine Frau meine Augen gesehen hatte meinte sie nur: Bestelle es! Eine kurze Rückfrage beim Tuningkollegen
@markusoh ergab als Antwort "Tun"
Was soll man da noch sagen?



Eine Woche später war der Phönix zu Besuch und hat neue Querlenkerlager aus PU bekommen. Direkt im Anschluss gib es an den Einbau des KW Clubsport inkl. Uniballdomlager von KW.
Das V2 war noch super in Schuss und sah nach ca. 80000 km so aus:
Über die Unterschiede zwischen M-FW, M-FW mit Eibach, KW V2 und KW Clubsport werde ich noch separat schreiben. GEIL ISSES!
Eine Ergänzung zu den Reuter-Lagern: Schon Montags habe ich erfahren dass eine Montage unter Zuhilfenahme anderer Konusscheiben und einer anderen Mutter problemlos möglich ist. Ich habe das nachgemessen und kann das so bestätigen. Allerding war das CS zu diesem Zeitpunkt leider schon bestellt

.