ZZZZefix
ohne Rennlizenz
Freut mich das man doch noch schöne Coupés verkaufen kann 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du Unwürdiger!
Keine sorge, es bleibt genau so, wie es aktuell ist, eventuell kommt da noch ein KW CS drunter oder ein anderes Fahrwerk, aber ansonsten passiert da garnichts mehr.Glückwunsch @Robin92 feines Coupe hast du da bekommen :)
Bitte nicht verschandeln :)
Ja nee, is klar!Keine sorge, es bleibt genau so, wie es aktuell ist, eventuell kommt da noch ein KW CS drunter oder ein anderes Fahrwerk, aber ansonsten passiert da garnichts mehr.![]()
Sieh es mal so: als ich das Coupé bekommen habe war es noch nicht fertig, ist es das und macht damit seinen neuen Besitzer sehr zufrieden. Den größten technischen Mangel "festes Dach" konnte ich leider nicht abstellenDu Unwürdiger!![]()
![]()
Der größten technischen Mangel "festes Dach" konnte ich leider nicht abstellen
In der Tat ist das der mit großem Abstand wichtigste Punkt.war die Erkenntnis kein Dach zu haben so schwerwiegend das du ihn wieder verkauft hast?
Ja, streng wirtschaftlich betrachtet ist das so, man muss aber auch den Fahrspaß sehen und die sehr wichtige Erkenntnis dass ein Spaßauto für mich offen sein muss. Hätte ich einen M2/M3 etc gekauft, dann wäre diese Erkenntnis teurer geworden.eher ein Minus als Plus-Rechnung
Und besonders um ein Coupe mit Automatik
Mit verstellbarem Fahrwerk und Sperre wäre es unvergleichlich geworden![]()
Ohne M-Sitze etc pp meinst du?Der Eine und Andere weiß schon wie ich das gemeint habe „Mit verstellbarem Fahrwerk und Sperre wäre es unvergleichlich geworden“![]()
Ohne M-Sitze etc pp meinst du?![]()
Wer ist der Anbieter dieser modifizierten Version?Also, am, bzw. im Ölfilgergehäuse ist direkt am Flansch, dort wo auch die Dichtung sitzt, ein Rückschlagventil verbaut. Besser gesagt, das Haupt-Rückschlagventil. Das Problem an dem Ventil ist leider dass es anscheinend im Betrieb gerne flattert oder einfach durch die Zyklen "auf und zu" sich langsam aber stetig in den Sitz einarbeitet. Man muss dazu auch sagen, die Führung des Ventils durch scharfe Stege ist suboptimal, die sind nämlich so scharf, dass sie wie ein Messer ins Material schneiden mit der Zeit. Bisher waren alle Ventile an Öfi-Gehäuse die ich gemacht habe kaputt. Das ganze sieht dann in der Folge so aus:
Anhang anzeigen 331519 Anhang anzeigen 331520
Leider hab ich kein Bild mehr wo man dann auch schön die Kerben im Sitz vom Ventil sieht. Das Ventil an sich ist witzigerweise aus Kunststoff, schneidet aber trotzdem problemlos ins Metall. Wenn das dann so kaputt ist, dichtet es nicht mehr ab. Wenn man das Auto über Nacht stehen lässt läuft der Ölfilter leer und bei jedem Motorstart muss erst wieder das Öfi-Gehäuse gefüllt werden bevor der Motor richtig Öldruck aufbauen kann. Ist natürlich nicht sehr toll. Erkennt man auch einfach daran, dass die rote Ölkanne im Tacho nicht direkt mit dem Batterie Symbol ausgeht, sondern zwei bis sechs Sekunden länger an bleibt, eben bis endlich genug Druck vorhanden ist.
Was kann man dagegen dann tun? Die typische Lösung war ein neues Gehäuse zu besorgen weil man das Ventil, bzw dessen Sitz nicht einzeln reparieren kann. Mittlerweile gibt es aber jemanden der sich ein Werkzeug gebaut hat um den Sitz zu entfernen, der ist aufgepresst. Danach verbaut er einen neuen modifizierten Sitz mit besserer Führung vom Ventil, was halten sollte. Die modifizierte Version hab ich im e46 verbaut und bin sehr zufrieden. Hatte noch nie so einen schnellen Öldruckaufbau. Kostet halt auch weniger als ein neues Gehäuse.
Ergo: Wenn man die Dichtung wechselt, immer penibel das Ventil kontrollieren!
Hier auch nochmal ein Bild:
Anhang anzeigen 331521
Kontakt für die Modifizierung kann ich gerne vermitteln.
Leider gibt es den Anbieter nicht mehr. Es gibt aber diverse andere modifizierte Ventile in den einschlägigen Verkaufsplattformen zu kaufen, auch eine bekannte Version aus Russland und Polen. Welches man nimmt ist am Ende Geschmackssache.Wer ist der Anbieter dieser modifizierten Version?
Lass mich raten, bestimmt die Felgen und die Windabweiser, sowie der geniale AufkleberDas nächste Projekt ist heute nach Hause gekommen
Anhang anzeigen 510996
Es wird lange dauern weil ich noch zu viel zu tun habe, aber am Ende werden einige Teile vom Silbernen an den Roten wandern...