Motoreechsel M54B22 zu M54B30

dammnsn

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2022
Ort
Neanderthal
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

ich möchte euch kurz informieren, dass ich meinen Motorumbau beim Z4 E85 in den nächsten zwei Monaten angehen werde. Der Plan ist, den M54B22 gegen einen M54B30 zu tauschen. Bevor wir richtig starten, müssen wir noch einen passenden Platz finden, also quasi eine Werkstatt oder Garage, wo der Umbau durchgeführt werden kann.

Damit ich wirklich nichts vergesse, wollte ich euch vorab fragen: Ich habe mir schon Gedanken gemacht und eine Teileliste zusammengetragen, die ich für den Umbau als notwendig einschätze:
  • Motor M54B30
  • Drosselklappe (M54B30)
  • Luftmassenmesser (M54B30)
  • Ansaugbrücke
  • Motorsteuergerät wird umprogrammiert
  • Kupplung auf jedenfall und ZMS(?)
  • Bremsanlage passend zum M54B30
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Hinweise – gerade weil es mein erster großer Umbau ist und ich nichts übersehen möchte.

Liebe Grüße Dennis
 
Luftfilterkasten wegen LMM
Faltenbalg wegen LMM und DK
Eigentlich dann auch der Soundgenerator wegen der zugehörigen Öffnung im Faltenbalg

Gelenkwelle, Diff. und Abtriebswellen unterscheiden sich eigentlich auch zwischen 2.2 und 2.5i/3.0i - nur als Hinweis ohne Bewertung, ob hier ein Wechsel erforderlich wäre.
 
Luftfilterkasten wegen LMM
Faltenbalg wegen LMM und DK
Eigentlich dann auch der Soundgenerator wegen der zugehörigen Öffnung im Faltenbalg

Gelenkwelle, Diff. und Abtriebswellen unterscheiden sich eigentlich auch zwischen 2.2 und 2.5i/3.0i - nur als Hinweis ohne Bewertung, ob hier ein Wechsel erforderlich wäre.
Das Getriebe und diff lasse ich erstmal so. Ebenso die gelenkwelle, habe erfahren, das das so passt, daher schieb ich das erneuern erstmal. Auch verzichte ich auf den soundgenerator. Den anschluss dafür dichte ich ab. Das kurze diff. Soll ja, hab ich hier gelesen gute drehfreude bereiten;) den Luftfilterkasten habe ich schon. Ich ergänze mal die Liste, falls es nochmal jemand wissen möchte:

  • Motor M54B30
  • Drosselklappe (M54B30)
  • Luftfilterkasten
  • Luftmassenmesser (M54B30)
  • Faltenbalg
  • Ansaugbrücke
  • Motorsteuergerät wird umprogrammiert
  • Kupplung auf jedenfall und ZMS(?)
  • Bremsanlage passend zum M54B30
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem importwagen ist ja eine gute Idee, aber das wäre vielleicht zu kompliziert bzw. zu viel Arbeit mit aus und einbauen, das möchte ich meinem Schwager nicht zumuten ;) bin ja Mega dankbar das er das für mich macht. Ein neuer Wagen wäre Quatsch, weil ich schon alles mögliche bei dem Zetti gemacht habe (beim Volker, das Dach, die Pumpe verlegt, neue Scheinwerfer usw)
 
Ich wollte ja auch nicht auf eine "neues" Fahrzeug hinaus - aber all die Teile einzeln kosten sicher einiges mehr als der Import eines Schlachters....
 
Ich wollte ja auch nicht auf eine "neues" Fahrzeug hinaus - aber all die Teile einzeln kosten sicher einiges mehr als der Import eines Schlachters....
Der Import ist leider durch den brexit maximal kompliziert. Du hast als Privatperson eigentlich keine Chance ein Auto zu importieren, es sei den du hast Glück und wirst nicht kontrolliert.
 
Ich wollte ja auch nicht auf eine "neues" Fahrzeug hinaus - aber all die Teile einzeln kosten sicher einiges mehr als der Import eines Schlachters....
Ob man nun einen anderen Motor einbaut oder einen Import zum Linkslenker umbaut, kommt finanziell fast gleich. Dem TE geht es aber um etwas ganz anderes😉
 
Sorry, ich will euch nicht auf die Nerven gehen - mir ging es nicht um den Umbau des Volants auf die richtige Seite sondern um den Erwerb eines kompletten Technikpakets bei dem vielleicht noch die Möglichkeit eines lukrativen Teileverkaufs besteht.
Ich entschuldige mich ausdrücklich dafür den Thread so am eigentlichen Ziel vorbei zugemüllt zu haben....
@path83 : Danke dafür. Ich meine @theosincu hat selbiges gemacht - nach dem Brexit und zu seinem Vorteil. Aber zugegeben, die Details sind mir nicht bekannt.
 
Ob man nun einen anderen Motor einbaut oder einen Import zum Linkslenker umbaut, kommt finanziell fast gleich. Dem TE geht es aber um etwas ganz anderes😉
Glaub mir, der Umbau auf linkslenker ist eine ganz andere Hausnummer die bei einem normalen z4 so überhaupt keinen Sinn ergeben würde. Umbau auf linkslenker bist du ganz locker 4 Wochen dran, der Motorumbau ist an nem Wochenende locker durch.
 
Glaub mir, der Umbau auf linkslenker ist eine ganz andere Hausnummer die bei einem normalen z4 so überhaupt keinen Sinn ergeben würde. Umbau auf linkslenker bist du ganz locker 4 Wochen dran, der Motorumbau ist an nem Wochenende locker durch.
Das meine ich ja u.a. damit.
 
Der Import ist leider durch den brexit maximal kompliziert. Du hast als Privatperson eigentlich keine Chance ein Auto zu importieren, es sei den du hast Glück und wirst nicht kontrolliert.
Und was soll bei einer Kontrolle so auffallen, was es so kompliziert macht?

Ist doch ein ganz normaler Import, man zahlt natürlich (auch ohne Kontrolle) Zoll und Einfuhrumsatzsteuer und gut ist...
Auto sollte halt als Ersatzteilträger klassifiziert werden, dann gibt es hier auch keine Probleme mit KFZ Steuer und Zulassung...
 
Ist schon interresant, dann hätte man quasi alle Teile beisammen. Aber ich wüsste nicht wie man das handelt 😅
 
Frag @theosincu !
Zitat: "Ich hatte die Idee, noch ein Z4 als Teilespender zu kaufen. In Großbritannien habe ich ein 2005er Z4 2.5i mit Sportsitzen und Style 108 Felgen gefunden. Ich habe das Auto schließlich für 1000 Pfund gekauft, aber leider hatte ich ziemlich große Probleme, jemanden zu finden, der das Auto nach Hause liefern würde. Nach ein paar Wochen habe ich es aber geschafft."

Aber ich will dich zu nichts überreden oder von nichts überzeugen. Wenn man sich jedoch einfach vor Augen führt warum Schlachter schlachten wird halbwegs deutlich daß der Einzelkauf eine finanzielle Katastrophe darstellt.....
 
Bei Umbau von M54 auf M54 halte ich die Kosten auch mit Kauf der Einzelteile für halbwegs überschaubar. Motorumbau auf andere Motor Generation hast du vollkommen Recht, das geht im sinnvollen Rahmen nur mit einem Spender Fahrzeug.
 
Hätte eine vom 2.5er übrig..... :roflmao:
Wenn Du doch einzeln kaufst - gleich auf si aufrüsten willst Du nicht? Zugegeben, braucht man meist nicht - aber dieses verdammte Teufelchen auf der Schulter.....
 
Zurück
Oben Unten