Motoreechsel M54B22 zu M54B30

Selbst wenn es nicht kaputt ist, würde ich es bei so einer Aktion nicht einfach wieder einbauen.

Wenn eh schon alles auseinander ist, macht man das eben neu und gut ist. Finanziell bei der Aktion vernachlässigbar und ob die Aktion deswegen zwei Tage länger dauert, ist zu der Jahreszeit auch egal... dagegen wäre es höchst ärgerlich, wenn das Gebrauchtteil nach nem halben Jahr anfängt zu klackern!

Das Getriebe ist bei dem Auto doch so schnell draußen da würde ich das nehmen was gerade da ist. Hauptsache man kann das Ding erstmal aus eigener Kraft bewegen.

Mit eigener Halle und massig Platz sieht das wieder anders aus, das ist ja aber hier nicht der Fall.
 
@dammnsn Top von deinem Kumpel und viel Spaß mit dem neuen alten Auto!:thumbsup:

Was ist dass denn für ein Luftfilter? Kann der was?
 
Ja er ist einfach unglaublich! Das hat er super hingekriegt und mich mit dem Video überrascht. Den Luftfilter habe ich damals hier aus der Börse geholt. Ist aber mit dem 2.2 nicht so zur Geltung gekommen. Wollte jetzt mal schauen.
 
Es dauert nicht lange dann will er doch einen Gang mehr, war bei mir so und wird bei ihm genau so sein😂also fahr deinen alten Schwung noch ein, zwei Jahe👍
 
Also ich bin sprachlos! Fahre die ganze Zeit von Kumpel zu Kumpel und ich kann gar nicht beschreiben, was für ein unterschied das ist. Es war sehr viel Stress und Arbeit, Bestellungen, Überlegungen, Warterei, aber das hat sich sowas von gelohnt. So muss weiter :D Werde morgen in Ruhe mal für eventuelle Interessierte Umbauer den Verlauf des Vorgehens noch zusammenfassen. Liebe Grüße und danke für die Unterstützung. Dennis
 
Geile Sache, fühlt sich der 3.0er so viel besser an? Wahrscheinlich ist es einfach die Souveränität. Ich fand ja damals das überholen der Vanos grandios ...
 
So, ich habe mal die Hinweise, Stolperfallen, Teileunterschiede und Erfahrungen kurz zusammengefasst:

Kupplung, ZMS & Führungslager

M54B22 (2.2): Führungslager sitzt im Motorblock
M54B30 (3.0): Führungslager sitzt im ZMS

Beim Umbau muss das Führungslager des kurzen Getriebes verwendet werden.
Der 2.2 hat das 5-Gang-Getriebe, dafür wird ein anderes ZMS benötigt als beim 6-Gang des 3.0. ich hab immer die falsche Kombination bestellt.

LUK stellt kein ZMS mehr für das 5-Gang-Getriebe her, daher haben wir das vorhandene überholt und neu geschmiert.

Ansaugung & Luftmassenmesser (LMM)

LMM des 2.2 passt NICHT auf den 3.0. Der 3.0 hat einen deutlich breiteren LMM.
Unbedingt OEM-BMW verwenden – Billigteile verursachen oft Probleme.

Faltenbalg / Ansaugschlauch

Durch den größeren 3.0-LMM passt der Faltenbalg des 2.2 nicht. Benötigt wird der obere Ansaugungs-Faltenbalg des M54B30 und der untere zur Drosselklappe.

Abgasanlage & Krümmer

Endschalldämpfer vom 2.2 passt nicht beim 3.0. ich habe einen eisenmann ESD.
Krümmer und Kats vom 2.2 können problemlos weiter verwendet werden.

Bremsanlage

Für die TÜV-Abnahme muss die Bremsanlage zur Motorleistung passen.
2.2-Bremsen sind für einen 3.0-Umbau zu klein.

Differential

Differential des 2.2 kann übernommen werden.
Geänderte Übersetzungen sind optional.

DME / Elektronik

Die DME muss auf den M54B30 geflasht werden.
Ohne Flash, falsche Kennfelder, schlechte Laufkultur, VANOS-Probleme.

TÜV & Dokumentation

Für eine problemlose Abnahme braucht der TÜV:

Fotos: vorher / während / nachher
Motornummer
Achslastabgleich
Bremsennachweis

Weitere wichtige Punkte

Neue Dichtungen (z. B. Krümmerdichtungen), Riemen etc. einplanen.
Getriebe-Simmerring prüfen/ersetzen.
Motorlager prüfen.
Alle Flüssigkeiten nach Umbau neu befüllen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gestern den ganzen Tag herum gecruised und hatte ein dauerhaftes breites Grinsen im Gesicht. Dieser Sound und dieses blubbern völlig heftiger Unterschied. So muss ein Auto fahren das war schon immer mein Traum sowas bewegen zu können. Der ganze Stress hat sich gelohnt.
 
Ja das hätte ich so auch nicht gedacht, fühlt und hört sich aber wirklich deutlich besser an.
Kann Deine Gefühlslage nachvollziehen. Hatte vor 19 Jahren (ups, schon so lange her) eine ähnliche Erfahrung machen dürfen ;-)

 
Kann Deine Gefühlslage nachvollziehen. Hatte vor 19 Jahren (ups, schon so lange her) eine ähnliche Erfahrung machen dürfen ;-)

Super Story! Und du fährst ihn immer noch mit Freude nehme ich an ;)
 
Endschalldämpfer vom 2.2 passt nicht beim 3.0. i
Inwiefern "passt" der nicht?
Richtig mechanisch - oder bezogen auf den Durchlass?
Ersteres fällt mir schwer zu glauben, wenn die Krümmer an den Kopf passen und schon die Krümmer vom 2.2 sind kann der Rest doch bleiben wie er ist?
Zweiteres....ja, klar, man kastriert damit den Motor.
 
Inwiefern "passt" der nicht?
Richtig mechanisch - oder bezogen auf den Durchlass?
Ersteres fällt mir schwer zu glauben, wenn die Krümmer an den Kopf passen und schon die Krümmer vom 2.2 sind kann der Rest doch bleiben wie er ist?
Zweiteres....ja, klar, man kastriert damit den Motor.
Mechanisch passt der schon, das hat was mit dem Durchlass zu tun.
 
Das bezweifel ich tatsächlich. Wie willst du das als Normalsterblicher messen ob sich der Durchfluss in einem Schalldämpfer unterscheidet? Das die Teilenummern unterschiedlich sind liegt an den Chrom blenden beim 3.0.

Aber Glückwunsch zu deinem Umbau, schön zu lesen das der drei Liter dir soviel Freude bereitet.
 
Ich bin gestern den ganzen Tag herum gecruised und hatte ein dauerhaftes breites Grinsen im Gesicht. Dieser Sound und dieses blubbern völlig heftiger Unterschied. So muss ein Auto fahren das war schon immer mein Traum sowas bewegen zu können. Der ganze Stress hat sich gelohnt.

Klingt der 3.0er schon so anders als der 2.2er ... dem kleineren sagt man auf jedenfall noch mehr Laufkultur nach was man so immer ließt.

Das bezweifel ich tatsächlich. Wie willst du das als Normalsterblicher messen ob sich der Durchfluss in einem Schalldämpfer unterscheidet? Das die Teilenummern unterschiedlich sind liegt an den Chrom blenden beim 3.0.

Na hat die Abgasanlage nun den gleichen Durchmesser oder nicht, das sollte doch Messsbar sein?
 
Das die Teilenummern unterschiedlich sind liegt an den Chrom blenden beim 3.0.

Die Chromblenden sind auch beim 3,0i Zubehör, welches extra nachträglich zu erwerben war.

Der 3,0i-ESD unterscheidet sich tatsächlich in Form und Durchmesser von den kleiner M54-ESD. Wenn man diese nebeneinander sieht, erkennt man es auch (Lücke zwischen den beiden Endrohren). Vielmehr ist teilweise sogar die ESD-Teilnummer trotzdem identisch (gibt es ohnehin nicht einzeln) und nur jene des Zulieferers weicht ab.
 
Zurück
Oben Unten