Mustang Outcoming Thread

ich kann die Meinungen alle verstehen 8-)
aber für mich persönlich hat das Auto einfach nicht mehr ins Konzept als Daily gepasst.
Daher habe ich die Kohle jetzt einfach mitgenommen.
ich denke es wird auch nicht mehr lange dauern, dann werden die ersten FL GT´s gebraucht angeboten in Regionen von 30-35.000€, dann könnte es schwierig werden für ein vFL nen guten Preis zu erzielen.
Ich werde mir auch definitiv wieder ein Spaßauto mit V8 holen, dann aber als Zweitwagen, und voraussichtlich eher einen Oldtimer :D
 
Heute die 90000km Inspektion gemacht … Öl selbst mitgebracht. Komplett mit Filtertausch und Bremsflüssigkeit 375€… kann man nicht meckern. Leider gab es eine negative Diagnose. Der hintere linke Stoßdämpfer ölt. Somit müssen hinten 2 neue Stoßdämpfer rein. Und mir fiel schon ein bisschen wackeliges fahren auf…
 
Hast du nicht eh ein anderes Fahrwerk drin? Also die Frage die Stoßdämpfer sind doch neuer und keine 90.000km gelaufen oder?
 
Ich war heute seit Jahren mal wieder flott im Schwarzwald unterwegs. Kein einziger Mustang. Schämt euch. :p :P
 
Die stagnierenden Preise beim Mustang finden sich übrigens auch beim Camaro wieder. Ich hab letztens spaßeshalber bei dem Händler nachgesehen, an dem ich damals meinen Camaro verkauft hatte. Mit dem Resultat, dass
er aktuell fast den gleichen Preis für einen 2016er verlangt, wie er damals auch meinen ausgeschrieben hatte.
Der Spaß geht aber noch weiter. Ich schaue immer wieder mal in Mobile nach M4 Competition vor OPF. Mit dem Fazit, dass die Preise seit Anfang des Jahres sogar gewaltig angezogen haben bzw gute Modelle, die unter 60k angeboten werden innerhalb von 1-2 Tagen verkauft sind.
Mir kommt es aktuell so vor, als wenn viele Leute vor der nächsten Regierung bzw vor der großen Elektrowelle es nochmal richtig "krachen" lassen wollen. Und wie ginge das besser als mit einem Motor, der mehr Liter Hubraum hat als die heutigen Kleinwagen an Verbrauch :D
 
Heute die 90000km Inspektion gemacht … Öl selbst mitgebracht. Komplett mit Filtertausch und Bremsflüssigkeit 375€… kann man nicht meckern. Leider gab es eine negative Diagnose. Der hintere linke Stoßdämpfer ölt. Somit müssen hinten 2 neue Stoßdämpfer rein. Und mir fiel schon ein bisschen wackeliges fahren auf…
Ich hab ja auch das XTA drin. Das wackelige fahren - speziell hinten - habe ich so ziemlich seit Anfang an... :whistle:
 
Ich hab ja auch das XTA drin. Das wackelige fahren - speziell hinten - habe ich so ziemlich seit Anfang an... :whistle:
Also beim Shelby wackelt es hinten auch, wenn es unebener wird... Aber bei mir schiebe ich das auf die Starrachse...

Vielleicht will das Ford so haben, weil sonst die ganze Stammkundschaft denkt, dass was kaputt ist, wenn es bei einem Mustang NICHT wackelt... :D
 
hatte ich bei meinem Ex-Pony auch :whistle:
Hatte ja letzten Winter sogar noch ein komplett neues Fahrwerk verbaut, hat sich aber nichts positiv geändert.
Selbst andere Stabis haben keine Abhilfe geschaffen.
Im Gegenteil, ich glaube mit einem härteren Fahrwerk, nimmt man dieses Problem noch intensiver war :confused:
 
Habt ihr noch andere Modifikationen machen lassen als nur das Fahrwerk an sich?
Falls nein, ist es für mich kein Wunder, dass sich die extrem weich gelagerte Hinterachse hinterher immer noch extrem weich anfühlt.
 
Also ich habe bisher nichts am Fahrwerk gemacht und empfinde es auch als sehr angenehm und genau richtig. Mich stört an sich nur die Höhe etwas. Aber insgesamt passt das schon und mittlerweile weiß ich auch gar nicht mehr ob ich wirklich was ändern will. Der Mustang ist absolut alltagstauglich und zu tief wirkt schnell mal etwas prollig. Aber andererseits sieht es bei manchen Fahrzeugen auch stimmig aus.
 

Anhänge

  • 3E4BA8FA-BEE0-47EE-9499-CDD459828594.jpeg
    3E4BA8FA-BEE0-47EE-9499-CDD459828594.jpeg
    352,9 KB · Aufrufe: 21
Geht eher darum, dass der Subframe sehr weich aufgegangen ist, genau wie die restlichen Fahrwerksteile, Sturzarme etc. Ein gutes Komplettfahrwerk ist zwar schon der richtige Schritt, aber dennoch fühlt sich alles ein wenig weich an wenn man den Subframe nicht fester bekommt, die vorhandenen Gummilager gegen solche mit weniger Spiel tauscht etc.
 
Geht eher darum, dass der Subframe sehr weich aufgegangen ist, genau wie die restlichen Fahrwerksteile, Sturzarme etc. Ein gutes Komplettfahrwerk ist zwar schon der richtige Schritt, aber dennoch fühlt sich alles ein wenig weich an wenn man den Subframe nicht fester bekommt, die vorhandenen Gummilager gegen solche mit weniger Spiel tauscht etc.
da gebe ich dir recht. Ich habe mich mit dem Thema auch schon seeeehr lange beschäftigt :rolleyes:
u.a. auch lange und ausführliche Gespräche mit Schropp und Hentzschel geführt, wobei ich sagen muss, beim Thema Fahrwerk würde ich mich eher den Jungs von Schropp anvertrauen :whistle:
Jedenfalls ist die Liste an Möglichkeiten und Zubehörteilen riesengroß.....und teuer, Achszentrierung, Radlager, untere Querlenkerlager, Hilfsrahmen usw. :eek: :o
Wenn ich schon 3000€ für Fahrwerk und Stabis versenkt habe, dann sehe ich es einfach nicht ein, immer weiter Geld für Teile auszugeben, nur um dann evtl. irgendwann mal ein befriedigendes Ergebnis zu bekommen :confused:
Ich für mich habe z.b. festgestellt, dass das Auto mit zunehmender Laufleistung unverhältnismäßig schwammig und nervös wird :eek: :o
Ich denke die ganzen Fahrwerksteile, sind auf Dauer nicht für die deutschen Straßen ausgelegt.
 
Hallo,
Ich war heute bei meinem Schrauber, der mir vor 5 Jahren mein Fahrwerk eingebaut hat. Er sagte, dass der defekte Stoßdämpfer nicht mehr erhältlich wäre. Somit brauche ich ein komplett neues Fahrwerk. Er empfiehlt mir Billstein, hat er in seinem Camaro auch drin und ist begeistert. Habt ihr tips für mich, welches Fahrwerk ( Gewinde) für den Mustang empfehlenswert wäre?
 
Zurück
Oben Unten