Mustang Outcoming Thread

Ja ist sinnvoll, das Plastik im Innenraum verträgt etwas Kosmetik, Kannst gerne die Schritte hier einstellen, würde mich und andere sicher auch interessieren.
Ich habe heute beim Putzen festgestellt, dass an der Kante vorne an der Motorhaube unten an der Falz sich ein paar Blasen gebildet haben. Bin mir nicht sicher ob das Rost ist, anscheinend ist die Haube doch aus Alu :eek: :o da muss ich nächste Woche wohl mal zum Händler&:
Ich zitiere mich mals selbst bezüglich der Alukorrision an der Unterseite der Motorhaube. Problem dem Freundlichen gemeldet, diesen Freitag Fotoshooting dann Abstimmung mit Köln.

Es gab wohl bereits einen bekannten Fall im Autohaus, also Problem ist erkannt und auch schon aufgetreten. Und auch im Mustang Forum berichten einige über genau diese Stelle und erste Pbertätspickel:confused:

Entweder neue Haube oder Behandlung der Stelle und danach neue Lackierung. Bin nicht begeistert:-)
 
So war heute wegen den kleinen Blasen an der unteren Kante der Motorhaube beim Händler. Nach längerer Inspektion kommt er zum Schluss, dass das keine Korrosionsblasen sind sondern das die Knet- bzw. Dichtmasse an dieser Stelle die Farbe etwas zum Aufquellen gebracht hat. Das beruhigt mich etwas, kann die Karre also noch ein paar Jahre fahren:D
 
So war heute wegen den kleinen Blasen an der unteren Kante der Motorhaube beim Händler. Nach längerer Inspektion kommt er zum Schluss, dass das keine Korrosionsblasen sind sondern das die Knet- bzw. Dichtmasse an dieser Stelle die Farbe etwas zum Aufquellen gebracht hat. Das beruhigt mich etwas, kann die Karre also noch ein paar Jahre fahren:D
Und ich dachte schon das Teil rostet dir unterm Arsch weg. Puhhh.... Glück gehabt
 
So war heute wegen den kleinen Blasen an der unteren Kante der Motorhaube beim Händler. Nach längerer Inspektion kommt er zum Schluss, dass das keine Korrosionsblasen sind sondern das die Knet- bzw. Dichtmasse an dieser Stelle die Farbe etwas zum Aufquellen gebracht hat. Das beruhigt mich etwas, kann die Karre also noch ein paar Jahre fahren:D
Hast Du ein Glück... meine Haube ist schon zweimal komplett neu lackiert worden wegen der Alukorrosion.
Hab der Werkstatt gesagt, ich lass die von Ford so oft lackieren, bis die endlich eine neue Haube springen lassen.
 
Leider nein. Weder vom ersten, noch vom zweiten mal.
Beim ersten mal war es an der Vorderkante der Haube ohne Steinschlag.
Beim zweiten mal letztes Jahr an der hinteren Kante der Haube. Waren beide male 4 oder 5 Stellen, an denen der Lack Blasen warf.
 
Naja... Sind aus meiner Sicht (teure) Bastelbuden. Den Prüfstandslauf zur Abnahme werden sie aber dennoch überstehen...(hoffentlich) :unsure:
 
Hallo, ich habe mir mal die ersten Seiten dieses Threads durchgelesen…. Da hatte ich vor ca 5,5 Jahren erwähnt, dass ich wohl in ca 6 Jahren für den Mustang noch ca 15000€ bekommen würde.
Nun habe ich mal die Daten meines Ponys bei mobile eingegeben… ich falle fast hinten rüber…. Um die 30000€ . Die, die drunter liegen, haben auffällig oft Unfallschäden. Der hält sich aber gut im Wert, der Mustang…
 
Hallo, ich habe mir mal die ersten Seiten dieses Threads durchgelesen…. Da hatte ich vor ca 5,5 Jahren erwähnt, dass ich wohl in ca 6 Jahren für den Mustang noch ca 15000€ bekommen würde.
Nun habe ich mal die Daten meines Ponys bei mobile eingegeben… ich falle fast hinten rüber…. Um die 30000€ . Die, die drunter liegen, haben auffällig oft Unfallschäden. Der hält sich aber gut im Wert, der Mustang…
Das gilt für den Camaro vergleichbar und wenn man sich nach Corvette C7 umsieht, bestätigt sich: die US-Cars halten ihren Wert erstaunlich gut.

Tim
 
Das gilt für den Camaro vergleichbar und wenn man sich nach Corvette C7 umsieht, bestätigt sich: die US-Cars halten ihren Wert erstaunlich gut.

Tim

Ich finde das gar nicht so "erstaunlich", wenn ich ehrlich bin.
Viele der Käufer merken, dass es ähnliche Fahrzeuge, vor allem im fraglichen Preissegment, kaum bzw. nicht mehr von anderen, insbesondere deutschen Herstellern, gibt.
Nachdem die Amis die Innenraum- und Verarbeitungsqualtität auf ein für deutsche Verhältnisse "ertragbares Maß" verbessert haben, kommen jetzt die Qualtitäten des Antriebstrangs (V8) vordringlich zum Tragen.
Zudem möchten sich auch viele Käufer jetzt noch (zumindest) einmal den Wunsch nach einem V8 erfüllen...
 
Das Märchen des massiven Wertverfalls wird von US Car-Kritikern ja schon lange herumerzählt. Wie dagegen die Wahrheit aussieht, wissen wir hier ja mittlerweile sehr gut und auf eigener Erfahrungsbasis. :t
 
Was auch interessant ist, wenn man sich mal eigene Beiträge von vor 5 Jahren durchliest…
Welch überschwängliche Begeisterung ich da hatte. Als ob der mustang ein Weltwunder wäre.
Ok, das Grinsen ist nach wie vor da, wenn ich den V8 genieße… Aber heute würde ich es wohl gesetzter formulieren….
 
Zurück
Oben Unten