Snow-White
Orange - nicht Rot!
Mich persönlich erstaunt es auch nicht mehr - Fahrer anderer Fahrzeuge umso mehr.Ich finde das gar nicht so "erstaunlich", wenn ich ehrlich bin.
Viele der Käufer merken, dass es ähnliche Fahrzeuge, vor allem im fraglichen Preissegment, kaum bzw. nicht mehr von anderen, insbesondere deutschen Herstellern, gibt.
Nachdem die Amis die Innenraum- und Verarbeitungsqualtität auf ein für deutsche Verhältnisse "ertragbares Maß" verbessert haben, kommen jetzt die Qualtitäten des Antriebstrangs (V8) vordringlich zum Tragen.
Zudem möchten sich auch viele Käufer jetzt noch (zumindest) einmal den Wunsch nach einem V8 erfüllen...
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Gespräch mit einem guten Bekannten, autoverrückt wie wir eben auch: Er wollte sich noch ein Spielzeug zulegen und erzählte mir ganz verwundert, dass die Gebrauchtwagenpreise bei der Corvette doch deutlich höher seien, als er es erwartet hätte. Er hatte ein gutes Budget und meinte eben, er könne bei der C7 vielleicht ein Schnäppchen machen ... Letztendlich ist es nun ein Gallardo geworden, weil das schon immer sein Kindheitstraum war.
Geht mir ebenso. Ich mag den Camaro noch immer und auch nach 4 Jahren grinse ich immer wieder, wenn der V8 grummelt. Ohne Fehl und Tadel ist das Auto aber auch nicht - was bei dem Gedanken, für welchen Kurs man ihn gekauft hat und zu welchem Preis man wieder verkaufen könnte - aber sehr gut zu verschmerzen ist.Was auch interessant ist, wenn man sich mal eigene Beiträge von vor 5 Jahren durchliest…
Welch überschwängliche Begeisterung ich da hatte. Als ob der mustang ein Weltwunder wäre.
Ok, das Grinsen ist nach wie vor da, wenn ich den V8 genieße… Aber heute würde ich es wohl gesetzter formulieren….
Tim