Mustang Outcoming Thread

Nach dem ersten Hype ist es mittlerweile nicht mehr schwierig, einen M2 zu bekommen. Die Rabatte sind allerdings extrem niedrig.

Der Vergleich zum Mustang hinkt aber, das eine ist ein GT mit V8, das andere ein Sportcoupé mit aufgeladenem R6. Wenn man sie unbedingt vergleichen muss, dann bitte mit dem GT350 Mustang.
 
(...)Wenn ich es richtig rechne liegen zwischen den beiden Autos fast 10.000 € Unterschied:eek: :o:whistle:

Jeweils mit Vollausstattung und allen wählbaren Extras:
Mustang: 48.700 als Fastback (mit Automatik, ohne 46.700. Basispreis 43.000)
M2: 70.750 (mit DKG, ohne 66.850. Basispreis 56.700 )

Wobei es ja einfach ein Äpfel vs Birnen Vergleich ist. Alleine schon von der Größe her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mein Schrauber war gestern mit meinem Pony beim TÜV die Felgen und das Gewinde eintragen. 21 er Abnahme....
Felgen sind 9j x 20 ET 21 vorne und 10,5J x 20 ET 35 hinten. MB KW1 Glanz schwarz.
Und mit den vorderen gab es Theater, weil wegen der ET kein Festigkeitsgutachten. Vergleichsgutachten gesucht und eines von Ferrari passte. Verschränktest ok, aber bei voll eingeschlagenem Lenkrad voll in die Kurve ein leichtes schleifen.
Der Prüfer ein älterer Herr, den mein Schrauber aber schon länger kennt.... Jedoch vor kurzem auf nen Lehrgang vom TÜV gewesen und wohl für solche Sachen frisch sensibilisiert...
Das schleift, das würde so nicht gehen....
Mein Schrauber ihn am beknien, das es doch nur minimal wäre und doch keiner so in eine Kurve fährt.
Außerdem sei das doch alles wegen Optik und nicht für die Rennstrecke ....
Und höher drehen kann er den ja, dann müsse er ( der Prüfer) das ja abnehmen.... Nur, wie sähe das dann aus....

Lange Rede, kurzer Sinn.... Der Prüfer hatte ein Einsehen, weil sicherheitstechnisch alles ok, und hat das Pony passieren lassen..... Uffff, bin ich happy..... Weil, ET 21 vorne ist echt ne geile Optik....

Morgen noch zum Strassenverkehrsamt und dann ist Ruhe im Karton....

Gruß
Markus
 
image.jpeg image.jpeg

Ich habe diese schon mal eingestellt. Sind handybilder....
Der Sohn meiner Freundin hat einen klasse Fotoapparat und macht mal nen paar bessere....

Gruß
Markus

Ps:
Am 23. und 24. Juli ist im Centro Oberhausen ein großes US Car treffen. Werde wohl auch da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha
Anhang anzeigen 237235 Anhang anzeigen 237236

Ich habe diese schon mal eingestellt. Sind handybilder....
Der Sohn meiner Freundin hat einen klasse Fotoapparat und macht mal nen paar bessere....

Gruß
Markus

Ps:
Am 23. und 24. Juli ist im Centro Oberhausen ein großes US Car treffen. Werde wohl auch da sein.
Hallo Markus,
Böse, böse, sieht sehr eindrucksvoll und mächtig aus8-) Allerdings finde ich es fast ein wenig übertrieben, damit gleitet das Auto fast ein wenig in eine Ecke ab, wo ich es eigentlich nicht sehe.
Also meiner Meinung nach würde ich es jetzt gut sein lassen, sonst wird es zu extrem. Aber das musst natürlich du entscheiden:whistle:
 
Ha

Hallo Markus,
Böse, böse, sieht sehr eindrucksvoll und mächtig aus8-) Allerdings finde ich es fast ein wenig übertrieben, damit gleitet das Auto fast ein wenig in eine Ecke ab, wo ich es eigentlich nicht sehe.
Also meiner Meinung nach würde ich es jetzt gut sein lassen, sonst wird es zu extrem. Aber das musst natürlich du entscheiden:whistle:

...da stimme ich Dir zu - für meinen Geschmack etwas zu tief und damit ein wenig in der Ecke der "Eiscafé-Racer". ;)
Ansonsten finde ich das Fahrzeug allererste Sahne. :12thumbsu:12thumbsu

Aber viel wichtiger ist, dass nicht uns das Fahrzeug so gefallen muss, sondern dem Markus...
 
Aber viel wichtiger ist, dass nicht uns das Fahrzeug so gefallen muss, sondern dem Markus...[/QUOTE]

Genauso sehe ich das auch. Außerdem stehe ich ja voll auf den Mustang.:) :-):@:t Nur nicht, wenn zu viel "getunt" wird.:whistle: Aber Markus weiß auch, wie das gemeint ist. Und ich denke damit, dass er die Bilder zeigt, möchte er sicherlich auch die Meinungen dazu hören. :rolleyes:
 
Auch hier ein wunderbarer Thread, wenn ich anmerken darf! :12thumbsu

Ich muss sagen, ich bin auch langsam angefixt vom Mustang Cabrio und könnte mir diesen (möglicherweise auch das Camaro Cabrio) gut als Nachfolger meines aktuellen offenen Reiseautos vorstellen, wenn die bislang Geplanten (neuer Alfa Spider oder Z4/5 G29) mir nicht zusagen - oder weniger reisetauglich sind. Zumal bei letzteren die Ausführungen mit "Motor" zu teuer werden (BMW) und/oder wahrscheinlich gar nicht erst kommen (Spider).

Gerade beim Mustang Convertible ist nach näherer Betrachtung letztes WE die Linie sehr gut gelungen. Offene 4-Sitzer, z. B. der 4er ist ein besonderes Beispiel dafür, sehen m. E. oft verunglückt aus, weil durch das fehlende Dach das Heck verlängert und damit die Haube viel zu kurz wirkt. Das haben die beim Mustang wirklich gut hinbekommen; der schräge Heckabschluss macht das Auto optisch kürzer :12thumbsu

Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ein solch auffälliges Auto zu mir passen wird :rolleyes:;)

Gibt es für den Mustang die Heckleuchten auch mit einer roten Abdeckung?
 
... Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ein solch auffälliges Auto zu mir passen wird :rolleyes:;) ...
Ohne darüber eine Diskussion beginnen zu wollen (die ohnehin müßig wäre, weil eine solche Entscheidung jeder für sich selbst treffen muss):

Mit genau diesem Thema habe ich mich während der letzten Monate ebenfalls wiederholt beschäftigt. Noch vor wenigen Wochen hätte ich mir auch nicht im kleinsten Ansatz vorstellen können, mich ernstlich für solche "merkwürdigen Ami-Kisten" zu interessieren. :cautious: Nur leben wir in einem Zeitalter des Niedergangs der Automobilkultur in derjenigen Form, wie wir sie seit vielen Jahren kennen und schätzen. Der Begriff des Niedergangs mag hierbei für manche zu negativ besetzt sein, aber man muss mindestens konstatieren, dass (i) die Autos immer einheitlicher werden und (ii) die Motorenkultur immer stärker durch die Themen Verbrauch und Umweltbelastung geprägt wird.

Unter diesen Prämissen gibt es immer weniger Autos, die aus der o.a. Einheitlichkeit ausbrechen, womit genau diese Autos dann umso stärker auffallen. Und es gibt zunehmend - und auch durchaus seriöse - Menschen, die ebenfalls aus dieser - mitunter eben als langweilig empfundenen - Einheitlichkeit ausbrechen möchten.

Damit möchte ich sagen, dass sich der Besitz und das Bewegen derart "unvernünftiger" Autos wie z. B. dem Mustang und dem Camaro in unserer Gesellschaft zunehmend als Ausdruck gepflegter Individualität verstehen lassen. Warum soll nicht in der heimischen Garage neben einer S-Klasse ein Mustang stehen? Warum soll nicht der gepflegte Geschäftsmann anstelle seines Cayennes auch mal den Camaro ins Büro bewegen? Diese Amis sind keine tiefergelegten "Prollkisten", so wie es beispielsweise viele BMW's oder Mercedes' sind. Sondern es sind Autos, die sich noch trauen Autos zu sein. :) :-) Und sie werden bewegt von Fahrern, die noch dazu stehen, dass Autos Spaß machen dürfen. :t

Natürlich gibt es nichtsdestoweniger mitunter berufliche Zwänge - die ich hier allerdings außen vor lasse, denn wenn's beruflich nicht geht, geht's eben nicht. Auch im Übrigen hilft das vorstehend skizzierte Verständnis vielleicht nicht allzu viel, falls man sich in einem auffälligen Auto grundsätzlich unwohl fühlt. ;) Nur: Soll die Alternative diejenige sein, das eine Auto zu kaufen, während man eigentlich an das andere denkt?

Ich mag es selbst nicht, und mochte es noch nie, wenn Passanten sich nach meinem Auto und/oder dessen Fahrer umdrehen. Aber noch viel weniger mag ich das Fahren von Autos, nach denen sich jedwedes Umdrehen berechtigter Weise gar nicht erst lohnt. :) :-)
 
Obwohl ich den Trend der Vereinheitlichung als nicht so eklatant empfinde, wie du es beschreibst, kann ich deinen Ueberlegungen durchaus folgen.

Ich hatte dieser Tage mit einem Kollegen eine sehr ähnliche Diskussion über dessen Defender aus den 80ern, den er als tagtägliches Fahrzeug bewegt und damit genau diese Haltung widerspiegelt.
Grundsätzlich gibt es für die automobile Frage, so man sie für sich selbst sucht und beantworten will, natürlich verschiedene Antworten.

Young- und Oldtimer boomen seid geraumer Zeit (unabhängig vom Potential als Wertanlage), genannte Hardcore-Offroader oder puristische Sportwagen im Stile eines Lotus oder Donkervoorts sind auch in diesem Licht zu sehen.
Supersportler ebenfalls.

Gerade die letztgenannten Fahrzeuge eint aber ihr hoher Preis und die hohen laufenden Kosten.

Hier sehe ich MuscleCars als relativ günstige Alternative, mehr "bang for bucks" gibt es nirgends.
Daneben sind es moderne Autos mit zeitgemässen Sicherheits- und Komfortsystemen, was sie neben Garantien und Konfigurierbarkeit als Neuwagen natürlicherweise von den Oldies abhebt.

Mir gefallen sie einfach nicht, verstehe aber, dass sie als automobiles Statement taugen.
 
Hallo,
danke für die konstruktive und ehrliche Meinung.
Ich bin auch der Meinung,dass es mehr an meinem Pony nicht sein darf und es hart an der Proll, wenn nicht sogar schon nen Tick über der Prollgrenze ist...
Er sieht einfach mega böse aus und beeindruckt durch die Breite und die maximal,für mich noch vertretbare Tiefe.
Wenn ich den Stang sehe, überkommt mich ein breites Grinsen, noch bevor ich den Go-Baby-Go Knopf gedrückt habe....
Das Auto, so wie es da steht, sieht aus wie aus einem Guß. Dazu der Sound.....paßt.
Wie gesagt, ich werde in der nächsten Zeit mal bessere Fotos machen, auf denen das Pony realistischer zu erkennen ist. Weil, auf Fotos, da wirkt er nicht so wie in natura. und auf schlechten Fotos noch weniger.

Die Resonanz auf den Stang ist nach wie vor enorm und sehr positiv. Und zwar quer Beet, ob Rentner, Kinder, auch Frauen, Porsche/Mercedes/BMW/Aventador Fahrer, es wird gegrinst, die Fenster runtergelassen,
Daumen hoch gegeben.... Das habe ich so noch nie erlebt.

Ein Nachbar(geschätzt um die 75) war unten an meiner Garage, als ich um 4Uhr45 zur Arbeit wollte. ich dachte, jetzt gibt es Ärger.....
Ich steige nach dem rückwärts rausfahren aus, um das Tor zu schließen, da sagt er: Guten Morgen. Geben sie gleich mal kurz Gas, ich möchte mal hören.....
Ich ein bisschen am Gas gelupft (wohlgemerkt um 4Uhr45 morgens!!!) ,da sagt er: schöner Klang, wirklich sehr schöner Klang...

Dieses Auto genießt eine große Akzeptanz. Es freut mich und ich genieße jeden Augenblick mit diesem Auto....

Was ist noch geplant? Sicher ist LED Tagfahrlicht, der untere Grill vom US Modell....
Ob ich die Chromteile schwarz folieren lasse,weiß ich noch nicht. Eigentlich passt es so.
Vielleicht irgendwann ein Motortuning bei Schropp oder Hentzschel.... Das Leistungsloch im dritten Gang bei 2000-3000 Touren nervt.
Werde mich auf US Car Treffen mal inspirieren lassen....

Gruß
Markus
 
Sieht sehr, sehr gut aus :t

... und die LED-Tagfahrlichter sind ein Muss - nur so wirkt die Gesamtoptik der Front - also unbedingt umsetzen

Wird aber sicher auch anderen Mustang-Besitzern in DE so gehen und eine Loesung gibt es sicher auch schon dafuer?
 
Sieht sehr, sehr gut aus :t

... und die LED-Tagfahrlichter sind ein Muss - nur so wirkt die Gesamtoptik der Front - also unbedingt umsetzen

Wird aber sicher auch anderen Mustang-Besitzern in DE so gehen und eine Loesung gibt es sicher auch schon dafuer?
Hallo Frank,
ich glaube, du sprichst von den Tribars in den Scheinwerfergläsern... Da gibt es eine Lösung, allerdings,wie auch anders, nicht legal...
Ich meine die aktuellen Tagfahrlichter ganz unten in der Stoßstange. Dort sind Glühbirnchen verbaut...unglaublich.
Diese leuchten natürlich gelblich. Diese müssen beim Blinken aber auch aus gehen. Und nur Leuchtmittel gegen LED tauschen geht da nicht. Genauer mit der Technik kenne ich mich
aber auch nicht aus. Dieses zu tauschen geht aber.
An die Sache mit den Tribars wage ich mich noch nicht dran. Kostet, glaube ich,600€. Bei Hentzschel kann man das machen lassen. Vielleicht mit dem Tuning irgendwann in einem Rutsch.
Vielleicht dann auch mit sequenziellen Blinkern...

Das Leuchtmittel tauschen funktioniert in den Leuchten,die ihn der Blinkreinheit verbaut sind,welche leuchten, wenn Abblendlicht an ist. Diese Glühbirnchen habe ich schon getauscht.

Gruss
Markus
 
An der Rueckseite hat der EU-Mustang keine sequentiellen Blinker? Oder wie meinst Du das? ... das waere ja das naechste Traurige ... auch die machen hier in den USA ziemlich was her :t

(hier finden sie die wischenden Audi-Blinker cool :M)
 
Hier ist es so, das die äußeren Leuchtbalken der hinteren Leuchten Blinken und die beiden innenliegenden Leuchten Bremsleuchten sind. Wenn ich auf sequenziell umrüsten lasse, betrifft das auch die vorderen Tribars. Diese blinken dann von innen nach außen.
Aber siehe selbst....
 
Also ich bin dem Mustang jetzt schon öfter in freier Wildbahn begegnet, und ich muss sagen sooo schlecht sehen die Leuchten in der Schürze gar nicht aus! Die machen aus der Ferne eine bullige Optik! Klar die Tribars wären noch cooler gewesen. Aber bei meinem neuen Ford Transit Kastenwagen wurden auch die TFL LEDs durch gelbe Leuchten ersetzt. Und die TFL LEDs als Standlicht geändert. Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund :g
 
Junge 'Junge den hats gut erwischt, der muss bisschen was drauf gehabt haben :eek: :o
 
... So sieht's mit LED aus ...
Ziemlich gut, aus meiner Sicht. :t Natürlich schmerzt die fehlende Beleuchtung der Tribars bzw. Kiemen, aber die von die gezeigte Alternative sieht jedenfalls keineswegs "gebastelt" aus. :) :-)

Falls ich es richtig sehe, sind das diese Drittausrüster-Tagfahrlichter, die man in ganz unterschiedlichen Autos verbauen kann. Für mich sehr interessant, weil ich schon seit einer Weile überlege, die auch in zwei meiner Autos integrieren zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten