Mustang Outcoming Thread

Oh, du hast tatsächlich eine Abbildung gefunden! :t Ich hatte auch schon (vergeblich) gesucht ...
 
Oh, du hast tatsächlich eine Abbildung gefunden! :t Ich hatte auch schon (vergeblich) gesucht ...

Dann schau' zukünftig immer <hier> rein, da finden sich (fast) immer zu den aktuellsten Fahrzeugen dazugehörige Bilder. ;)

Die sind extrem schnell mit zum teil hervorragenden Bildern in mehreren Auflösungen:

Ford-Mustang_GT_Convertible-2018-1600-02.jpg

Ford-Mustang_GT_Convertible-2018-1600-01.jpg
 
Jaaaaaaaa langsam knicke ich ein [emoji15]
Mir gefällt es inzwischen auch [emoji33][emoji12][emoji12][emoji12]
 
Kurz: Ja es gefällt was man da sieht.

Was mich stört ist das sich die, gedachten, Fortführungen der Linen der Frontschürze nie treffen. Beim Nebelscheinwerfer könnte die Line einfach ein paar Grad im Uhrzeigersinn gedreht sein und würde dann oben vom Scheinwerfer wieder aufgenommen werden. Die andere Line da unten (von der Bremsbelüftung) könnte ebenfalls ein wenig steiler sein und somit direkt auf die Ecke im Kühlergrill treffen. Danach bleiben noch die prolligen Entlüftungen in der Motorhaube aber alles in allem weiterhin ein gelungenes Auto.

Man muss aber auch sagen das dieses Pressefoto mit der Inszinierung schon einfach klasse gemacht ist. Matte Lacke sind nicht so mein Ding aber hier würde ich gerade schwach werden und beim Kauf gleich eine Lichtinstallateur für die ebenfalls zu erwerbende Doppelgarage beauftragen.

Ach ja: Tribar :11sweethe
 
Ich finde Öffnungen in der Motorhaube total klasse - wenn sie gut gemacht sind. :t

Wie das beim Mustang-Facelift wirkt, müsste man mal aus der Fahrersicht anschauen. :) :-)
 
Du musst endlich mal die Tribars aktivieren, Markus. ;) Ich hab' heute wieder einen damit gesehen - sieht absolut klasse aus! :t
 
Wenn das nicht so aufwändig und teuer wäre. Am liebsten wäre mir, ich könnte das Pony in der Nähe in die Werkstatt bringen und nach ner Woche fertig wieder abholen. Bei Hentzschel geht das, der braucht aber 2 Wochen und ist weit weg.
Vielleicht fällt mir noch eine Lösung ein....

Gruß
Markus
 
Puh, ist das so umständlich? Mist... :(

Ich möchte kein Salz in die Wunde streuen, aber der optische Mehrwert ist wirklich eklatant. Aber vielleicht ist es auch vernünftiger, ihn "tüvig" zu lassen.
 
Ford Mustang mit Airbag-Problemen

Der Ford Mustang erhielt im Crashtest nur zwei Sterne. Beim Frontalcrash konnte der Airbag den Fahrerkopf nicht abfangen, ein Lenkradkontakt war die Folge. Auch der Beifahrer hatte trotz Airbag mit dem Kopf Kontakt mit der Armaturentafel. Auch wurde der zu lasche Gurtstraffer bemängelt. Kritisiert wurde auch, dass der Fondpassagier unter dem Gurt durchrutschen und sich so schwer verletzen kann. Für verbesserungswürdig halten die Tester auch den Schutz beim Heckanprall. Hier drohen auf allen Plätzen Halswirbelverletzungen. Das Testfahrzeug war zudem nicht mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet, der soll allerdings ab dem Facelift serienmäßig an Bord sein.

Auch bei der Kindersicherheit zeigt der Ford Mustang Schwächen. Größere Kinder tragen beim Seitenanprall ein erhöhtes Verletzungssrisiko, auch hier bietet der Airbag keinen ausreichenden Schutz. Beim Fußgängerschutz bleibt der Mustang hingegen unauffällig. Im Kriterium Sicherheitsausstattung kann der Mustang lediglich mit einer Sitzbelegungserkennung auf den Vordersitzen punkten.


Quelle: 2017 Motor-Presse Stuttgart
 
Ford Mustang mit Airbag-Problemen

Der Ford Mustang erhielt im Crashtest nur zwei Sterne. Beim Frontalcrash konnte der Airbag den Fahrerkopf nicht abfangen, ein Lenkradkontakt war die Folge. Auch der Beifahrer hatte trotz Airbag mit dem Kopf Kontakt mit der Armaturentafel. Auch wurde der zu lasche Gurtstraffer bemängelt. Kritisiert wurde auch, dass der Fondpassagier unter dem Gurt durchrutschen und sich so schwer verletzen kann. Für verbesserungswürdig halten die Tester auch den Schutz beim Heckanprall. Hier drohen auf allen Plätzen Halswirbelverletzungen. Das Testfahrzeug war zudem nicht mit einem Notbremsassistenten ausgerüstet, der soll allerdings ab dem Facelift serienmäßig an Bord sein.

Auch bei der Kindersicherheit zeigt der Ford Mustang Schwächen. Größere Kinder tragen beim Seitenanprall ein erhöhtes Verletzungssrisiko, auch hier bietet der Airbag keinen ausreichenden Schutz. Beim Fußgängerschutz bleibt der Mustang hingegen unauffällig. Im Kriterium Sicherheitsausstattung kann der Mustang lediglich mit einer Sitzbelegungserkennung auf den Vordersitzen punkten.


Quelle: 2017 Motor-Presse Stuttgart
:O_oo::(:eek: :o:confused:
 
Zurück
Oben Unten