Mustang Outcoming Thread

Der Mustang sollte schon noch als Musclecar zu erkennen sein. dies hat schon bei der Aktuellen Ausgabe ein bisschen gelitten....
Was das Facelift betrifft fehlen mir schlicht die Worte ...

Wie bei BMW mit dem Downsizing, man beraubt sich der eigenen Identität und Mythos.

Schade.....

Gruss
Markus
 
Ich sehe das FL auch nicht als Offenbarung aber auch nicht so schlecht! Va die technischen Änderungen finde ich nett! Digitales Display, Lenkradheizung (wobei ich die wirklich nicht brauche), 10 Gang AT, neues Fahrwerk,...
 
Bei Design-Veränderungen im Rahmen eines Facelifts muss man ja immer die Vergleichs- und Gewöhnungseffekte berücksichtigen: Zuerst vergleicht man, einfach gesagt, das Neue mit dem bewährten Vorhandenen (weshalb das Neue zumeist nicht gut ankommt); mit der Zeit gewöhnt man sich dann häufig an das veränderte Design. Irgendwann wirkt das Vor-Facelift sogar alt.

Auch unter diesen Prämissen meine ich allerdings, dass im direkten Vergleich der Fahrzeugfronten das "Gesicht" des Facelift-Mustangs klar verliert gegen das bisherige Modell. Die neue Front ist unruhiger, weniger harmonisch und der "Blick" der Scheinwerfer funktioniert nicht sehr gut. Es wirkt, als habe man schlicht keinen Weg gefunden, das vorhandene Design noch zu verbessern.

Betrachtet man das Facelift ohne den Vergleich mit dem Vor-Facelift, dann geht es vermutlich einigermaßen in Ordnung. Gäbe es das Vor-Facelift nicht, dann gäbe es vermutlich auch kaum Kritik am Facelift. ;) Aber freilich vergleichen wir hier unwillkürlich.

Bzgl. der "Innereien" (um auch sprachlich bei dem fischigen Vergleich zu bleiben :+) bin ich bei Clemens: Die technischen Neuerungen kann der Mustang gut vertragen. :t

Nach wie vor nicht glauben mag ich allerdings an den neuen Heckspoiler und bleibe dabei: Das können die nicht ernst meinen. :confused: Oder soll das etwa eine solidarische Geste in Richtung des Camaros sein, damit der sich nicht mehr alleine für seinen missglückten Heckspoiler schämen muss? :zrf
 
Nach wie vor nicht glauben mag ich allerdings an den neuen Heckspoiler und bleibe dabei: Das können die nicht ernst meinen. :confused: Oder soll das etwa eine solidarische Geste in Richtung des Camaros sein, damit der sich nicht mehr alleine für seinen missglückten Heckspoiler schämen muss? :zrf

Der vom Mustang ist sogar noch schlimmer. Immerhin kein Muss: Er ist nur Teil des Performance-Pakets und kann laut Car and Driver bzw. Ford auch dort abgewählt werden.

"The biggest visual change is for cars equipped with the Performance package, which inherit a gaudy new rear wing. Although Ford notes that the Subaru WRX STI–like piece has been thoroughly tested in the wind tunnel, the company will allow Performance package buyers to opt out of the big trunk-mounted picnic table."
 
Ich freue mich dass sich diese Autos gut weiterentwickeln! Für mich ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich auch in den nächsten Jahren einen Nachfolger für meinen Mustang Gt finden werde! Ich jedenfalls habe meine Autokategorie gefunden! Ein M3 oder M4 ist für mich überhaupt kein Thema mehr...
 
Vermutlich ist das jetzt etwas peinlich für mich, nach meiner vorstehenden Meinungsbekundung ... aber nachdem ich mir die Abbildungen in Ruhe angesehen habe, finde ich das Facelift zunehmend gelungen. :oops:

IMG_0370.JPG

IMG_0368.JPG

IMG_0369.JPG

M. E. bringt das Facelift den Mustang optisch ein wenig mehr in Richtung Sportwagen - und auch die Ausstattung geht ja dahin. Das muss man nicht mögen, aber ich bin ja eher der "Camaro-Typ", weshalb mir das, glaube ich, recht gut gefällt. :) :-)
 
Vermutlich ist das jetzt etwas peinlich für mich, nach meiner vorstehenden Meinungsbekundung ... aber nachdem ich mir die Abbildungen in Ruhe angesehen habe, finde ich das Facelift zunehmend gelungen. :oops:

...absolut nicht - ich finde den Stang auch immer gelungener. Hier der Link zum neuen Design - ebenfalls von den Quelle sport auto mit mehr Infos. Ich denke, die kommenden technischen Änderungen sind sehr interessant und rücken ihn viel näher an den Camaro. ;)

Aber in den einschlägigen Mustang-Foren wird gerade dieses neue Design ziemlich heftig zerrissen. Da geht ein regelrechter Shitstorm ab. &:

Hier übrigens noch ein paar Infos zur kommenden Shelby Super Snake [Quelle: sport auto]:

Von dem neuen Ford Mustang Super Snake, der auf dem Mustang V8 GT aufbaut, sollen nur 500 Exemplare aufgelegt werden. Als Preis nennt Shelby American 69.995 Dollar (umgerechnet knapp 65.500 Euro) plus Steuern. Wer bereits einen aktuellen Mustang GT besitzt, kann sich den auch umbauen lassen. Hier liegen die Kosten dann bei 36.795 Dollar plus Steuern. Als Gegenwert erhält der Kunde einen zusammen mit Ford Performance entwickelten Sportwagen, der auch auf der Rennstrecke brillieren soll.

Der Fünfliter-V8 der Super Snake soll in einer mit einem Kompressor aufgerüsteten Version auf 670 PS kommen, wer den größeren Kompressor ordert, muss gar mit 750 PS kämpfen. Auf Wunsch wird sogar noch mehr power geliefert. Geschaltet wird manuell oder optional per Automatik. Natürlich wurde auch das Fahrwerk komplett neu abgestimmt und die Bremsanlage mit 6-Kolbenzangen vorn und Vierkolbenzangen hinten sowie üppig dimensionierten Bremsscheiben aufgerüstet. Die Super Snake mit 750 PS und Automatik soll in 3,5 Sekunden auf 60 mph spurten, die Viertelmeile in 10,9 Sekunden abreißen und bis zu 1,2 g Querkräfte aufbauen können.

Natürlich darf die neue Super Snake auch optisch dick auftragen. Shelby bestückt den Mustang mit einer neuen Motorhaube mit einem mächtigen Powerdome, dazu gibt es neue Kotflügel, neue Spoiler und Splitter, einen neuen Kühlergrill, neue LED-Nebelscheinwerfer, eine neue Heckschürze sowie einen neu gezeichneten Heckdiffusor. Nicht fehlen dürfen Anniversary-Badges sowie Längsstreifen über die Karosserie. Als Grundfarbe stehen alle Mustang-Farben zur Wahl. Dieses Thema zieht sich auch durch den Innenraum, der zusätzlich mit Einstiegsleisten, neuen Instrumenten, eine Sondermodellplakette und neuen Fußmatten aufgerüstet wird.

Dazu gibt es 20 zoll große Felgen mit Sportreifen sowie jede menge optionen, die die Super Snake noch bissiger machen sollen.

Angeboten wird die Super Snake mit einer 3-Jahres-Garantie durch Shelby sowie einer 36.000-Meilen-Garantie auf den Antriebsstrang.

Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-6c64650e-1002909.jpg

Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-54a64a81-1002908.jpg

Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-1bc937fb-1002921.jpg


Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-2a128b14-1002916.jpg


Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-7f5fda65-1002915.jpg


Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-fc35f7a8-1002923.jpg

Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-b07c665c-1002924.jpg


Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-10e0dce3-1002922.jpg


Ford-Mustang-Shelby-Super-Snake-2017-fotoshowBig-f26c7a51-1002925.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An mir ist gestern das Mustang Cabrio in Schwarz vorbeigefahren. Es war "blitzblank sauber", das sah in dieser einheitlichen "Farbgebung" fast schon seriös aus. :) :-)
 
Gelb gefällt mir am Mustang auch nicht :confused:
Heute einen in Race Rot mit schwarzen Streifen "besichtigt" :thumbsup: der sah Klasse aus :whistle:
Das Cabrio stand in Grau direkt daneben :crynew: als Cabrio geht der Stang gar nicht :barefoot:
Beim Mustang finde ich Coupe zu offen noch extremer als beim e86/e85 :sneaky:
 
M. E. bringt das Facelift den Mustang optisch ein wenig mehr in Richtung Sportwagen - und auch die Ausstattung geht ja dahin. Das muss man nicht mögen, aber ich bin ja eher der "Camaro-Typ", weshalb mir das, glaube ich, recht gut gefällt. :) :-)

Tatsächlich ist das Heck nun deutlich stimmiger, weil der mittlere Diffusoreinsatz in Wagenfarbe weggefallen ist.

Für mich wirkt die Front aber auch in anderen Farben zu unruhig. Aber man kann ja nicht alles haben. Schön wäre es, wenn das Felegenprogramm endlich erweitert und modifiziert wird. Das olle BMW-Kreuzspeichendesign des Vorfacelift passt überhaupt nicht zum Mustang.

Das Cabrio stand in Grau direkt daneben :crynew: als Cabrio geht der Stang gar nicht :barefoot:
Beim Mustang finde ich Coupe zu offen noch extremer als beim e86/e85 :sneaky:

Nunja, ein viersitziges Cabrio schön zu machen, ist auch schwierig. Dafür ist der offene Mustang meiner Meinung nach außerordentlich gut gelungen, ich finde ihn sogar "hübsch" :12thumbsu. Im Vergleich etwa zum Vierer wirkt z. B. die Fahrgastzelle nicht ganz so weit nach vorn und das Heck deutlich kürzer, das ja immer das Problem bei offenen Autos ist. Ich bin gespannt wie das Facelift beim Cabrio wirkt.
 
Zurück
Oben Unten