Mustang Outcoming Thread

Bei regennasser Fahrbahn und wohl mit den Serienmäßigen Pirellis drauf kein Wunder wenn so etwas passiert.
Man darf diese Kraft, die sich da entfaltet, nicht unterschätzen. Der geht so rabiat wie ein Bulle....der keilt dann auch mal aus....
Bei nasser Fahrbahn ist richtig Vorsicht angesagt....

Gruß
Markus
 
Man darf diese Kraft, die sich da entfaltet, nicht unterschätzen. Der geht so rabiat wie ein Bulle....der keilt dann auch mal aus....
Bei nasser Fahrbahn ist richtig Vorsicht angesagt....
Zitat aus der Meldung: "Der Ex-Schalker beschleunigte beim Auffahren auf die A3 stark und zog direkt nach links auf die Überholspur.

Bei regennasser Fahrbahn kam der 441 PS starke Sportwagen ins Schleudern und rammte ein anderes Auto."

Wenn man das ESP nicht bewusst ausschaltet, dürfte ein solcher "Ausritt" eigentlich nicht passieren. &: Seltsam.
Mich hat das ESP im Zett auch schon zweimal vor schlimmerem bewahrt. :) :-)
 
Das esp hat beim Mustang seine Grenzen. Sollte er mit voller power gefahren sein, fliegt er trotz esp ab.
Bei meinem wollte der Arsch bei nasser Fahrbahn auch mal weg, und ich war nicht bei Vollgas. Ich habe mich so erschrocken, das ich vor Schreck vom Gas bin und das Heck zog wieder gerade.
 
Aus Schreibfaulheit zitiere ich mich mal selbst:

... Auf nassen Straßen ist Vorsicht angebracht, da das Heck hier schnell nervös wird. Im Sportmodus reicht ein kleiner Gasstoß, um eine kontrollierte 180°-Wende auf der Stelle auszuführen. So etwas macht nur Spaß, wenn es beabsichtigt ist ...

... Es gibt für schlechte Straßenverhältnisse den Fahrmodus „Rеgen & Schnee“, der gut eingreift. ...

Gruß

Kai
 
Oder Marco Höger ist auch einer der Kandidaten,die glauben auf elektronische Fahrhilfen verzichten zu können da diese das Fahrerlebnis verwässern,den Fahrer in einer trügerischen Sicherheit wiegen und damit alles nur noch gefährlicher machen.:rolleyes:
 
Das ESP im Mustang lässt so einiges zu. Selbst im Trockenen auf Sport+ isser mir schonmal durchgegangen von der Ortschaft raus.
BMWs regeln ja sofort runter sobald ein Rad durchdreht.

Meine Pirellis wurden nur 1000km gefahren und liegen seitdem im Keller. Des war ein Zustand bei """". Mit den Michelin PSS ists ein andres Auto im """"...
 
Neuigkeiten in Sachen Leder....
Hab von meinem Schrauber den tip bekommen das ACR HiFi in Gelsenkirchen ( bei mir um die Ecke) auch eine Sattlerei hat. Bin ich mal hin und mich mit dem Sattler unterhalten....
Er meinte, das dann neben dem Mitteltunnel auch die hochkant Einfassung des Bildschirms, die Teile rechts und links vom Lenkrad, die Handschuhfach Klappe, das Unterteil vom Mitteltunnel, der handbremssack und die mittlere Armauflage mitgemacht werden sollten. Sonnst fängt man da immer wieder an.
Klar, er will verkaufen.... Aber meine Einstellung deckt sich mit seiner.
Preis mit de-und Montage Ca 800€.

Jetzt fahre ich mal nach Essen um einen Vergleich zu haben.

Danach fahre ich nach Herdecke zur Firma Krieg wegen Keramik Versiegelung.

Gruß
Markus
 
Da bin ich mal gespannt :12thumbsu Willst Du alles in Schwarz, oder denkst Du an verschiedene Lederfarben?

Das Interieur des Mustang gefällt mir nach wiederholtem Probesitzen nicht wirklich. Auch wenn dieser Aufsatz rechts oben auf dem Armaturenbrett Mustang-Klassik zitiert, so fühlt man sich doch vor einer dunklen Wand und die kantige Alufläche macht es auch nicht besser. Möglicherweise könnten da verschiedenenfarbige Lederflächen Wunder wirken...:whistle:
 
Soll alles in schwarz mit hellen Näten werden.
Ich finde diese Kombi zur Zeit total klasse.
Aber du hast recht, den alustreifen könnte man vielleicht auch beledern.... Vielleicht in alcantara??
Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ideen eurerseits sind herzlich willkommen....

Grübelnde Grüße
Markus
 
Soll alles in schwarz mit hellen Näten werden.
Ich finde diese Kombi zur Zeit total klasse.
Aber du hast recht, den alustreifen könnte man vielleicht auch beledern.... Vielleicht in alcantara??
Ich muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Ideen eurerseits sind herzlich willkommen....

Für mich kämen nur die hell"grauen", möglicherweise auch die braunen Ledersitze in Frage, weshalb ich es darauf abstimmen würde. Ich könnte mir auch ein hellbraunes oder helles braungraues offenporiges Holz (z. B. wie bei Mercedes im AMG Trimm) oder ein hellgraues bis beiges Leder statt dem Alu vorstellen. Mit meinem vorherigen Auto, dass eine ähnlich großflächige (blau-violett-grau-schimmernde) Alufläche hatte, war ich diesbezüglich mal beim Tischler. Hätte knapp über 1000 Euro gekostet.

Bei Deinen schwarzen Sitzen könnte ich mir ein mittel bis dunkel-graues Leder mit weißen oder hellgrauen Nähten vorstellen. Oder eben ein Holz :whistle: ;)

Einige Anregungen aus der Historie: http://bestride.com/news/entertainment/design-history-mustang-interiors-through-the-years

ford_mustang_interiors_1-6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Er meinte, das dann neben dem Mitteltunnel auch die hochkant Einfassung des Bildschirms, die Teile rechts und links vom Lenkrad, die Handschuhfach Klappe, das Unterteil vom Mitteltunnel, der handbremssack und die mittlere Armauflage mitgemacht werden sollten. ... Preis mit de-und Montage Ca 800€. ...
Interessant - und preislich nun wirklich im Rahmen. :t

Wenn du dann früher oder später beledern lassen wirst: Würdest du "Vorher-nachher-Fotos" machen? :) :-)
 
Meine Rundreise ist zu Ende.
Ich war in Essen beim Sattler und muss sagen: Ahnung hat er, super Beratung,aber der Preis.... tief durchatmen. Ca 3000€....
Ich habe die selben Arbeiten angegeben wie bei ACR. selbst wenn der bei ACR auf ca 1000€ wegen Mehraufwand kommt, ist das ja immer noch Meilen von dem aus Essen entfernt.
Werde mir über die Innenraumgestaltung nochmal nen Kopf machen und mehrere Meinungen einholen. Vielleicht mit Alcantara mixen...


Danach war ich bei der Firma Krieg für Autoaufbereitung in Herdecke.
WOW.... was für eine Beratung...Unglaublich.Fast ein Lehrgang in Sachen Oberflächenversiegelung...
Super gepflegte Halle, Herr und Frau Krieg super sympathisch und locker drauf...
Ich habe denen mitgeteilt,das ich sehr Waschfaul bin und eine Versiegelung haben möchte, die so ca 3 Jahre hält.
Er empfahl mir eine 2K Polymere Versiegelung. Herr Krieg zeigte mir seinen weißen Porsche, mit denen er eine Dolomiten Tour gemacht hatte. Danach nur mit trockenwäsche gesäubert...
Der sah aus wie frisch poliert und gewachst.und die Versiegelung ist schon seit 5 Jahren drauf.Wahnsinn...
Er empfahl mir: Pony incl. Felgen komplett Waschen, komplett abkneten, Polieren. Danach drei Schichten 2K Polymere Versiegelung auftragen. Alle Kunststoffteile werden vorher penibelste abgeklebt und zum Schluss
mit Kunstoffpflege von Petzold behandelt. Die hintere und seitlichen Scheiben werden auch behandelt.
Herr Krieg erklärt mir dann noch, welche Mikrofasertücher verwendet werden dürfen, damit die Versiegelung lange hält.

Werde für Anfang September einen Termin vereinbaren.

Gruss
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach war ich bei der Firma Krieg für Autoaufbereitung in Herdecke.
WOW.... was für eine Beratung...Unglaublich.Fast ein Lehrgang in Sachen Oberflächenversiegelung...
Super gepflegte Halle, Herr und Frau Krieg super sympathisch und locker drauf...
Ich habe denen mitgeteilt,das ich sehr Waschfaul bin und eine Versiegelung haben möchte, die so ca 3 Jahre hält.
Er empfahl mir eine 2K Polymere Versiegelung. Herr Krieg zeigte mir seinen weißen Porsche, mit denen er eine Dolomiten Tour gemacht hatte. Danach nur mit trockenwischen gesäubert...
Der sah aus wie frisch poliert und gewachst.und die Versiegelung ist schon seit 5 Jahren drauf.Wahnsinn...
Er empfahl mir: Pony incl. Felgen komplett Waschen, komplett abkneten, Polieren. Danach drei Schichten 2K Polymere Versiegelung auftragen. Alle Kunststoffteile werden vorher penibelste angeklebt und zum Schluss
mit Kunstoffpflege von Petzold behandelt. Die hintere und seitlichen Scheiben werden auch behandelt.
Herr Krieg erklärt mir dann noch, welche Mikrofasertücher verwendet werden dürfen, damit die Versiegelung lange hält.

Werde für Anfang September einen Termin vereinbaren.

Gruss
Markus

Da haben wir doch einen Experten im Forum :sneaky: @M-Enni sach doch mal was... ;) (hab im Text Passagen markiert)

Edit: Ok, da Manuel noch nicht greifbar ist :whistle: @robby1975, @Hell046 und die restlichen Semiprofessionellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das mal kritisch betrachten. 5 Jahre Haltbarkeit? Glaube ich kaum, oder das Auto steht nur in der Halle und wird kaum gefahren. Mit Haltbarkeitsangaben würde ich vorsichtig sein, denn das hängt stark von der Pflege, Benutzung des Fahrzeugs und weiteren Faktoren ab.

Wenn er aber schon sagt nur mit Trockenwäsche gewaschen schätze ich mal das Auto wird wenig gefahren und ist nie wirklich dreckig.

2K Polymer Versiegelung erinnert mich ja irgendwie an Sonax Netshield [emoji28]

Edit: Bei Robby oder mir bekommst wahrscheinlich mindestens gleiche Qualität zum besseren Preis.
 
Da haben wir doch einen Experten im Forum :sneaky: @M-Enni sach doch mal was... ;) (hab im Text Passagen markiert)

Edit: Ok, da Manuel noch nicht greifbar ist :whistle: @robby1975, @Hell046 und die restlichen Semiprofessionellen ;)
Warum sagst du dann nichts zu dem Thema? :)

650 Euro hört sich zumindest nach einem fairen Kurs an, je nach Stundenlohn denke ich mal 10-15 Stunden Arbeit.

Mich würde nur interessieren welches Produkt er genau verwendet. 2k, pauschaler geht es kaum :D
 
Finde es auch immer wieder super wenn man eine Firma nicht kennt und seine hobbymäßigen Ansätze als besser bzw. Preis / Leistungsstärker hält.

Ich kenne die Arbeiten von der Fa. Krieg und kann nichts schlechtes drüber berichten. Habe 2 Kunden von ihm weil die Entfernung zu uns einfach besser gepasst hat.
Persönlich verliere ich nie ein schlechtes Wort über Betriebe die sich seriös präsentieren.
 
Hobbymässige Arbeit muss Preis-Leistungsstärker sein als die eines Fachbetribes,schließlich fallen hier keine Miet-,Personal-,Buchhaltungs- und sonstige Kosten an die miteinkalkuliert werden wollen und unter Umständen fällt auch der Finanzamtszuschlag weg.;)
 
Zurück
Oben Unten