Mustang Outcoming Thread

Mir ist kürzlich auch einer mit leuchtenden Tribars entgegengekommen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob man nicht dazu tendiert, das Anstrahlen der Tribars durch die Mustang-Scheinwerfer mit einem aktiven Tribar zu verwechseln. Einfacher gesagt: Es ist wohl so, dass das Abblendlicht des Mustang auch die Tribars ein wenig (passiv) zum Leuchten bringt.

Oder irre ich mich, Markus? :) :-)
 
Da hast du vollkommen recht :t
Am Tag nimmt man die angestrahlten Tribars bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht so war wie Abends/Nachts, wenn es dunkel ist.
Im Dunkeln sind diese gut von der Seite zu erkennen.
Also so ganz ohne leuchtende Tribars ist der Mustang nicht....ein kleiner Trost...

Gruß
Markus
 
Da hast du vollkommen recht :t
Am Tag nimmt man die angestrahlten Tribars bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht so war wie Abends/Nachts, wenn es dunkel ist.
Im Dunkeln sind diese gut von der Seite zu erkennen.
Also so ganz ohne leuchtende Tribars ist der Mustang nicht....ein kleiner Trost...

Gruß
Markus
Ich war zu Fuß unterwegs und es war immer wenig bis kein Verkehr, insofern schließe ich das anstrahlen mal aus ;) Die waren defintiv selbstleuchtend.
Ob es eine legale oder illegale Variante war werden wir wohl nie rausfinden, ich wollte nur kund tun das ich in letzter Zeit verstärkt aktive Tribars sehe.
 
Ich war zu Fuß unterwegs und es war immer wenig bis kein Verkehr, insofern schließe ich das anstrahlen mal aus ;) ...
Zur Vermeidung von Missverständnissen: Der Mustang strahlt seine (nicht aktivierten) Tribars selbst an. :) :-)

Der Unterschied zu aktivierten Tribars ist allerdings m. E. recht deutlich (mindestens einen habe ich bereits gesehen, allerdings m. E. ein US-Import).
 
Zur Vermeidung von Missverständnissen: Der Mustang strahlt seine (nicht aktivierten) Tribars selbst an. :) :-)

Der Unterschied zu aktivierten Tribars ist allerdings m. E. recht deutlich (mindestens einen habe ich bereits gesehen, allerdings m. E. ein US-Import).
Nachdem ich täglich an 3-4x Mustangs in einem Autohaus vorbei laufe und auch schon einen Probe gefahren bin gehe ich mal davon aus das ich den Unterscheid erkennen würde ;)
Die Helligkeit der von mir beobachteten Tribars war deutlich höher als gewöhnlich, den aktuellen Mustang sieht man ja erfreulich oft im Straßenverkehr.
 
Die US Version hat schon ein paar interessante optische Merkmale. Lüftungen in der Haube, rote Heckleuchten,leuchtende Tribars,bischen mehr Leistung, sequenzielle Blinker. Jedoch auch teurer.
Das Performance Package mit sechskolben Brembos, besseres Fahrwerk, bessere Motorkühlung ist beim EU Serie. Kostet beim US Aufpreis.
Das EU Modell ist halt Nürburgring getestet. Weil Import auch keine Garantie. Zudem US Navi.
Die Nachteile wiegen zu schwer für mich. Ich habe bei meinem jetzt 7 Jahre Garantie.

Und ganz nebenbei hätte ich mir, wie viele andere auch, den Mustang nicht gekauft, wenn er hier nicht offiziell erhältlich gewesen wäre.

Gruß
Markus
 
Nachdem ich jetzt einen Mustang Gt probegefahren bin, bin ich hin und weg von dem Auto! Klar die Verarbeitung innen ist nicht der Burner aber der Rest gefiel mir ausgesprochen gut! Mega Sound, gutes Fahrwerk und Fahrverhalten, top Außenoptik!

Was haltet ihr von den Recaros? Einerseits will ich die unbedingt wegen der Form und auch Optik, andererseits gibt es hier wohl keine Heizung und Kühlung! Stimmt das? Auch keine Heizung?

Außerdem kann ich mich nicht zwischen schwarz und grau entscheiden...

Und nebenbei muss ich zuerst mein jetziges Auto verkaufen, was sich als recht schwierig herausstellt. Gibt wohl nicht so viele Interessenten für einen 381ps Bmw ;)

Ps: ein bißchen liebäugele ich aber immer noch mit einem M3, der riesen Preisunterschied spricht aber noch mehr für den Mustang.

Mfg
Christoph
 
Was für ein Auto fährst du denn, das so schwer verkäuflich ist?
Die Recaros sind vom Sitzkomfort klasse und das es keine Sitzheizung gibt stimmt meines Wissens nach. Gibt aber schlimmeres, den Wagen fährst du vermutlich eh nicht im Winter, oder?
 
Hallo,
Die Sitzklimatisierung ( Heizung und Kühlung) möchte ich nicht missen. Alleine die racige Optik und das Mehr an Seitenhalt spricht für die Recaros.
Den Innenraum kannst du für einen Teil der gesparten Euros zum M3 ganz gut aufwerten. Und sooo gut ist der 3er von der Innenraumanmutung auch nicht mehr.... mein Eindruck.
Und wenn du auf bedingungslose Emotionen stehst..... führt kein Weg an dem Mustang vorbei.... oder Camaro.....

Gruß
Markus
 
Meiner Meinung nach kann man den M3 ned mit nem Mustang Vergleichen.
Die Angegebene Leistung liegt zwar fast gleich auf aber son M3 lässt den Mustang schon gut hinter sich. Auch sonst ist ein M3 einfach das "Perfektere" Auto.
Ich würd den Mustang eher mit nem 435i oder 440i sowas vergleichen.
Mich selbst hat ein M3/4 allerdings noch nie interessiert... und

Ich fahr in meinem Die Normalen Sitze mit Klima und Heizung, des is natürlich schon Prima. Der Seitenhalt mit den Recaros is allerdings schon ne andere Hausnummer.
Ich fahr meinen das ganze jahr und fand die 2 Extras schon angenehmer.

Bin mit meinem noch immer sehr zufrieden, Für die Automatik gibts mittlerweile ne vernünftige Software welche Spätestens im Februar drauf kommt.
Unterboden und Hohlraum wurde vor ner Zeit auch gemacht (als BMW Fahrer macht man sich da keine gedanken drum)
Vom Sound bekomm ich noch immer ned genug
 
Nachdem ich jetzt einen Mustang Gt probegefahren bin, bin ich hin und weg von dem Auto! ...

Und nebenbei muss ich zuerst mein jetziges Auto verkaufen, was sich als recht schwierig herausstellt. Gibt wohl nicht so viele Interessenten für einen 381ps Bmw ;) ...
Bevor du deine BMW-Dieselschleuder vertickerst, an einen M3 denkst und sodann den Mustang in die Garage stellst, wird aber doch hoffentlich noch der Camaro probegefahren? :b :+
 
Die Angegebene Leistung liegt zwar fast gleich auf aber son M3 lässt den Mustang schon gut hinter sich.
Und darauf kommt es beim Mustang überhaupt nicht an... außer auf der Rennstrecke, und da bin ich ja nicht.
Der Mustang ist nicht gerade langsam, und die Art und Weise, wie er seine V8 Power kundtut, lässt mir regelmäßig die Nackenhaare .....

Grinsende Grüße
Markus
 
Der Camaro gefällt mir einfach nicht, wenn dann wird es der Mustang. Auch weil das Händlernetz gut ist.

Würde das Auto auch im Winter fahren, das habe ich bis jetzt mit allen meinen Autos gemacht. Der Mustang wird doch nicht zum Rosten anfangen oder?

Bei den Sitzen weiß ich leider echt nicht so recht was ich machen soll... die Recaros schauen schon verdammt gut aus, aber Sitzheizung wäre mir schon recht. Gerade bei einem Ganzjahresauto.

Mit freundlichen Grüßen
 
Der Camaro gefällt mir einfach nicht...

...schon mal den Camaro Live betrachtet und probegesessen? Schade, denn die Innenraum-Haptik ist nochmals besser (im Vergleich zum schon guten Mustang) und die Performance & Agilität legt ebenfalls deutlich eine Schippe drauf. Aber das ist gut so - wäre ja schlimm, wenn wir alle einen Einheitsbrei-Geschmack hätten, oder? ;)

Übrigens, die sicherlich tollen Recaros des aktuellen Mustang sind bezüglich der Seitenführung sicherlich eine deutliche Steigerung gegenüber den Seriensitzen. Die Sitzheizung ließe sich da sicherlich von einem Sattler nachrüsten, die Lüftung gibt es hier logischerweise nicht - die hat bei Performancesitzen auch nichts zu suchen. Das größte Thema bzgl. der Recaros dürfte aber sein, dass diese feststehend sind und dadurch der Einstig nach hinten im Alltag sehr erschwert wird. Dies gilt es zu beachten.

Und gegenüber einem aktuellen M3/M4 Preis kann man wirklich sehr viel Geld in einen Sattler individuell investieren und hätte immer noch extrem viel Geld übrig... (vorausgesetzt selbstredend, dass die Ausstattung vergleichbar ist).

Der Mustang ist ein wirklich tolles Fahrzeug mit kleinen Kompromissen und man muss diesen glatt als "Schnäppchen" betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal paar Untenrum Bildchen Vorher/Nachher von meinem. Wegen Winter und so
 

Anhänge

  • 14362468_1436621293031583_4975103958953459365_o.jpg
    14362468_1436621293031583_4975103958953459365_o.jpg
    189 KB · Aufrufe: 78
  • 14444853_1436621463031566_732404901575832930_o.jpg
    14444853_1436621463031566_732404901575832930_o.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 84
  • 14425383_1436621726364873_480750810933689760_o.jpg
    14425383_1436621726364873_480750810933689760_o.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 102
  • 14435140_1436621513031561_1008619055049403427_o.jpg
    14435140_1436621513031561_1008619055049403427_o.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 109
  • 14435292_1436621516364894_886955295229538798_o.jpg
    14435292_1436621516364894_886955295229538798_o.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 112
Ich muss auch gestehen, das der Camaro nicht so mein Ding ist. Der Mustang spricht mich da wesentlich mehr an. Trotzdem freue ich mich immer, einen Camaro zu sehen und Grüße auch.... werde ebenso zurückgegrüsst.
Es ist schön einen Gegenpart zum Mustang in Deutschland zu haben. Somit fahren von beiden nicht so viele rum.
Zudem pushen sich beide Hersteller in Bezug auf die Pony Cars zu Verbesserungen. Gut so....

Die Recaros würde ich nur nehmen, wenn ich sportlich ambitioniert fahren würde,zB auf einer Rennstrecke.
Für den Alltag sind die Premium Sitze sportlich genug und halt komfortabel.

Gruß
Markus
 
Das sollte noch nicht notwendig sein oder? Zumindest nicht wenn man sein Auto 2-3 Jahre fährt!
 
Zurück
Oben Unten