Mustang Outcoming Thread

Vom Pedders habe ich nicht viel gutes gehört. Kollege hatte das auch drin und war nicht so zufrieden.
Mir fiel gerade ein…. Wenn ich ein anderes Fahrwerk verbauen lasse, muss ich dann zum TÜV zur Eintragung?
Dies würde doch entfallen, wenn ich wieder ein ST XTA nehmen würde…
 
finger weg von dem Pedders-Mist :eek: :o
wenn das XTA 1360.-€ kostet, dann kannste auch gleich ein KW V1 nehmen für 1400.-€
Anna von Schropp-Tuning hatte mir damals (letzten Winter) das neue Eibach ProStreet-S ans Herz gelegt, welches Fahrdynamisch wohl auf Höhe des KW V1 liegen soll, aber eine ganze Ecke günstiger ist.
 
Vom Pedders habe ich nicht viel gutes gehört. Kollege hatte das auch drin und war nicht so zufrieden.
Mir fiel gerade ein…. Wenn ich ein anderes Fahrwerk verbauen lasse, muss ich dann zum TÜV zur Eintragung?
Dies würde doch entfallen, wenn ich wieder ein ST XTA nehmen würde…
wenn du wieder ein ST XTA nimmst, dann verstehe ich nicht warum der defekte Dämpfer nicht als Ersatzteil lieferbar sein soll :confused:
Fahrwerk können sie liefern, aber den einzelnen Dämpfer nicht?? passt doch was nicht?
Hast du da mal direkt bei KW nachgefragt?
 
finger weg von dem Pedders-Mist :eek: :o
wenn das XTA 1360.-€ kostet, dann kannste auch gleich ein KW V1 nehmen für 1400.-€
Anna von Schropp-Tuning hatte mir damals (letzten Winter) das neue Eibach ProStreet-S ans Herz gelegt, welches Fahrdynamisch wohl auf Höhe des KW V1 liegen soll, aber eine ganze Ecke günstiger ist.
Interessant… habe das ProStrret s gegoogelt. Kann keinen Mustang anklicken
 
wenn du wieder ein ST XTA nimmst, dann verstehe ich nicht warum der defekte Dämpfer nicht als Ersatzteil lieferbar sein soll :confused:
Fahrwerk können sie liefern, aber den einzelnen Dämpfer nicht?? passt doch was nicht?
Hast du da mal direkt bei KW nachgefragt?
Nein, habe ich noch nicht. Mein Schrauber hat heute anhand meines Fahrzeugscheins im PC nachgeschaut, ob es den Dämpfer noch gibt. Er erklärte es so, dass die Teile auch weiterentwickelt werden und dann nicht mehr zueinander passen. Mein Fahrwerk ist 5 Jahre alt.
 
Das KW ist ja auch nicht viel teurer. Wenn ich jedoch auch noch zum TÜV muss wegen Neuabnahme, wird’s wieder teurer
sind halt nochmal ca.100.-€
wenn das mit dem XTA stimmt, also dass es jetzt neue / geänderte Dämpfer hat, dann haben die jetzt auch eine neue Artikelnummer / Bezeichnung, also müsstest du mit einem neuen XTA auch wieder zum TÜV, dann haste also auch nix gewonnen :whistle:
Ich würde aber trotzdem mal bei XT bzw KW anfragen, ob es die alten Dämpfer wirklich nicht mehr gibt.
 
sind halt nochmal ca.100.-€
wenn das mit dem XTA stimmt, also dass es jetzt neue / geänderte Dämpfer hat, dann haben die jetzt auch eine neue Artikelnummer / Bezeichnung, also müsstest du mit einem neuen XTA auch wieder zum TÜV, dann haste also auch nix gewonnen :whistle:
Ich würde aber trotzdem mal bei XT bzw KW anfragen, ob es die alten Dämpfer wirklich nicht mehr gibt.
Ja, das werde ich mal machen. Danke für euer Input.
 
Der Witz ist, dass ich gestern bei Sichtung der 5 Jahre alten Rechnung gelesen habe, das dort ST XA steht. Also nix xta? Habe 1450€ bezahlt gehabt. Also XTA Preis. Bin leicht verwirrt…
 
Richtig, Bezeichnung des Fahrwerks muss doch im Schein stehen. Wenn da ST XA steht, ohhh ohhhh
 
Richtig, Bezeichnung des Fahrwerks muss doch im Schein stehen. Wenn da ST XA steht, ohhh ohhhh
mich würde wundert, wenn er nicht weiß, ob er verstellbare Domlager hat oder nicht. Die hat man sich doch zumindest mal angeschaut, so schön wie das aussieht :D
Auf der Rechnung kann ja tatsächlich mal ein Tippfehler passiert sein.
 
Hallo,
im Schein steht KW Automotive Gewindefahrwerk (gelb).
Und bei HA: Die Feder mit Nummer, Dämpfer mit Nummer, oberer Federteller verstellbar.
Vorderachse Domlager m. Sturzeinstellung
Dann ist es wohl das XTA. :thumbsup:
Notier dir am besten die Seriennummer der Dämpfer und frag bei KW an.
Ein Freund hatte kürzlich eine gebrochene Feder an einem ST XA und hat auf die Ersatzteile bei KW einen guten Rabatt (50%) bekommen.
 
Vom Fahrverhalten her war ich mit dem Pedders zufrieden. Nur die Koppelstangen und Domlager waren nicht so wirklich standfest.
Aber ok, ich fahre jetzt seit etwas über einem Jahr das KW Clubsport 2-way auf meinem Mustang. :P
 
Dann ist es wohl das XTA. :thumbsup:
Notier dir am besten die Seriennummer der Dämpfer und frag bei KW an.
Ein Freund hatte kürzlich eine gebrochene Feder an einem ST XA und hat auf die Ersatzteile bei KW einen guten Rabatt (50%) bekommen.
Ja, KW hat da einen guten Service.
Selbst für das FW im E46 gab es noch Ersatzfedern, obwohl es schon länger nicht mehr produziert wird.
 
Ja, da habe ich auch lange überlegt. Tatsache ist aber auch, dass diese Werkstatt mein Pony für meinen Geschmack perfekt tiefergelegt hat.
Natürlich könnte man auch meinen, dass die neuen Dämpfer ja einfach nur so eingestellt werden müssen, wie die alten…Ich bestelle erstmal und überlege mir dann wo ich einbauen lasse.
 
naja, ohne die Werkstatt jetzt bewerten zu wollen, letztendlich schauen die auch nur in den PC, und fragen beim Großhändler die Teile ab. Wenn das Bauteil dann im System nicht mehr gelistet ist.....geben die dass dem Kunden so weiter.
Klar könnte man sich auch die Arbeit machen und mal direkt beim Hersteller nachfragen, aber oft geht man dann lieber den unkomplizierten/bequemen Weg, vor allem wenn man feststellt, dass am Ersatzteil nix verdient ist :rolleyes:
Das ist aber nur Mutmaßung von meiner Seite, und soll keine Bewertung der Werkstatt darstellen:whistle:
285€ pro Stk? :eek: :o dann würde ich es mir gut überlegen!!
mit Einbau und Achsmermessung biste dann schnell 800-850€ los. Da würde ich vorher mal genau des Rest des Fahrwerks kontrollieren. Nichts dass in Kürze die nächste Baustelle fällig wird :confused:
Wundert mich eh dass die hinteren Dämpfer zuerst aufgegeben haben, zumal beim GT die Belastung an der VA deutlich problematischer ist :confused:
 
Ja, da habe ich auch lange überlegt. Tatsache ist aber auch, dass diese Werkstatt mein Pony für meinen Geschmack perfekt tiefergelegt hat.
Natürlich könnte man auch meinen, dass die neuen Dämpfer ja einfach nur so eingestellt werden müssen, wie die alten…Ich bestelle erstmal und überlege mir dann wo ich einbauen lasse.
Gerade bei den hinteren Dämpfern kannst du dir auch überlegen, das mit dem Wagenheber (oder zwei Wagenhebern) zu Hause zu machen. Das sind idR nur 3-4 Schrauben
 
Zurück
Oben Unten