Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Meine Frau brachte einen künstlichen Baum mit in die Ehe. Der ist nun 24 Jahre alt. Und sieht aus wie am ersten Tag, wie sie sagt. Nadeln tut der auch nicht
 
Meiner Fantasie entspringt die Möglichkeit, Regenwasser in einem Behälter auf dem Dachboden zu sammeln und den WCs zuzuführen. Sollte der Tank leer sein, kann immer noch Trinkwasser verwendet werden.
Wie willst du das dort sammeln, die Regenrinnen sind meist tiefer als die Dachbodenebene, das Gewicht ist ein Problem und das Umschalten von """" auf Trinkwasser bei Bedarf ist auch nicht so einfach realisierbar.
 
Ich meine, jeder hier hat in den letzten Jahren ein bisschen was - oder etwas mehr - dazu beigetragen, damit unsere Enkel eine möglichst schöne Zukunft haben werden.
Diese Diskussion ad akta zu stellen mit der Maximalposition "Petrolheads, hat hier deswegen nix zu suchen" da kann ich nicht mitgehen.
Es ist so vielfältig, wie wir uns bemühen, jeder nach seinen Möglichkeiten.
Und deshalb befürworte ich diesen mutigen von @ethanoly begonnenen thread: jeder kann für sich etwas beitragen, und aus vielen kleinen Beiträgen wird in Summe doch ein wesentlicher Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein Fachmann. Darum müssten sich Profis Gedanken machen. Deshalb sagte ich ja auch „meiner Fantasie „…
Die Idee ist ja nicht schlecht, funktioniert aber leider nicht, außer du schließt den Spülkasten direkt ans Regenfallrohr an und gehts nur bei """" aufs Klo.
:D
 
"Petrolheads, hat hier deswegen nix zu suchen"
Nein, das hast Du scheinbar nicht richtig verstanden. Hier will niemand was verbieten, oder eine Diskussion unterbinden.

Es ist eher ein freundschftlicher Rat.

Die Leute, die hier mit haarsträubenden promilleeffekt Nachhaltigkeitstipps auftrumpfen, sollen nur mal kurz darüber nachdenken, dass sie damit auf nicht wenige Außenstehende ein wenig lächerlich wirken, solange sie weiterhin ihren umweltschädlichen Hobby frönen.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Aber bitte, wer sich zu den 300kg Jungs dazugesellen will und mit neuen Pommes Dipps den Held spielt, mir soll's Recht sein.
Ich hab mein corn bereit
 
Alles gut @DerLupo , ich habe dich schon verstanden, bedeutet aber nicht, einen Austausch zu unterbinden, nur weil wir hier in einem Autoforum sind. Jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, alte Zöpfe abzuschneiden und etwas dazu beizutragen, das unsere Kinder und Enkel eine lebenswerte Vorraussetzung vorfinden.
Da sollte man nix abwürgen,nur weil hier kein Veganer- AntiVerbrenner- Forum ist. ;)
Toleranz und Respekt ist das Stichwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine dass wir mit Trinkwasser die klospülung betätigen ist doch total bekloppt

Bin ich 100% bei dir. Eigentlich müsste es per Gesetz vorgeschrieben sein, dass bei Neubauten ein Regenwassertank für die Toilettenspülung und die Waschmaschine installiert werden MUSS.
Leider ist ein nachträglicher Einbau bei älteren Häusern sehr aufwändig und kostspielig.
 
Pfui, igitt. Bitte kein solche Pflicht.
Bitte v.a. nicht für die Waschmaschine. Da müffelt die Wäsche auch irgendwann, wenn man sich nicht ne entsprechende Aufbereitung fürs Regenwasser installiert. Und warum soll man sowas quasi dezentral verpflichtend machen, wenn man doch zentral sauberes Trinkwasser über die Wasserwerke bekommt?
Wir haben keine derartige Trinkwasserknappheit in unseren Breiten.

Das dürfte aber hinsichtlich des Aufwands eher in den Hausbau-Thread passen.
Wer das Thema Regenwassernutzung als kleinen und leicht umsetzbaren Baustein in Sachen Nachhaltigkeit betrachtet...
 
wenn eines davon ein Roadster oder Cabrio ist, dann hättest Du eine mobile Zisterne :b
noch nachhaltiger kann man Mobilität nicht mit dem ökologischen Gedanken verbinden.
… und würde ich dann noch im offenen Cabrio duschen… welch ein Vorbild an Nachhaltigkeit wär‘ ich! :D
 
Oder baut sich für den Notfall vorab ein Plumsklo, kann er die Reste danach direkt zum Düngen nehmen, ihr Schwaben seid ja mehr als nachhaltig.:D

neee, wird sofort vergraben, sonst kann ja keiner mit Zigarette auf's Klo :b ... obwohl ... das Ergebnis (Kippe ins Klo) spart das professionelle Enthaaren ...

schwupp, schon wieder eingespart
 
Mal im Ernst ich trenne auch Plastik und Papier lasse nicht unnötig Wasser laufen und mach das Licht aus. Ich bin Bj 61 und früher war auch nicht alles besser aber bis zu meinem Ende möchte ich doch so gut es geht in der Komfortzone leben und nicht zb bei strömendem """" mit dem Rad zum Einkaufen. Wenn ihr wisst was ich meine. Ein gesundes Mittelmaß
 
Wir haben auch ein Fahrzeug auf LPG laufen. Bei uns geht das Angebot an Zapfstellen aber leider stetig zurück, defekte Anlagen werden oft über Monate nicht repariert. Wir haben jetzt noch einen Anbieter in der Nähe, leider nicht der Günstigste. Auf längeren Strecken ist aber immer etwas Passendes zu finden.

Das ist halt das Problem. Es sollen lieber neue Auto gebaut werden anstatt voll funktionsfähige Fahrzeuge umweltfreundlicher zu machen. Deshalb wurde LPG immer unattraktiver gemacht (eingeschränkte Umrüstmöglichkeiten, Wegfall der Steuervergünstigung, etc.).

Und dank der modernen Technik, können inzwischen auch bei einigen LPG-Tankstellen die Preise variabel gehalten werden. Damit wird, ähnlich wie bei Otto- und Dieselkraftstoffen, dafür gesorgt, dass unzählige Verbraucher auch ja dazu angehalten werden, die Preise zu vergleichen, weil sich etliche Kilometer zusätzlicher Weg finanziell rentieren (teils über 0,15€/l Differenz; bei Autobahnen nicht selten über 0,30€/l).

Denn Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind so wichtig. :t
 
Zurück
Oben Unten