Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Weil sich „Fleisch aus Pflanzen“ besser anhört als „Erbsenbampf“ :D

die Grünkern (oder andere Körner) Dinger, die wir -bereits schon in den 80ern!*) in der WG selber fabriziert haben, nannten wir nicht Grünkern- Bouletten, sondern Körnerpuffer .... wird ja gebraten wie Kartoffelpuffer oder Rösti, die (Rösti) nenne ich ja auch nicht Boulette, nur weil sie von der Dimension ähnlich sind.

*Körnerpuffer: ging im Übrigen schneller als das das vorherige Geraspel der Kartoffeln
 
Ich finde es ja auch erstrebenswert, wenn jeder schaut, was er zur Nachhaltigkeit beitragen kann. Jedoch muß auch der Gesetzgeber dem Bürger die Möglichkeit geben. Beispiel Frischwursttheke. Ich liebe es, zum Metzger zu gehen und für die Woche frischen Aufschnitt zu erwerben. Ich darf jedoch die ganze Ware nicht in mitgebrachte Behältnisse packen lassen. Alles wird einzeln in Plastik gewickelt. Muß das sein? Hygiene hin oder her, ich finde dies übertrieben.

Wenn’s nach mir ginge, gäb es schon längst keine 1 Euro Shops mehr. Schrecklich, diese Läden. Plastik Bunker voll mit minderwertiger Ware….
 
was ich nicht verstehe:

warum betitelt man gut schmeckende vegetarische /vegane Gerichte nach den Fleischvarianten?

Weil man, wenn man dem "Arme-Leute-Essen" einen wertigen Namen gibt, eine nicht vorhandene Gleichwertigkeit vorgaukeln will.
Sehr wichtig für die ganze "Öko"-Industrie, die den ganzen Möchtegern-Umweltschützern das Geld aus den Taschen ziehen kann.

Und da schließt sich der Kreis:
Für ein Liter Wasser mit Haferzusatz, würde niemand 1€ zahlen wollen, aber 1€ für Hafermilch im hippen brauen Tetrapak, mit toll klingenden internationalen Namen, wie Oat-ly, da ist das okay. Schließlich kostet Milch ja auch so viel.
Und dann ist die handvoll Hafer, die da drin verarbeitet wurde, ja auch noch Bio.... wie toll ist das denn!
Da kann man nochmal 20Cent teurerer werden, schließlich ist Bio-Milch auch 20 Cent teurerer. Und Bio ist Bio, ganz gleich ob es sich da um 90g Hafer oder eine gesunde und tiergerechte Haltung einer 800kg Milchkuh handelt.

Da fahr ich doch gleich mit meinem Range-Rover zum Denns und hol mir ne Palette!
 
Das kommt alles wieder. Ist mit den High Waist Jeans ja auch so.
Bevor wir nicht Insekten, Algen oder Laborfleisch essen, sehe ich kaum Platz für Neues.

Die pflanzlichen Alternativen sind an die Fleischküche angelehnt, weil damit eine ähnliche Zubereitung und ein ähnlicher Look einhergeht. Geschmacklich solls auch ähnlich sein, denn Fleisch schmeckt vielen gut. Das steigert die Akzeptanz.
Die Masse will eben nicht die Alternativen im Stile der Reformhäuser aus den 90ern verspeisen.

Unser Metzger packt die Wurst in den auf dem Tresen platzierten Tupper. Glas ist verboten, denn wenn das in die Auslage fallen würde und zersplittert...

Ob es tatsächlich eine gesunde und tiergerechte Haltung zur Erzeugung von Discountermilch über alle zuliefernden Betriebe geben kann?
Ist sicher auch eine Frage des eigenen Ermessens und der gesetzlichen Vorgaben.


Grundsätzlich brauchts zum Putzen aber viel weniger Produkte als selbst Frosch vermarktet.
Da ist altes Wissen auch hilfreich.
Soda, Zitronensäure, Neutralseife, Spiritus, Natron.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ob es tatsächlich eine gesunde und tiergerechte Haltung zur Erzeugung von Discountermilch über alle zuliefernden Betriebe geben kann?
Ist sicher auch eine Frage des eigenen Ermessens und der gesetzlichen Vorgaben.
Ich nutze vorrangig Bio Produkte und sag immer:
Bei Bio kann man nie sicher sein, ob da irgendwer in der Produktions- und Handelskette Schindluder treibt.
Bei Nicht-Bio-Produkten kann man sicher sein.
 
Ich glaube nicht, dass es an der Öllobby lag, sondern schlicht am mangelnden Interesse der Kunden.
Es gab nur eine kleine Auswahl an Autos und wenige Tankstellen, daher gab es nur ein kleine Anzahl an Interessenten. und weil es keine nennenswerte Anzahl an Interessenten gab, gab es keine größere Auswahl an Autos. Hinzu kommt, dass der Diesel alles besser konnte.

LPG war von Anfang an eine Totgeburt.
Bin ich zwar nicht ganz der Meinung, macht aber auch nichts.

Die Öllobby würde ich nicht unterschätzen. Das ist wie Pharma.

Wenig Tankstellen kann ich auch nicht unterschreiben. Die gibt's wirklich an jeder Ecke, ist vielleicht nur nicht ausgeschildert. Fahre ja selbst seit Jahren LPG und hatte nie Probleme.
Aber klar, vor dem Dieselskandal wurde der Diesel stark gepusht.
 
Weil sie das in der Werbung immer sagen.

Wer glaubt schon der Werbung?

PS: Ich habe ein bisschen internes Wissen, gerade zu den Verpackungen von Frosch.
Mehr ins Detail möchte ich nicht gehen.
Aber das, was das Marketing behauptet, das ist tatsächlich eher nicht erstrebenswert...

PSPS: ...und wird auch nicht erreicht. ;)
 
Leider Fake-News...


PS: ansonsten sind die Produkte von Frosch vermutlich nicht schlecht! Aber da gibt es inzwischen auch andere Anbieter. Selbst beim Discounter...
 
Bin ich zwar nicht ganz der Meinung, macht aber auch nichts.

Die Öllobby würde ich nicht unterschätzen. Das ist wie Pharma.

Wenig Tankstellen kann ich auch nicht unterschreiben. Die gibt's wirklich an jeder Ecke, ist vielleicht nur nicht ausgeschildert. Fahre ja selbst seit Jahren LPG und hatte nie Probleme.
Aber klar, vor dem Dieselskandal wurde der Diesel stark gepusht.
Meinungen müssen ja auch nicht immer gleich sein und ob meine Meinung richtig ist, weiß ich selber nicht.

Ich für meinen Fall hätte mir zu keinem Zeitpunkt einen ausschließlich LPG Wagen gekauft - darum ging es doch ursprünglich. Aber auch ein Umbau käme nie in Frage. Viel zu aufwändig und anfällig (hatte zwei Freunde, die beide ständig Probleme hatten). Ich hab mir in den letzten Jahren immer einen Diesel als Daily gekauft. Und jetzt wird der nächste Daily halt ein E-Auto. Die Auswahl und die Nutzbarkeit entwickeln sich so langsam in die richtige Richtung, sodass man schon was passendes finden kann.
 
Wer glaubt schon der Werbung?

PS: Ich habe ein bisschen internes Wissen, gerade zu den Verpackungen von Frosch.
Mehr ins Detail möchte ich nicht gehen.
Aber das, was das Marketing behauptet, das ist tatsächlich eher nicht erstrebenswert...

PSPS: ...und wird auch nicht erreicht. ;)


Komisch, kaum hab ich hier über Frosch gelesen und den Link oben von Pro7 angeschaut, kommt folgende Meldung übern Ticker 🤐

Goldgrube Gelber Sack: Wie Frosch-Chef Reinhard Schneider das Recycling revolutionieren will - Video
 
Eine starke Behauptung ist halt häufig wirksamer als ein schwacher Beweis... ;)

Funktioniert bei dem Marketing-Begriff der HaferMILCH ja auch einwandfrei...


ich kenne wirklich niemanden, der Hafermilch aus "rein ökologischen" Gesichtspunkten trinkt. Es ist ein neues Produkt, nicht mehr und nicht weniger.
Kann aber auch sein, dass ich nicht in den wirklich "hippen" Kreisen verkehre.

Und Milch wird es dann wohl genannt, da die Farbe halt weiß ist :) :-)

Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob da nun 25% (oder mehr oder weniger %) Hafer enthalten sind, mir schmeckt es.
 
Schöner Thread, der auch perfekt ins Café :thumbsup:

Bleibt zu hoffen, dass hier wirklich auch ernsthaft diskutiert werden kann, ohne dass der Thread immer von "dummen Witzen" durchzogen wird. Es gibt ja genug andere Threads, sich an Umweltauflagen etc. aufzuregen, dann also bitte nicht hier.

Ich bin jedenfalls gespannt auf kreative Ideen und interessante Diskussionen :) :-)
 
ich kenne wirklich niemanden, der Hafermilch aus "rein ökologischen" Gesichtspunkten trinkt. Es ist ein neues Produkt, nicht mehr und nicht weniger.
Kann aber auch sein, dass ich nicht in den wirklich "hippen" Kreisen verkehre.

Und Milch wird es dann wohl genannt, da die Farbe halt weiß ist :) :-)

Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob da nun 25% (oder mehr oder weniger %) Hafer enthalten sind, mir schmeckt es.

Das ist das wichtigste! 8-)

Milch wird es genannt, weil man damit ein Image transportieren kann, für das der Käufer gerne bereit ist mehr Geld zu bezahlen. Das hat @DerLupo doch eigentlich sehr gut dargelegt...

und das...
für das der Käufer gerne bereit ist MEHR Geld zu bezahlen...
...nennt man Marketing... ;-)
 
Zurück
Oben Unten