Nachhaltig leben/fahren

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 36080
  • Erstellt am Erstellt am
Hafermilch schließlich gefährdet die Gesundheit.
Wi sind erwachsene Menschen und jeder sollte mit eigenem Verstand erachten können was er für nachhaltig hält und was nicht.
Schlimm finde ich die ideologischen Vorgaben und den Irrglauben "Wir Deutschen retten die Welt."
spruch_gruen_01_kl.jpg
Sorry für das "politische", aber bei dem Thema ist es schwierig das raus zu halten.
Mit unserem Teichfrosch verstehe ich mich super.
 
Hafermilch schmeckt bääää… deshalb für mich ungesund

Man sollte sich auch nix reinzwingen, wenn es einem nicht schmeckt 🙂

mich kann man mit eingelegter Rote Beete, Fenchel jagen. Fencheltee, so nach ner OP oder bei Bauchaua geht bei mir nur lauwarm, Nase zu halten und fast auf ex. Rote Beete aus dem Glas exakt dasselbe 🤪
 
Wi sind erwachsene Menschen und jeder sollte mit eigenem Verstand erachten können was er für nachhaltig hält und was nicht.
Schlimm finde ich die ideologischen Vorgaben und den Irrglauben "Wir Deutschen retten die Welt."
Anhang anzeigen 607703
Sorry für das "politische", aber bei dem Thema ist es schwierig das raus zu halten.
Mit unserem Teichfrosch verstehe ich mich super.

Kalle, tststs wusstest Du es noch nicht:
Wenn wir Deutschen ab sofort nur noch Hafermilch trinken und Käfer essen, wird in ca fünf Tagen die globale Temperatur um 3 Grad gesenkt 🤷🤐😁
 
Trinke mal deine Hafermilch, vielleicht beruhigt sie dich
Du hattest doch selbst mal der Hafermilch die beruhigende Wirkung abgesprochen, warum empfiehlst du das jetzt? 🤪
Das ist skurril. 😉

Hier kann man sich nochmal belustigen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hattest doch selbst mal der Hafermilch die beruhigende Wirkung abgesprochen, warum empfiehlst du das jetzt? 🤪
Das ist skurril. 😉

Hier kann man sich nochmal belustigen lassen...
Keine Ahnung was du meinst! 🤷🏻‍♂️
 
Hier mal was zum nachdenken.

Da stöbere ich heute in meinem E Bucht Account rum und finde das:

IMG_3519.jpeg

Neugierig wie ich bin, schaue ich da rein und sehe das:

IMG_3521.jpeg
und das:
IMG_3522.jpeg

Da die Bucht mittlerweile zum Schlagplatz für Händler geworden ist, kaufe ich da fast nur noch Neuteile. Ich bin also ein „Nachhaltigkeitssünder“. Machen die gut, denn sie flößen mir ein schlechtes Gewissen ein.

Also klicke ich mal auf den Warenkorb und will mein „Nachhaltigkeitskonto“ ausgleichen.

IMG_3520.jpeg

Da frage ich mich, wo geht mein Geld hin um die Erde zu retten?
IMG_3517.jpeg

Ebay bekommt also für ein Jahr 36 Euro von mir um das zu finanzieren:


und lese das und das reicht mir.


Mein Fazit: Ebay mutierte in den letzten Jahrzehnten von der Versteigerungsplattform für gebrauchte Waren (früher wurde dort versteigert), zum Verkaufsportal für Händler und Neuteile. Will uns Verbrauchern aber die Schuld daran geben und ein schlechtes Gewissen einreden um dann nochmal Geld zu verdienen.

Vielleicht sollte ich mich doch mal mit Hafermilch betrinken um diese Logik zu verstehen.

Aber nö, nicht einmal mit Kaffeelikör und Wodka würde ich das trinken, denn das betört die Sinne😉
 
Ebay mutierte in den letzten Jahrzehnten von der Versteigerungsplattform für gebrauchte Waren (früher wurde dort versteigert), zum Verkaufsportal für Händler und Neuteile. Will uns Verbrauchern aber die Schuld daran geben und ein schlechtes Gewissen einreden um dann nochmal Geld zu verdienen.
Wo genau findet die Schuldzuweisung statt?

Die Plattform hat sich nun mal weiterentwickelt, immerhin kann man als privater Verkäufer nun kostenfrei verkaufen und kann so etwas mehr "Reichweite" nutzen.

Bei eBay Neuteile kaufen lohnt sich für mich selten, denn oft bekommt man das entweder wo anders noch günstiger oder aber der günstigste Anbieter auf eBay bietet es selbst im eigenen Shop nochmal günstiger an.
EDIT:
Dafür ist aber der Re-Store bei eBay oft sehr attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Eben entdeckt und nur kurz reingeschaut.
Das holt sicherlich die Leute ab, die genau diese speziellen Produkte (ausprobieren) wollen.
Aber gleichzeitig bleibt es wahr, dass das nachhaltigste Produkt jenes ist, welches erst gar nicht produziert/gekauft wird. Aber im ersten Schritt wird man mit dieser Ansicht nicht alle auf einen Schlag überzeugen können.
Ich klicke mich mal noch durch, glaube aber nicht, dass das Angebot mich abspricht, da ich grundsätzlich schon zu viel an dieser Art des Konsums reduziert habe.
 
Wo genau findet die Schuldzuweisung statt?

Die Plattform hat sich nun mal weiterentwickelt, immerhin kann man als privater Verkäufer nun kostenfrei verkaufen und kann so etwas mehr "Reichweite" nutzen.

Bei eBay Neuteile kaufen lohnt sich für mich selten, denn oft bekommt man das entweder wo anders noch günstiger oder aber der günstigste Anbieter auf eBay bietet es selbst im eigenen Shop nochmal günstiger an.
EDIT:
Dafür ist aber der Re-Store bei eBay oft sehr attraktiv.
Bla, bla, bla. Du langweilst mich. Du antwortest niemals konkret
 
@ethanoly Bei uns in der GLOBUS Markthalle gibt es das hier diese Woche zu kaufen.
Ist das Hafermilch oder wie ist das Produkt hergestellt? Blicke gerade nicht durch.
Ist vegan und heißt Ohne Muh!

1696252753047.png
 
@Burns
Da war @WarLord schneller.
Kenne ich geschmacklich nicht, sagt mir aber preislich nicht zu.
Jaja, der GLOBUS, außer zum Tanken und Waschen gehe ich da nicht gerne hin. Zu groß, zu viel Auswahl und dadurch für mich zu unübersichtlich.
 
Mein Eindruck zur veganen levervurst (Variante Klassik) von Aldi:

Mit einer schnellen Nase beschnuppert ist das Produkt absolut in der Klasse Leberwurst zu verorten. Der Geruch ist sehr deutlich und durch nichts verfälscht. Man riecht es auch noch aus einer gewissen Entfernung, wenn sich jemand ein levervurstbrot schmiert.

Das Streichverhalten ist so naja, die Masse ist sehr cremig, in etwa so wie griechischer Joghurt, auf jeden Fall weit weg von der Konsistenz der fleischigen Leberwurst.
Stört es mich? Nein, denn man braucht gar nicht viel davon, denn...

...der Geschmack ist sehr würzig, leberwurstig. Man könnte es schon für etwas viel Würze oder gar Salz halten. Bei geringerer Menge als gewohnt aber total OK. Ich hatte es gerne auf eine dünne Lage Frischkäse gestrichen. TOP!
Für meine Zunge keine Geschmacksfehltritte am Produkt zu erkennen. Ich vermute fast, dass man das Produkt bei einer Blindverkostung unter mehreren Supermarktleberwürsten nicht (als vegan) identifizieren könnte.

Die anderen Versionen werd ich auch probieren, v.a. Apfel-Zwiebel.


In diesem Sinne:
Ich habe die Apfel-Zwiebel-Version aktuell im Kühlschrank und sie kommt mir noch leckerer vor.
 
Zurück
Oben Unten