Neues Hobby: Motorrad. Wie angehen?

Ein bekanntes Phänomen. Leder schrumpft bei Nichtgebrauch. Verlagerung der wintersportlichen Aktivitäten an den Esstisch und das Singen von Weihnachtsliedern kommen erschwerend hnzu. Stelle ich ich auch immer wieder fest, wenn im Frühjahr die Motorradsaison beginnt. Obwohl ich auf das Singen bewusst verzichte.:rolleyes:
kann ich bestätigen, aber ich versuche tgl. in meine Alne Kombi reinzukommen, also wird sie sich wieder weiten;)
 
heute eine spontane runde von leipzig nach gera mit dem motorrad gefahren, und natürlich verfahren und dabei gemerkt das diese landstrassen-strecke wirklich der hit ist, schöne grüne landschaften und gute kurven...
rückzu reichte dann aber, nach 1h bin ich dann doch kaputt...., mir schläft irgendwie immer dann der rechte fuß ein.


wie läuft bei euch die saison?

ansonsten glaub mindestens 15 leut aufm bike gesehen.
die "rocker-ähnlichen" bike typen grüßen zu 90% fast nie.

die "heizer" mit ihren "joghurt-bechern" immer :D
 
heute eine spontane runde von leipzig nach gera mit dem motorrad gefahren, und natürlich verfahren und dabei gemerkt das diese landstrassen-strecke wirklich der hit ist, schöne grüne landschaften und gute kurven...
rückzu reichte dann aber, nach 1h bin ich dann doch kaputt...., mir schläft irgendwie immer dann der rechte fuß ein.


wie läuft bei euch die saison?

ansonsten glaub mindestens 15 leut aufm bike gesehen.
die "rocker-ähnlichen" bike typen grüßen zu 90% fast nie.

die "heizer" mit ihren "joghurt-bechern" immer :D

Was sind Rocker ähnliche Biker?
 
ich meinte bewusst rocker ähnlich, sprich die harley typen etc grüßen ja so und so nicht,
von diesem "STIL" die bikes. da grüßt maximal einer von 10 :)

https://storage.kawasaki.eu/public/kawasaki.eu/en-EU/model/17EN650D_44SGY1DRF2CG_C_001.png

+

WING1432.jpg
 
Werdet ihr im Z auch eher von Mopedfahrern übersehen/ignoriert? Heute meinte im Taunus einer im Gegenverkehr das Auto vor ihm noch überholen zu müssen, unmittelbar bevor ich dran vorbei fahre. War sichtlich irritiert von meiner Hupe, soweit ich das im Rückspiegel erkennen konnte. Hatte ich jetzt schon mehrfach. Ich meine es war jetzt nicht haarscharf, aber sowas passiert mir in "normalen" Autos viel schmaler ist son Z ja meistens nicht. Und solche Aktionen müssen ja nicht sein. Licht hatte ich bei den fällen sogar an. Mache ich eigentlich immer an sobald die Sonne etwas tiefer steht oder der Wald dunkel ist bzw. der Unterschied zwischen schattigen und sonnigen Abschnitten stark ist.
 
Werdet ihr im Z auch eher von Mopedfahrern übersehen/ignoriert? Heute meinte im Taunus einer im Gegenverkehr das Auto vor ihm noch überholen zu müssen, unmittelbar bevor ich dran vorbei fahre. War sichtlich irritiert von meiner Hupe, soweit ich das im Rückspiegel erkennen konnte. Hatte ich jetzt schon mehrfach. Ich meine es war jetzt nicht haarscharf, aber sowas passiert mir in "normalen" Autos viel schmaler ist son Z ja meistens nicht. Und solche Aktionen müssen ja nicht sein. Licht hatte ich bei den fällen sogar an. Mache ich eigentlich immer an sobald die Sonne etwas tiefer steht oder der Wald dunkel ist bzw. der Unterschied zwischen schattigen und sonnigen Abschnitten stark ist.
ich fahr so und so immer mit licht
 
ich meinte bewusst rocker ähnlich, sprich die harley typen etc grüßen ja so und so nicht,
Bei diesen Eisenschweinen brauchst Du auch beide Hände am Lenker.:b Ne, Späßchen...denke aber, die Harleyfahrer grüßen sich untereinander. Ausnahmen mögen die 81-er, Mexikaner usw sein, aber die leben eh in einer anderen Welt.
Das Thema "Grüßen" ist auch ein abendfüllendes...in den frühen 70-ern war es noch, wie auch der Gelbe Schal, ein Kennzeichen der letzten Mohikaner, die nicht aufs Auto gewechselt waren. Später, als das Motorrad zum Freizeitgerät wurde und die Zulassungsquote deutlich anstieg, kam man bei einer sonntäglichen Ausfahrt mit dem Grüßen kaum noch nach. Selbst grüße ich wenig, bei erkennbaren Markenkollegen kommen vielleicht mal zwei Finger der linken Hand hoch.
 
so hier mal mein "ritual"
höre ich zugern, beim motorrad kombi leder-"kluft" anziehen, und mich "vorbereiten" aufs motrrad fahren. dazu gerne @d'Bernd s blickrichtungs bilder von meinem damaligen frage post.
zum einstimmen aufs motorrad fahren für mich mehr als perfekt !!!


@BB. @keulejr

 
@d'Bernd. @Fazerfahrer @Z4-Pilot @keulejr @Z3bastian @EmmetRay und natürlich alle anderen motorradfahrer :)
so jungs der motorrad profis, muss ich euch noch erzählen :
letzten montag hatte ich absolut LUST, motorrad zu fahren, 132km insgesamt, ABER im strömenden """" !!!
als ich gerade losfahren will, fängt das wetter dermassen an sch##** zu werden...aber das hatte mich nicht abgehalten,
also bin ich losgefahren. und so banal das klingen mag. aber ich hatte am letzten wochenende, ein gespräch mit einem motorradfahrer der gerne auch "rast" ,sprich 280 etc.
er sagte einfach,das ich mir mit meiner perrfekten art, im weg stehe beim motorrad fahren, sprich,ich solle einfach mal "das hirn ausschalten."
nun ich bin kein raser und hirn schalte ich auch nicht gern aus ;) ,aber ich denke ich weiss was er meint.
aber ich habe einfach probiert aus der sitiuation und dem satz das beste draus zu machen...
sprich: einfach FAHREN ohne nachzudenken!!!! also ohne perfekt sein zu WOLLEN.
und siehe da !!! : es klappte echt super !!!
ich war trotz dem strömenden regens ,echt super locker auf dem bike :)
und auch das weit vorrausschauen klappte super ;)


wie immer, meine kleine einheit beim motorradfahren langsam fahren (5km/h) (von bernd @d'Bernd. übernommen und mehr als gut befunden, bzw faszinierd davon)
ich habe auch mal mein bike nach vorne geschoben. also im stand. und auch nach hinten, klingt auch banal,aber irgendwie habe ich dadurch ein bessere "beziehung" zu meiner maschine.
man geht lockerer an die sache ran.sicher trennen mich noch welten von" profis" ;) aber es ist der anfang ;)
was mich nur ärgert ist die tatsache das jetzt, kurz vor schluss, die fahrten so toll werden, und nun die saison am 31.10 vorbei sind :(
aber es wird weitergehen :)

die linke zum gruss :)
 
Super! :t
Das hab ich mir schon länger gedacht dass du dir zu viel über alles Gedanken machst, aber aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.
Gerade beim Motorradfahren ist das sehr hinderlich. Was nicht heißt das man hirnlos fahren soll ;)
Ich kenne das auch, z.B. wenn ich eine MX Strecke erstmals gefahren bin und ich nicht genau weiß ob sehr tiefe Spurrillen (meine "Angst"Gegner :D)
kommen. Nicht alles kann man ja vorher ablaufen .
Momentan mach ich mir Z.B. ein klein wenig Gedanken weil ich nach 5 Jahren MX Abstinenz demnächst dann das weiße Biest meines Freundes fahren "muss"
weil meine "kleine " 250er leider verkauft ist :(
Also schau, a bisl Kopf macht sich jeder mal ;)


P.S. Apropos "Jungs" :whistle:
Gibt auch Mädls hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und gegen den 31.10. kann man ja auch was tun - ich bin auch wieder auf ganzjährig umgestiegen.
OK, ist teurer, aber die letzten drei Jahre hätte ich gut durchfahren können.
 
Super! :t
Das hab ich mir schon länger gedacht dass du dir zu viel über alles Gedanken machst, aber aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.
Gerade beim Motorradfahren ist das sehr hinderlich. Was nicht heißen soll das man hirnlos fahren soll ;)
Ich kenne das auch, z.B. wenn ich eine MX Strecke erstmals gefahren bin und ich nicht genau weiß ob sehr tiefe Spurrillen (meine "Angst"Gegner :D)
kommen. Nicht alles kann man ja vorher ablaufen .
Momentan mach ich mir Z.B. ein klein wenig Gedanken weil ich nach 5 Jahren MX Abstinenz demnächst dann das weiße Biest meines Freundes fahren "muss"
weil meine "kleine " 250er leider verkauft ist :(
Also schau, a bisl Kopf macht sich jeder mal ;)


P.S. Apropos "Jungs" :whistle:
Gibt auch Mädls hier :D
oh natürlich , und auch die mädels :)
 
@reptile: Liest sich gut! :t Intuitiv etwas richtig zu machen, kommt durch die Sicherheit, gleich zu Beginn keine Fehler einschleichen zu lassen. Das ist z.B. durchaus mit Skifahren oder Tanzen zu vergleichen, auch dort sollte man sofort auf einen fehlerfreien Bewegungsablauf Wert legen. Und wenn Du jetzt unverkrampft und locker an die Sache gehst, steht dauerhafter Freude nichts mehr im Wege!

Vor drei Wochen hatte sich mir die Möglichkeit geboten, einen ausgiebigen Test mit einem nun ganz anderen Baumuster als meiner M1200-R zu fahren...es wurde die Panigale V4s. Die Scene ist geteilter Meinung, ob es sich trotz Desmosedi RR-Genen noch um eine echte Ducati handelt, da diese damals nur den Anforderungen der Moto-GP geschuldet war. Das enorme Drehzalniveau (bis zu 14.000 rpm) ist für die Marke untypisch, aber selbst im Keller wirkt sie nicht brustschwach, ich empfand die Leistungscharakteristik im Vergleich zur Panigale 1299 V2 als angenehmer, weil fahrbarer.
Den ganz großen Aufschrieb möchte ich hier jetzt nicht liefern, laßt Euch aber versichern, daß die Maschine meine Erwartungen mehr als erfüllt hat. Ihr Potential kann sie nur auf der Rennstrecke zeigen, eine schnelle Runde durchs kurvige Mittelgebirge hat es aber angedeutet...:b
Die Zeit reichte auch nicht, um all' die elektronischen Helferlein, Fahrmodi und Einstellmöglichkeiten der brillianten Öhlins Fahrwerkskomponenten durchzuspielen, geschweige denn, die 214PS voll zu nutzen, aber hier wird schon ein ganz dickes Brett gebohrt!:t
Übrigens auch in finanzieller Hinsicht: € 22.500,-/28.500,-/40.500,-/44.500,- je nach Ausführung...
Im Anhang ein paar Bilder, die zeigen, daß es Bologna immer noch kann!:t
 

Anhänge

  • Panigale V4s-1.jpg
    Panigale V4s-1.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 58
  • Panigale V4s-2.jpg
    Panigale V4s-2.jpg
    113,8 KB · Aufrufe: 56
  • Panigale V4s-7.jpg
    Panigale V4s-7.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 55
  • Panigale V4s-11.jpg
    Panigale V4s-11.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 55
  • Panigale V4s-12.jpg
    Panigale V4s-12.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 53
  • Panigale V4s-16.jpg
    Panigale V4s-16.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 47
Sehr schöne Duc! Nur mit dem Heck haben sie es irgendwie nicht so..
Bei den GP Bikes finde ich das schon extrem übel :( und hier finde ich es einfach viel zu wenig hinten, nur um dann diese StVO konforme Plastikverlängerung ranzuschrauben. Aber das sieht man ja bei fast allen Herstellern. Mir scheint die designen das Bike, und dann sagt einer, ups wir müssen noch irgendwie das Kennzeichen rantüdeln :D
Aber das tut den Fahrleistungen natürlich keinen Abbruch, glaub ich gerne das du Spaß hattest :t
Mir spuckt ja auch immer wieder mal ne Duc im Kopf rum :whistle: Monster oder lieber noch Hypermotard :11smitten
 
Ja, Bine, das mit dem unstimmigen Heck, auch bei anderen Fabrikaten und Modellen, sehe ich ebenfalls. Die gesetzlichen Vorschriften der belieferten Länder sind so unterschiedlich, daß z.B. in Deutschland diese unsägliche Schwanzverlängerung verbaut werden muß. In den USA schert das keine Sau...Es gibt aber durchaus Kennzeichenträger, die deutlich besser ausschauen, gleichzeitig aber noch StVZO-konform sind. Das gilt auch für die Blinker und andere Anbauteile, die neben dem mäßigen Aussehen iwie nicht an Motorräder dieses Anspruchs passen.
Den Zubehörmarkt freut es, selbst das Haus Ducati hält mit seiner Performance Linie Nachrüstteile bereit und von z.B. Rizoma gibt's nichts, was es nicht gibt.
Zu Deinem "Spuk im Kopf": Die 821-er Monster ist ein tolles Allroundbike, da machst Du nix falsch. Die797 ist etwas schwach auf der Brust, die 12-er schon in der Standartversion deutlich teurer.
Die Hyper, besonders als SP mit Öhlinsfahrwerk, ist recht hoch...unter einer Körpergröße von 1,75 m tippelst Du nur auf den Zehenspitzen rum. Wenn die Höhe allerdings paßt, gibt es kaum etwas Geileres als Supermoto. Da bist Du genau dort schnell, wo Grün/Weiß keine verwertbare Messung realisieren kann...:b
 
Nun, groß bin ich mit meinen 1,67 nicht gerade :whistle: Hab die Hyper noch nie Probe gehockt. Aber Zehenspitzen bin ich gewohnt ;) Wenn dann seh ich es eher problematisch das die Hyper zu dem schwerer als gewohnt für mich ist.

Genau so schaut es aus mit der Supermoto :D kürzlich mit einem Arbeitskollegen (glaub Fazer) eine kurvige Bergauf Strecke gefahren, oben angekommen hatte ich Vorsprung :whistle: die gerade, auf 80kmh begrenzte Bergabstrecke interessierte mich nicht, bin langsam gefahren. Kollege wollte aufholen ....bäm! 120kmh, 1Punkt und Strafe :X

Meine 2018er 701er hat ein etwas schöneres Heck und zumindest die kleinen Blinker schon, im Vergleich zur 690 SMC-R vorher. :t Verlängerung abgebaut ,Rest runtergebogen mit Heißluft, Rückstrahler wieder drauf, fertig ;)
Um ein individuelles Dekor muss ich mich jetzt im Winter mal umschauen.
Ja, so ne Monster wär was, bekommen wir aber vermutlich in unseren Sprinter nicht rein. Die Hyper sicher auch ned. Und ich fahr so gerne am Gardasee :t
 
@reptile: Liest sich gut! :t Intuitiv etwas richtig zu machen, kommt durch die Sicherheit, gleich zu Beginn keine Fehler einschleichen zu lassen. Das ist z.B. durchaus mit Skifahren oder Tanzen zu vergleichen, auch dort sollte man sofort auf einen fehlerfreien Bewegungsablauf Wert legen. Und wenn Du jetzt unverkrampft und locker an die Sache gehst, steht dauerhafter Freude nichts mehr im Wege!

Vor drei Wochen hatte sich mir die Möglichkeit geboten, einen ausgiebigen Test mit einem nun ganz anderen Baumuster als meiner M1200-R zu fahren...es wurde die Panigale V4s. Die Scene ist geteilter Meinung, ob es sich trotz Desmosedi RR-Genen noch um eine echte Ducati handelt, da diese damals nur den Anforderungen der Moto-GP geschuldet war. Das enorme Drehzalniveau (bis zu 14.000 rpm) ist für die Marke untypisch, aber selbst im Keller wirkt sie nicht brustschwach, ich empfand die Leistungscharakteristik im Vergleich zur Panigale 1299 V2 als angenehmer, weil fahrbarer.
Den ganz großen Aufschrieb möchte ich hier jetzt nicht liefern, laßt Euch aber versichern, daß die Maschine meine Erwartungen mehr als erfüllt hat. Ihr Potential kann sie nur auf der Rennstrecke zeigen, eine schnelle Runde durchs kurvige Mittelgebirge hat es aber angedeutet...:b
Die Zeit reichte auch nicht, um all' die elektronischen Helferlein, Fahrmodi und Einstellmöglichkeiten der brillianten Öhlins Fahrwerkskomponenten durchzuspielen, geschweige denn, die 214PS voll zu nutzen, aber hier wird schon ein ganz dickes Brett gebohrt!:t
Übrigens auch in finanzieller Hinsicht: € 22.500,-/28.500,-/40.500,-/44.500,- je nach Ausführung...
Im Anhang ein paar Bilder, die zeigen, daß es Bologna immer noch kann!:t
boah die sieht geil aus !!!
deine kombi und handschuhe sehen auch richtig toll.
bin ja heut auch wieder gefahren bei 4-5 grad + """" re gen. .. brrr... da ist man froh über leder!
 
boah die sieht geil aus !!!
deine kombi und handschuhe sehen auch richtig toll.
bin ja heut auch wieder gefahren bei 4-5 grad + """" re gen. .. brrr... da ist man froh über leder!

Bin schon bei -15Grad C gefahren und man umarmt den Motor an jeder Ampel :b

Leder ist, wenn es erstmal ausgekühlt ist: besch.... eiden. Bei R egen absolut ätzend (oder man hat ne R egenkombi)
Wichtig ist eher das was darunter ist (Unterwäsche, Handschuhe, Socken)
 
Zurück
Oben Unten