Neueste Software Update

Was du meinst ist der Spurhalteassistent, wie sind da deine Einstellungen?
Sorry, ich meinte natürlich die Spurverlassenswarnung, d.h. wenn man über die Mittellinie oder den rechten Außenrand ohne Blinken fährt vibriert das Lenkrad. Der Warnzeitpunkt ist auf "Mittel" eingestellt und die Vibrationsstärke am Lenkrad auf "stark". Ich habe sogar "mit Lenkeingriff" aktiviert. Es war auch kein Symbol in der Instrumententafel zu sehen. So war alles auch vor dem Upgrade eingestellt und hat da einwandfrei funktioniert. Ich muss es nochmal auf einer Straße testen die wirklich schöne weiße Streifen hat. Es war am Rand schon mal über eine längere Strecke ein kräftiger weißer Rand zum roten Fahrradweg, da kam aber beim Überfahren keine Warnung in irgendeiner Art. Ich hatte da eine Geschwindigkeit von ca. 55km/h drauf, also auch im richtigen Bereich, man muss ja mind. 20km/h fahren um eine Warnung auszulösen.

Der Spurwechselassistent (Totwinkelassistent) hat funktioniert zumindest war einigemale das gelbe Warndreieck im Spiegel zu sehen.
 
Und habt ihr es in der Zwischenzeit deaktiviert bekommen?

Warum müssen unsere Zettis nur solche Eigenleben haben! Bei dem einen geht das nicht oder es spinnt was anderes. Da muss ich jetzt wieder an meinen alten Käfer denken. Aufsperren einsteigen und losfahren, war einfach damals. Nein ich möchte sowas nicht mehr zurück. Es war heute Klasse wie man die anderen Autos an der Ampel stehen lassen kann und da waren auch BMW dabei. Das war fast so wie früher beim Motorradfahren. Der Motorsound wird auch immer besser, nähere mich langsam den 1000km. Bei einer längeren Talfahrt, allerdings auf 30km/h begrenzt, hat er mit der Motorbremse richtig schon vor sich hin geblubbert.
 
Am besten gar nicht.....denn mit den Updates werden (wie zB bei Smartphones oder Computern auch)
u.a. auch Sicherheitslücken geschlossen. Autos werden zunehmend auch zum Ziel von Hacker-Angriffen.
ICH würde Updates bei solchen (vernetzten) Systemen daher niemals deaktivieren.
Oder erzeugt neue Probleme ,warum sollte ich ein Update machen wenn alles ohne Probleme läuft ?
 
Am besten gar nicht.....denn mit den Updates werden (wie zB bei Smartphones oder Computern auch)
u.a. auch Sicherheitslücken geschlossen. ...
Die Behauptung fällt hier ja nicht zum ersten Mal. Aber relevante Sicherheitsupdates kommen ganz sicher nicht mit solchen Update-Lieferungen, die der Nutzer selbst leicht unterbinden kann.

Insoweit ist der Verzicht auf OTA-Updates m. E., jedenfalls derzeit noch, unproblematisch. :) :-)
 
Aber relevante Sicherheitsupdates kommen ganz sicher nicht mit solchen Update-Lieferungen, die der Nutzer selbst leicht unterbinden kann.
Es ist ja nicht Sinn der Sache, Updates zu unterbinden....ganz im Gegenteil. Finde ICH zumindest.
Aber muss ja jeder selber wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nicht Sinn der Sache, Updates zu unterbinden....ganz im Gegenteil. ...
Das kann natürlich jede(-r) halten wie er/sie will. :thumbsup: Jedenfalls gibt es aber zahlreiche Fälle, nicht nur bei BMW, wo der Fahrzeughersteller durch ein Update sehenden Auges eine Verschlechterung für den Fahrzeugeigentümer eingespielt hat. Z. B. bei Porsche und Jaguar waren solche Verschlechterungen derart massiv, dass mehrere Eigentümer sogar vor Gericht gezogen sind. Auch hier im Forum wird ja beileibe nicht jedes Update gelobt.

Oder, am Beispiel gesagt: Es ist nicht Sinn eines Clickbaits, dass man nicht drauf klickt. Trotzdem ist der eine oder andere doch glatt umsichtig und macht das nicht. ;)
 
Ein Beispiel war im X5 die Deaktivierung der beiden separaten Knöpfe für das Standlicht durch das vorletzte Update. Diese beiden separaten Tasten hatten nach dem Update keine Funktion mehr, es funktioniert nur noch die mittige Taste für beide Standlichter gleichzeitig. Der Hintergrund ist, dass Fahrzeuge über einer best. Breite ausschließlich beide Standlichter gleichzeitig betreiben dürfen, also eine gesetzliche Vorgabe an die sich BMW bei der ursprünglichen Ausführung nicht gehalten hat. Wenn BMW nun kein OTA hätte, dann könnten die an der ursprünglich implementierten Funktion nichts ändern und meine drei Tasten würden funktionieren, wie sie das von Anfang an getan haben. Also eindeutig ein Beispiel bei dem ich mit dem OTA Update ganz und gar nicht glücklich war und ich mir auch nicht sicher bin, ob das alles rechtlich so haltbar ist. Aber das zu klären kostet vermutlich viel Lebenszeit und die verwende ich besser für andere Dinge... :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und habt ihr es in der Zwischenzeit deaktiviert bekommen?

Warum müssen unsere Zettis nur solche Eigenleben haben! Bei dem einen geht das nicht oder es spinnt was anderes. Da muss ich jetzt wieder an meinen alten Käfer denken. Aufsperren einsteigen und losfahren, war einfach damals. Nein ich möchte sowas nicht mehr zurück. Es war heute Klasse wie man die anderen Autos an der Ampel stehen lassen kann und da waren auch BMW dabei. Das war fast so wie früher beim Motorradfahren. Der Motorsound wird auch immer besser, nähere mich langsam den 1000km. Bei einer längeren Talfahrt, allerdings auf 30km/h begrenzt, hat er mit der Motorbremse richtig schon vor sich hin geblubbert.
Stört mich auch, hast halt ein Smartphone mit Autofuntionen gekauft
 
Sorry, ich meinte natürlich die Spurverlassenswarnung, d.h. wenn man über die Mittellinie oder den rechten Außenrand ohne Blinken fährt vibriert das Lenkrad. Der Warnzeitpunkt ist auf "Mittel" eingestellt und die Vibrationsstärke am Lenkrad auf "stark". Ich habe sogar "mit Lenkeingriff" aktiviert. Es war auch kein Symbol in der Instrumententafel zu sehen. So war alles auch vor dem Upgrade eingestellt und hat da einwandfrei funktioniert. Ich muss es nochmal auf einer Straße testen die wirklich schöne weiße Streifen hat. Es war am Rand schon mal über eine längere Strecke ein kräftiger weißer Rand zum roten Fahrradweg, da kam aber beim Überfahren keine Warnung in irgendeiner Art. Ich hatte da eine Geschwindigkeit von ca. 55km/h drauf, also auch im richtigen Bereich, man muss ja mind. 20km/h fahren um eine Warnung auszulösen.

Der Spurwechselassistent (Totwinkelassistent) hat funktioniert zumindest war einigemale das gelbe Warndreieck im Spiegel zu sehen.

Ich meine mich zu erinnern, dass die Spurverlassenswarnung mit Vibration erst ab 70 km/h erfolgt. Ab der Geschwindigkeit leuchtet ein entsprechendes grünes Symbol in der Instrumentenkombination (Softwarestand der Auslieferung Anfang Juli 2020).

Gruß
Kai
 
Ich meine mich zu erinnern, dass die Spurverlassenswarnung mit Vibration erst ab 70 km/h erfolgt. Ab der Geschwindigkeit leuchtet ein entsprechendes grünes Symbol in der Instrumentenkombination (Softwarestand der Auslieferung Anfang Juli 2020).

Gruß
Kai


Kai danke für den Hinweis.
Ich habe die Preisliste auch als PDF und da ist es zu finden.
Leider ist dies so schön übersichtlich nicht in der BA zu finden und auch nirgends erwähnt. Schade!

1617649275235.png

1617649498516.png

Na da ist bei meinem Zetti ja alles in Ordnung. Man lernt nie aus.
 
Nach dem bei mir ja mehrere Wochen das Update zwar aufgespielt war, aber vermutlich wegen zu schwacher Batterie durch Corona-Kurzstrecken die Installation nicht angeboten wurde, hat es letzte Woche bei Außentemperaturen von über 20 Grad und insgesamt 70 km Fahrstrecke an diesem Tag (mit Unterbrechung) geklappt. Nach Abstellen des Fahrzeugs wurde die Installation sofort angeboten. Jetzt ist das beheizte Lenkrad nicht mehr programmierbar. Schade, habe ich im Winter genutzt. Aber bei steigenden Temperaturen kann ich zumindest bis zum nächsten Winter darauf verzichten.

Gruß
MM
 
Jetzt ist das beheizte Lenkrad nicht mehr programmierbar. Schade, habe ich im Winter genutzt. Aber bei steigenden Temperaturen kann ich zumindest bis zum nächsten Winter darauf verzichten.

Gruß
MM
Man kann es ja auch nutzen indem man einfach auf den Knopf drückt. Es ist ja nicht funktionslos :whistle:
 
Nach dem bei mir ja mehrere Wochen das Update zwar aufgespielt war, aber vermutlich wegen zu schwacher Batterie durch Corona-Kurzstrecken die Installation nicht angeboten wurde, hat es letzte Woche bei Außentemperaturen von über 20 Grad und insgesamt 70 km Fahrstrecke an diesem Tag (mit Unterbrechung) geklappt. Nach Abstellen des Fahrzeugs wurde die Installation sofort angeboten. Jetzt ist das beheizte Lenkrad nicht mehr programmierbar. Schade, habe ich im Winter genutzt. Aber bei steigenden Temperaturen kann ich zumindest bis zum nächsten Winter darauf verzichten.

Gruß
MM

Ich habe gesehen, dass man das mit dem automatische Einschalten von Sitzheizung und Lenkradheizugn an zwei verschiedenen Stellen aktivieren muss. Das eine ist bei den "Gewohnheiten automatisieren". Da gibt es die beiden Punkte Sitzheizung und Lenkradheizung mit einem Aktivierungskästchen davor. Da könnte das Häckchen nach dem Upgrade fehlen, wie es bei mir mit der Sprachsteuerung war, die ging nur noch über den Knopf am Lenkrad, nicht mehr über das Aktivierungswort. Der zweite Punkt ist dann über den schon bekannten der Klimatisierung, bei dem man dann auch noch die Temperatur einstellen kann ab wann sich das ganze einschalten soll.
 
Tja, dafür habe ich ja jetzt den Laptimer, auf der Rennstrecke braucht man vermutlich die Lenkradheizung nicht. Dinge kommen und gehen....
 
Mir ist aufgefallen, dass meine Uhr auch nach 3/4 Stunde DAB-Radio hören immer noch falsch gegangen ist. Irgendwann habe ich in den Einstellungen zum neu-antriggern den Haken bei „automatisch“ rausgenommen. Leider lässt er sich nun nicht mehr setzen! Ich kann aber nicht beschwören, dass es etwas mit dem OTA-Update zu tun hat. Ich werde demnächst mal den Reset probieren und berichten, falls es danach wieder klappen sollte.
Hat hier schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
 
Mir ist aufgefallen, dass meine Uhr auch nach 3/4 Stunde DAB-Radio hören immer noch falsch gegangen ist. Irgendwann habe ich in den Einstellungen zum neu-antriggern den Haken bei „automatisch“ rausgenommen. Leider lässt er sich nun nicht mehr setzen! Ich kann aber nicht beschwören, dass es etwas mit dem OTA-Update zu tun hat. Ich werde demnächst mal den Reset probieren und berichten, falls es danach wieder klappen sollte.
Hat hier schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?
Ja.
Soweit mir bekannt ist, wird die Uhr über das GPS-Signal gestellt.
Als mein Auto in der Garage stand, hatte ich den Haken deaktiviert und konnte Ihn danach nicht mehr setzen. Nachdem das GPS-Signal außerhalb der Garage wieder da war ließ sich auch der Haken wieder aktivieren.
 
Mir ist aufgefallen, dass meine Uhr auch nach 3/4 Stunde DAB-Radio hören immer noch falsch gegangen ist. Irgendwann habe ich in den Einstellungen zum neu-antriggern den Haken bei „automatisch“ rausgenommen. Leider lässt er sich nun nicht mehr setzen! Ich kann aber nicht beschwören, dass es etwas mit dem OTA-Update zu tun hat. Ich werde demnächst mal den Reset probieren und berichten, falls es danach wieder klappen sollte.
Hat hier schon mal jemand das gleiche Problem gehabt?

...ja, das hatte mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem OTA-Update zu tun. War bei mir mit dem ersten OTA Update auch so. Häkchen bei "automatisch synchronisieren" raus. Manuell die Zeit setzen und wieder retour. Ab und an kann dann nicht gleich das Häkchen wieder auf "automatisch" gesetzt werden, dann muss man ein paar Minuten warten, oder das Fahrzeug neu starten, dann klappt es wieder. Irgend etwas "beißt" sich da in der Programmierung beim umstellen.

Nachtrag wegen des Hinweises von @AirKlaus bzgl. GPS-Signals: ich bilde mir ein, dass ich damals nach dem OTA-Update ausserhalb der Garage stand und erst danach mit dem Zetti hinein fuhr - aber das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, könnte also unter Umständen ein Grund sein. Logisch wäre dies...
 
Ja.
Soweit mir bekannt ist, wird die Uhr über das GPS-Signal gestellt.
Als mein Auto in der Garage stand, hatte ich den Haken deaktiviert und konnte Ihn danach nicht mehr setzen. Nachdem das GPS-Signal außerhalb der Garage wieder da war ließ sich auch der Haken wieder aktivieren.
Vielen Dank- das wäre zumindest eine logische Erklärung! 👍
 
Zurück
Oben Unten