Neueste Software Update

WLAN ist hier die Übertragungstechnologie nicht die Internetverbindung. Das WLAN ist die Verbindung zw. Fahrzeug und Smartphone für den Datenaustausch von CarPlay Daten. Das WLAN ist nicht zu verwechseln mit einem WLAN für den Web Zugriff (Datenvolumen, Hotspot, Internet Smartphone). Eine Bluetooth Verbindung (max. 25 Mbit/s) kann nicht die erforderlichen Datenmengen übertragen, die für Anwendungen wie (Google)Maps, Navigationsanzeige im Head Display, Album Cover usw. benötigt wird. Somit baut das Smartphone mit dem Fahrzeug ein "private Network" auf und nutzt die WLAN Technologie (>1440 Mbit/s).
Datenvolumen wird verbraucht:
  1. Smartphone Datenvolumen: Apps auf dem Smartphone (Maps, Nachrichten, WhatsApp, Musik Streaming, usw.)
  2. Fahrzeug Datenvolumen: Fahrzeug Dienste und Apps
Vielen Dank für die gute Erklärung.

Ich bin gestern zwar 2x ca. 20min gefahren, aber der Übertrag ist erst bei 55%. Ab morgen soll es bei uns schneien, also ist eine Fahrt mangels Winterreifen so schnell wohl nicht möglich. In der Garage im Stand tut sich leider nichts. Also noch ein wenig abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Warten ist auch nicht tragisch, denn das Update hat sowieso keine erkennbaren Auswirkungen. Lediglich einige Einstellungen werden zurück gesetzt, die muss man dann eben wieder passend einstellen.
 
Welche Einstellungen betrifft es da?

Einfach mal Punkt für Punkt alle Einstellungen durchgehen….hier und da muss ein Häkchen neu gesetzt werden. Und der Drehzahlmesser muss auch wieder neu eingestellt werden, weil nach dem Upgrade wieder die Energieanzeige aktiv ist. Außerdem muss der „Sport Individual“ Modus neu programmiert werden, weil auch da die Einstellung zurückgesetzt wurden…
 
Bei mir ist nun auch der neueste Stand drauf.
Hat alles problemlos geklappt, nachdem die Batterie geladen war 😜
Die Übertragung vom Handy war übrigens nach 25min Fahrt erledigt.
Sogar eine Benachrichtigung per App über die Fertigstellung kam.

Allerdings war danach die halbe Karre verstellt 😱
Die erste Verwunderung über die Anzeige beim Kaltstart Und dann der erste Schreck als der DZM „weg“ war.
Einstellung für Komfortzugang, DZM, Klimaeinstellungen und blinken beim verriegeln müssen/mussten nachjustiert werden.
Jetzt stimmt aber alles wieder und der gute Läuft auch ohne Störungen oä
 
Bei mir ist nun auch der neueste Stand drauf.
Hat alles problemlos geklappt, nachdem die Batterie geladen war 😜
Die Übertragung vom Handy war übrigens nach 25min Fahrt erledigt.
Sogar eine Benachrichtigung per App über die Fertigstellung kam.

Allerdings war danach die halbe Karre verstellt 😱
Die erste Verwunderung über die Anzeige beim Kaltstart Und dann der erste Schreck als der DZM „weg“ war.
Einstellung für Komfortzugang, DZM, Klimaeinstellungen und blinken beim verriegeln müssen/mussten nachjustiert werden.
Jetzt stimmt aber alles wieder und der gute Läuft auch ohne Störungen oä
Echt komisch, dass so unterschiedliche Resultate rauskommen, bei der gleichen SW.
Bis auf meine Codierungen war diesmal alles wie vorher. 🤷‍♂️ :) :-)

Darf ich mal fragen, ob Du in Deiner App immer noch den Hinweis der installierten Fertigstellung hast in oranger Schrift?
Siehe meinen Beitrag "5147".
 
Einfach mal Punkt für Punkt alle Einstellungen durchgehen….hier und da muss ein Häkchen neu gesetzt werden. Und der Drehzahlmesser muss auch wieder neu eingestellt werden, weil nach dem Upgrade wieder die Energieanzeige aktiv ist. Außerdem muss der „Sport Individual“ Modus neu programmiert werden, weil auch da die Einstellung zurückgesetzt wurden…
Oh, den hatte mir mein Schwiegersohn optimiert. Da muss ich ihn mal fragen was er eingestellt hatte, bzw. ich kann mir das ja VOR dem Update installieren noch mal alles anschauen. Gut zu wissen, ich danke euch. Ich bin ja nicht so der Profi und hatte zuvor kein Auto mit solchen Spielereien.
 
Hat eigentlich schon jemand, der wie ich, seinen Z4 so um März/April ohne die "Bluetooth und WLAN Erweiterungen mit Vorbereitung für RSU" geliefert bekam, diese Updates drauf? Und kann nun die Erweiterungen nutzen? Android Auto?
 
Habt Ihr alle das Update 07/2022 zur Verfügung gestellt bekommen? In meiner App erscheint noch keine Meldung, dass eine neue Version ansteht.
 
Nein. Meiner hat noch den Auslieferungsstand 11/21. Weder im Frühjahr noch aktuell etwas angeboten bekommen.....
 
Habt Ihr alle das Update 07/2022 zur Verfügung gestellt bekommen? In meiner App erscheint noch keine Meldung, dass eine neue Version ansteht.

Nein. Meiner hat noch den Auslieferungsstand 11/21. Weder im Frühjahr noch aktuell etwas angeboten bekommen.....

Huhu,
bei mir ist auch noch nichts da. EZ 06/22

Macht Euch keine Sorgen - das Update kommt immer erst nach und nach bei allen Fahrzeugen an....bei einem früher, bei anderen später.
Solange Euer Wagen fährt und alles Funktioniert ist ja auch alles gut. ;)
 
vor ein paar tagen kam der download, aber ich warte noch auf die installation - nehme an zu niedriger batteriestand.
So wurde es mir von der entsprechenden BMW- Abteilung mitgeteilt, nachdem die Hotline es dahin weitergegeben hatte.
Stimmt allerdings nicht, da ich sogar 2x jetzt innerhalb von 2 Wochen nachgeladen hatte, auf Autosymbol, jetzt von Sa auf So auf Schneeflocke, es wurde jeweils die volle Batterie angezeigt.

Ich warte, irgendwann kommt die Info.
 
Hat eigentlich irgendjemand nach installiertem Update irgendeine Veränderung am Auto bemerkt (von zurück gesetzten Einstellungen mal abgesehen)?

Ich jedenfalls nicht, und ich bin seitdem ca 1.500 km gefahren.
 
Also ich war beim letzten Update schon schwer genervt, und dieses Mal ist es noch grausamer... Bei mir startet - augenscheinlich - noch nicht mal die Übertragung vom Smartphone ins Auto... Laut App alles korrekt verbunden (auch vorsorglich mal neu eingerichtet). Batterie muss ja dermaßen schwach sein, dass selbst zwei 200km-Fahrten (über Autobahn, Landstraßen und natürlich auch durch Städte) es - scheinbar - nicht schaffen, einen angemessenen Ladestatus zu fabrizieren (den man selbstverständlich auch nirgends ablesen kann...). AAAAAAAAH... Technik die begeistert... ist das nicht (der Slogan war glaube ich auch von Opel... ob die das besser können!?)

Aber im Ernst: hat noch jemand nen guten Tipp für mich? Wie gesagt: Verbindung steht und ich war eigentlich sicher, dass ich am Sonntag nach den Fahrten zumindest mal die Übertragung starten kann....
 
Die Übertragung vom Smartphone zum Fahrzeug hat nun mal gar nichts mit dem Ladezustand der Fahrzeugbatterie zu tun.

Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist lediglich für die Installation der Software aufs Fahrzeug von Bedeutung.

Bei mir hakte es auch schon mal beim Versuch die Software vom Handy aufs Fahrzeug zu übertragen, das ist bei mir immer ein try and error Spielchen, darum wäre es mir viel lieber, eine neue Software würde direkt auf das Fahrzeug übertragen werden, ohne Umweg übers Smartphone.
 
Zurück
Oben Unten