Neueste Software Update

@DelSol ….warum fährst Du damit nicht einfach mal in eine BMW Werkstatt?
Wenn schon die Übertragung vom Handy nicht klappt, muss irgendwas nicht stimmen…mit dem Ladezustand der
Batterie hast das garnichts zu tun. Die Werkstatt kann das Upgrade dann „manuell“ aufspielen….ohne irgendwelche Umwege.
Ich würde das prüfen lassen und mich nicht davon ärgern…. 🤷🏻‍♂️
 
Na extra dafür 40 km oneway wollte ich jetzt nicht auf mich nehmen dafür, daher hier nochmal nach Anregungen gefragt. Werde es aber ganz sicher beim nächsten Besuch ansprechen :-)
 
Ich habe nochmal "alles gegeben"... Verbindungen im Auto gelöscht. App neu installiert. Verbindungen neu eingerichtet. Und die Übertragung funktioniert (leider bisher nur 78% geschafft). Bin gespannt, ob mein guter Lauf anhält! :-)

Ob es nun das neu installieren war oder ob es eine Einstellung im iPhone war ("Handoff" aktiviert), kann ich nicht sagen. Will sagen: ich bin mir nicht sicher, ob ich das vorher aktiviert hatte. Vielleicht hatte ich es mal deaktiviert (kann es aber nicht sagen). Also, das wären meine Tipps:
- checken, ob beim iPhone "Handoff" aktiviert ist und der "Stromsparmodus" deaktiviert ist (könnte sonst die Datenübertragung auch unterbrechen)
- Bluetooth am iPhone an
- peinlich genau darauf achten, erst im Auto (selbst) mit dem WLAN verbinden (nicht "automatisch verbinden" aktivieren, wobei ich "automatisch anmelden" - eine Einstellung darunter - trotzdem aktiviert habe)
- Motor starten und dann wurde es sofort angezeigt.

Optional: neuinstallierten der App und/oder Verbindungen zwischen Handy und Auto neu einrichten (darauf achten, dass nicht über AppleCarPlay, sondern iDrive verbunden wird).

Vielleicht hilft es jemandem! :-)
 
Schlimm wenn vorher deine Frau im Auto saß und man mühsam wieder seine eigene richtige Position finden muss. Da stecken viele Kilometer manuelle Anpassungen dahinter :D
Aber du hast sicher erst einmal die Sitzposition deiner Frau abgespeichert?
Da ist die halbe Arbeit schon getan😅
 
Ich war nun wegen dem bekannten BMW-Rückruf (Serviceaktion 0012880500) in der Werkstatt und habe die 11/2022.27 aufgespielt bekommen.
Vorher war noch eine 2020er Version drauf.
Bisher keine Änderungen festgestellt, ausser das nun der M-Laptimer und Alexa in den Apps auftauchen.
 
Ich war nun wegen dem bekannten BMW-Rückruf (Serviceaktion 0012880500) in der Werkstatt und habe die 11/2022.27 aufgespielt bekommen.
Vorher war noch eine 2020er Version drauf.
Bisher keine Änderungen festgestellt, ausser das nun der M-Laptimer und Alexa in den Apps auftauchen.

...na ja, was soll auch schon groß "anders" sein? Die hier häufig kolportierte akustische Änderung nach einem durchgeführten FW-Upgrade liegt mit 99% darin begründet, dass ja in der Regel bei einem FW-Update auch die DME neu beschrieben wird. Wenn jemand nun eher ein sportlicher Fahrer ist, hat sich die DME auf seinen Fahrstil eingestellt und dies quasi "gelernt". Diese individuell erlernten Parameter werden dann genullt und die neu beschriebene (bzw. zurückgesetzte) DME muss sich erst wieder neu adaptieren - exakt das ist akustisch als Veränderung hörbar. Ansonsten passiert nicht viel.

Was MICH vom Update abhält, ist der Umstand, dass die DME in der Regel wieder mit einer OBD-II Sperre gelockt wird und ich dann mein MHD-Tuning nicht neu aufspielen kann. Je nachdem wie gut dieser Tuning-Schutz seitens BMW ausfällt, dauert es kurz oder länger, bis man die DME wieder entsperren kann (ab 07/2020 ist das nicht mehr über Software in der Bosch DME geregelt, sonder hardwareseitig codiert - da gibt es nur einen sehr teuren und langwierigen Weg des Ausbau und Versenden der DME an einen Spezialisten). Wäre dieser Umstand nicht vorhanden, würde ich auch ab und an das FW-Update machen, denn es kommen ja auch meistens ein paar kleinere Verbesserungen in der Funktionalität, oder Bedienbarkeit hinzu. :whistle:
 
...na ja, was soll auch schon groß "anders" sein? Die hier häufig kolportierte akustische Änderung nach einem durchgeführten FW-Upgrade liegt mit 99% darin begründet, dass ja in der Regel bei einem FW-Update auch die DME neu beschrieben wird. Wenn jemand nun eher ein sportlicher Fahrer ist, hat sich die DME auf seinen Fahrstil eingestellt und dies quasi "gelernt". Diese individuell erlernten Parameter werden dann genullt und die neu beschriebene (bzw. zurückgesetzte) DME muss sich erst wieder neu adaptieren - exakt das ist akustisch als Veränderung hörbar. Ansonsten passiert nicht viel.
Das heißt, das mein bei Helmut in den Dolomiten mühsam erarbeitetes Fahrprofil wieder futsch ist?

Notiz an mich selbst: nächstes Jahr wieder Termin bei Helmut machen...😉
 
Das heißt, das mein bei Helmut in den Dolomiten mühsam erarbeitetes Fahrprofil wieder futsch ist?

Notiz an mich selbst: nächstes Jahr wieder Termin bei Helmut machen...😉

...ja, aber das dürfte sowieso schon längst wieder "abgeschwächt" sein, da die DME permanent den Fahrstil adaptiert und immer wieder geringfügig anpasst.
 
Aber erst nach dem letzten Update der App letzte Tage,
bis dahin stand es immer noch drin.
 
Meiner will jetzt auch updaten nachdem ich ihn ans CTEK gehängt habe. Spielt er das nur im Fahren ein oder reicht Motor in der Garage aus?
 
Bei mir wurde Mitte November die Version 07/2022.58 installiert. Scheint also mit 11/2022.27 eine neuere Version zu geben? :O
Mein Fahrzeug ist ein M40i (gebaut 10/2021).
 
Was muss den alles zusammenkommen, damit das eingespielte Update auch installiert wird?
Hatte meinen gestern am CTEK, heute ist er noch mal 30 km gefahren, aber macht keine Anstalten das Update umzusetzen.
:confused:
 
Ich war nun wegen dem bekannten BMW-Rückruf (Serviceaktion 0012880500) in der Werkstatt und habe die 11/2022.27 aufgespielt bekommen.
Vorher war noch eine 2020er Version drauf.
Bisher keine Änderungen festgestellt, ausser das nun der M-Laptimer und Alexa in den Apps auftauchen.
War das mit dem Z4 M40i?

Für meinen gibt es bisher keinen Rückruf.
1670599920068.png
 
Was muss den alles zusammenkommen, damit das eingespielte Update auch installiert wird?
Hatte meinen gestern am CTEK, heute ist er noch mal 30 km gefahren, aber macht keine Anstalten das Update umzusetzen.
:confused:
Ist das Update schon im Z4 aufgespielt?
Bei mir hat dies auch mehr als 2 Fahrten gedauert und hing lange dann bei 55% fest. Man muß bei jeder neuen Fahrt nachsehen ob überall auch die Haken gesetzt sind, d.h. WLAN, Bluetooth und Apps. Dann ist bei mir immer passiert, dass im Stand alles OK war und jedesmal wenn ich dann losfahren wollte hies es "keine Verbindung". Bei der letzten Fahrt habe ich bestimmt 5x angehalten bis es endlich problemlos funktioniert hat.
Das Ctek hatte ich auch zuvor dran und ich musste es dann auch nochmal dranhängen bis ich die Installation im Auto anstoßen konnte, bzw. die Meldung kam, dass es installiert werden kann.
Ich bin froh das ich ein geduldiger Mensch bin. Mein Mann wäre da durchgedreht.
Die früheren Updates liefen dagegen immer problemlos, keine Ahnung warum dieses so rumgezickt hat.
 
Das Update sei komplett heruntergeladen, ich würde informiert, sobald es installiert werden kann. Nur bei stehendem Fahrzeug. So die Meldung wenn ich im Menü nachsehe.
 
Das Update bei meinem Z4 lief diese Woche ohne Probleme innerhalb einer knappe Stunde ab. Inkl. vorhergehendem Download auf das Smartphone.
 
Zurück
Oben Unten