Neueste Software Update

Da gehts leider nicht weiter, Klimatisierung kann man nur anhaken oder abwählen.
Unter Klimakomfort / Regeln Klimatisierung kommt bei mir (07.2020.54) neben Sitzheizung auch noch die Lenkradheizung: zu wählen „Aus“ oder „individuelle Einstellung“ - ist das bei dir auch weg?
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k. spätestens wenn ich nach nem SW Update plötzlich für meine Sitzheizung bezahlen soll, sollten die sich warm anziehen :D
So ich den Artikel richtig verstehe, geht es darum die Sitzheizung ferngesteuert einschalten zu können, wie es jetzt schon mit der Lüftung funktioniert. Du kannst dich dann im Winter auf einen vorgewärmten Sitz setzen. Na ja wenn die da mit der ferngesteuerten Lüftung und vorgewärmten Auto so weiter machen, kannst du in ein abgetautes schon warmes Fahrzeug, dass dir ja auch noch den Weg dahin ausleuchtet, im Winter zwar einsteigen, aber dort wohl sitzen bleiben ohne starten zu können da die Batterie leer ist.
 
So ich den Artikel richtig verstehe, geht es darum die Sitzheizung ferngesteuert einschalten zu können,
Hi, woraus liest du das in dem Artikel? Kann ja sein, aber wo steht das da? Ich find‘s nicht 🤔
Z4misano geht es ja darum, dass die Sitzheizung auf der voreingestellten Stufe bei Unterschreitung der voreingestellten Gradzahl angeht, sobald Motor gestartet wird (bzw. die „Zündung“ eingeschaltet wird) - und das ist jetzt bei ihm wohl weg, möglicherweise auch die Voreinstellung für die Lenkradheizung (anders als bei dem letzten OTA-SW-Upgrade).

Es geht also jetzt aktuell nicht ums Vorheizen wie bei Belüftung planen.

Mag sein, dass das noch kommt, arme Batterie, wie du schon andeutest 😥
Wenn meine mit dem Kauf gebuchten Dienste teilweise auslaufen nach drei Jahren, geht mein Leben auch ohne sie weiter 🙋🏻‍♂️
 
Im Übrigen habe ich BMW vor einigen Tagen mal angemailt und nachgefragt, wann es das Update für die Bedienungsanleitungen auch im Drivers Guide gibt. Bis jetzt habe ich nicht einmal ein Reaktionsanzeichen seitens BMW bekommen. Ich schaue mir die Anleitungen lieber am PC im warmen Zimmer an, als in der Garage im kalten Auto.
 
Hi, woraus liest du das in dem Artikel? Kann ja sein, aber wo steht das da? Ich find‘s nicht 🤔

1605217402802.png

Ich hatte mich da nur auf den Artikel bezogen, nicht auf das Problem von Z4misano.


Z4misano geht es ja darum, dass die Sitzheizung auf der voreingestellten Stufe bei Unterschreitung der voreingestellten Gradzahl angeht, sobald Motor gestartet wird (bzw. die „Zündung“ eingeschaltet wird) - und das ist jetzt bei ihm wohl weg, möglicherweise auch die Voreinstellung für die Lenkradheizung (anders als bei dem letzten OTA-SW-Upgrade).

Es geht also jetzt aktuell nicht ums Vorheizen wie bei Belüftung planen.

Mag sein, dass das noch kommt, arme Batterie, wie du schon andeutest 😥
Wenn meine mit dem Kauf gebuchten Dienste teilweise auslaufen nach drei Jahren, geht mein Leben auch ohne sie weiter 🙋🏻‍♂️


Ja das überlege ich auch, das nach den drei Jahren auslaufen zu lassen. Bei meinem SLC habe ich es nicht verlängert und habe diese Entscheidung dem Käufer überlassen.
Es kommt auch darauf an wie häufig man es nutzt, denn im Prinzip ist das ein schönes Spielzeug, mit dem man sich anfangs viel beschäftigt. Irgendwann wird es aber uninteressant.
Ich finde das von BMW auch bis jetzt nicht gut gelungen, mir fehlen da viele Informationen, wie z.B. die letzte Fahrt. Das kann Mercedes (bis jetzt noch) besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Software Update stellen sich die Memorypositionen (Spiegel, Sitze...) nicht mehr automatisch ein, wenn ich das Fahrzeug öffne. Wenn ich mich dann hinsetze, muss ich die Positionstaste solange gedrückt halten, bis die Positionen erreicht sind. Kann man das irgendwo einstellen oder ist das jetzt so unkomfortabel verschlechtert worden?
 
Glaub es oder nicht, beim X5 M50i gibt es diesen Menüpunkt. Der Name ist glaube ich "Motorsound". Wenn man den auf "reduziert" stellt ist nichts mehr mit brabbeln, selbst im Sport Plus nicht. Bei "Abhängig von Fahrprogramm" ist bei Sport Plus was los und mit Peem sowieso...:)
So etwa ? Ob das allerdings irgendetwas beim Z4 beeinflusst muss ich noch testen.
Aber das Menü lässt sich codieren. Wenn das funktionieren sollte gibt es einen Post im Bimmercode Expertenmodus Thread incl. einer Anleitung.

20201113_170821.jpg
20201113_170826.jpg
20201113_170831.jpg
 
Das hat doch mit Sicherheit nur Einfluss aufs ASD und das ist bei mir eh draußen :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Klimakomfort / Regeln Klimatisierung kommt bei mir (07.2020.54) neben Sitzheizung auch noch die Lenkradheizung: zu wählen „Aus“ oder „individuelle Einstellung“ - ist das bei dir auch weg?
Bei mir ist die Option überhaupt nicht mehr zu finden. Habe heute nochmal genau geschaut, ich kann in dem Menu halt nicht viel auswählen.
 
So etwa ? Ob das allerdings irgendetwas beim Z4 beeinflusst muss ich noch testen.
Aber das Menü lässt sich codieren. Wenn das funktionieren sollte gibt es einen Post im Bimmercode Expertenmodus Thread incl. einer Anleitung.

Anhang anzeigen 466505
Anhang anzeigen 466506
Anhang anzeigen 466507
Ja, genau das ist das Menü im X5 M50i. Der Menüpunkt „Sportlich“ ist allerdings nicht dabei.

Die Einstellung hat Auswirkungen auf das ASD und die Einstellung für das Auspuffknallen.
 
Ja, genau das ist das Menü im X5 M50i. ...
Die Einstellung hat Auswirkungen auf das ASD und die Einstellung für das Auspuffknallen.
Kann es sein, dass nicht das „Auspuffknallen“ beeinflusst wird (dazu müssten das Einspritzverhalten, Zündwinkel o.ü. beeinflusst werden - das wäre sehr ungewöhnlich), sondern lediglich die Klappen (häufiger) geschlossen werden? Das „Knallen“ wäre dann noch da, allerdings nicht mehr hörbar.

Das ist jedenfalls bei den allermeisten Fahrzeugen der Grund für ein reduziertes oder verschwundenes „Knallen“: Die Auspuffklappen sind (teilweise oder vollständig) geschlossen. :) :-)
 
Bei meinem Z4 wurde in der Werkstatt die Version 11.2020/60 aufgespielt. In den Einstellungen fehlt jetzt die Möglichkeit die Sitzheizung bei einer bestimmten Temperatur aktivieren zu lassen. Ist das jetzt normal, oder hat sich da was ungewollt verabschiedet?
Ich habe da jetzt mal in der BA nachgeschaut. Auf Seite 121 ist das zu finden:
1605305731527.png

Da heißt es "Je nach Ausstattung................"! Kann da was beim Update schief gelaufen sein und eine falsche Ausstattungsvariante eingespielt worden sein? Ich würde da mal nachfragen bei BMW.
Ansonsten wäre es schon eine Frechheit sowas einfach durch ein Update zu deaktivieren.
Bist du der einzige hier mit dieser Versionsnummer?

Da fällt mir noch ein, dass es beim Update, zumindest auf die Version 07/2020.54 bei den Details geheißen hat, dass auch die BA angepaßt wird. Steht da bei dir diese Funktion noch drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den nächsten Wochen werden ja wieder einige neue Z4 von ihren Besitzern abgeholt. Da bin ich jetzt schon gespannt, welche Softwareversionen da drauf sind. Da wird ja in der BMW Welt vor der Auslieferungalles konfiguriert und angelernt. Theoretisch müsste da dann überall die neueste Software vorhanden sein und auch die dazugehörige BA ausgedruckt im Handschuhfach liegen. BMW ist ja schließlich eine Premiummarke! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass nicht das „Auspuffknallen“ beeinflusst wird (dazu müssten das Einspritzverhalten, Zündwinkel o.ü. beeinflusst werden - das wäre sehr ungewöhnlich), sondern lediglich die Klappen (häufiger) geschlossen werden? Das „Knallen“ wäre dann noch da, allerdings nicht mehr hörbar.

Das ist jedenfalls bei den allermeisten Fahrzeugen der Grund für ein reduziertes oder verschwundenes „Knallen“: Die Auspuffklappen sind (teilweise oder vollständig) geschlossen. :) :-)
Warum ist das so abstrakt wenn eine Funktion im iDrive das Knallen verändert? Der Schalter Sport/Comfort ändert doch auch die Einstellungen in der DME (Kühlungsstrategie, Ansprechverhalten der Turbos,...) warum soll das nicht auch durch andere Menüeinträge möglich sein, wenn BMW solche Schnittstellen zum IDrive zulässt.

Ich hatte oben schon mal geschrieben, dass wir das Peem Modul beim X5 einsetzen. Das bedeutet die Einstellung hat auf das Knallen eine Auswirkung, weil durch Peem die Klappe aus der Gleichung raus ist, da sie entweder immer permanent auf oder zu ist.

Was aber überhaupt nicht bedeutet, dass Du nicht recht hättest. Es kann ja immer noch sein, dass im Modus „reduziert“ die Klappe weniger oft öffnet. Nur das Knallen kommt aus meiner Sicht von der Einstellung in der DME. Ist ja beim MHD genauso, da wird ja die Einstellung vom Knallen auch separat bei jedem Fahrmodus konfiguriert und das hat nichts mit der Klappe zu tun. Du kannst mit MHD (sofern ich richtig recherchiert habe) die Klappen ja ganz aufstellen und dennoch das Knallen ganz wegnehmen.
 
Bei mir ist bei der 54er Version der Punkt noch enthalten, und funktioniert auch einwandfrei. Evtl. wird der nur Typ-/ oder Ausstattungsabhängig freigeschaltet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es eine Standardfunktion ist oder Zukaufpflichtig?

Ist wie bei Apple, die verschieben neue Updates und testen am Markt, was passiert. Danach kommt dann schnell ein weiteres Update um die festgestellten Fehler zu beheben. :furious3:
 
Troubadix schrieb:
Bin neugierig, ob du es nun nach den Hinweisen von hiho und F1Schumi deaktivieren konntest, FlightZ4?
probiere ich morgen mal aus.

Erfolg! Es hat funktioniert. Datenschutzbestimmungen für Remote Udate Dienste abgewählt und schon ist der Nerv vorbei. Danke für den Tipp. 😃👍

7DDCCD7B-DE21-46F3-B399-6612663AD4F1.jpeg
 
Troubadix schrieb:
Bin neugierig, ob du es nun nach den Hinweisen von hiho und F1Schumi deaktivieren konntest, FlightZ4?


Erfolg! Es hat funktioniert. Datenschutzbestimmungen für Remote Udate Dienste abgewählt und schon ist der Nerv vorbei. Danke für den Tipp. 😃👍

Anhang anzeigen 466562

...dann ist damit vermutlich auch das Remote Update der deutschen Navi-Karten deaktiviert, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das so abstrakt wenn eine Funktion im iDrive das Knallen verändert? ...
Durchaus möglich. Ich zweifele nur deshalb daran, weil es in der Regel gute Gründe dafür gibt (z. B. Bauteilschutz, Auswirkung auf die Verbrauchsmessung im Rahmen der Homologation), dass man nicht einfach durch Änderung des Fahrmodus das Einspritzverhalten usw. umstellen kann. Mit MHD & Co. kann man die Parameter natürlich ändern, aber eben mit entsprechenden Auswirkungen z. B. auf die Lebensdauer des Abgasstrangs (bzw. einzelner Teile davon).

Zudem hab‘ ich es schon öfter erlebt, dass (bei anderen Fahrzeugen) steif und fest behauptet wurde, das “Knallen“ (o.ä.) hätte sich verändert, aber in Wirklichkeit war nur die Position der Klappen eine andere. :) :-)

... Nur das Knallen kommt aus meiner Sicht von der Einstellung in der DME. Ist ja beim MHD genauso, da wird ja die Einstellung vom Knallen auch separat bei jedem Fahrmodus konfiguriert ...
Okay, wenn das (wirklich?!) so ist, dann geb‘ ich dir recht. :t Denn wenn die Parameter für das „Knallen“ nicht an einer Stelle fest hinterlegt sind, sondern wenn es für jeden Fahrmodus tatsächlich eine eigene Tabelle gibt, die (auch) diese Parameter enthält, dann ist damit belegt, dass BMW eine fahrmodusabhängige Gestaltung der Geräuschkulisse vorgenommen hat. Dann wird das beim X5 M50i genau so sein - und dann liegt es natürlich auch nahe, dass man im Menü die Geräuschgestaltung vom Fahrmodus entkoppeln und fest auf eine der Tabellen einstellen kann (= Fotos in Beitrag Nr. 2.086). :t
 
Bei mir ist bei der 54er Version der Punkt noch enthalten, und funktioniert auch einwandfrei. Evtl. wird der nur Typ-/ oder Ausstattungsabhängig freigeschaltet. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es eine Standardfunktion ist oder Zukaufpflichtig?

Ist wie bei Apple, die verschieben neue Updates und testen am Markt, was passiert. Danach kommt dann schnell ein weiteres Update um die festgestellten Fehler zu beheben. :furious3:
Mein Z4 ist aber komplett ausgestattet, das einzige was fehlt ist die Induktive Ladeschale. Vielleicht liegt es einfach daran das die meisten .54 und nicht wie bei mir die .60 Softwareversion haben.
 
Zurück
Oben Unten