Neueste Software Update

Ihr Anfänger! Echte Kerle haben damals auf dem ZX80 das Programm vor jeder Nutzung selbst eingetippt! :D
Hatte erst den ZX81, war zwar damals ein günstiges Teil, aber auch echt grenzwertig, alleine diese Folientastatur. Dann die Drucker mit Thermopapier in Größe eines Kassenstreifens, konnte man nach ein paar Tagen nicht mehr lesen, wenn in der Geldbörse am Körper mal wärmer geworden ist. Ja, das waren noch Zeiten. Mein erstes Auto war ein Kadett C Coupé, seinerzeit ein cooles Auto. Dann lieber nicht funktionierende Connected Drive Services im G29.

Gruß
MM
 
Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.
Irgendwie hatte ich gestern verstanden, dass der Update nicht die Steuergeräte betrifft. Ich habe ja Auch den software-Update auf 11-2019/30 machen lassen. Allerdings war bei mir auch die Programmierung der Steuergeräte notwendig + die Sitzbelegungsmatte nach Vorgabe von BMW. Und bei mir hat die Niederlassung auch 2 Tage für Beides zusammen benötigt - schneller ging es nicht. Ich vermute also, dass die Programmierung der Steuergeräte die Zeit in Anspruch nimmt - vorausgesetzt die Annahme stimmt, dass 11-2019/30 nichts mit den Steuergeräten zu tun hat.
 
Irgendwie hatte ich gestern verstanden, dass der Update nicht die Steuergeräte betrifft. Ich habe ja Auch den software-Update auf 11-2019/30 machen lassen. Allerdings war bei mir auch die Programmierung der Steuergeräte notwendig + die Sitzbelegungsmatte nach Vorgabe von BMW. Und bei mir hat die Niederlassung auch 2 Tage für Beides zusammen benötigt - schneller ging es nicht. Ich vermute also, dass die Programmierung der Steuergeräte die Zeit in Anspruch nimmt - vorausgesetzt die Annahme stimmt, dass 11-2019/30 nichts mit den Steuergeräten zu tun hat.

11.2019/30 ist nur die Firmware für das Infotainmentsystem 7 und hat nichts mit einem DME-Update zu tun. Das Update für das Infotainment dauert ca. 4 Stunden (inklusive etwas "Spielraum" für die Werkstatt. Ein DME-Update dauert normalerweise etwa 45-60 Minuten. Für die Sitzbelegungsmatte rechnet die Werkstatt normalerweise, dass das Fahrzeug etwa einen Tag in der Werkstatt sein sollte - somit sind zwei Tage für alles durchaus realistisch. Das bedeutet nicht, dass zwei volle Arbeitstage durchgehend am Fahrzeug gewerkelt wird. Ausserdem soll die Werkstatt bei so etwas auch nicht hudeln, sondern sorgfältig arbeiten. ;)
 
Interessant ist in diesem Kontext, wie das Remote Update unter 30 Minuten dauern soll :whistle:
Liegt das evtl. an der langsameren (?) Übertragungsrate der OBD Schnittstelle in der Werkstatt?
 
Nach dem Update habe ich wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist in der Kameraansicht ein schmalen Streifen des Fahrzeug sichtbar ,was beim Rückwärtsfahren sehr angenehm ist.
 
Interessant ist in diesem Kontext, wie das Remote Update unter 30 Minuten dauern soll :whistle:
Liegt das evtl. an der langsameren (?) Übertragungsrate der OBD Schnittstelle in der Werkstatt?
LTE gehört so ziemlich zum schnellsten was man in Deutschland bekommen kann. 😂
(ja, ich weiß es gibt auch andere schnelle Übertragungswege und man teilt sich die Zelle - habe ich alles verstanden - es bleibt mit bis zu 500Mbit/s trotzdem schnell)
 
11.2019/30 ist nur die Firmware für das Infotainmentsystem 7 und hat nichts mit einem DME-Update zu tun. Das Update für das Infotainment dauert ca. 4 Stunden (inklusive etwas "Spielraum" für die Werkstatt. Ein DME-Update dauert normalerweise etwa 45-60 Minuten. Für die Sitzbelegungsmatte rechnet die Werkstatt normalerweise, dass das Fahrzeug etwa einen Tag in der Werkstatt sein sollte - somit sind zwei Tage für alles durchaus realistisch. Das bedeutet nicht, dass zwei volle Arbeitstage durchgehend am Fahrzeug gewerkelt wird. Ausserdem soll die Werkstatt bei so etwas auch nicht hudeln, sondern sorgfältig arbeiten. ;)
Das ist so auch nicht ganz korrekt.
11/19 ist die istufe zur zeitscheibe november 2019. wenn eine I Stufe geflascht wird dann werden alle Steuergeräte aktualisiert. Die i Stufe ist abgesichert das alle steuergeräte zueinander funktionieren. Wenn es unterschiedliche i Stufen gäbe könnten Fehler auftreten.
was das30 bedeute würde mich interessieren, normal ist ab 500 Serie, dann 510, 520, 530 ... vermute die 5 ist gestriche.

innerhalb einer Stufe können Updates einzelner Geräte erfolgen.

wie das mit fern Update funktioniert bin ich auch gespannt.
 
Das ist so auch nicht ganz korrekt.
11/19 ist die istufe zur zeitscheibe november 2019. wenn eine I Stufe geflascht wird dann werden alle Steuergeräte aktualisiert. Die i Stufe ist abgesichert das alle steuergeräte zueinander funktionieren. Wenn es unterschiedliche i Stufen gäbe könnten Fehler auftreten.
was das30 bedeute würde mich interessieren, normal ist ab 500 Serie, dann 510, 520, 530 ... vermute die 5 ist gestriche.

innerhalb einer Stufe können Updates einzelner Geräte erfolgen.

wie das mit fern Update funktioniert bin ich auch gespannt.

...vielen Dank für die ergänzende Info, dass war mir so nicht bewusst. :t
 
Ich stelle meinen am Donnerstag in die Werkstatt und lass die Software updaten. Ich hoffe, dass dann alles wieder einwandfrei funktioniert. Vor allem die Sprachsteuerung. Mal geht sie, mal nicht. Das nervt gewaltig.

Wie lange braucht euer Freundlicher für das Update. Beim ersten Mal ging das binnen 2 Stunden. Für das nächste Update soll ich 2 Tage einplanen- was macht man an 2 Tagen mit dem Zetti?? :thumbsdown: Für'n Update!? Dann wieder Leihwagen... der Kram wird ja recht teuer für BMW.

Ich stell meinen am Vormittag hin und kann ihn am Nachmittag wieder holen. Bekomme für die Zeit einen Mini. :)

Weiß jemand, was das Updaten kosten wird?
 
Ich stelle meinen am Donnerstag in die Werkstatt und lass die Software updaten. Ich hoffe, dass dann alles wieder einwandfrei funktioniert. Vor allem die Sprachsteuerung. Mal geht sie, mal nicht. Das nervt gewaltig.



Ich stell meinen am Vormittag hin und kann ihn am Nachmittag wieder holen. Bekomme für die Zeit einen Mini. :)

Weiß jemand, was das Updaten kosten wird?

Wenn es von dir wegen Fehlern beauftragt wird, ist es im Normalfall eine Garantieleistung. Du darfst dann vermutlich nur den Mini bezahlen.

Falls du einfach ohne Hinweis auf Fehler nach dem Update gefragt hast, kann es wohl je nach Werkstatt bis ~150€ kosten (+Ersatzwagen). Das sind zumindest Zahlen die ich so aufgeschnappt habe in diversen Foren.
 
Wenn es von dir wegen Fehlern beauftragt wird, ist es im Normalfall eine Garantieleistung. Du darfst dann vermutlich nur den Mini bezahlen.

Falls du einfach ohne Hinweis auf Fehler nach dem Update gefragt hast, kann es wohl je nach Werkstatt bis ~150€ kosten (+Ersatzwagen). Das sind zumindest Zahlen die ich so aufgeschnappt habe in diversen Foren.

Ich habe gesagt, dass so gut wie nix ordentlich funktioniert. Von der App (das habe ich ihm sogar gezeigt) bis eben zu der Sprachansage.

Danke auf jeden Fall für den Hinweis. :t

Für den Reservewagen habe ich noch nie etwas bezahlt. :D
 
Ich habe gesagt, dass so gut wie nix ordentlich funktioniert. Von der App (das habe ich ihm sogar gezeigt) bis eben zu der Sprachansage.

Danke auf jeden Fall für den Hinweis. :t

Für den Reservewagen habe ich noch nie etwas bezahlt. :D

Dann schaut’s doch gut aus ;)
Bei Auftragserteilung bzw. Fahrzeugabgabe beim Werkstattmeister auch immer nach den Kosten fragen und auf die Garantieleistung hinweisen. Das erspart dann böse Überraschungen :whistle:
 
Nach dem Update habe ich bei der Kartenansicht Wolken ( ok braucht man nicht wirklich sieht aber gut aus )
Was leider auf der Strecke geblieben ist ,ich habe mein Auto so eingestellt das er zuging beim weggehen und öffnen wenn ich den Griff anfasse. Trotzdem ging das Licht an wenn ich mich dem Fahrzeug nährte .
Jetzt geht das Licht nur an wenn ich mich dem Fahrzeug nähre wenn Öffnen im Komfortzugang angewählt ist bei Annährung des Fahrzeug.
 
Meiner hat letzte Woche ein Update auf 11.2019/41 bekommen und klanglich ist alles unverändert. Das Blubbern bzw. vielmehr Knallen ist nach wie vor vorhanden.

Frage:

Mein Z4M40i hat noch alten Softwarestand. Suche im IDrive bringt nichts. Von BMW wurde mir gesagt damit es OTA Update läuft also "Over The Air" müsse ich so vorgehen:

----------------
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ihr Anliegen zum Remote Software Upgrade haben wir sorgfältig geprüft. Um diese nutzen zu können, bitten wir Sie, die BMW ConnectedDrive Dienste in Ihrem BMW zu aktualisieren.

Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:

1.Drücken Sie die Home Taste in der Mittelkonsole
2.Drücken Sie im Bordmonitor links im Menü auf APPS (Weltkugel)
3.Installierte APPS auswählen
4.iDrive Controller nach links kippen
5.Drücken Sie nun in der Mittelkonsole die Taste "Option"
6.Wählen Sie anschließend den Menüpunkt "Apps und Dienste aktualisieren" und bestätigen diesen
7.Warten Sie die Meldung "Apps und Dienste aktualisiert" ab und beenden die den Vorgang durch Drücken des iDrive Controllers

Geben Sie uns bitte Bescheid, ob diese Schritte Ihr Anliegen lösen konnten. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie um eine genaue Beschreibung, welcher Schritt nicht ausgeführt werden kann bzw. welche Fehlermeldung auftritt.

----------------

Bei wem war es nicht in der Werkstatt? Mein Händler weiss nix vom Update. Ist der größte in NRW.
 
Weil es die Händler Geld kostet, wenn Du Fehler hast die auf ein Softwareproblem zb Connected Drive oder ähnliches hindeuten zum Händler gewärleistung !
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:

Mein Z4M40i hat noch alten Softwarestand. Suche im IDrive bringt nichts. Von BMW wurde mir gesagt damit es OTA Update läuft also "Over The Air" müsse ich so vorgehen:

----------------
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Ihr Anliegen zum Remote Software Upgrade haben wir sorgfältig geprüft. Um diese nutzen zu können, bitten wir Sie, die BMW ConnectedDrive Dienste in Ihrem BMW zu aktualisieren.

Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor:

1.Drücken Sie die Home Taste in der Mittelkonsole
2.Drücken Sie im Bordmonitor links im Menü auf APPS (Weltkugel)
3.Installierte APPS auswählen
4.iDrive Controller nach links kippen
5.Drücken Sie nun in der Mittelkonsole die Taste "Option"
6.Wählen Sie anschließend den Menüpunkt "Apps und Dienste aktualisieren" und bestätigen diesen
7.Warten Sie die Meldung "Apps und Dienste aktualisiert" ab und beenden die den Vorgang durch Drücken des iDrive Controllers

Geben Sie uns bitte Bescheid, ob diese Schritte Ihr Anliegen lösen konnten. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir Sie um eine genaue Beschreibung, welcher Schritt nicht ausgeführt werden kann bzw. welche Fehlermeldung auftritt.

----------------

Bei wem war es nicht in der Werkstatt? Mein Händler weiss nix vom Update. Ist der größte in NRW.
Das ist die Standardantwort aus München, wenn etwas mit den ConnectedDrive Diensten nicht funktioniert. Diese Antwort hatten schon mehrere User hier gepostet, unabhängig von deren geschildertem Problem 🙈

In Deutschland gibt es nach wie vor kein Update OTA für unser Fahrzeug.
 
Zurück
Oben Unten