Neueste Software Update

Bei der Grafik der Fahrinfo scheint es Veränderung zu geben- irgendwie fehlen da nun die Farben im Graphen (Fahrmodus):
vor dem Update:CC517469-DC59-4C55-B595-C31DBF6CBFC7.jpeg

und nach dem Update:
B3E489DA-9700-48D6-AE11-3A765FCD273D.jpeg

Auch sieht der Verlauf etwas anders aus.
Kann man die Darstellung außer dem Zeitraum noch beeinflussen?
 
Bei der Grafik der Fahrinfo scheint es Veränderung zu geben- irgendwie fehlen da nun die Farben im Graphen (Fahrmodus):
vor dem Update:Anhang anzeigen 421461

und nach dem Update:
Anhang anzeigen 421462

Auch sieht der Verlauf etwas anders aus.
Kann man die Darstellung außer dem Zeitraum noch beeinflussen?

...fahre einfach einige Kilometer im Sport oder Eco Modus und dann siehst Du normalerweise auch wieder den jeweiligen Fahrabschnitt dementsprechend eingefärbt. ;)

Den Zeitraum, also die zeitliche Spanne kann man nicht beeinflussen, das passiert automatisch.
 
.... und ich fahre seit der Auslieferung vor fast 10 Monaten immer noch mit dem Softwarestand 03/2019.46 rum. Probleme hatte ich bisher nicht. Weder mit Connected Drive noch mit irgendwelchen Fahrzeugsystemen. :t
Allerdings nutze ich weder diese Apfelverbindung noch Spotify oder wie das heißt :whistle:

wie sagte @Andy1 so schön "Never change a running system" :) :-)
Geht mir genauso... 🤓
 
...wenn man keine Probleme hat (weil zum Beispiel Apple CarPlay oder Spotify gar nicht genutzt wird) - dann gibt es auch KEINERLEI Grund, warum man ständig die FW updaten sollte. ;)
 
...wenn man keine Probleme hat (weil zum Beispiel Apple CarPlay oder Spotify gar nicht genutzt wird) - dann gibt es auch KEINERLEI Grund, warum man ständig die FW updaten sollte. ;)

Ach betrifft das nur diesen Blödsinn,in meinen Augen.

Dann bin ich ja erleichtert,Telefon im Auto brauch ich nicht und akustische Untermalung reicht vom Radio.

Gruß
Karsten
 
Ach betrifft das nur diesen Blödsinn,in meinen Augen.

Dann bin ich ja erleichtert,Telefon im Auto brauch ich nicht und akustische Untermalung reicht vom Radio.

Gruß
Karsten

...nein, dass betrifft nicht nur diesen so von Dir genannten "Blödsinn" (das liegt ja immer im Auge des Betrachters) - ab FW 07/2019.48 funktionierte die Verbindung zu den Connected Drive Servern und Apple Car Play absolut problemlos, ab FW 07/2019.70 auch z.B. Spotify.

So kann man durchaus festhalten, dass je nach "Problem" es halt Sinn macht, die FW erneuern zu lassen, oder wenn bei allem, was man selbst nutzt und man damit keine Probleme hat, KEIN FW-Update durchführen "muss". Stichwort "...never touch a running system..." ;)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht zwingend den "Update-Wahnsinn" im Fahrzeug mitmachen muss.
 
Hallo Rainer,

Ich verstehe hier manche User nicht. Ich habe seit meiner Übernahme in 03.2019 nicht ein Update machen und auch meine Sitzbelegungsmatte nicht wechseln lassen....es ist nichts passiert.
Ich glaube, dass sich viele Käufer in einen Anspruch und Erwartungshaltung schrauben, die schon grenzwertig ist. Nach dem Motto....alles mitnehmen, was sich bietet...auch das negative.
Ich habe an dem Auto im Preis/Leistungssegment wenig zu bemängeln.
 
Hallo Rainer,

Ich verstehe hier manche User nicht. Ich habe seit meiner Übernahme in 03.2019 nicht ein Update machen und auch meine Sitzbelegungsmatte nicht wechseln lassen....es ist nichts passiert.
Ich glaube, dass sich viele Käufer in einen Anspruch und Erwartungshaltung schrauben, die schon grenzwertig ist. Nach dem Motto....alles mitnehmen, was sich bietet...auch das negative.
Ich habe an dem Auto im Preis/Leistungssegment wenig zu bemängeln.

...ich habe das FW-Update auch nur deshalb machen lassen, weil die Connected Verbindung zu den Servern und zur App permanent nicht ging (dadurch kam ja im Fahrzeug ständig die Fehlermeldung "...Connected Drive Verbindung nicht aktiv...", was mich speziell auf meiner Schottlandtour unheimlich genervt hat. Apple Car Play (hatte ich nur kurz angetastet) oder Spotify nutze ich nicht, daher hätte es für mich keinen Update-Grund gegeben, wenn die FW beim Auslieferungsstand ansonsten problemlos gelaufen wäre.

So ganz kann ich diese viele "Nörgelei" & Kritik auch nicht nachvollziehen - ausser man hat wirklich ein technisches Problem. Mein M40i schnurrt einwandfrei und ich bin damit sehr zufrieden. Ein, zwei kleiner Bunte kritisiere ich auch, aber die lassen sich halt nicht ändern - ansonsten bin ich jeden Meter damit fahrend begeistert.

Allerdings kann ich auch nachvollziehen, dass jemand bei einem wirklichen Mangel schnell genervt ist - zumal man durchaus den Eindruck gewinnen kann, dass manche BMW Händler/Werkstätten mit den neuen technischen Gegebenheiten des G29 (und der anderen Modelle auf gleicher technischer Basis) etwas "überfordert" sind und das BMW hinsichtlich der anfänglichen Software-Probleme auch nicht wirklich ein gutes Bild abgegeben hat.

Was mich jedoch richtig nervt, ist nicht so sehr die Tatsache, dass hier im Forum manche quasi ALLES zu kritisieren scheinen (das ist bei jedem neuen Model so und verdichtet sich, je mehr Technik optional verbaut ist), sondern dass etliche BMW-Händler ihr eigenes Produkt offenbar so gut wie nicht kennen und viel Quatsch erzählen (leider auch manchmal die BMW Hotline selbst). ;)
 
Hallo Rainer,

Ich verstehe hier manche User nicht. Ich habe seit meiner Übernahme in 03.2019 nicht ein Update machen und auch meine Sitzbelegungsmatte nicht wechseln lassen....es ist nichts passiert.
Ich glaube, dass sich viele Käufer in einen Anspruch und Erwartungshaltung schrauben, die schon grenzwertig ist. Nach dem Motto....alles mitnehmen, was sich bietet...auch das negative.
Ich habe an dem Auto im Preis/Leistungssegment wenig zu bemängeln.
Zum Teil stimme ich dir zu. Aber man sollte auch bedenken, dass du vermutlich das Mitglied in unserem Forum bist, das die wenigsten KM pro Monat mit seinem Zetti fährt :whistle: :X
Mit anderen Worten: an eine Jeans, die ich nur einmal pro Monat trage, habe ich nicht die gleichen Ansprüche, wie an eine Alltagsjeans ;) Ich wäre auch genervt, wenn ich täglich in einem Fahrzeug unterwegs wäre, bei dem etwas nicht funktioniert; unabhängig ob BMW oder Dacia.
 
Zum Teil stimme ich dir zu. Aber man sollte auch bedenken, dass du vermutlich das Mitglied in unserem Forum bist, das die wenigsten KM pro Monat mit seinem Zetti fährt :whistle: :X
Mit anderen Worten: an eine Jeans, die ich nur einmal pro Monat trage, habe ich nicht die gleichen Ansprüche, wie an eine Alltagsjeans ;) Ich wäre auch genervt, wenn ich täglich in einem Fahrzeug unterwegs wäre, bei dem etwas nicht funktioniert; unabhängig ob BMW oder Dacia.
Ja...da gebe ich Dir Recht. Aber ich habe vieles probiert und würde relativ relaxt mit Mankos umgehen, da der Hersteller zur Besserung verpflichtet ist. Kommt Zeit, kommt Rat.
 
Leute.....der Z4 G29 ist ein neu entwickeltes Fahrzeug und weist gegenüber der Konkurenz sehr, sehr wenig Mängel auf. Das sollte auch mal erwähnt werden. Was haben sich andere, auch Premiumhersteller, alles schon geleistet.
So....und jetzt reflektiert einmal, ohne es hier sofort rauszuhauen, sondern erst nachzudenkenken, wie Eure Leistungsqualität im Arbeitsleben ist. Nicht nur fordern......sondern realitätgerecht abwickeln.
 
Zum Teil stimme ich dir zu. Aber man sollte auch bedenken, dass du vermutlich das Mitglied in unserem Forum bist, das die wenigsten KM pro Monat mit seinem Zetti fährt :whistle: :X
Mit anderen Worten: an eine Jeans, die ich nur einmal pro Monat trage, habe ich nicht die gleichen Ansprüche, wie an eine Alltagsjeans ;) Ich wäre auch genervt, wenn ich täglich in einem Fahrzeug unterwegs wäre, bei dem etwas nicht funktioniert; unabhängig ob BMW oder Dacia.

Das glaube ich nicht - denn nur weil ich zufällig ein Saisonkennzeichen an meinem reinen Spaßmobil für Wochenende und Urlaub nutze, komme ich trotzdem auf gut 10.000km pro Jahr auf einen respektablen Wert. Klar, bei mir ist der G29 (wie schon der Z4M zuvor) KEIN Alltagsgaul, aber ich kenne Leute hier im Forum, die hatten zum Beispiel einen G29 gekauft und dann Monate lang es NICHT geschafft, die 2.000km zum Einfahren runter zu spulen... Ich bin halt eher derjenige, der, kaum ist das Fahrzeug eingefahren, gleich eine 5.400km Schottlandtour fährt. D.h., meine Fahrten sind eher längerer Natur und weniger Kurzstrecke. :D :p :P

Grundsätzlich stimme ich Dir aber zu - trotzdem dürfte Dir auch nicht entgangen sein, dass der Trend zur überkritischen "Erbsenzählerei" beim G29 (aktuell noch) extrem hoch ist. :whistle:

Und eines darfst Du mir glauben: wenn ICH einen Fehler entdecke, z.B. dass irgendetwas knarzt oder technisch "klemmt", dann nervt mich dies mindestens genau so sehr, wie jemand, welcher den G29 als Alltagsfahrzeug nutzt. Ich hatte bisher ausser dem geschilderten automatischen Anmeldeproblem von Connected Drive Diensten an den BMW Server absolut NULL KOMMA NULL Probleme mit dem G29.
 
hat es schon jemand geschafft eine neue Firmware OTA einzuspielen? Eigentlich sollte ja die ..2019.70 bzw. 03.2020 ja bereits verfügbar sein, dennoch wird mir keine der beiden angeboten zum Download. Auch per USB kann ich diese nicht laden von der BMW Homepage. So wie ich das verstanden habe sollte das aber gehen, evtl. dauert es ja nur bis die Freigabe erfolgt. Mein Auto ist am 3.3. zugelassen worden, also recht neu, aber mit einer älteren Firmware ausgeliefert worden.
 
hat es schon jemand geschafft eine neue Firmware OTA einzuspielen? Eigentlich sollte ja die ..2019.70 bzw. 03.2020 ja bereits verfügbar sein, dennoch wird mir keine der beiden angeboten zum Download. Auch per USB kann ich diese nicht laden von der BMW Homepage. So wie ich das verstanden habe sollte das aber gehen, evtl. dauert es ja nur bis die Freigabe erfolgt. Mein Auto ist am 3.3. zugelassen worden, also recht neu, aber mit einer älteren Firmware ausgeliefert worden.

...da hast Du etwas völlig falsch verstanden - OTA wird in D seitens BMW noch nicht angeboten und ein FW-Update via USB selbst einspielen, wird es voraussichtlich niemals geben. Per USB lässt sich allenfalls das Navi-Kartenmaterial selbst einspielen. Ein kleines bisschen "einlesen" und Recherche hätte Dir hier schon eine gewisse "Erleuchtung" gebracht... ;)
 
Hallo RainerW
anscheinend hast du die BA noch nicht gelesen denn sonst hättest du ja auf Seite 61 den Satz auch gelesen: "
BMW Remote Software Upgrade Prinzip
Mit dem Remote Software Upgrade kann die
Software des Fahrzeugs aktualisiert werden.
Über das Remote Software Upgrade werden
neue Funktionen, Funktionserweiterungen oder
Qualitätsverbesserungen zur Verfügung gestellt.
...."


und dann noch das hier


Also, von der Seite frag ich mich, wer hier was nicht gelesen hat. Sorry RTFM
 
Realität und BA sind zweierlei. Rainer hat absolut Recht mit seiner Aussage. Und mit Recherche meint er hier im Forum. Das Thema, dass es kein OTA gibt war schon oft Gesprächsthema.
Ich glaube auch nicht, dass sich das so schnell ändern wird.
 
Realität und BA sind zweierlei. Rainer hat absolut Recht mit seiner Aussage. Und mit Recherche meint er hier im Forum. Das Thema, dass es kein OTA gibt war schon oft Gesprächsthema.
Ich glaube auch nicht, dass sich das so schnell ändern wird.

Danke, mache haben offenbar ein kleines Verständnisproblem... da happerts dann auch mit der Basis-Recherche und die Antworten der "alten Hasen" werden dann so kommentiert. Aber das kennen wir ja. :whistle:

Hallo RainerW
anscheinend hast du die BA noch nicht gelesen denn sonst hättest du ja auf Seite 61 den Satz auch gelesen: "
BMW Remote Software Upgrade Prinzip
Mit dem Remote Software Upgrade kann die
Software des Fahrzeugs aktualisiert werden.
Über das Remote Software Upgrade werden
neue Funktionen, Funktionserweiterungen oder
Qualitätsverbesserungen zur Verfügung gestellt.
...."

und dann noch das hier


Also, von der Seite frag ich mich, wer hier was nicht gelesen hat. Sorry RTFM

Offenbar hast Du meine Antwort zwar gelesen, aber NICHT verstanden - was ich Dir zu erklären versuchte:
  • ja, OTA ist im Remote Upgrade enthalten - nutzt Dir nur momentan nichts, da BMW diesen Dienst aktuell in Deutschland (noch) NICHT anbietet
  • nein, ein Firmware Update wirst Du NIEMALS via der integrierten USB-Schnittstelle SELBST einspielen können - die BMW Werkstatt muss diese auch über ODB einspielen. Anders verhält es sich mit Navikarten-Updates.
Dur darfst mir das schon glauben - ich habe die BA, also das "geheime Buch" zu einem Zeitpunkt gelesen und an andere Forenteilnehmer schon verschickt, da gab es den G29 noch nicht offiziell auf unseren Straßen.
Selbstverständlich weiß ich auch nicht alles und kann mich auch täuschen, oder es hat sich etwas geändert und das habe ich nicht mitbekommen...

Aber Du darfst Dich gerne direkt an BMW wenden, bin gespannt, was Du da für eine Antwort erhältst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also: Mein BMW Händler behauptet steif und fest dass das geht mit dem Update. Ich werde weiter berichten
 
also: Mein BMW Händler behauptet steif und fest dass das geht mit dem Update. Ich werde weiter berichten
Also ich habe es ewig probiert. Meine Version scheint mit 11/2019.34 „auf aktuellem Stand“ zu sein, was ja definitiv nicht stimmt. Vermutlich werden dort nur große Updates over the air aufgespielt und er bezog sich mit seiner Aussage nur darauf.
 
Hat meiner auch, aber es geht nicht.
Die Connected Drive Hotline hat mir gesagt ich soll es beim Händler machen lassen.
 
So, wieder ein Schritt weiter: lt. BMW hängen deren Systeme etwas hinterher, aber die kommenden Tage soll das OTA funktionieren. bin gespannt.
 
So, wieder ein Schritt weiter: lt. BMW hängen deren Systeme etwas hinterher, aber die kommenden Tage soll das OTA funktionieren. bin gespannt.

Kleine Anmerkung meinerseits: ...das sagt BMW schon seit Mitte 2019. :whistle: Aber wir lassen uns gerne positiv überraschen.
 
Zurück
Oben Unten