Neueste Software Update

Was passiert eigentlich, wenn das Update vollständig "vorbereitet" ist? Hat man dann die Wahl, es zu installieren, es abzulehnen oder es später durchführen zu lassen?
Ablehnen bin ich mir nicht mehr sicher. Aber später durchführen geht auf jeden Fall. Hatte ich gemacht. Wollte nicht unterwegs in der Pampa das Upgrade durchführen.
 
Ich habe seit 18.3. die Version 03/2020.24 und alles war prima.
Seit Montag habe ich auch das Problem mit dem Spiegelanklappen beim entfernen vom Auto.
Schon seltsam dass es 6 Wochen funktioniert und plötzlich nicht mehr obwohl keine Einstellungen verändert wurden.
Werde mal probieren mit dem Zweitschlüssel ein neues Profil anzulegen. Mal sehen ob es dann funktioniert.
Habe ein neues Profil erstellt und auf den Zweitschlüssel gelegt. Automatisches Spiegelanklappen hat jetzt schon 4x funktioniert.😃
Halte euch auf dem Laufenden
 
Zweites Profil probiert, selbes Spiel. Beim ersten Verriegeln klappen die Spiegel an, danach nicht mehr. Ist ja nun nichts Wichtiges zum Fahren. Also auf das nächste und dann hoffentlich bessere Update warten.
 
Zweites Profil probiert, selbes Spiel. Beim ersten Verriegeln klappen die Spiegel an, danach nicht mehr. Ist ja nun nichts Wichtiges zum Fahren. Also auf das nächste und dann hoffentlich bessere Update warten.
Glaube mir das hat nichts mit dem Update zutun ,fummelst Du viel mit der CD App?
Ich wette das funktioniert in ein paar Tagen wieder von selbst;)
 
Ich nutze die App und auch die anderen Dienste, die das Fzg. so bietet, überhaupt nicht. Also mir ist CD eigentlich Wurscht, nur der Wagen mit seinen Funktionen muss funktionieren.
 
Ich nutze die App und auch die anderen Dienste, die das Fzg. so bietet, überhaupt nicht. Also mir ist CD eigentlich Wurscht, nur der Wagen mit seinen Funktionen muss funktionieren.
Ich hatte das auch und noch andere Dinge als ich in Südtirol war , keine Verbindung der Simkarte zu CD in Deutschland ging wieder alles ,habe auch alles mit Zweitschlüssel und so weiter probiert
 
Was lernen wir daraus? Niemals die beta version aufspielen lassen sondern immer 6 Monate warten, dann läuft alles einigermaßen stabil. Ich verstehe sowieso nicht, warum sich einige unbedingt die neuste version gönnen wollen.
 
Na ja, meine Kaufentscheidung beruht nicht auf Gründen der Software, sondern weil ich das Auto in Bezug Form und Performance im Verhältnis zum Preis einfach geil finde. Zum Glück können per software keine äußeren Veränderungen vorgenommen werden ;) nur virtuell
 
Bei mir hängt seit Tagen der Download im Fahrzeug bei 51% - super Sache! BMW hat das ja voll im Griff. Vielleicht sollten die mal ein Praktikum bei Apple oder Tesla machen? 🤔
 
Was lernen wir daraus? Niemals die beta version aufspielen lassen sondern immer 6 Monate warten, dann läuft alles einigermaßen stabil. Ich verstehe sowieso nicht, warum sich einige unbedingt die neuste version gönnen wollen.
Stimmt soweit- wenn alles funktioniert, brauche ich auch nicht sofort etwas Neues!
Aber da liegt auch der Hund begraben (wenn alles funktioniert) - das tut es leider bei mir bis heute noch nicht. Nächste Frage wäre hier jetzt sicherlich, kann man mit dem Stand wo nicht alles funktioniert „leben“?
Das im Moment „nur“ die Connected Services mal offline geht, kann ich im Moment gut damit klarkommen. Allerdings ist die Tatsache, dass diese bisher noch nie vernünftig stabil gelaufen sind, auch kein Anreiz für mich da, diese nach Ablauf des kostenlosen Zeitraumes gegen Geld zu verlängern.
 
Na ja, meine Kaufentscheidung beruht nicht auf Gründen der Software, sondern weil ich das Auto in Bezug Form und Performance im Verhältnis zum Preis einfach geil finde. Zum Glück können per software keine äußeren Veränderungen vorgenommen werden ;) nur virtuell
Bei mir war die Ankündigung, dass ab Sommer Android Auto kommen soll gerade der Grund, warum ich mir den neuen Z4 überhaupt angesehen habe. 🤷‍♂️

Meiner Meinung nach, wird der ganze digitalisierungsaspekt seitens der deutschen Hersteller immer noch komplett unterschätzt. Die Generation, welche mit modernen Kommunikationsmitteln aufgewachsen ist, erwartet heute, dass ein Produkt im Laufe seines Lebenszyklus immer neue Funktionen mittels Software Updates bekommt. Das hat auch zur Folge, dass Fehler bei Auslieferung eher akzeptiert werden als früher, da auch die Komplexität stark zugenommen hat. Früher hatte das Radio zwei Drehregler und 5 Tasten, heute kann es Spotify und Co. Wenn das nicht alles am Anfang rund läuft, zeigt die Erfahrung, dass mit der Zeit Funktionen nachgereicht und Probleme behoben werden.

Wenn man dann als Hersteller hingeht und über Anbieter wie Tesla schmunzelt, die ein Produkt von 2015 auch 5 Jahre später immer mit neuen Features ausstatten, während bmw und Co sich sagen, dass der Kunde halt den neuen kaufen muss, wenn er das neue Idrive und Co will, muss man sich nicht wundern, wenn mittelfristig die Käufer ausbleiben.
 
Was lernen wir daraus? Niemals die beta version aufspielen lassen sondern immer 6 Monate warten, dann läuft alles einigermaßen stabil. Ich verstehe sowieso nicht, warum sich einige unbedingt die neuste version gönnen wollen.

naja....ich bin zwar von Beruf Dipl.-Inform. und sollte es daher besser wissen, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Mein naiver Glaube, dass mit "der nächsten Version" wenigstens die dümmsten Bugs beseitigt sind, ist einigermassen unerschütterlich.

Beispiel:
Meine Frau kommt nach Hause und sagt "die Zufallswiedergabe lässt sich nicht aktivieren" (gemeint ist Musik vom USB Stick).
Ich denke mir "Jaja, Weiber und Technik", greife mir ihren Schlüssel, gehe siegesgewiss zum Auto und......sie hat recht. Es gibt einfach keine Option dafür. Mit MEINEM Schlüssel ist sie aber da.

Also gut, dann halt per Sprachsteuerung, auf dem Beifahrersitz. Nur "ich nix verstehen" bei allen möglichen Kombinationen mit "Zufallswiedergabe" u.ä.

Nach einigem rumprobieren habe ich es schliesslich mit laufendem Motor probiert. Wieder nichts. Dann schliesslich Motor an aber jetzt auf dem Fahrersitz, sage ich wieder "Zufallswiedergabe" und plötzlich ertönt ein "aktiviere Zufallswiedergabe", jetzt ist auch die Auswahl auf dem Display da, wo man das Häkchen setzen kann. Sehr sinnvoll.

Liebe BMW, testet Ihr den Schrott, den ihr da dem Kunden andreht, eigentlich irgendwann Mal?
 
Bei mir war die Ankündigung, dass ab Sommer Android Auto kommen soll gerade der Grund, warum ich mir den neuen Z4 überhaupt angesehen habe. 🤷‍♂️

Meiner Meinung nach, wird der ganze digitalisierungsaspekt seitens der deutschen Hersteller immer noch komplett unterschätzt. Die Generation, welche mit modernen Kommunikationsmitteln aufgewachsen ist, erwartet heute, dass ein Produkt im Laufe seines Lebenszyklus immer neue Funktionen mittels Software Updates bekommt. Das hat auch zur Folge, dass Fehler bei Auslieferung eher akzeptiert werden als früher, da auch die Komplexität stark zugenommen hat. Früher hatte das Radio zwei Drehregler und 5 Tasten, heute kann es Spotify und Co. Wenn das nicht alles am Anfang rund läuft, zeigt die Erfahrung, dass mit der Zeit Funktionen nachgereicht und Probleme behoben werden.

Wenn man dann als Hersteller hingeht und über Anbieter wie Tesla schmunzelt, die ein Produkt von 2015 auch 5 Jahre später immer mit neuen Features ausstatten, während bmw und Co sich sagen, dass der Kunde halt den neuen kaufen muss, wenn er das neue Idrive und Co will, muss man sich nicht wundern, wenn mittelfristig die Käufer ausbleiben.
Für mich ist der Aspekt nicht ganz nachvollziehbar. Ich kaufe mir doch kein Auto mit der Prämisse dass Android an Bord ist. Gerade der zetti ist ein Spassmobil, freude am Fahren ist hier angesagt. Als Android Nutzer ist es für mich ein goodie, sollte das im Sommer wie angekündigt kommen. Was wäre denn wenn die so schöne digitale Welt zu 120% im Auto funktioniert und der eigentliche Sinn des zettis mit extremen Macken versehen wäre? Dann wäre der Aufschrei gewaltig. BMW ist ein autoproduzent und keine high tec Softwareschmiede. Klar besteht da Nachholbedarf, jedoch steht hier der spass am fahren im Vordergrund. Alpenpässe, Sonne, kurven, abends rotwein sind für mich die Faktoren. Da kann ich über einige softwareprobleme, die nicht essentiell sind gerne hinwegsehen
 
Trotz der fehlerfreien 7/2019.70 habe ich vorhin das Update auf 11/2019.70 durchgeführt: Keine Probleme, alles läuft, Auto fährt, lenkt, blinkt, es blubbert, Spiegel klappen an. Neuigkeiten habe ich noch keine gefunden. Update dauerte bei mir nur 14 Minuten.
 
Interressante Info @zett2009
Diese Zufallswiedergabe vermisse ich bei meinem vom USB Stick nämlich auch. Muss ich dann gleich mal testen gehen.
Danke
 
Trotz der fehlerfreien 7/2019.70 habe ich vorhin das Update auf 11/2019.70 durchgeführt: Keine Probleme, alles läuft, Auto fährt, lenkt, blinkt, es blubbert, Spiegel klappen an. Neuigkeiten habe ich noch keine gefunden. Update dauerte bei mir nur 14 Minuten.
Funktioniert bei dir g5??
 
Der neue Übertrgungsstandard der Mobilfunknetze. 14 Minuten für das update ist ja eine Hammerzeit. Wie schaltet man im Auto denn das gesicherte homenetzwerk frei? Ist mir gerade erst so in den Sinn gekommen, meiner sucht und sucht, findet aber keine Updates. Würde nur gerne sehen, ob es funktioniert....
 
Zurück
Oben Unten