Bei mir war die Ankündigung, dass ab Sommer Android Auto kommen soll gerade der Grund, warum ich mir den neuen Z4 überhaupt angesehen habe.
Meiner Meinung nach, wird der ganze digitalisierungsaspekt seitens der deutschen Hersteller immer noch komplett unterschätzt. Die Generation, welche mit modernen Kommunikationsmitteln aufgewachsen ist, erwartet heute, dass ein Produkt im Laufe seines Lebenszyklus immer neue Funktionen mittels Software Updates bekommt. Das hat auch zur Folge, dass Fehler bei Auslieferung eher akzeptiert werden als früher, da auch die Komplexität stark zugenommen hat. Früher hatte das Radio zwei Drehregler und 5 Tasten, heute kann es Spotify und Co. Wenn das nicht alles am Anfang rund läuft, zeigt die Erfahrung, dass mit der Zeit Funktionen nachgereicht und Probleme behoben werden.
Wenn man dann als Hersteller hingeht und über Anbieter wie Tesla schmunzelt, die ein Produkt von 2015 auch 5 Jahre später immer mit neuen Features ausstatten, während bmw und Co sich sagen, dass der Kunde halt den neuen kaufen muss, wenn er das neue Idrive und Co will, muss man sich nicht wundern, wenn mittelfristig die Käufer ausbleiben.