Neueste Software Update

OK, gut zu wissen. Hätte ich ja auch so vermutet. Wahrscheinlich braucht meiner noch Bedenkzeit oder der Batteriestand ist zu niedrig oder ... :D

...fahr doch einfach mal ein paar Kilometer, dann ist die Batterie schnell randvoll und daran kann es dann nicht mehr liegen.
Der Hinweis mit dem Installationsstart (bzw. dem "Return" um damit zu starten) kommt nur, wenn das Fahrzeug steht, Motor aus und Handbremse an ist.
 
...fahr doch einfach mal ein paar Kilometer, dann ist die Batterie schnell randvoll und daran kann es dann nicht mehr liegen.

Dem muss ich widersprechen - falls es wirklich an der Batterie liegt.
Hatte mal einen 330i von einem Kollegen, sogar für eine längere Strecke von kA 50km einfach (hin und zurück mit Autobahn). Auch danach ging Start-Stop noch nicht aufgrund der zu leeren Batterie. Fahrzeug war n reines Stadt-Kurzstreckenfahrzeug.
Heißt, mal paar km fahren bedeutet bei den aktuellen BMW offensichtlich nicht, dass die Batterie dann voll ist. Warum weshalb wieso, kA.
 
Dem muss ich widersprechen - falls es wirklich an der Batterie liegt.
Hatte mal einen 330i von einem Kollegen, sogar für eine längere Strecke von kA 50km einfach (hin und zurück mit Autobahn). Auch danach ging Start-Stop noch nicht aufgrund der zu leeren Batterie. Fahrzeug war n reines Stadt-Kurzstreckenfahrzeug.
Heißt, mal paar km fahren bedeutet bei den aktuellen BMW offensichtlich nicht, dass die Batterie dann voll ist. Warum weshalb wieso, kA.

...aber dann stimmt irgend etwas anderes nicht - denn eine Strecke von 50 km (sofern diese nicht komplett im städtischen Stop-and-Go mit Start-Stop-Automatik gefahren wurde) reicht mehr als 3-4x um die Batterie aufzuladen.
Das kann man ja ganz leicht prüfen. ;)
 
Ich stimme @RainerW zu. BMW hat ein intelligentes Lademanagement. Wenn die Batterie leer ist, läuft die Lima extra stark mit und kostet evtl. sogar etwas PS/Verbrauch mehr, um die Batterie schnellstens in einen mittleren Ladezustand zu bekommen. Da braucht es nur ein paar Kilometer. Soweit mir bekannt, kann sogar der Leerlauf elektronisch leicht angehoben werden bei voll zugeschalteter Lima, damit eine stark entladene Batterie auch im Stand geladen wird.
 
Ich habe heute auch das OTA Update bekommen und installiert ,hat ungefähr 15 Minuten gedauert .Ich habe vorher mit meinem Serviceberater gesprochen und er meinte das Auspuffblubbern und Motorsteuerung damit nichts zu tun haben sondern nur die I7drive und CD und Fahrassistenz .Er meint ein komplettes Update mit Motorsteuerung könnte nicht über die Simkarte gehen und würde bei BMW mit Lankabel mehrere Stunden dauern.
Ich hatte nach dem Update 2 Fehlermeldungen Licht und Fahrassistenz die aber nach kurzen fahren verschwunden sind . Sonst funktioniert alles wie vorher.
LG Andreas
 
So jetzt zeigt mir meine app auch an, dass das upload auf 2019.70 abgeschlossen ist. Ich hatte werksseitig die 11.2019.50 . Bin mir nicht sicher ob sich das überhaupt lohnt. Gibt es erfahrungen von der .50 auf die .70? Wäre ja schase wenn ich mich Verschlimmbessere
 
Ich habe heute auch das OTA Update bekommen und installiert ,hat ungefähr 15 Minuten gedauert .Ich habe vorher mit meinem Serviceberater gesprochen und er meinte das Auspuffblubbern und Motorsteuerung damit nichts zu tun haben sondern nur die I7drive und CD und Fahrassistenz .Er meint ein komplettes Update mit Motorsteuerung könnte nicht über die Simkarte gehen und würde bei BMW mit Lankabel mehrere Stunden dauern.

Das einzige was möglicherweise gemacht worden ist, ist die bereits programmierten Blubberintensitäten anders auf die Fahrmodi zu verteilen. Dazu muss an der Motorsteuerung ja nichts programmiert werden.

Wäre gleichwohl schön, wenn er recht hat.
 
Ich werde die Tage nochmal darauf achten. Allerdings wird es immer schwieriger einen Unterschied festzustellen, je länger man nicht mehr mit der alten Software unterwegs war. Man müsste zwei Fahrzeuge mit unterschiedlicher Software haben und diese unmittelbar hintereinander fahren 8-) 🤪

Mein Sport Individual ist auf Motor = Sport Plus und Getriebe = Sport gestellt. Und ich fahre - ausgenommen bei richtigen Spaßfahrten - ausschließlich in Sport Individual. Mir kam es vor, als würde das Fahrzeug unverändert klingen. Aber ich bin seit dem Update nur recht kurze Strecken gefahren.
Hi, ich habe meine Einstellung Sport Individual analog zu dir vorgenommen und fahre jetzt auch mit Vorliebe in diesem Modus, da bei Comfort so gut wie nichts zu hören und Sport Plus mir im Alltag zu spät schaltet.
So bin ich mit dem dezenten Blubbern und dem früheren Schalten in Sport Individual zufrieden.
Hab von dir profitiert.
 
Das einzige was möglicherweise gemacht worden ist, ist die bereits programmierten Blubberintensitäten anders auf die Fahrmodi zu verteilen. Dazu muss an der Motorsteuerung ja nichts programmiert werden.

Wäre gleichwohl schön, wenn er recht hat.
Also lass ich es sein, sonst muss ich vor jeder Fahrt ne Portion Bohnen essen, bevor ich in sport Modus schalte ;) :eek: :o
 
Hi, ich habe meine Einstellung Sport Individual analog zu dir vorgenommen und fahre jetzt auch mit Vorliebe in diesem Modus, da bei Comfort so gut wie nichts zu hören und Sport Plus mir im Alltag zu spät schaltet.
So bin ich mit dem dezenten Blubbern und dem früheren Schalten in Sport Individual zufrieden.
Hab von dir profitiert.
:thumbsup: Gern geschehen!

Ich habe das weniger wegen dem Klang so eingestellt, sondern aufgrund der Empfindlichkeit des Gaspedals und der Motordrehzahl. Ist eine gute Mischung aus sportlichem Durchzug und dennoch geringem Spritverbrauch.
 
Ich stimme @RainerW zu. BMW hat ein intelligentes Lademanagement. Wenn die Batterie leer ist, läuft die Lima extra stark mit und kostet evtl. sogar etwas PS/Verbrauch mehr, um die Batterie schnellstens in einen mittleren Ladezustand zu bekommen. Da braucht es nur ein paar Kilometer. Soweit mir bekannt, kann sogar der Leerlauf elektronisch leicht angehoben werden bei voll zugeschalteter Lima, damit eine stark entladene Batterie auch im Stand geladen wird.

Reicht der mittlere Ladezustand denn, um Start-Stop wieder zu aktivieren? Mir fiel ja nur auf, dass Start-Stop nicht funktionierte, whs um wie von dir beschrieben, die Batterie zu laden.
 
Mein Update startete gestern, allerdings erst nachdem ich die Batterie geladen habe. Bin allerdings leider such ein „Wenigfshrer“
 
Reicht der mittlere Ladezustand denn, um Start-Stop wieder zu aktivieren? Mir fiel ja nur auf, dass Start-Stop nicht funktionierte, whs um wie von dir beschrieben, die Batterie zu laden.
Bedenkt bitte, dass es auch noch andere Gründe gibt, warum die Start-Stop-Automatik nicht aktiv ist: Außentemperatur, Motortemperatur, etc.
 
ist hier eigentlich jemand aus der Schweiz zugegen der (aktuell oder auch "überhaupt je") im G29 ein OTA Upgrade erhalten hat?
 
So, update von 2019.50 auf 2019.70 innerhalb von 13 Minuten ausgeführt. Rein ins Auto und ne Probefahrt gemacht. Alles funktioniert einwandfrei. So soll es sein. Wenn die beta Tester :whistle: mit der 2020 version gute Arbeit gemacht haben wird das hoffentlich bald für alle ohne beim :) :-) vorbei zu fahren verfügbar sein.
 
Seit dem Wechsel der Winterräder erscheint in meinem Display ein Z4 mit silbernen Nieren (meine sind schwarz), und Felgen in silber (ich glaube von einem 30i) die ich nie bestellt habe (meine sind schwarz) und es wird ein normales Le Krad angezeigt (ich habe aber das Sportlenkrad im 40i)...

Kann ich das selber wieder ändern oder nur der Freundliche?
(Der meinte als ich Zurückkahm, das er das nicht beeinflussen könne...?!?! Ich meinten das sei wohl ein Witz. Musste aber weg da Termine...)
 
Seit dem Wechsel der Winterräder erscheint in meinem Display ein Z4 mit silbernen Nieren (meine sind schwarz), und Felgen in silber (ich glaube von einem 30i) die ich nie bestellt habe (meine sind schwarz) und es wird ein normales Le Krad angezeigt (ich habe aber das Sportlenkrad im 40i)...

Kann ich das selber wieder ändern oder nur der Freundliche?
(Der meinte als ich Zurückkahm, das er das nicht beeinflussen könne...?!?! Ich meinten das sei wohl ein Witz. Musste aber weg da Termine...)

...das kannst weder Du selbst, noch der Freundliche - dazu musst Du Dich an die ConnectedDrive Hotline wenden, denn dies wird meines Wissens gesynct...
 
Bei mir stimmt’s seit dem Update auf 03/2020 auch nicht mehr. Vielleicht kommt es ja irgendwann wieder :whistle:
 
Unglaublich. Und meiner wurde heute im Display offen dargestellt, obwohl das Dach geschlossen war. Isch kann so nicht mehr fahren 😇 Aber abgesehen von diesen drastischen Problemen läuft bisher alles prima. Sogar ACP läuft bisher und die notwendigen Codierungen habe ich auch noch gemacht.
 
:thumbsup: Gern geschehen!

Ich habe das weniger wegen dem Klang so eingestellt, sondern aufgrund der Empfindlichkeit des Gaspedals und der Motordrehzahl. Ist eine gute Mischung aus sportlichem Durchzug und dennoch geringem Spritverbrauch.
Im übrigen auch die perfekte Abstimmung für die Nordschleife :whistle::whistle:
 
So, mein Notbremsassistent funktioniert jetzt auch wieder nachdem ich alle Assistenzsysteme einmal scharf geschaltet und danach meine Individual-Einstellung wieder eingestellt habe. Danke an @Surprize
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Auto rundherum 2,3 bar kalt Reifendruck haben möchte. vorher waren es 2,2 bar. Bereifung: 255/275 19" Was gibt er denn so bei Euch vor? Technisch hat sich ja außer der Software nichts geändert.
 
So, mein Notbremsassistent funktioniert jetzt auch wieder nachdem ich alle Assistenzsysteme einmal scharf geschaltet und danach meine Individual-Einstellung wieder eingestellt habe. Danke an @Surprize
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, dass das Auto rundherum 2,3 bar kalt Reifendruck haben möchte. vorher waren es 2,2 bar. Bereifung: 255/275 19" Was gibt er denn so bei Euch vor? Technisch hat sich ja außer der Software nichts geändert.

Das hängt von der Außentemperatur ab. Bei mir will er mal 2,3 mal 2,2. Ich vermute die Schwelle bei ca. 15 Grad.
 
ist hier eigentlich jemand aus der Schweiz zugegen der (aktuell oder auch "überhaupt je") im G29 ein OTA Upgrade erhalten hat?
Darf leider zur Zeit nicht in die Schweiz, daher ka
Das hängt von der Außentemperatur ab. Bei mir will er mal 2,3 mal 2,2. Ich vermute die Schwelle bei ca. 15 Grad.
Ich glaube das liegt sogar auch an der Fahrweise und dem fahrverhalten. Meiner will 2,4 . Fahre halt noch zu sachte im Einfahrmodus.
 
Wenn das stimmt hat BMW bei mir gegen seine eigenen Regeln verstoßen und Software zur Verfügung gestellt, die nicht von ihnen selbst zugelassen ist. Das kann ich mir so einfach nicht vorstellen und halte die Aussage Deines :) :-) nicht für richtig. Es kann sich natürlich auch um Unwissenheit oder "Angst" handeln?
Bei mir wurde letzte Woche die Version 03/2020/40 von BMW aufgespielt.
Ich denke mal eher, dass der Servicetechniker vom System vorgeschlagen bekommt, welche Version installiert wird-da wird er keinen direkten Einfluss drauf haben. Vielleicht gibt es inzwischen bereits unterschiedliche Hardwarerevisionen, die nur eine entsprechende Version zulassen (was in Anbetracht der erst kurz vergangenen Zeit echt dämlich wäre) Meiner ist aus 03/2019-Deiner?
 
Zurück
Oben Unten