Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi Rainer .........
Das ist leider die Realität
Unser ist der in der zweiten ReiheAnhang anzeigen 463225
Du schreibst mir und einigen hier aus dem Herzen und leider ist das die Zukunft..............ja, exakt das meinte ich mit meinem leicht "provokanten & ironischen" Statement. Und das dürfte zunehmend schlimmer werden.
Erst ging es mit der CO2 Diskussion los, dann folge der völlig überzogene eMobil-Hype (wo bewusst die CO2 Realität völlig falsch dargestellt und die Akku-Herstellung /Recycling ausgeblendet wird), in der Lärm-Emission stecken wir mittendrin und ab nächstem Jahr folgt dann die zunehmende Bestrafung aller fossilen Verbraucher (völlig egal, ob Benzin, Diesel, Gas, Heizöl, usw.).
Und da wundern sich noch einige, dass ein Hersteller mit einem Firmware-Update diese Thematik nicht auch zu seinem "Vorteil" nutzt und wenn möglich, dies in engen Grenzen damit zu entschärfen versucht?
Wundert mich nicht. Deshalb sollten wir uns grundsätzlich davon lösen, dass ein eventuell angebotenes FW-Update "nur" wegen Fehlerbeseitigung und verlockenden Funktionserweiterungen angeboten wird - er wird IMMER auch Softwareseitig eine Anpassung der Motorsteuerung versucht, um ökologische Vorgaben mit einfließen lassen zu können. Das ist verständlich und auch o.k. - aber was sehr schade ist, ist die Tatsache, dass dieser Umstand seinen Kunden gegenüber nicht offen kommuniziert wird. Somit werden in engen Grenzen, soweit möglich, immer alle Emissionsparameter versucht, diese zu verschärfen und einzuhalten - was sich dann in der Charakteristik der damit ausgestatteten Fahrzeuge auch bemerkbar macht. Ob uns dies nun gefällt, oder nicht, spielt dabei eine völlig untergeordnete Rolle.
Die Tabelle hat mit dem G29 eher wenig zu tun, denn der reizt diesen Grenzwert überhaupt nicht aus.Hi Rainer .........
Das ist leider die Realität
Unser ist der in der zweiten Reihe
Die Tabelle hat mit dem G29 eher wenig zu tun, denn der reizt diesen Grenzwert überhaupt nicht aus.
Verdammt...... diese neuen KFZ-Scheine sind echt schlecht zu lesen ohne BrilleDie Tabelle hat mit dem G29 eher wenig zu tun, denn der reizt diesen Grenzwert überhaupt nicht aus.
U3 (Fahrgeräusche) = 68 dB ....... MistVerdammt...... diese neuen KFZ-Scheine sind echt schlecht zu lesen ohne Brilleaber wenn ich es richtig sehe ist in meinem 88dB eingetragen (Standgeräusch in dB), das übertrifft diese Werte schon noch, oder?
Ich kann aber auch falsch liegen
Aber dann verstehe ich die Reduzierung überhaupt nicht mehr.U3 (Fahrgeräusche) = 68 dB ....... Mist![]()
Rasenmäher nerven auch sehr wenn es wegen der Lärmbelästigung geht, die dürfen bis 88 dBAber dann verstehe ich die Reduzierung überhaupt nicht mehr.
Oder ist die Strategie seitens BMW schon auf das Jahr 2050 ausgerichtet?
U3 (Fahrgeräusche) = 68 dB ....... Mist![]()
Ich hatte hier im G29-Unterforum ja schon gefühlt mindestens fünf Mal versucht zu erklären, dass die Softwareänderungen mit dem gesetzlichen Grenzwert für die Geräuschemissionen rein gar nix zu tun haben.Aber dann verstehe ich die Reduzierung überhaupt nicht mehr. ...
Ich hatte hier im G29-Unterforum ja schon gefühlt mindestens fünf Mal versucht zu erklären, dass die Softwareänderungen mit dem gesetzlichen Grenzwert für die Geräuschemissionen rein gar nix zu tun haben.![]()
meine Werte welche ich oben geschrieben habe beziehen sich ja auf meine damalige SW 3/2020.24. in Verbindung meines FZ.-ScheinesWenn es interessiert, hier meine eingetragen Werte für Baujahr 09/2020
Standgeräusch 86,5 dB(a)
Fahrgeräusch 69,00 dB(a) bei 3.750 min
LäuftUnd das sagt der Wert aus:
Staubsauger, Wasserkocher, laufender Wasserhahn 70 Dezibel
Mein Zetti ist beim fahren also leiser als ein laufender Wasserhahn
meine Werte welche ich oben geschrieben habe beziehen sich ja auf meine damalige SW 3/2020.24. in Verbindung meines FZ.-Scheines
Jetzt habe ich die 7/2020.35 installiert.
Wie man sieht und auch live hören kann, wird Scheibchen für Scheibchen abgeschnitten.
Oh ja, Dein Beitrag hat mich sehr interessiert
Vielen Dank dafür
Guckst du unter Brummm, tippst aufs Profilbild mit Finger, dann wird dich über 25.000 mal geholfen, brauchst du etwas ZeitHi Brumm (wie heißt Du eigentlich?)
hmmmm okay, ist aber schon sehr schwer zu verstehen, warum sich von SW-update zu SW update die Geräuschemissionen immer mehr reduzieren.
Du meinst also, dass es sich hier um keine gesetzliche Grenzwertanpassung handelt?
Sorry das ich Deine vorherigen Beiträge nicht registriert bzw gelesen habe.
So ein Forum ist schon ein sehr breites Spektrum.
Unter welchem Suchbegriff finde ich Deine Erklärungen?
In diesem Fred sind wir bereits bei 1690 Beiträge....puuuuh
Ich bin immer bereit dazu zulernen
Viele Grüße
Jörg
Obwohl Lautstärke nicht über das hier diskutierte Thema zu tun hat.
Es geht in erster Linie um die Karakteristik wie sich der Sound anhört........ (nachblubbern etc)
Wenn es interessiert, hier meine eingetragen Werte für Baujahr 09/2020
Standgeräusch 86,5 dB(a)
Fahrgeräusch 69,00 dB(a) bei 3.750 min
Also wirklich deutlich unter den festgelegten gesetzlichen Vorgaben
Meiner hat 192 g/kmMessen die das bei jedem Auto einzeln nach?
Meiner ist auch 09/2020 (EZ 16.09.20, Abholung 17.09.20) und da steht aber drin
Standgeräusch 86 dB(a)
Fahrgeräusch 69 dB(a) bei 3.750 min
d.h. 0,5 db im Stand leiser.
Was habt ihr alle als CO2 Wert stehen? Bei mir steht da 182. Der Wert ist ja für die Steuer maßgeblich. Kann sich der CO2 Wert bei div. Softwareänderungen mit der Zeit auch ändern? Im Idealfall dann nach unten wie es die EU wünscht.