Nissan GT-R

Manchmal habe ich das Gefühl das völlig überteuerte Autos gewisser Hersteller ein wenig schön geredet werden, bzw. Hersteller mit "mangelndem" Image bewusst schlecht geredet.

Das gibt es sicher.

Allerdings sollte man sich auch nicht vormachen, dass man hier das Gleiche für den halben Preis bekäme.
Der Nissan ist, gerade für für seinen Preis, aber trotzdem ein ganz großer Wurf, wie ich finde.

Nur genauso wenig sollte man sich aber auch die Mängel schönreden, die man zu diesem Preis eben (derzeit noch) zwangsläufig mitbekommt. Um die "Dauerfestigkeit" dieses Autos, nebst beschi**enen Garantiebedingungen, ist es wirklich noch nicht gut bestellt... die Foren dieser Welt sprechen da für sich, wie ich finde. Wenn das mal spürbar besser ist, dann ist das Auto wirklich ein Schnäppchen.
Wenn man die etwas aufdringliche Optik mag (elegant kommt er nun wirklich nicht daher, was auch nichts mit Schönreden des Einen oder Häßlichreden des Anderen zu tun hat. Das wird wohl so gewollt sein... ;)) und mit dem schwachen Händlernetz klarkommt, wäre man blöd, da nicht zuzuschlagen.
 
Och, zum GT-R High Performance Center hätte ich nur 6,5km ;)

Trotzdem finde ich den Wagen nicht gerade überragend toll.
Das es das gleiche nicht fürs halbe Geld (na, ehrlicherweise noch weniger als die Hälfe) gibt, ist mir schon klar.
Mir geht es in erster Linie um ein Markenimage, das m.E. übertrieben gepflegt wird und mit eine teilweisen Verdrängung von Argumenten bezgl. der Mitbewerber einher geht.

Ob ein "vergleichbares" Auto 125% Aufpreis Wert ist, überlasse ich jedem einzelnen. :rolleyes:
Fakt ist hingegen, dass das "vergleichbare" Auto objektiv nur sehr wenig "besser" ist, als das vermeintliche "Schnäppchen" :oops:
 
Hm, in der CH kosten GTR Wartung (aktuelles Modell 2011) im 15'000er intervall schon 800-1000 CHF NUR fuer die Fluessigkeiten. Bremsen komplett, Kloetze und Scheiben hinten und vorne 7500 - 8000 CHF, ein Satz Reifen Dunlop 2800 - 3500 CHF, eine Originalfelge 2500 CHF. Aussage Nissan Progress Garage ZH (laut einem GTR Forumsartikel).

Nein danke :)

Kein Wunder,dass man kaum einen GTR hier zu sehen bekommt.:eek: :o
 
Update: Nissan 2012
Der GTR ist über 2 Sekunden schneller auf der NoS.

Wenn man den Chefentwickler reden hört, spüre ich schon die Angst, die bei den anderen Sportwagenherstellern umgeht. Der ist der Jäger, der seine Feinde nie unterschätzt, aber auch nie aufgibt. Eiskalt.
"Hören die denn nie auf?"
Interessant finde ich dabei das Selbstverständnis der Hersteller. Während McLaren beispielsweise den Konkurrenten zeigen will, wo der Hammer hängt bzw. "Vergessen Sie alles, was Sie geglaubt haben, über Supersportwagen zu wissen!" und dabei langsamer von 100 km/h auf 0 kommt als ein stinknormaler Renault Migräne mit Serien Cup-Fahrwerk.
Ganz leise und bescheiden liefert man in Japan Ergebnisse ab, die für sich sprechen.

5% geringerer Verbrauch, mehr Abtrieb und alles Mögliche wird besser gekühlt, Bremsen verbessert, FW weniger Wankneigung, Komfortstufe ist jetzt komfortabel, Launch Control wird wieder ermöglicht und von Garantie abgedeckt, von 0-96 km/h braucht der 2,9 Sekunden!!

http://www.youtube.com/watch?v=WjmtsKdrtkU
 
Update: Nissan 2012
Der GTR ist über 2 Sekunden schneller auf der NoS.
5% geringerer Verbrauch, mehr Abtrieb und alles Mögliche wird besser gekühlt, Bremsen verbessert, FW weniger Wankneigung, Komfortstufe ist jetzt komfortabel, Launch Control wird wieder ermöglicht und von Garantie abgedeckt, von 0-96 km/h braucht der 2,9 Sekunden!!
Kann es sein,dass du einen Sportwagen nach den gleichen Kriterien kaufst wie andere Leute ihre Spülmaschine?
Tu dir selbst einen Gefallen und lies weniger Blechpornos und mach lieber mal ne Probefahrt von Autos die dich interessieren und hör dann auf deinen Bauch.
Und scheiss auf 2sec schneller auf 24km
 
Kann es sein,dass du einen Sportwagen nach den gleichen Kriterien kaufst wie andere Leute ihre Spülmaschine?
Tu dir selbst einen Gefallen und lies weniger Blechpornos und mach lieber mal ne Probefahrt von Autos die dich interessieren und hör dann auf deinen Bauch.
Und scheiss auf 2sec schneller auf 24km

Voll korrekte Ansage, Alter! %:
 
Nun, wenn sie die Unterhaltskosten hierzulande um ca 98% senken wuerden, waer er durchaus interessant :)
 
Hier wurde nun aber schon nachgewiesen, dass die Unterhaltskosten in Deutschland genau in dem Rahmen liegen, wie sie sich gewöhnlich in der Liga der Supersportwagen (Einordnung von Saumagen Horst, nicht von mir) darstellen. Nur weil man das Fahrzeug, gemessen an der Performance "günstig" erwerben kann, müssen nicht auch die Wartungskosten auf dem Niveau eines im Grundpreis identischen Fahrzeugs liegen.

Keiner käm beim Lexus LFA auf die Idee gleiches zu fordern, oder beim Porsche GT 3 oder beim Lamborghini Aventador oder oder oder....

Es wird hier aufgrund des günstigen Einstandspreises immer ein unzulässiger Vergleich zu Fahrzeugen in dieser Fahrzeugpreisklasse (z.B. aktueller M3 mit identischer Ausstattung wie der Nissan GT-R) gezogen und dann gesagt, Nissan habe beim GT-R zu hohe Unterhaltskosten. Das sich dieses Vergleichsfahrzeuge (M3) dann aber eher im Bereich eines, hier im Forum gerne belächelten, Porsche Boxster bewegen, wird allzu gerne unterschlagen.
 
Hier wurde nun aber schon nachgewiesen, dass die Unterhaltskosten in Deutschland genau in dem Rahmen liegen, wie sie sich gewöhnlich in der Liga der Supersportwagen (Einordnung von Saumagen Horst, nicht von mir) darstellen. Nur weil man das Fahrzeug, gemessen an der Performance "günstig" erwerben kann, müssen nicht auch die Wartungskosten auf dem Niveau eines im Grundpreis identischen Fahrzeugs liegen.

Keiner käm beim Lexus LFA auf die Idee gleiches zu fordern, oder beim Porsche GT 3 oder beim Lamborghini Aventador oder oder oder....

Es wird hier aufgrund des günstigen Einstandspreises immer ein unzulässiger Vergleich zu Fahrzeugen in dieser Fahrzeugpreisklasse (z.B. aktueller M3 mit identischer Ausstattung wie der Nissan GT-R) gezogen und dann gesagt, Nissan habe beim GT-R zu hohe Unterhaltskosten. Das sich dieses Vergleichsfahrzeuge (M3) dann aber eher im Bereich eines, hier im Forum gerne belächelten, Porsche Boxster bewegen, wird allzu gerne unterschlagen.

Ich vergleich nur fuer mich selber, mir waers zu teuer ... dabei ist egal, obs vergleichbar zu anderen Supersportwagen ist. Ich find eher, man sollte draufhinweisen, dass es so ist, da der relativ guenstige Preis und Internetgeschwafel ueber gar nicht so hohe Kosten dazu verleiten, sowas zu kaufen, wahrend man danach etwas in die Roehre guckt. Ganze nebenbei: "Hierzulande" bedeutet in meinem Fall Schweiz :)

Bisschen sehr OT,aber wer sich wirklich für Supersportwagen interessiert sollte mal hier
www.lambounfall.de/lamborghini-murcielago-unfall.html
klicken.
Gibt einem sehr zu denken.

Das kann dir aber mit jedem Auto passieren ... einer dieser "Materialmaengelunfaelle, keiner weiss was"-Unfaelle. Da sieht man in einem Z4 danach auch nicht unbedingt gesuender aus.
 
Nun, wenn sie die Unterhaltskosten hierzulande um ca 98% senken wuerden, waer er durchaus interessant :)

Ich vergleich nur fuer mich selber, mir waers zu teuer ... dabei ist egal, obs vergleichbar zu anderen Supersportwagen ist.

Wieviel Franken oder Euro wären denn 2% deiner Unterhaltskosten? Dass wir mal wissen, über welche Größenordnung wir hier sprechen?!
 
Wenn es nur ein Unfall wäre O.K.(obwohl auch das zuviel wäre),hier werden aber massig Lamborghiniunfälle unklarer Ursache aufgeführt.Die Firma selbst tut als ginge sie das nichts an und die Fachpresse hift noch beim vertuschen.
Ich finde es sehr interessant obwohl ich den Wahrheitsgehalt der Seite natürlich nicht überprüfen kann.
 
Wieviel Franken oder Euro wären denn 2% deiner Unterhaltskosten? Dass wir mal wissen, über welche Größenordnung wir hier sprechen?!

Pf Oliver, ich dachte, der Wert sei klar als uebertrieben erkennbar .. so wies halt auch die Unterhaltskosten sind beim GTR. 8000 CHF fuer Bremsen vorne und hinten find ich einfach etwas viel :)
 
Update: Nissan 2012
Der GTR ist über 2 Sekunden schneller auf der NoS.
[...]

Bei all den Änderungen vermisse ich etwas, bei dem der GTR bislang fürchterlich versagt hat. Wurde auch noch nicht genannt hier mE - er klingt etwa wie ein 370Z (Turbos ausgenommen, aber die reißen auch nichts raus).

Schon einem gestandenen Subaru hat er da nichts entgegenzusetzen. Ich würde sogar sagen, daß jeder BMW R6 ein charakteristischeres Klangbild hat als dieser Supersportwagen.

Man kann natürlich diskutieren, wieviel Aufpreis ein faszinierender Antrieb inkl. zugehörigem Sound wert ist.
Nur irgendwelche Megazeiten oder "Ich könnte diese Kurve mit 240 fahren ohne abzufliegen"-Theorien bringen mir im Rahmen der StvO äußerst wenig.
Euphorie bei jedem Startvorgang und Fahren mit dem Ohr in jeder Geschwindigkeit finde ich da vom Fahrerlebnis wesentlich lohnender.

Apropos Supersportwagen inkl. Sound: Haben die good old boys in Michigan nicht auch vor einer Weile einen draufgesetzt mit dem Fahrwerk?
 
Hä,also der 370er und der frühere 350er meines Nachbarn klingen deutlich besser als mein QP.
Erstens klingen V-Motoren grundsätzlich erotischer als Reihenmotoren(liegt wahrscheinlich an der ungleichmäßigen Zündfolge)und dann soll Nissan ja auch einiges mit Soundengineering gemacht haben.
Trotzdem würd ich nie tauschen,stilsicher sind die Kisten nicht unbedingt.
 
Und das Pfeifen des Turbos und Zischen des Blow off bringt in einem Sportwagen mehr als eine Zylinderanordnung.
 
Update: Nissan 2012
Der GTR ist über 2 Sekunden schneller auf der NoS.

Nur darf mal laut Nissan nicht auf dieser mit dem Wagen fahren.Steht auch so im Kaufvertrag.
Sonst gibt es keinerlei Hilfe bei Problemen mit der Karre.....

Bisschen sehr OT,aber wer sich wirklich für Supersportwagen interessiert sollte mal hier
www.lambounfall.de/lamborghini-murcielago-unfall.html
klicken.
Gibt einem sehr zu denken.

Krass! So etwas ähnliches ist einem R8 vor mir auf einer Landstraße zw. Aachen & Heinsberg passiert. Der fuhr gerade aus und plötzlich war er weg... zum Glück nur leichter Blechschaden.
 
Nur darf mal laut Nissan nicht auf dieser mit dem Wagen fahren.Steht auch so im Kaufvertrag.
Sonst gibt es keinerlei Hilfe bei Problemen mit der Karre ...

Sollte das da stehen, wäre es hier in der BRD für die Mängelhaftung des Verkäufers schlicht irrelevant. ;)
 
Update: Nissan 2012
Der GTR ist über 2 Sekunden schneller auf der NoS.

Nur darf mal laut Nissan nicht auf dieser mit dem Wagen fahren.Steht auch so im Kaufvertrag.

Hm, also erstens werden wir beide wohl kaum so ein Fahrzeug in 7,26 bzw. 7,34 Minuten um die Nordschleife bringen, weil dazu professionelle Übung gehört (nebenbei bemerkt stammen beide Zeiten von Profis aus ein und demselben Auto, mit unterschiedlicher Übungsdauer (Werksfahrer vs. Redakteure der renommierten Zeitschrift "Sportauto"), was bereits verdeutlicht, dass es sooo einfach wohl eben doch nicht ist, damit schnell zu fahren.
Von daher dienen die von mir genannten (wie üblich untertriebenen) 2 Sekunden nur der Orientierung bzw. sollen eine Tendenz zur Verbesserung (bei gleicher Leistung v. 530 PS!) zeigen.

Zweitens habe ich selbstverständlich auch in dem oben veröffentlichten Telefongespräch gefragt, ob der freizeitlich- rennmäßige Einsatz das Fahrzeug auf der NoS überfordere (ich wollte mich nicht mit der Frage blamieren, ob dies laut Kaufvertrag "VERBOTEN" sei...). Dem sei nicht so. Allerdings müsse das Fahrzeug VOR- und NACH dem Einsatz für die Rennstrecke präpariert bzw. rückgerüstet werden. Dabei werden Fahrwerkseinstellungen kompromisslos auf "Race" gestellt- so wie es JEDER (!) Autohersteller tut, bevor er der Presse ein Fahrzeug für den Tracktest überlässt.
Einen Blick in den KV habe ich dabei noch nicht werfen können. Ich gehe aber davon aus, dass mich kein Verkäufer nach Heidelberg fahren ließe, um mir dann doch zu eröffnen, dass der Wagen zwar für die NoS tauge, ich dort aber nicht fahren dürfe. Im Gegenteil, Herr Müller hat sogar explizit von den Erfahrungen seiner Kunden mit dem GT-R auf der NoS berichtet.

Ich wollte eigentlich gar nicht so ausführlich werden, weil ich das Auto ja nicht verkaufen will und das Thema GTR schon letztes Jahr zu einer Art Glaubensbekenntnis wurde und ich den Eindruck bekam, dass auch noch so viele Fakten zu diesem (mich) faszinierenden Fahrzeug niemanden überzeugen werden, der nicht überzeugt werden WILL.

@ Mopskopf: Darf man fragen, aus welcher Quelle Du die Information hast, dass der GT-R laut KV nicht auf Rennstrecken gefahren werden darf?
 
...
Ich wollte eigentlich gar nicht so ausführlich werden, weil ich das Auto ja nicht verkaufen will und das Thema GTR schon letztes Jahr zu einer Art Glaubensbekenntnis wurde und ich den Eindruck bekam, dass auch noch so viele Fakten zu diesem (mich) faszinierenden Fahrzeug niemanden überzeugen werden, der nicht überzeugt werden WILL.
...

Davon würde ich mich nicht beeinflussen lassen. Nicht jeder hier trägt eine Markenbrille, und fundierte Aussagen zu bestimmten Automodellen bereichern ein Autoforum doch ohnehin immer auf die eine oder andere Weise. :)
Mich selbst interessiert der GT-R kaum, und ich würde ihn niemals kaufen. Dennoch finde ich es interessant, was man hier im Forum über den Wagen lesen kann. :t
 
Hä,also der 370er und der frühere 350er meines Nachbarn klingen deutlich besser als mein QP.
Erstens klingen V-Motoren grundsätzlich erotischer als Reihenmotoren(liegt wahrscheinlich an der ungleichmäßigen Zündfolge)und dann soll Nissan ja auch einiges mit Soundengineering gemacht haben.
Trotzdem würd ich nie tauschen,stilsicher sind die Kisten nicht unbedingt.

Ich schrieb, daß ein R6 charakteristischer klingt, und sowas erwarte ich mir von einem Sportwagen u.a. Was "besser" klingt, ist immer subjektiv. Manche finden auch 4-Zyl., die für mich angestrengt klingen, einfach kernig.
Ein R32 hat zB ein Klangbild mit starkem Wiedererkennungswert, jedenfalls mehr als der GTR.

Soundengineering hin oder her, über innen kann ich nichts sagen, aber von außen klingt er schlicht nach "nichts" gemessen an der Konkurrenz.
 
Ich hab noch keinen GTR live gehört und kann mir deshalb kein Urteil erlauben.
Ich höre aber jeden Morgen das 370er Cabrio von meinem Nachbarn und das klingt echt gut.Das 350er Coupe was er davor hatte war allerdings noch nen bisschen beeindruckender.Wie sich die Kisten innen anhören kann ich nicht beurteilen,bin noch nicht mitgefahren.Einziger Nachteil beim Sound ist,dass die Karren sich immer anhören als würde er mit zu hoher Drehzahl abfahren.
Ansonsten haben(meiner Meinung nach)Reihenvierzylinder den schlechtesten Klang,V8 Motoren den besten.Wenn mein Geschäftspartner seinen M3 mit M-Auspuffanlage startet dann ist das Gänsehautfeeling pur.
Soundmässig auch nicht schlecht sind übrigens V4 Motoren.Wer einmal eine Honda RC30 live erlebt hat weiss was ich meine.
 
Zurück
Oben Unten