Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Außerdem entscheidend: Die Lärmentwicklung und die Belüftung. Beides lässt sich nur während der Fahrt feststellen. Auch bei den Sonnenblenden gibt es grosse Unterschiede. Die von Shoei empfinde ich als wesentliche angenehmer, als die von Schuberth.
Gruss
 
Man kann keinen Helm empfehlen.
Der muss auf Deine Birne passen;)

Ich wollte damals unbedingt einen Schuberth haben - der passte aber einfach nicht. Jetzt habe ich einen HJC.

Des Weiteren musst Du Randbedingungen für Dich festlegen: Nussschüssel, Klapp- oder Integralhelm, Sonnenvisier, vorbereitung für spezielle Sprechsysteme,…

Empfehlen kann ich Dir aber zumindest einen Helm, der die neue ECE22.06 Norm erfüllt.
 
Und welchen Helm kannst Du empfehlen?
In Berlin ist Louis gut sortiert. Bei Louis kannst du viele Modelle erst einmal aufsetzen und du wirst feststellen, wie unterschiedlich das Passgefühl ist. Dann die Sonnenblende hinsichtlich Sitz und Bedienung ausprobieren, wenn du Brillenträger bist, wie gesagt den Brillenkanal testen. Dann hast du erst einmal einen Helm in die engere Auswahl gefasst.
Ich persönlich fahre gerne die Klapphelme Schuberth E1 und Ls2 oder den Integralhelm von Shoei.
 
Ich wähl die Dinger ja eher nach Optik aus, die dürfen ruhig laut und unpraktisch sein, wenn sie denn geil aussehen, da kam früher regelmäßig ein X-Lite Helm in die engere Wahl, leider klemmt der immer an den Ohren, nix zu machen. Nu fahr ich seit 10 Jahren Shark, früher Simpson, optisch geil aber fürs Moped nicht geeignet 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand auch einen Tipp zu einem Helm?
Mir geht es vorrangig um die Sicherheit.

Ich fahre mit X-Lite 903 Ultra Carbon.

Hat laut Tests beste Bewertungen im Bereich Sicherheit und Schlagfestigkeit etc, als Brillenträger ist der Helm für mich sehr angenehm zu tragen.
Ich hatte auch viele probiert und kaum einer hat mir gut gepasst.
Ich wollte unbedingt auch die Sonnenblende. Hauptfahrzeit ist bei mir nach Feierabend und da kann es sowohl durch tief stehende Sonne ziemlich blenden, als auch mal den Rückweg erst in der Dämmerung geben.
Deshalb kann ich nicht pauschal mit Sonnenbrille fahren.

Was ebenfalls von Vorteil ist, da ich mit Scala Rider-Funk fahre, der X-Lite hat im Futter vorgefertigte "Kanäle" für die Kabel.

Vorher bin ich HJC R-PHA ST gefahren. War auch sehr zufrieden, allerdings hat sich bei dem nach ein paar Jahren das Futter regelrecht aufgelöst.
 
Ich fahre mit X-Lite 903 Ultra Carbon.

Hat laut Tests beste Bewertungen im Bereich Sicherheit und Schlagfestigkeit etc, als Brillenträger ist der Helm für mich sehr angenehm zu tragen.
Ich hatte auch viele probiert und kaum einer hat mir gut gepasst.
Ich wollte unbedingt auch die Sonnenblende. Hauptfahrzeit ist bei mir nach Feierabend und da kann es sowohl durch tief stehende Sonne ziemlich blenden, als auch mal den Rückweg erst in der Dämmerung geben.
Deshalb kann ich nicht pauschal mit Sonnenbrille fahren.

Was ebenfalls von Vorteil ist, da ich mit Scala Rider-Funk fahre, der X-Lite hat im Futter vorgefertigte "Kanäle" für die Kabel.

Vorher bin ich HJC R-PHA ST gefahren. War auch sehr zufrieden, allerdings hat sich bei dem nach ein paar Jahren das Futter regelrecht aufgelöst.
hey @MichlZZZZ
ich selbst bin brillenträger, im shoei helm den ich habe geht s mit der brille, einzig die brille beschlägt immer mal.
ich fahre deshalb immer mit kontaktlinsen und habe kontaktlinsen noch in der tasche als reserve einstecken.
das scalarider system habe ich auch und muss sagen bin begeistert.

hab mal geschaut dein helm wiegt ja genau soviel wie mein shoei.
ich dachte durch das carbon ist noch mehr gewichtsersparniss.
 
Ich hatte inzwischen schriftlichen und telefonischen Kontakt mit einem Triumph Händler und hatte ihn meine Situation geschildert.
Er meinte auch Motorradfahren ist wie Fahrradfahren, einmal verinnerlicht und man verlernt es nicht.
Nach ein paar Runden auf dem Parkplatz hat man sich wieder daran gewöhnt.
Ich werde bei Gelegenheit eventuell um einen Beratungstermin bitten.
Laut Verkäufer wäre z.B. die Triumph Street Triple 765 RS für mich geeignet.
 
Ich hatte inzwischen schriftlichen und telefonischen Kontakt mit einem Triumph Händler und hatte ihn meine Situation geschildert.
Er meinte auch Motorradfahren ist wie Fahrradfahren, einmal verinnerlicht und man verlernt es nicht.
Nach ein paar Runden auf dem Parkplatz hat man sich wieder daran gewöhnt.
Ich werde bei Gelegenheit eventuell um einen Beratungstermin bitten.
Laut Verkäufer wäre z.B. die Triumph Street Triple 765 RS für mich geeignet.

Ich bin jahrelang Triumph gefahren und noch immer großer Fan der Marke. Die Dreizylinder sind schon sehr fein, auch wenn manche beklagen, dass der "Tritt ins Kreuz" fehlen würde ... ich mag die Beschleunigung wie am Gummiband.

Tim
 
Seit ich die XR im letzten September abgeholt habe, sind knapp 4000Km drauf gekommen - nächste Woche werden es nochmals gut 1000.
Eigentlich wollte ich schon gestern ins Ferienhais am Lago Maggiore mit dem "Kleinen" (13 Jahre, 1,86m) - aber dort ist das Wetter schlechter als hier. Also heute eine Tour (etwa 350Km) nach Tirol gemacht inklusive Hantenjoch und später stilechte Burger im Oiler's (manche Z4-Fahrer hier erinnern sich an einen gemeinsamen Abstecher dorthin).

Die XR macht ihren Job wirklich wunderbar, gerade flotte Etappen sind ein Kinderspiel und man hat immer genug Leistung, um noch ein wenig nachzulegen. Was sich aber auch gezeigt hat: In engen Kehren ist der 2. Gang schon fast einer zu viel - da muss ich jetzt echt mal aktiv werden und das 16er-Ritzel verbauen. Wetter war super, in telfs sogar mit 30 Grad fast zu viel.

20230609_121342_resized.jpg20230609_121403_resized.jpg

Tim
 
Was ich ganz vergessen hatte zu fragen -
Habt Ihr einen eigenen Stellplatz für Eure Motorräder, oder stellt Ihr die einfach über Nacht vor dem Haus ab?
In der Garage mit einem Auto darin dürfte es etwas eng werden wenn man keine Doppelgarage hat.
 
Was ich ganz vergessen hatte zu fragen -
Habt Ihr einen eigenen Stellplatz für Eure Motorräder, oder stellt Ihr die einfach über Nacht vor dem Haus ab?
In der Garage mit einem Auto darin dürfte es etwas eng werden wenn man keine Doppelgarage hat.
Häng sie doch einfach zu den anderen Sachen im Cobra- Keller an die Wand
 
Sowas möchte ich nicht:

YAMAHA MT09


Das Video hab ich mir mal bis zur Hälfte reingezogen. Dann hats mir gereicht.
Was der Typ an der Gasannahme kritisiert, verstehe ich nicht. Zuerst bei 100 bis in den 2ten zurückschalten und dann beim Gasgeben meckern, dass die Kiste anschiebt.
Einfach Hirn einschalten und zwei Gänge höher fahren.

Bei ner "alten" Vierventil-Ducati (Desmoquattro oder Testastretta) lass ich mir so eine Aussage eingehen, wenn du gar nicht so hoch schalten kannst, weil sonst der Motor ruckelt.

@CityCobra Les dich eher in den Online verfügbaren Tests von Fachzeitschriften ein. Da hast Du dann echte Tests von Profis und keine Meinungsmache.
Die Motorrad-Zeitschriften sind bedeutend näher am Kunden als die Autozeitungen.

Such mal nach den Seiten von: MOTORRAD, PS, MO, 1000PS, etc
(Für Unterhaltung beim Thema Motorrad: Such mal nach Zonko im Web oder im Youtube https://www.youtube.com/channel/UCGQv-0XMkazm6-LcDse5l1w )
 
Zurück
Oben Unten