Noch ne Leidenschaft (Motorrad)

Guten Abend. Bin die Adventure und die GT vor ein paar Jahren zur Probe gefahren. Waren durchaus in der engeren Wahl. Hatten aber ein, für mein dafürhalten, sehr merkwürdiges Vertriebskonzept. Man bestellt eine Maschine mit Zubehör (z.B. Griffheizung) Geliefert wird die nackte Maschine und kistenweise Zubehör, welches der Händler dann zur fertigen Maschine zusammendengelt. Fand ich weder wirtschaftlich, noch sinnvoll. Gruß
 
Reißt grad nicht ab bei dem Hobel

Mein Rückruf liegt schon auf meinem Schreibtisch, fahre aber erst nächstes Jahr zum Händler 🙄.

Natürlich ist es nicht toll, dass es die Vielzahl der Nachbesserungen gibt, wobei bei meiner Maschine bisher keins der betroffenen Teile Schwierigkeiten bereitet hat.
Was mir allerdings gerade bewusst ist, nachdem KTM natürlich gerade überall thematisiert wird und da oft der schlechte Service in Bezug auf Haltbarkeit und Umgang mit Mängeln angesprochen wird, ist der reibungslose Ablauf wie BMW die auftretenden Probleme behandelt.

Erwähnte ich schon mal, dass die GS mit Sicherheit ein gutes Motorrad ist aber sie ist einfach........

........... Potthässlich....!...!...! 🤮... 👎

Ich behaupte ja nicht, dass sie wunderhübsch ist, aber ganz so schlimm ist es auch nicht 🥰.

IMG_7182.jpeg
 
Sorry, wenn ich das für einige GS-Fahrer sehr hart ausgedrückt habe, aber ich kann dieser "Spezies" von Motorrad einfach nichts abgewinnen.
Die Front ist, sagen wir mal, seeehr gewöhnungsbedürftig.
 
Ich mochte den auskragenden Vorbau mit dem Schnabelähnlichen Spritzschutz nie bei der GS, wobei es halt immer einzigartig war. Tatsächlich find ich es beim aktuellen Modell noch am harmonischten, da der Schnabel etwas zurückgefahren wurde. Es gab ja auch eine Baureihe, bei welcher vorne an der Spitze sogar ein Zacken ausgeschnitten war. Da wirkt die neue cleaner. Hier finde ich das X im Tagfahrlicht nur etwas gewollt cool. Da mochte ich die Karl Dall Optik lieber, aber ich mag ja auch die VFL F800R.😆

Aber an sich ist und war die GS immer ein optisch sehr eigenständiges Motorrad, was ich mag. Geschmäcker dürfen ja unterschiedlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rückruf liegt schon auf meinem Schreibtisch, fahre aber erst nächstes Jahr zum Händler 🙄.

Natürlich ist es nicht toll, dass es die Vielzahl der Nachbesserungen gibt, wobei bei meiner Maschine bisher keins der betroffenen Teile Schwierigkeiten bereitet hat.
Was mir allerdings gerade bewusst ist, nachdem KTM natürlich gerade überall thematisiert wird und da oft der schlechte Service in Bezug auf Haltbarkeit und Umgang mit Mängeln angesprochen wird, ist der reibungslose Ablauf wie BMW die auftretenden Probleme behandelt.
Mir geht es da gar nicht mehr um das Modell an sich, das mag man, oder eben nicht, aber das was sich da bei einer neu vorgestellten Maschine eines Premiumherstellers an Mängeln tummelt, , lässt schon erheblich Freagen zu, unabhängig davon, ob man individuell betroffen ist, oder nicht. Quetscht man die Zulieferer zu sehr aus oder hat man die QS einfach nicht im Griff ?
Mein Schrauber arbeitet ja bei der AG (Auto) und was da die diesjährigen Rückrufe Geld kosten, geht auch bei so einem Konzern langsam an die Substanz.

Ich mochte den auskragenden Vorbau mit dem Schnabelähnlichen Spritzschutz nie bei der GS, wobei es halt immer einzigartig war.

Den haben die aber auch nicht selbst erfunden, sondern bei Suzuki geklaut. Die hatten 1990 mit der DR 800 S den ersten Entenschnabel im Programm, zu der Zeit hatte die aktuelle R100GS noch einen klassischen Endurokotflügel.

1732865407143.png1732865424729.png
 
aber das was sich da bei einer neu vorgestellten Maschine eines Premiumherstellers an Mängeln tummelt, , lässt schon erheblich Freagen zu, unabhängig davon, ob man individuell betroffen ist, oder nicht. Quetscht man die Zulieferer zu sehr aus oder hat man die QS einfach nicht im Griff ?
Mein Schrauber arbeitet ja bei der AG (Auto) und was da die diesjährigen Rückrufe Geld kosten, geht auch bei so einem Konzern langsam an die Substanz.
Ich verstehe schon was Du meinst, ohne jetzt belastbare Zahlen oder Statistiken zu haben bekommt man den Eindruck, dass Mängel bzw. Rückrufaktionen inzwischen immer weiter zunehmen, egal ob Zweirad oder Auto.
Da kommt natürlich die Frage auf wo die Gründe liegen, Gewinnmaximierung, Technik zu komplex, mangelnde QS, oder einfach nur zu früh auf den Markt geworfen ohne ausgiebige Testphase?

Nicht umsonst wollen viele Käufer heutzutage kein Fahrzeug der ersten Serien, sondern am liebsten aufs erste Facelift warten.
Ich bin ursprünglich auch mit dem Ziel zum Händler eine junge gebrauchte (ausgereifte) 1250er GS zu kaufen. Nach der Probefahrt mit der 13er GS war allerdings der „haben wollen“ Reflex ausgelöst und sämtliche Vernunft über den Haufen geworfen.
Bisher habe ich den Kauf auch nicht eine Minute bereut und hoffe, dass ich zum einen von Problemen verschont bleibe und Mängel bzw Rückrufe weiterhin so reibungslos behoben werden. Sofern dies gegeben ist, steht einer langjährigen Beziehung zwischen uns beiden nichts im Weg. Den Z4 habe ich schließlich jetzt auch schon über 9 Jahre (wenn auch erst 45tkm), aber da gab es ebenfalls zwei Mängel welche auf Kulanz behoben wurden.
 
Den haben die aber auch nicht selbst erfunden, sondern bei Suzuki geklaut. Die hatten 1990 mit der DR 800 S den ersten Entenschnabel im Programm, zu der Zeit hatte die aktuelle R100GS noch einen klassischen Endurokotflügel.

Anhang anzeigen 662904
Dr. Big :inlove: War mein erstes Motorrad. Heute frage ich mich manchmal, wie es damals mit der Leistung möglich war trotz viel Gepäck und Sozia zwei bis drei Wochen durch den Süden zu reisen. Aber gefehlt hat uns eigentlich nichts.

Tim
 
was sich da bei einer neu vorgestellten Maschine eines Premiumherstellers an Mängeln tummelt, , lässt schon erheblich Freagen zu
Dem stimme ich ohne Einschränkungen zu. Darf und sollte -zumal in der Häufigkeit- nicht sein!
Aber so hat jede Marke ihr eigenes Süpplein zu kochen. Ich habe bspw. im Umkreis von bald gut 100 Kilometern keinen Händler mehr weil die immer mehr gedengelt werden. Gäbe es bei Aprilia solche Mängel und Rückrufe hätte ich also echt Stress :( wie gut dass ich ein qualitativ außerordentlich gutes Moped habe..;)🤣
 
Dem stimme ich ohne Einschränkungen zu. Darf und sollte -zumal in der Häufigkeit- nicht sein!
Aber so hat jede Marke ihr eigenes Süpplein zu kochen. Ich habe bspw. im Umkreis von bald gut 100 Kilometern keinen Händler mehr weil die immer mehr gedengelt werden. Gäbe es bei Aprilia solche Mängel und Rückrufe hätte ich also echt Stress :( wie gut dass ich ein qualitativ außerordentlich gutes Moped habe..;)🤣

Ja, durch den Großraum M/A gibt es hier genug für mich, der nächste Händler, wo ich sie auch her habe, ist ca 40km weg.
Auch hier profiterte ich zuletzt von pers. Bekannstschaften, der Chef vom DucStore Ingolstadt ist ein Kumpel von meinem BMW Schrauber (Verwandtschaft) und wohnt noch hier in der Gegend, der kam dann früh mit dem Sprinter, lud meine Kiste ein und brachte sie mir Abends wieder vor den Hof.
Das brauch ich nur für den großen Service mit Riemen und Ventilen, das tu ich mir nicht an. Die kleinen Services mache ich selbst inkl. Kette (bisher nur 1mal ) dank ENUMA Schraubschloss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, durch den Großraum M/A gibt es hier genug für mich, der nächste Händler, wo ich sie auch her habe, ist ca 40km weg.
Auch hier profiterte ich zuletzt von pers. Bekannstschaften, der Chef vom DucStore Ingolstadt ist ein Kumpel von meinem BMW Schrauber (Verwandtschaft) und wohnt noch hier in der Gegend, der kam dann früh mit dem Sprinter, lud meine Kiste ein und brachte sie mir Abends wieder vor den Hof.
Das brauch ich nur für den großen Service mit Riemen und Ventilen, das tu ich mir nicht an. Die kleinen Services mache ich selbst inkl. Kette (bisher nur 1mal ) dank ENUMA Schraubschloss.
Ich wohne auf dem Land und kaufe das was im Umkreis von 20km verfügbar ist und der Service stimmt.

Gibt auch schöne exotische Fahrzeuge,aber deswegen über 100km zu fahren seh ich nicht ein .
 
Im Juni, genauer gesagt am 31.05.2025 geht es mit meinem BMW Kumpel für 4 Nächte auf Tour.

Basis Hotel wird hier sein. Freue mich nach vielen Jahren mal wieder auf Mopedtour zu gehen 😎.


Anfahrt vermutlich ohne Autobahn erstmal über Bundesstraße Strecke machen bis Füssen, dann weiter durchs Namlostal, Hahntenjoch, Kühtaisattel, Brenner Bundesstraße und Penserjoch 😎.
 
Basis Hotel wird hier sein
Dann gibst du bitte mal Info wie das Hotel war - wir sind immer auf der Suche nach guten Locations in der Gegend, von wo aus wir unsere Touren machen können.

Kommenden Sommer sind wir da:

 
Dann gibst du bitte mal Info wie das Hotel war - wir sind immer auf der Suche nach guten Locations in der Gegend, von wo aus wir unsere Touren machen können.
Werde ich gerne machen 👍.

Da wir im Süden wohnen, kann man dann auch mal solch eine Anfahrt mit cirka 500km ohne Anhänger bewältigen, zumal wenn man ein so bequemes Sofa wie die GS fährt mit Abstandstempomat 😎😇😆.
 
Kommenden Sommer sind wir da:


Ist ja quasi um die Ecke, wann seid Ihr dort unterwegs, nicht das uns so eine italienische Diva die Kurven zu parkt 😆😉.

Muss mir erstmal wieder ein paar Touren zusammenstellen, war ja länger nicht mehr in der Gegend unterwegs.

Falls Du ein paar gute gpx Daten verfügbar hast, gerne teilen.
 
Zurück
Oben Unten