oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Tesla bringt 2020 einen neuen Roadster: 400 km/h, unter zwei Sekunden auf 100 km/h und 1000 Kilometer Reichweite. Das SpaceX-Paket soll den Roadster noch potenter machen

wo soll der dann noch ausgefahren werden? :whistle:
 
Tesla bringt 2020 einen neuen Roadster: 400 km/h, unter zwei Sekunden auf 100 km/h und 1000 Kilometer Reichweite. Das SpaceX-Paket soll den Roadster noch potenter machen

wo soll der dann noch ausgefahren werden? :whistle:
Ja,
das sind die wahren Sorgen, die wir haben werden.
 
400 km/h.... so ein Blödsinn. Wichtiger wären gute Reichweite, schnelles laden und recyclebare Batterien....

400 km/h.... ich schüttel nur noch mit dem Kopf....
 
[ZurInfo-KeinPolitischesStatement]
Durch Zufall gerade auf einem anderen Kanal gelesen:
[/ZurInfo-KeinPolitischesStatement]
 
Ich werde die Entscheidung über meinen neuen Firmenwagen noch einige Zeit hinausschieben. Wenn das Tempolimit wirklich kommt, wird es ein 316d werden!
 
Autobahn ist doch eh langweilig, über eine schöne enge Landstrasse mit 200 ballern, das macht Laune.
Hoffentlich gehörst Du dann wenigstens nicht zu denjenigen rechtschaffenen Bürgern, die den FFF-Demonstranten mangelnde Gesetzestreue wegen Verstoßes gegen die Schulpflicht vorwerfen ;-)
 
Ich werde die Entscheidung über meinen neuen Firmenwagen noch einige Zeit hinausschieben. Wenn das Tempolimit wirklich kommt, wird es ein 316d werden!
ich nehm noch mal einen 335d GT...ich wechsle sowieso alle 2,5 jähre.....ab Mai steht wieder einer an..
 
Hi Zettianer

Ich bin auch kein Freund von Geschwindigkeits- Begrenzung.Bin jahrelang gern mit meinen Zetti's auf der letzten Rille gefahren. Diese kleinen flott zu bewegen ,ein Genuß.

Ich bin jedes Jahr für längere Zeit in South Carolina.Die Amis sind sehr streng ,was Tempo Überschreitungen anbetrifft.
Das witzige: wenn ich dort mit meinem Zetti unterwegs bin, genieße ich das gemütliche Tempo.Alles läuft so schön relaxt.
Wenn ich dann wieder nach Deutschland komme,nervt mich hier das Autofahren ,weil man sich an die entspannte Fahrweise gewöhnt hat.

Deßwegen bin ich trotzdem kein Freund von Geschwindigkeit.- Begr. !!!

Das letzt Stück Freiheit sollen wir in unserem Merkelland noch behalten.
Die meißten Autofahrer fahren jetzt eh schon ohne Geschw-Begr. nicht schneller als 130 km/h

Also,was soll diese Diskussion :zzz:

Gr. Klaus
 
400 km/h.... so ein Blödsinn. Wichtiger wären gute Reichweite, schnelles laden und recyclebare Batterien....

400 km/h.... ich schüttel nur noch mit dem Kopf....
Jaja, natürlich. Beim Z4 sind 340 PS eine Zumutung, Enttäuschung pur und der Wunsch nach einem "echten M" >400 PS ungebrochen, der Leistung kann es nicht genug sein, siehe auch Mustang, Camaro, Porsche GT etc.

Wehe aber, ein böser E-Sportwagen wagt sich, noch mehr zu bieten, das ist dann natürlich völlig bekloppt und hirnrissig und so verrückt, dass man sich nur noch an den Kopf fassen kann, zumal man sowas ja auch nirgends ausfahren kann - ein Argument, das auch bei Verbrenner-Boliden >500 PS noch nie gehört wurde.

Kommt halt immer ganz auf die Antriebsart an, ob High Performance geil oder bescheuert ist ;-)

Herrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal kurz „für die Nachwelt“ ... mit Hervorhebungen ... :wm
Zitat:
„Tesla bringt 2020 einen neuen Roadster: 400 km/h, unter zwei Sekunden auf 100 km/h und 1000 Kilometer Reichweite. ...“
... Tesla bringt 2020 einen neuen Roadster: 400 km/h, unter zwei Sekunden auf 100 km/h und 1000 Kilometer Reichweite. Das SpaceX-Paket soll den Roadster noch potenter machen...
400 km/h.... so ein Blödsinn. Wichtiger wären gute Reichweite, schnelles laden und recyclebare Batterien...
Jaja, natürlich. Beim Z4 sind 340 PS eine Zumutung, Enttäuschung pur und der Wunsch nach einem "echten M" >400 PS ungebrochen, der Leistung kann es nicht genug sein, siehe auch Mustang, Camaro, Porsche GT etc.

Wehe aber, ein böser E-Sportwagen wagt sich, noch mehr zu bieten, das ist dann natürlich völlig bekloppt und hirnrissig und so verrückt, dass man sich nur noch an den Kopf fassen kann, zumal man sowas ja auch nirgends ausfahren kann - ein Argument, das auch bei Verbrenner-Boliden >500 PS noch nie gehört wurde. ...
 
Wir wollen doch darauf nicht mehr reagieren.... ich habe mich so bemüht.....
Ich reagiere ja gar nicht, sondern dokumentiere - vor der Vornahme der üblichen Korrekturen - lediglich, was als angeblicher ...
... Betriebswirt mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Automobilindustrie ...
... so alles zum „Besten“ gegeben wird. :) :-)

Nebenbei, auch wenn ich hier von politischen Statements nix halte: Der oben von @RobbiZ4 verlinkte Artikel von den n-tv-Webseiten ist köstlich! Bitte auch unbedingt den dort verlinkten Artikel (ohne hiesige Kommentierung) lesen: :D
 
Ach, wenn schon der ironische Kommentar vom Daglfinger angeprangert wird, ist es nur richtig hier auch einmal festzuhalten, dass 400 Kmh nicht 400PS sind (wenn schon der G29 wieder einmal herhalten muss)
Wollen wir aber auch gnädig sein: Mangels automobiler Kenntnisse kann manch einer nicht wissen, dass sich mit 400 PS keine 400 km/h erreichen lassen. :wm
 
@Brummm

Danke für deine Hervorhebungen.

Doch merke:
Auch wenn einmal in kurzer Folge der Wert 400 zufällig sowohl als km/h- als auch als PS-Zahl vorkommt, dürfen deshalb nicht ohne Weiteres fehlerhafte Korrelationen wie die in Deinem vorigen Beitrag genannte unterstellt werden.

Worum es mir ging (und was m. E. auch zu verstehen war), ist die ungleiche Bewertung vergleichbarer (in einem Sportwagenforum gemeinhin positiv besetzter) Sachverhalte (hier: Extrem-Fahrleistung) in Abhängigkeit davon, ob dafür geliebte konventionelle oder ungeliebte neuzeitliche Antriebstechnologien verantwortlich sind.

Hier bleibe ich bei meiner Behauptung einer sachlich ungerechtfertigten, willkürlichen Ungleichbewertung.
 
Ich... dokumentiere - vor der Vornahme der üblichen Korrekturen
Es freut und ehrt mich, dass meine Beiträge es Dir trotz aller Kritik, vorgeblicher Irrelevanz etc. etc. offensichtlich wert sind, von Dir nicht nur gelesen, sondern in einem engmaschigen Zeitraster beobachtet und nachträgliche Veränderungen - quasi wie ein Film - gespannt verfolgt zu werden.

Für diese Aufmerksamkeit und das damit zum Ausdruck gebrachte Interesse bedanke ich mich und wünsche Dir auch im Neuen Jahr spannende Lektüre!
 
Naja dann passt wenigstens auch das Tempo auf der Autobahn zu anderen „flotten“ Projekten in Deutschland 😜
Flughafen BER
Internet
Hochstraße in Ludwigshafen
2.Rheinbrücke nach Ka (oder zurück)

Sarkasmus aus.
Wir werden sehen und halten können wir es sowieso nicht.
Auf meinen Reisen Gabs eigentlich mehr positive Kommentare über die „freie“ Autobahn in Deutschland und ich denke es gibt schon Kunden in alller Welt , die das Geld auch ausgeben weil die Kisten vollgasfest sind.

Geil find ich die Aussagen von Walter Röhrl zum Thema Tempolimit und E Mobilität ) auch Porsche ) aber das ist ja auch so ein alter Sack😜


euch allen wünsche ich einen guten Start ins Jahr 2020!
bleibt gesund und weiterhin kritisch 😜
 
Interessante Diskussion!
Warum bringen die Sozen das Thema erneut auf?
Ich denke weil es vernünftig erscheint, weil D innerhalb der EU da eine Aussenseiter-Position inne hat, weil sie angesichts des erneuten Verkehrskaspers eine Position nahe des eigenen Umweltministeriums vertreten, nur eine Minderheit in der Bevölkerung wirklich dagegen ist und sie konstruktiver sind als so manche in Kanzler-Erfurcht erstarrte Partei.
Das scheint mir schon Überzeugung zu sein, wo doch jeder weiß das dies ein Thema ist, was einem Harakiri gleich kommt.
Was ist daran vernünftig, dem ganzen Land seine eigene Wohlfühlgeschwindigkeit gesetzlich vorzuschreiben?
Einerseits will man bei Themen als glänzendes Beispiel vorangehen und die Welt retten (e.g. Atomausstieg) - andererseits versteckt man sich hinter dem Argument "das machen aber alle anderen (EU)Länder so."
Auch das Argument mit der Minderheit ist witzig. Vielleicht, wenn man jeden Deppen ohne Auto und Führerschein abstimmen lässt. Jeder der gern und viel Auto fährt, wäre dämlich, sich auf den wenigen, freien Stellen auch noch sinnlos limitieren zu lassen.
Was ist an einer weiteren Verbotsforderung - zu einem Thema das bereits im Bundesrat abgelehnt wurde - bitte konstruktiv? Konstruktiv wäre mal ein anderes, wichtigeres Thema anzugehen. Man erhofft sich davon nur die Aufmerksamkeit der Medien.


Im Welt Artikel steht:
'Autofahren ist mehr als Personenbeförderung, es ist ein Lebensgefühl.'


Mittlerweile glaube ich, dass eigentliche Ziel ist es, uns den Spaß am Autofahren zu nehmen. In der Hoffnung, dass dann mehr Leute auf Bus, Bahn und Fahrrad umsteigen.

Freiheit ist ein hohes Gut, das viele leider nicht zu schätzen wissen.
 
Zurück
Oben Unten