oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Ich bin auch gegen ein allgemeines Tempolimit, solange es keine validen Gründe dafür gibt, ...


Einen Grund für ein Tempolimit kann ich sofort liefern:
In Deutschland darf jeder "freie Bürger" die Autobahn für die "freie Fahrt" nutzen, da interessiert es nicht einmal, ob er die Verkehrsregeln beherrscht und ob er da überhaupt hingehört
oder sinnvollerweise doch besser Bus und Bahn fahren sollte?
Und da in Deutschland alle Verkehrsregeln so ausgelegt werden, dass jeder noch so große Vollpfosten damit zurecht kommen kann, ist folglich auch ein Tempolimit überfällig!
Wobei man mangels IQ-Test bei der Führerscheinprüfung sicher jetzt noch austesten müsste, bei welchem Tempo das Hirn gerade so noch mitkommt, also 130 ist da wohl deutlich zu schnell.
Und da man das nicht so offen und ehrlich sagen möchte, wird eben der Umweltschutz vorgeschoben.
 
Einen Grund für ein Tempolimit kann ich sofort liefern:
In Deutschland darf jeder "freie Bürger" die Autobahn für die "freie Fahrt" nutzen, da interessiert es nicht einmal, ob er die Verkehrsregeln beherrscht und ob er da überhaupt hingehört
oder sinnvollerweise doch besser Bus und Bahn fahren sollte?
Und da in Deutschland alle Verkehrsregeln so ausgelegt werden, dass jeder noch so große Vollpfosten damit zurecht kommen kann, ist folglich auch ein Tempolimit überfällig!
Wobei man mangels IQ-Test bei der Führerscheinprüfung sicher jetzt noch austesten müsste, bei welchem Tempo das Hirn gerade so noch mitkommt, also 130 ist da wohl deutlich zu schnell.
Und da man das nicht so offen und ehrlich sagen möchte, wird eben der Umweltschutz vorgeschoben.

Ich dachte für die Idioten gibt es demnächst Autos, die selber fahren?
 
Einen Grund für ein Tempolimit kann ich sofort liefern:
In Deutschland darf jeder "freie Bürger" die Autobahn für die "freie Fahrt" nutzen, da interessiert es nicht einmal, ob er die Verkehrsregeln beherrscht und ob er da überhaupt hingehört
Nun ja. Dieser hat offensichtlich die Berechtigung denn er hat eine Prüfung abgelegt. Ob er da jedoch hingehört, kann man wohl kaum prüfen. Ein Grund für ein Tempolimit kann das kaum sein. Auch ein Lehrer hat irgendwann einmal eine Prüfung abgelegt und somit die Fähigkeit zu unterrichten. Aber hat er die Fähigkeit wirklich? Das kann man nicht überprüfen. Sollte man nun deswegen ein Limit bei der Schulbildung einführen und so alle Lehrer pauschal behandeln?
 
Nun ja. Dieser hat offensichtlich die Berechtigung denn er hat eine Prüfung abgelegt. Ob er da jedoch hingehört, kann man wohl kaum prüfen. Ein Grund für ein Tempolimit kann das kaum sein. Auch ein Lehrer hat irgendwann einmal eine Prüfung abgelegt und somit die Fähigkeit zu unterrichten. Aber hat er die Fähigkeit wirklich? Das kann man nicht überprüfen. Sollte man nun deswegen ein Limit bei der Schulbildung einführen und so alle Lehrer pauschal behandeln?

...da würde ich viele Lehrer kennen, welchen man SOFORT die Lehrberechtigung entziehen sollte - ABER, ich kenne auch ein paar extrem gute & engagierte Lehrkräfte. ;):X
 
Es darf auch jeder Vollpfosten Kinder machen.... ohne Prüfung ob man als Mutter/ Vater taugt....
Auch darf jeder, ohne Koch zu sein, ein Restaurant eröffnen und Menschen bekochen....

Die Liste ließe sich endlos fortsetzen .....

Gruss
Markus
 
Ich halte von einem generellen Tempolimit nichts, weder wird es dadurch nachweislich weniger Staus, Unfälle oder eine nennenswerte Benzin oder CO2 Reduzierung geben. Diese blöden Nebelkerzen von dieser sogenannten Expertenkommission ist schlichtweg überflüssig. Genauso wie die NOX oder die Stickoxid Werte die nur punktuell gemessen werden und nicht im gesamten Stadtgebiet. Außerdem ist es eine bodenlose Unverschämtheit unserer Gerichte ohne eine umfassende Forschungsstudie Fahrverbote zu erlassen. Für jeden Scheiß werden Studien bzw. Gutachten erstellt, nur da wo es um die Gesamtbevölkerung geht, werden nur unzureichende Werte herangezogen die nicht mal den Ansatz einer umfassenden Forschungsstudie erfüllen. Die Finanziellen Schäden die unserer Bevölkerung durch diesen Schwachsinn tragen muss ist für mich pure Schikane und außerdem schädlicher für die Umwelt als die NOX und Stickoxide die von einem EURO 5 oder 6 Diesel ausgestoßen werden. Leider gibt es bei uns in Deutschland diese überbordende Reglementierungswut von Ämtern, Behörden und leider auch den Bürgern selbst. Es wird immer vom mündigen Bürger gesprochen, aber sobald einem etwas nicht passt was ein anderer macht, wohlgemerkt auch wenn er sich an Gesetze hält, wird nach einer Reglementierung geschrieen. Jedem Tempolimit Befürworter ist es freigestellt das Tempo zu fahren was er will, dieses Recht muss er aber auch dem lassen, der schneller fahren will als er. Das ist das Freiheitliche Gesetz das jedem Bürger in einer Demokratie zusteht.
 
@Brummm

Foto: da das Dach Lichtreflexionen hat (kein Stoffdach), die vorderen Scheinwerfer sich seitlich etwas nach hinten ziehen, tippe ich auf BMW (M-Modell) oder Audi (RS-Modell) ….. halt eine Familienkutsche/Kindertaxi/Muttis Nahkampf-Panzer der neuen Mittelschicht :X

was ist es denn nun? :huh:
 
Ich weiß es doch auch nicht, was es ist, ich hab‘ doch nur das SPON-Foto gepostet. :oops:
 
Ich würde sagen das ist die Privatlimousine von Captaim James T. Kirk, die grade dabei ist auf Warp 10 zu beschleunigen
 
Wieviele Länder ohne generelles Tempolimit gibt’s eigentlich noch auf diesem Planeten?

Jetzt haben wir ja schon festgestellt dass die meisten Sportwagen und Supersportwagen in USA verkauft werden, wo meines Wissens ein generelles Tempolimit herrscht.

Das Problem der Umwelt auf andere schieben haben wir auch schon reichlich durchgekaut. Klar die müssen auch was tun, keine Frage.

Wo liegt eigentlich das Problem beim Tempolimit - eigentlich nur am eigenen Spaß an der Freud, der dann gefühlt verloren geht (haben die Amerikaner eigentlich keinen Spaß mit Ihren McLaren und Ferrari)

Alle Argumente wie Umwelt, Sicherheit, Effizienz, etc werden da mit mehr oder weniger guten Argumenten beiseite gewischt.

Ich verfolge diese Diskussion jedenfalls mit gewissem Interesse was so an Argumenten präsentiert wird
 
Es ist doch nicht nur eine Frage der Argumente, sondern auch schlicht der Vorliebe und Emotion. :rolleyes:

Ganz offen: Mir sind die ganzen Argumente schnurzegal. :cautious: Ich bin kein passionerter Schnellfahrer, aber 130 km/h als Maximum ist mir einfach erheblich zu langsam. Diese Freiheit des Schnellfahrens möchte ich gern behalten. Und empfinde es auch als angenehm, wenn das Land, in dem ich lebe, sich ein solches kleines und mit wenig Risiko und Nachteil verbundenes Alleinstellungsmerkmal auch weiterhin erlaubt. Wir müssen uns hier in Deutschland nicht an jeden Mist brav anpassen.

Etwas für Natur und Umwelt tun: Sehr gerne. Aber bitte an anderer Stelle - wo es auch effizienter ist. Möglichkeiten gibt es da genug. Und auch die Verkehrssicherheit lässt sich anders verbessern als durch ein Tempolimit.

Ich werde jedenfalls keine Partei unterstützen, die derart gegen meine Vorlieben und Emotionen handelt - und hoffe, dass ausreichend viele Menschen das ebenso sehen. Zumal es bekanntlich deutlich wichtigere Themen gibt, auf die man sich konzentrieren könnte und sollte.
 
...die grade dabei ist auf Warp 10 zu beschleunigen
Soweit ich weiß ist das schnellste Schiff der Föderation die Voyager aus der Intrepid Klasse, die aber lediglich maximalen Warp Faktor 9.96 erreicht. Angeblich ist Warp 10 nicht erreichbar.
Einen funktionierenden Trans Warp Antrieb gibt es meines Wissens nach ( noch ) nicht.









Und bitte nehmt meinen Post nicht ganz so ernst. ;)
Ja ich bin auch gegen ein Tempolimit. Aus sicher nachvollziehbaren Gründen. :sneaky:
 
Wo liegt eigentlich das Problem beim Tempolimit - eigentlich nur am eigenen Spaß an der Freud, der dann gefühlt verloren geht (haben die Amerikaner eigentlich keinen Spaß mit Ihren McLaren und Ferrari)

Wo Du die Amerikaner ansprichst: Ich kenne einige Amerikaner, die sich ihre AMG-Fahrzeuge, oder Porsches, extra in Deutschland abholen. Warum wohl? Weil unser Land so schön ist? Neee, die wollen auf die Autobahn!

Natürlich hat man Spass, wenn man in einem schönen, sportlichen Fahrzeug sitzt. Aber man hat eben deutlich mehr Spass, wenn man das Fahrzeug auch annähernd (zumindest gefühlt in der eig. Wahrnehmung) so nutzen kann, wie es eigentlich gedacht ist.

Oder in anderen Worten: Deine Traumfrau neben Dir willst Du ja auch nicht nur die ganze Zeit anschauen und Dich stolz fühlen, sondern ab und an auch mal ...
 
Gegen ein Tempolimit:
1) da die wenigen wirklichen Schnellfahrer (wenn man es denn mal laufen lassen kann für gefühlte 20 km) m.E. vernachlässigbar sind
2) ich auch da, wo ich es kann (logischer Weise beherrsche) auch zügig fahren möchte (meine angenehme Reisegeschwindigkeit auf der AB 160-180 Kmh)
3) mir relativ egal ist, was unsere Nachbarstaaten hier an Regulierungen seit Jahrzehnten betreiben , da dort die Luft durch vorhandene Tempolimits nicht besser ist/ geworden ist. Man muss das nicht-funktionierende Rad nicht zweimal erfinden
4) die Initiatoren noch nicht belastbare Erkenntnisse vorgelegt haben
 
Soweit ich weiß ist das schnellste Schiff der Föderation die Voyager aus der Intrepid Klasse, die aber lediglich maximalen Warp Faktor 9.96 erreicht. Angeblich ist Warp 10 nicht erreichbar.
Einen funktionierenden Trans Warp Antrieb gibt es meines Wissens nach ( noch ) nicht.
….

Doch den gibt es bei den Borg. Deshalb können die ja einfach mal von Quadrant zu Quadrant hüppen und assimilieren, wo die Förderation noch durch Wurmlöcher muss.
 
Dazu bräuchte man aber Zugänge zu den Trans Warp Kanälen der Borg. :whistle:
Das die Excelsior seinerzeit über nen Trans Warp Antrieb verfügte halte ich eh für ein Gerücht.
Aber was soll`s. Die Entwicklung eines Slipstream Antriebs dürfte da effektiver und steuerbarer sein. Das Thema Sporen Antrieb dürfte sich ja erledigt haben.
 
Heute wurde dann auch meine Frage nach "wie viel Prozent der Autobahnen temporeglementiert?" beantwortet - Es sind 38%, also über 1/3 aller Strecken.
Dabei gehe ich davon aus, dass in dieser Zahl keine Baustellen und vorrübergehende Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigt worden sind!?
 
Noch eine kleine Anmerkung zu den USA, die Zulassungszahlen von Sportwagen wie Ferrari, Lambo, Porsche usw. sind im Vergleich zu Pickup`s und SUV verschwinden klein, außerdem besitzt jeder der einen Sportwagen dort fährt noch min. 5 weitere Fahrzeuge. Wenn man mit Ami`s spricht beneiden uns sehr viele für unsere unbegrenzten Autobahnen. In den USA gibt es viele Statistiken die sich mit Unfallursachen befassen, unter den Top 5 liegen die Unfallursachen in der Reihenfolge
Distracted driving,
Driving after drinking
Driving in poor weather conditions
Speeding
Mechanical problems


und wenn man sich die Gesamtzahlen der Unfälle in den USA ansieht und diese mit denen in Deutschland vergleicht, kann man schnell erkennen, das wir mit unseren Autobahnen eine der sichersten Straßen der Welt haben. Klar gibt es viel mehr Autos in den USA aber im Verhältnis sind unsere Straßen deutlich sicherer als in den USA.
 
Weis gar nicht was Ihr habt, bin mit den 130 aufgewachsen :X:d

In Graz wird der G29 schon umgerüstet, umweltschonend und effizient im Verbrauch :D
Die Flintstones.jpg
Willkommen in der Zukunft :rolleyes::whistle:
 
Zurück
Oben Unten