oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Passend zur aktuellen Stimmung spricht sich nun auch eine Mehrheit für ein Tempolimit auf: Umfragen: Umfrage: 57 Prozent der Deutschen für generelles Tempolimit auf Autobahnen - WELT

Das war eine Umfrage der BILD Zeitung, vermutlich unter den eigenen Lesern. Da wundert mich rein gar nichts. 8-)

Außerdem sind diese Aussagen "Mehrheit für Tempolimit" immer gut, um Mitläufer ohne eigene Meinung umzustimmen. Meiner Meinung nach, sollten an solchen Umfragen ohnehin nur Leute mit Führerschein und zugelassenem Auto abstimmen dürfen. Wer mehrere Autos besitzt (und dafür KFZ-Steuern zahlt), sollte die entsprechende Anzahl an Stimmen bekommen :whistle: :D

Ich hätte es verstanden, wenn die Argumentationskette "nur zwei Spuren" "zu gefährlich"gewesen wäre... Obwohl dort nicht wirklich spektakuläre Unfälle am laufenden Band passiert sind...

Ja, aber gerade diese Argumentation gibt die Unfallstatistik überhaupt nicht her. Darum versucht man es jetzt mit dem Totschlagargument Klimawandel.


Tempolimit : wenn ich heute auf den deutschen Autobahnen unterwegs bin, gibt es ab und an immer welche die schneller als 130/140 unterwegs sind... Nur das ist nicht die Masse...

Im Durschschnit stimmt diese Beobachtung sicher. Im Einzelfall kommt meiner Erfahrung nach sehr auf die Strecke, den Wochentag und die Uhrzeit an. Gerade zur Rushhour, wenn alle zur Arbeit pendeln, fährt keiner schnell. Abends ab ca. 20 Uhr kann man hier auf der AB super entspannt > 200 fahren. Sonn- und Feiertags ist meistens auch wenig los. Das zeigt auch mal wieder, wie unsinnig ein generelles Limit ist. Es kommt doch auf die aktuelle Verkehrssituation (und Wetterlage) an...

Hinzu kommt: In einem 5er sind dank langem Radstand 250km/h genauso entspannt wie 130km/h im Kleinwagen. Da die Mehrheit allerdings keine Oberklasse Limos fährt, fährt die Mehrheit auch eher langsam.

Ein Tempolimit von 130 (oder wenigstens 100) für Baustellen wäre mal ne sinnvolle Maßnahme. Das würde den Verkehrsfluss jedenfalls deutlich entspannen :roflmao:
 
Meine Argumentation zu "Tempolimit auf deutschen Autobahnen aufgrund Klimaschutz" ist die, dass von xx Millionen KFZ nur eine homöopathische Dosis schneller unterwegs ist.

Und selbst die, die aufgrund von mehr PS könnten, fahren nicht wirklich schnell (über eine weite Distanz)

Also ein Globuli für das Klima.
 
Das war eine Umfrage der BILD Zeitung, vermutlich unter den eigenen Lesern. Da wundert mich rein gar nichts. 8-)

Das war keine Umfrage der BILD, die hat vielleicht darüber berichtet. Die Umfrage wurde von der Forsa durchgeführt, Auftraggeber lt. Artikel ist die Targobank.
 
Passend zur aktuellen Stimmung spricht sich nun auch eine Mehrheit für ein Tempolimit auf: Umfragen: Umfrage: 57 Prozent der Deutschen für generelles Tempolimit auf Autobahnen - WELT

Ich finde es schon erschreckend und erstaunlich zugleich, wie beeinflussbar viele Deutsche zu sein scheinen und wie stark sich das dann auf solche Umfragen aber auch Wahlentscheidungen (s. jüngste Beispiele) auswirkt.

Die Einführung eines Tempolimits ist aktuell wohl wahrscheinlicher denn je. Ob es der Umwelt spürbar hilft oder unser Klima rettet, ist da wohl absolut zweitrangig, es passt in den Zeitgeist.
Wenn eine Mehrheit nun für ein Tempolimit, dann ist nun aber nicht erst seit ein paar Monaten (vgl. Stimmung ohne Limit — BILDblog). Um es abzukürzen, schon 2007 sprachen sich in Umfragen zwischen 54 und 60 Prozent für ein Tempolimit aus. Aber vielleicht sind die Menschen ja tatsächlich so leicht beeinflussbar, dass sie sich zwischendurch mehrheitlich gegen ein Tempolimit ausgesprochen haben. Ganz schön wankelmütig.

In Berlin West wurde die AVUS (relativ unspektakulär, es geht nur gerade aus)in den späten 80ern auf Tempo 100 beschränkt.
Der Umwelt zu liebe... (vorher war nach den Wohngebieten "Feuer frei")
Messungen in den späten 90ern ergab, dass sich nichts änderte (Luftverschmutzung)
Speziell bei der Avus bin ich mir aber nicht sicher, ob du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Durch den Mauerfall dürfte der
Verkehr auf der AVUS in diesen Zeitraum ja um ein vielfaches zugenommen haben, was dann jeglichen Effekt wieder aufgefressen hat.
Nichtsdestotrotz ist der Umwelteffekt (stand heute) so klein, dass es hier eher um Symbolpolitik geht (es fahren halt zu wenig 200).
 
Wenn eine Mehrheit nun für ein Tempolimit, dann ist nun aber nicht erst seit ein paar Monaten (vgl. Stimmung ohne Limit — BILDblog). Um es abzukürzen, schon 2007 sprachen sich in Umfragen zwischen 54 und 60 Prozent für ein Tempolimit aus. Aber vielleicht sind die Menschen ja tatsächlich so leicht beeinflussbar, dass sie sich zwischendurch mehrheitlich gegen ein Tempolimit ausgesprochen haben. Ganz schön wankelmütig.



Speziell bei der Avus bin ich mir aber nicht sicher, ob du hier Äpfel mit Birnen vergleichst. Durch den Mauerfall dürfte der
Verkehr auf der AVUS in diesen Zeitraum ja um ein vielfaches zugenommen haben, was dann jeglichen Effekt wieder aufgefressen hat.
Nichtsdestotrotz ist der Umwelteffekt (stand heute) so klein, dass es hier eher um Symbolpolitik geht (es fahren halt zu wenig 200).

Umfrage Forsa zum Tempolimit war vom 05.-15.04.2019, es wurden 1.003 Autofahrer befragt.

Avus: der Verkehr auf der Avus hat recht ordentlich zugenommen, da viele aus dem Umland, bedingt durch Arbeit in die Stadt pendeln (Stoßzeiten)
Tempolimit wurde in den 80ern (Mitte/Ende) VOR dem Mauerfall durchgesetzt.

Dass ich den Mauerfall für die Nachmessung in den 90ern nicht mit in Betracht gezogen habe, ist natürlich Äpfel mit Birnen Vergleich. Da hast Du Recht.
 
Ich fahre ja gerade meinen neuen M40i ein. Maximal 160 km/h die ersten 2000 km.
Bei dieser Speed werde ich so gut wie gar nicht überholt.
nachdem ich jetzt bei 2500km bin kam mir der Ferrari auf der A8 gestern grade recht ;) (zum Freimachen der linken Spur)

bei Tacho 267 wird abgeriegelt ;)

da wird man dann aber wirklich nicht mehr (fast) überholt
 
meinen ersten Steinschlag in der Scheibe hatte ich am Tag nach der Abholung... von einem Motorad das gefühlt 300 - 400m vor mir war :confused:
 
Ich hoffe, dass das Limit jetzt endlich kommt.
Nichts ist schlimmer als die Aufregung in so ziemlich jedem KFZ-bezogenen Forum darüber.
 
Ich hoffe, dass das Limit jetzt endlich kommt.
Nichts ist schlimmer als die Aufregung in so ziemlich jedem KFZ-bezogenen Forum darüber.

Wir sollten einfach bei sämtlichen Beführwortern des Tempolimits, die VMax Ihrer Autos via Software auf 130 beschränken. Die linke Fahrspur darf aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht mehr benutzt werden. (Ist nur zu eurer eigenen Sicherheit) Der Spurhalteassistent wird so programmiert, dass die linke (oder beiden linken bei 4 Spuren) nicht mehr befahren werden können.

Der andere Teil der Bevölkerung, der kein Tempolimit will, kann weiterhin ungestört auf der linken Spur schneller als 130 km/h fahren. Auf der ganz rechten Spur führen wir euch zu liebe das Limit ein, damit Ihr auf die linke Spur verzichtet und euch auf der rechten Spur sicher fühlt.

Moment mal - das geht ja heute alles bereits und das sogar freiwillig ohne technische Einschränkungen! Nur ist es so, dass ein Teil der Bevölkerung dem anderen Teil vorschreiben will - wie er zu Leben hat!
 
Das beste sind, wie so oft beim Spiegel, die Kommentare. :5jesterz: Sonst sind Verkehrstote die innerorts ums Leben kamen gut genug um hier Verbote zu fordern. Und die zeigen ja auch, dass es trotz Tempolimit innerorts zu Verkehrstoten kommt. Genauso gibt es dort Raser/Drängler/Raudis/... Das wird auf der Autobahn genau das gleiche sein.
Ich persönlich sehe auf der Autobahn überhaupt gar kein Problem tempotechnisch. Scheinbar fahr ich meine gut 50tkm p.a. mit Tomaten auf den Augen. Und nein, das liegt nicht daran, dass ich rase. Mehr als 180 geht mit der Firmenkutsche kaum und damit fahr ich am meisten. Übrigens vorbildlich Euro 6d Temp 8-)
 
SONNTAG, 20. JANUAR 2019Nur noch 130 auf der Autobahn?Stegner zieht Tempolimit in Erwägung

da kann man nur hoffen dass das Thema ganz schnell wieder vom Tisch kommt...ansonsten sollte man jetzt schon in Jahreskarten für die Rennstrecken investieren....
ist nicht neu die Bemühungen..aber die Einschläge kommen näher....

dann war es das...entspannend ist es sicherlich und wahrscheinlich auch umweltschonender....aber was passiert dann mit den ganzen PS Boliden? und der Automobilindustrie und deren Beschäftigten? würdet Ihr dann noch ein Spassmobil mit 300 PS und mehr zum daily driver machen? oder reicht dann eine abgespeckt PS-Version, oder E-Antrieb?

Oder einfach anders wählen!!!
 
Das beste sind, wie so oft beim Spiegel, die Kommentare....

Ist wiedermal eine geballte Ladung an Seelenstriptease der Gruppe "Mobbingopfer der Autobahn" 😳😁

Die Argumentation der Grünen - Wenn diese lt Bericht wirklich so (inhaltlich) im BT beantragt wird - ist wirklich drollig.
 
Oder einfach anders wählen!!!
Dafür müsste der Deutsche von der Couch runter.....unwahrscheinlich....
Lasst doch die politischen Anspielungen aus dem Forum heraus. ;) Nur weil nicht jeder so wählt, wie ihr euch das vorstellt, sitzt nicht jeder faul auf dem Sofa herum (ich allerdings im Moment durchaus :D).

Die Tempolimit-Diskussion kommt halt immer mal wieder auf den Tisch. Woher sie kommt, ist dabei doch schnurzegal, das gewollte Ziel ist immer gleich schlecht. :eek: :o
 
Nur könnte es dieses Mal interessant werden, durch den anhaltenden Klima-Hype.

Was mir aufgefallen ist, dass auf der A2, Hannover - Braunschweig, wieder die Beschilderung von einem zeitlich geregelten Tempolimit aufgestellt wurden. Unter Umständen ein guter Kompromiss, da von 20-6 Uhr freie Fahrt gilt.
 
Zurück
Oben Unten