Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Würde ICH entspannt darauf ankommen lassen, sofern du alles mit Bildern festgehalten hast: "gekauft wie gesehen"
Im zivilverfahren muss er alles haargenau beweisen....das dürfte hier fast unmöglich sein...
Aber: vor Gericht ist es eben auch wie auf hoher See! ;)
...hoffe es kommt nicht so weit. :t
 
Hast Du jemals gezählt ob es 729 Teile sind? Es gibt oder gab doch bestimmt Bilder von deinem zusammengebauten der komplett war. Ich vertraue nie Lego was die so zählen, eventuell sind Elemente schon als kleiner Zusammenbau zusammen gesteckt?

Ansonsten hast Du es schwer den Nachweis zu erbringen, denke Bezahlung über Paypal, der fordert einfach zurück. Frage nach dem dem Preis, lohnt der Aufwand?
 
Brauch mal grad eure Hilfe. Ich versuche mich kurz zu fassen. Ich erwarb einen kleinen Lego Technik LKW über ebay, 729Teile. Abgesehen von 6Felgen, 6Reifen, 1Motor, 1 Batteriebox, sind wir bei 715Teile, (will sagen kein brontal grosses Teil) .
Ich bekam die Ware,mit Anleitung auf CD, kein Problem stand so in der Beschreibung war alles in Ordnung. LKW wurde aufgebaut, alles funktionierte und stand einige Zeit herum. Dann veräusserte ich denselbigen wieder über Ebay und fotografierte wahrheitsgemäß Ware und CD bzw die Batteriebox damit alles gut sichtbar ist. Ich zerlegte ihn natürlich komplett und verpackte alles in kleine "druckbeutel" , dann kamen alle Druckbeutel in eine grosse Gefriertüte und wurde eingerollt und mit Crep-Band umwickelt. Noch ein wenig ausgepolstert in einem Karton wurde das so verschickt.

Nun möchte der ehrenwerte Käufer ihn zurückgeben (obwohl in meinem Text ausdrücklich stand keine Rückgabe) (wenngleich es mir fern liegt jemanden zu betrügen, sonst würde ich das nicht alles feinsäuberlich verpacken) mit der Begründung "Artikel entspricht nicht der Beschreibung, weil 61Teile fehlen".

Ich hoffe/denke, ihr versteht was ich meine, bei diesem Zwerg LkW von 7.. Teilen den ich selbst aufbaute und selbst zerlegte (natürlich kann ich das nicht beweisen)
will der mir jetzt erzählen das fast 10% der Teile fehlen?
Falls das nicht grad jemand ist der Langeweile hat und sowas "erfindet" kommt mir eher in den Sinn das er sich div Teile da weggenommen hat (weil er die für andre Modelle gebraucht hat) .

Er fordert nun volles Geld zurück, FALLS ich das akzeptieren sollte bekäme ich meinen Ex-LKW der in meinem Schrank vollständig stand nun mit 61 Teilen weniger wieder.
"Coole" Sache

Worauf ich hinaus will (da ich bisher erst einmal Probleme hatte) beweisen kann keiner von beiden was, aber wie vorgehen?

Natürlich gibt es wichtigere Dinge als sowas aber auf so eine virtuelle Schlacht habe ich keine Lust und einfach so meinen 10% ärmeren LKW zurücknehmen ist auch nicht toll.
Sowas ähnliches hatten wir letzens auch, per eBay Holzspielzeug mit Figuren Verkauft, alles penibelst eingepackt und verschieckt und dann kam die Nachricht das Figuren fehlen würden. Zum Glück lies sich die ganze Sache nach einer weiteren Nachricht aufklären, in der wir baten die Verpackung erneut zu prüfen.
Ggf. bittet Du den Käufer nochmal die Verpackung zu kontrollieren, sollte er sich da schon anstellen weisst Du woran Du bist.
 
Ich würde ihn erstmal fragen woher er weiß dass 61 Teile fehlen und dann um eine genaue Auflistung aller 61 Teile (Text und Bild) bitten, damit du gewissenhaft prüfen kannst wo diese Teile evtl. abgeblieben sind. Nochmals würde ich dann darauf hinweisen, dass bei dir alle Teile vollzählig vorhanden waren - Beweis mit Foto im zusammengebauten Zustand.
 
So sah das aus

PS: Ich so als halbstarker lego Bauer der schon einiges zusammengebaut hat sehe für mich bei 61 fehlenden Teilen eigentlich nur 2 Effekte.

1. Er funktioniert nicht (wobei das zwischen fehlenden Teilen und falschem Zusammenbau liegen kann)
2. Es fehlen unter anderem zwischen "Technik- wichtigen" Teilen viele optische Teile, sprich der müsste auf den ersten oder spätestens zweiten Blick seltsam aussehen für einen Laien.
 

Anhänge

  • IMG-20180216-WA0006.jpg
    IMG-20180216-WA0006.jpg
    100 KB · Aufrufe: 51
  • IMG-20180216-WA0007.jpg
    IMG-20180216-WA0007.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 49
  • IMG-20180216-WA0008.jpg
    IMG-20180216-WA0008.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 52
Laut Lego sind es 726 Teile [emoji2] wenn aber 61 Teile fehlen, wird doch nie mehr der Laster draus. Ich muss zugeben dass ich noch die die Teile gezählt hab, einfach gebaut und zu 95% eher 2-3 Teile übrig hatte.

Spar den Stress, eventuell hat er sich verzählt, ist ja mehr als beide Hände, nimm das Ding zurück und Verkauf es neu.
 
Ich gebe dir irgendwo recht in Anbetracht des geringen "Geld Wert" sollte man die Kirche im Dorf lassen. Nun besteht für mich zumindest die Kunst darin wer schickt zuerst Geld oder Ware. Ich schicke Geld zurück (ja paypal) und sehe und höre nie mehr was. Andersherum glaubt der mir nichts (weil ich ja betrogen habe *g*).

Erinnert ein wenig als damaliges Flaschendrehen und jeder hoffte das die Flasche nicht auf einen selbst zeigte.
 
Ich nutze paypal nur als käufer und würde das niemals als privatverkäufer anbieten, daher meine frage weil ich den ablauf als VERKÄUFER nicht genau kenne: Evtl. mit PayPal Kontakt aufnehmen und den fall schildern? Oder ist denen das egal?
Ich würde auf jeden Fall vermeiden, wie du ja auch zu Recht befürchtest, evtl. nur noch einen 90%igen Kran zurück zu bekommen...
Wer weiß was der Gegenüber mit dem Teil angestellt hat... klingt schon sehr seltsam... wenn mal ein paar Teile fehlen...ok...aber 10%...never...zumindest in meiner Kindheit war ich Lego Profi... das fällt doch auf... &:
Wenn Paypal das natürlich egal ist.... saurer Apfel...und hoffen das alles tadellos zurück kommt...:thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welchen Betrag geht es denn?
Sicherlich hast Du das Modell mit Deiner Frau zusammengebaut, zerlegt und verpackt, sie hat gezählt, weil Dir das zu nervig war. Dann kannst Du Dich über Deine Frau freuen, ein potentieller Zeuge.
Wenn Du die Gewaehrleistung wirksam ausgeschlossen hast und Du keinen Anhaltspunkt für arglistiges Verhalten gibst, sieht es für ihn nicht so gut aus, wenn man Ärger akzeptiert.
 
Ich gebe dir irgendwo recht in Anbetracht des geringen "Geld Wert" sollte man die Kirche im Dorf lassen. Nun besteht für mich zumindest die Kunst darin wer schickt zuerst Geld oder Ware. Ich schicke Geld zurück (ja paypal) und sehe und höre nie mehr was. Andersherum glaubt der mir nichts (weil ich ja betrogen habe *g*).

Erinnert ein wenig als damaliges Flaschendrehen und jeder hoffte das die Flasche nicht auf einen selbst zeigte.

Paypal ist ja quasi Treuhänder, die haben das Geld, bzw. ziehen es bei dir schneller wieder ab wie du Papp sagen kannst. Nach Erhalt der vollständigen Ware bekommt der Käufer die Kohle wieder. Andersherum müsste es ja den Käuferschutz ziehen, hat er? Wenn nein sollen das doch erstmal tun und begründen.
 
Als ich gerade nachsah war diese Auktion eine normale Überweisung kein Paypal. Weder meine Frau hat die Teile gezählt noch ich, weil wir ihn komplett aufbauten/zerlegten und alles tadellos war. Ich stelle mir das gerade bei dem allseits bekannten Porsche GT3 vor wenn jemand dasitzt und alle Teile zählt. *g*
 
animated-gifs-257-008.gif
 
Erstmal den Spannungsbogen aufbauen.... du kennst das doch.....das machen die Behörden auch nicht anders! :frech:
Gelästert wird später ihr Hetzer! corn2
 
Zurück
Oben Unten