Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Kommt halt auch immer drauf an wie man das Auto fährt. Aber Glück und Pech kann man immer haben. Allerdings denk ich auch, dass die ‘Reserven‘ bei den hochgezüchteten kleinen Motoren allgemein niedriger sind, das liegt aber in der Natur der Sache.
 
...dauerhaltbare Autos mit Rasenmäher-Hubraum und Hunderten von PS 😜
Das ist ja leider der Trend - oder wie viel Liter Hubraum hat ein aktueller 340i? 3 Liter und 374 PS

Was war das noch bei einem E39 540i? Ein V8 mit 4,4 Liter und 286 PS.

Oder ein R170 SLK 320 hat 211 PS - mein Audi holt das aus nur 2 Litern ...

Mein E86 verbraucht über längere Strecken auch nicht wesentlich mehr als mein Quattro mit 2 Litern TFSI-Motor - auch mit noch mehr PS ...

Ist halt für den Prüfstand optimiert.
 
große Motoren, kleine Motoren, flinke Motoren, haltbare Motoren, verbrauchsarme Motoren, Stinker... 3 Zylinder, 4 Zylinder ... 12 Zylinder... &:

ist halt Philosophie...
Mein Kadett C Coupe hatte das 1,2 liter Motörchen, die Kiste wog aber nix, der Manta B GTE hatte 2 Liter mit 110 PS - und gaaanz viel Fahrspazzzz :11sweethe - brachte ja auch nur 1100 kg auf die Waage.
die heutigen Motoren sind überzüchtet, wenn ein Passat mit aufgeblasenen 1,2 liter ausgeliefert wird - dann muss man den treten damit Leistung kommt, treten bedeutet Drehzahl, Drehzahl bedeutet Verbrauch und Verschleiß. Leider ist es noch nirgendwo angekommen das ein hubraumstärkerer Motor eigentlich sparsamer zu fahren ist. Und wenn ein kleiner Motor in einem kleinen Giftzwerg verbaut ist, dann wir der auch getreten, dafür ist der Giftzwerg ja da. Wir haben unsere Alltags-KFZ (mit X-Drive) -. 2Liter Diesel, bieten Fahrspazzz bei niedrigem Verbrauch. Meine Alternative dazu wäre z.b. ein Suzuki Swift mit Allrad, klein flink und wendig, aber leider nur mit kleinem (1,4 liter bei allrad) Motor lieferbar.
Und jeder darf mal überlegen, wieviel Ressourcen verbraucht werden, wenn die Motoren nur noch 90 k halten. Mach es einmal, mach es richtig! :t
 
Der aktuelle Mini JCW hat 2.0 er Maschinschen. ;)
Und wann wurde der Peugeot RCZ gebaut 🤔

Siehe Wiki:

Die beiden THP-Turbo-Benzinmotoren mit 1,6 Litern Hubraum und 115 kW (156 PS) respektive 147 kW (200 PS) des RCZ sind eine Gemeinschaftsentwicklung mit BMW.[7] Die Motoren arbeiten mit Direkteinspritzung, Twin-Scroll-Turbolader sowie einer variablen Nockenwellensteuerung für die Ein- und Auslassventile. Der gleiche Motor leistet unter anderem im neuen BMW 316i 100 kW (136 PS), im Mini John Cooper Works 155 kW (211 PS) und im Peugeot 208 GTI (156 und 200 PS) seine Dienste.
 
Zurück
Oben Unten