M
MM13
Guest
Ich war jetzt 25km Z4 bewegen, da hat sich ja nun noch nichts getan, fang mal an, Deine Platzhalter zu füllen oder zu löschenIch muss gestehen, dass ich dachte, dass Sascha irgendwie "dazwischengrätscht"![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich war jetzt 25km Z4 bewegen, da hat sich ja nun noch nichts getan, fang mal an, Deine Platzhalter zu füllen oder zu löschenIch muss gestehen, dass ich dachte, dass Sascha irgendwie "dazwischengrätscht"![]()
FertigAuf Thorsten das bekommst du hin![]()
Nö, viel zu billig.Fertig![]()
Wie gut, dass du das nicht alleine beurteilst.Nö, viel zu billig.
Ich muss gestehen, dass ich dachte, dass Sascha irgendwie "dazwischengrätscht"![]()
Massengrab für Rotorblätter Guckst du hier.Bilderrätsel…
Anhang anzeigen 515738
Und eigentlich könnte man das Bild gut als Trigger in einem der Threads nutzen, die sich mit E-Auto und erneuerbaren Energien beschäftigen.
Da mache ich mir gleich wieder „Freunde“…
3…
2…
1…
hahahaha
...Das einzig bisher industriell verfügbare Verfahren zum Recycling von faserverstärktem Kunststoff ist
die Pyrolyse.... …Für die Rückgewinnung von Glasfasern ist die Pyrolyse derzeit noch nicht rentabel (Isenburg 2015).
...Verwertung in Zementindustrie:
(Pehlken 2015) zufolge etablierte sich für GFK die energetisch-stoffliche Verwertung in
Zementfabriken am Markt. Die organischen Komponenten des aufbereiteten GFK dienen dabei als
Ersatzbrennstoff, die mineralischen Komponenten als Zementmasse. Dieser wird in einer Mischung
aus Sekundärbrennstoffen mit einem mittleren Heizwert von 15 MJ/kg zur Energiegewinnung genutzt.
Die festen Rückstände dieses Verbrennungsprozesses werden als Bestandteil des Zementklinkers
verwendet... ...Das gängigste Verfahren stellt diesem zufolge, die thermische Verwertung in Müllverbrennungsanlagen (MVA) dar (Isenburg 2015).
...Energetische Verwertung:
Die energetische Verwertung in MVA verläuft jedoch unvollständig (Pehlken 2015). Bei der Verbrennung von GFK in einer MVA bleiben bis zu 60% des Materials als Asche zurück (Milchert 2017, 33), welche letztlich auf Deponien entsorgt werden müssen. Zudem können sich bei Verbrennung des GFK-Abfalls die Filter der Verbrennungsanlage zusetzen...