Photovoltaikanlage nachrüsten - Lohnt sich das überhaupt?

Was hier in unserer Gegend auffällt sind ausfälle von PV Anlagen .
Da wir häufiger Stromausfälle haben,ich denk mir meinen Teil über die Gründe,fahren die Anlagen nicht richtig hoch.

Ist natürlich blöd wenn man grad urlaubt.

Entweder setzt der Wechselrichter aus oder der Speicher verweigert die Kommunikation mit dem Wechselrichter.
Nachdem die Anlage runtergefahren und nach Herstellerangaben hoch gefahren wurde läuft's dann wieder .

Na ja die meisten Kunden schauen nur ein mal im Monat auf den Ertrag /Verbrauch.
Da kommt dann schon Ärger auf.
 
@karswil
Meine PV geht bei einem Stromausfall automatisch in "Inselbetrieb" und versorgt das Haus weiter, bis der Speicher leer ist. Wobei bei Sonneneinstrahlung natürlich über die PV-Module der Speicher weiter geladen und das Haus versorgt wird. Sollte wirklich mal der Akku unter solchen Bedingungen leergefahren sein, ist das System auch "schwarzstartfähig" sobald die PV-Module wieder Strom liefern bzw. Strom vom Netz kommt.
 
Hallo Zusammen. Ich hatte dieses Jahr spürbare Leistungseinbusen bei unserer Anlage. Letzte Woche mal genauer hingeschaut: Die Module sind stark verschmutzt, ich schätze durch Saharastaub. An WE habe ich testhalber 2 Module (einmal Ost u. einmal West) durch ein Dachfenster gereinigt. Einfach mit Wasser und einem Wischmopp. Frage: Kann man dadurch die Oberfläche derart zerkratzen, dass es zu leistungsbeeinflussenden Schädigungen der Module kommen kann? Ohne das Ausüben von einem gewissen Druck geht es nicht und der Dreck wirkt schätzungsweise als Schleifmittel? Spontan haben die geputzten Module ca. 10-20 % Mehrleistung…
Gruss
 
Hallo Zusammen. Ich hatte dieses Jahr spürbare Leistungseinbusen bei unserer Anlage. Letzte Woche mal genauer hingeschaut: Die Module sind stark verschmutzt, ich schätze durch Saharastaub. An WE habe ich testhalber 2 Module (einmal Ost u. einmal West) durch ein Dachfenster gereinigt. Einfach mit Wasser und einem Wischmopp. Frage: Kann man dadurch die Oberfläche derart zerkratzen, dass es zu leistungsbeeinflussenden Schädigungen der Module kommen kann? Ohne das Ausüben von einem gewissen Druck geht es nicht und der Dreck wirkt schätzungsweise als Schleifmittel? Spontan haben die geputzten Module ca. 10-20 % Mehrleistung…
Gruss

...ja, klar - Schmutz (meist Staub) kann den Ertrag bis zu 30% reduzieren.

Am besten während eines R.e.g.e.n mit einer Teleskopbürste reinigen. Groß verkratzen kann man mit modernen Modulen wenig (sofern mit Flüssigkeit gereinigt wird). Was man aber vermeiden sollte, ist die Reinigung mit Leitungswasser, denn das Wasser hat ja meist eine größere Wasserhärte und bedingt durch die Wärmeentwicklung der PV-Module "flockt" dann Kalk aus. Deshalb ist eine Reinigung während eines leichten Unwetters besser. Wer Brunnenwasser, bzw. Wasser ohne Kalk hat, hat, kann sich glücklich schätzen...
 
Noch ein weiteres Argument für den Einbau einer Zisterne :-)

Was auch gehen müsste ist wenn man den Zeitpunkt so legt das zeitnah ein Regenguss das kalkhaltige Wasser abspült. Das wäre jetzt meine Strategie dafür gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann hatte ich hier mal geschrieben, dass hier in der Gegend bei Jugend Forscht ein Putzroboter den 1.Platz gemacht hat.
Der putzt wenn es """". Aber erst nach einer gewissen Zeit, damit der lose Dreck vorher abgespült wird.

Auf mein Dach komme ohne Gerüst gar nicht hoch, daher werd ich das Thema wieder verfolgen. Hab es tatsächlich aus den Augen verloren
 
Hallo. Danke für eure Antworten. Die ersten 6 Jahre hatte ich keinerlei Leistungseinbusen. Erst nach diesem Frühjahr mit dem Saharastaub. Das Zeug klebt wie sonst was.
Eine professionelle Reinigung würde ca. 500 CHF kosten. Zu 29 der 35 Module komme ich halbwegs selber hin. Ich werde das erst mal selber ausprobieren.
Gruss
 
Hallo. Danke für eure Antworten. Die ersten 6 Jahre hatte ich keinerlei Leistungseinbusen. Erst nach diesem Frühjahr mit dem Saharastaub. Das Zeug klebt wie sonst was.
Eine professionelle Reinigung würde ca. 500 CHF kosten. Zu 29 der 35 Module komme ich halbwegs selber hin. Ich werde das erst mal selber ausprobieren.
Gruss

...ja, weil da der Saharastaub mit der Blütenstaub-Phase irgendwie unglücklich zusammen kam, was eine echt lästige und hartnäckige Schmutzschicht verursachte. Seit ich mir so eine Bürste mit einer langen Teleskopstange zugelegt habe, ist damit Ruhe. Funzt wirklich sehr gut.


teleskopstange-basispaket.jpg
 
Hier mal zwei Videos dazu.
Eher ernüchternd (kein Benefit)

Und eher positiv +17% allerdings bei flachen Modulen

Die allgemeine "Profi Meinung" dazu heißt: " Spätestens Ab 15° ist der Selbstreinungseffekt durch """" und Schnee so sehr gegeben das es keinen Mehrwert bringt."

Klar ist auch da der Saharastaub und Blütenstaub hartnäckig, und ziemlich sicher bringt das als Momentaufnahme nen direkten Mehrwert im Vergleich. Aber kann genauso gut sein das beim nächsten Gewitterregen oder eben spätestens im Winter wenn die erste Schneelawine über die Module saust alles beim Alten ist. Ich würde es mir tendenziell ab >15° auch sparen, und sowieso wenn mit dem Reinigen ein gewisses Sicherheitsrisiko einhergeht. Ob sich die Anschaffung einer solchen Bürste oder gar eine professionelle Reinigung finanziell rechnet ist dann die nächste Frage.
 
....Ob sich die Anschaffung einer solchen Bürste oder gar eine professionelle Reinigung finanziell rechnet ist dann die nächste Frage.

...also, eine teure, professionelle Reinigung rechnet sich vermutlich nicht - die Teleskopstange mit Bürste jedoch zumindest bei mir definitiv. ;)

Ausserdem habe ich ja nicht nur de Bürste als Aufsatz, sondern auch eine Schneeschieber-Gummi-Lippe, welche ich im letzten Winter schon sehr erfolgreich im Einsatz hatte. ABER - ich habe auch meine Module auf dem Flachdach (gut zugänglich) montiert...
 
Hallo. Da die Anlage 6 Jahre lang ohne Reinigung funktioniert hat, liegt der Verdacht nahe, dass die Selbstreinigung in der Regel funktioniert. Nur unter den momentanen Bedingungen halt nicht. Wie gesagt, zu einer Vielzahl der Module komme ich halbwegs vernünftig. Da jedes Modul über einen Optimizer verfügt, lasse ich die Restlichen halt erst mal aussen vor. Wenn die dann nach dem Winter immer noch nicht funktionieren muss ich halt mal sehen, wie ich an die rankomme.
Gruss
 
Hallo. Da die Anlage 6 Jahre lang ohne Reinigung funktioniert hat, liegt der Verdacht nahe, dass die Selbstreinigung in der Regel funktioniert. Nur unter den momentanen Bedingungen halt nicht. Wie gesagt, zu einer Vielzahl der Module komme ich halbwegs vernünftig. Da jedes Modul über einen Optimizer verfügt, lasse ich die Restlichen halt erst mal aussen vor. Wenn die dann nach dem Winter immer noch nicht funktionieren muss ich halt mal sehen, wie ich an die rankomme.
Gruss
Also über zu wenig Reinigungswasser von oben brauch ich mich hier dieses Jahr weiß Gott nicht zu beschweren...der letzte "Jahrhundert" Gewitterschauer hat dann auch mal eben meinen kompletten Keller "gereinigt" - wohl dem der eine funktionierende Absperrklappe hat...
 
.der letzte "Jahrhundert" Gewitterschauer hat dann auch mal eben meinen kompletten Keller "gereinigt" - wohl dem der eine funktionierende Absperrklappe hat...
Das überrascht mich jetzt aber schon bei dir:D, aber egal, da hat es einige erwischt, bei mir ist das Wasser zum Lichtschacht rein.

Meine Frau hat am Samstag schon mal vorsorglich den Deckel vom Bodensblauf aufgemacht, so dass ich jedes Mal, wenn ich ein Bier aus dem Keller hole, sehe, dass er gereinigt werden muss.:(
 
Also über zu wenig Reinigungswasser von oben brauch ich mich hier dieses Jahr weiß Gott nicht zu beschweren...der letzte "Jahrhundert" Gewitterschauer hat dann auch mal eben meinen kompletten Keller "gereinigt" - wohl dem der eine funktionierende Absperrklappe hat...

Das nützt aber nichts, wenn der Dreck kleben bleibt.
 
Das nützt aber nichts, wenn der Dreck kleben bleibt.
Also bei dem Hagel der da ebenfalls runter kam würde ich fast sagen meine Module sind wie neu, prakrisch Eisgestahlt.

Das überrascht mich jetzt aber schon bei dir:D, aber egal, da hat es einige erwischt, bei mir ist das Wasser zum Lichtschacht rein.
😄 Nunja was soll ich sagen ich habe zwar eine Rückstauklappe aber den Einbaufehler ebenso gleich mit übernommen. Bei uns gabs alleine 80 gemeldete Fälle bei der Feuerwehr - wenn man sich so unterhält würde ich sagen die Dunkelziffer ist ca. 3x so hoch... Viele helfende Hände, drei Mulden und drei unfreiwillige Urlaubstage später und der Keller befindet sich im Rohbauzustand. Ein Glück das meine Heizung komplett vor dem Haus steht und meine PV Komponenten an der Wand hängen. Alles was ich über den Winter machen muss ist Fliesen legen, spachteln und streichen, Neue Zargen und Türen ein-- und neue Schränke aufbauen. Ich hatte schon fast befürchtet mir gehen langsam die Projekte aus. :D
 
Also bei dem Hagel der da ebenfalls runter kam würde ich fast sagen meine Module sind wie neu, prakrisch Eisgestahlt.


😄 Nunja was soll ich sagen ich habe zwar eine Rückstauklappe aber den Einbaufehler ebenso gleich mit übernommen. Bei uns gabs alleine 80 gemeldete Fälle bei der Feuerwehr - wenn man sich so unterhält würde ich sagen die Dunkelziffer ist ca. 3x so hoch... Viele helfende Hände, drei Mulden und drei unfreiwillige Urlaubstage später und der Keller befindet sich im Rohbauzustand. Ein Glück das meine Heizung komplett vor dem Haus steht und meine PV Komponenten an der Wand hängen. Alles was ich über den Winter machen muss ist Fliesen legen, spachteln und streichen, Neue Zargen und Türen ein-- und neue Schränke aufbauen. Ich hatte schon fast befürchtet mir gehen langsam die Projekte aus. :D

@Ucla: Das ist ja toll für dich! Willst du es nicht verstehen? MEINE Module sind sehr schmutzig und werden trotz ständigem """" nicht sauber! Soll ich jetzt auf Hagel warten, oder Schnee?
Gruss
 
@Ucla: Das ist ja toll für dich! Willst du es nicht verstehen? MEINE Module sind sehr schmutzig und werden trotz ständigem """" nicht sauber! Soll ich jetzt auf Hagel warten, oder Schnee?
Gruss
Das war aus dem Zusammenhang heraus doch eher spaßig auf meine Situation dahin geschrieben, nicht darauf bezogen als wollte ich dein Problem nicht verstehen. Alles gut. Viele Grüße :) :-)✌️

-------
Aber nach so viel Gerede jetzt hats dann trotzdem interessiert, wie das nach 5 Jahren bei mir so ist (Süden, 24°), also hab heute morgen mal einen Stuhl vors Dachfenster gestellt. Leider noch Tau auf dem Dach. Wischtest ebenfalls unauffällig. Selbst die Vogelk... Die ich vor ein paar Monaten entdeckt hatte ist nicht mehr da.
Screenshot_20240806-073953_QuickPic.jpg
 
Ich habe mit GoSolar aus 85764 Oberschleißheim viele Gespräche geführt. Machten auf mich einen guten Eindruck. Verkaufen ein Viessmann Paket 10kWp Anlage mit 10kW Speicher und Montage für 16.999,00 €
Nun muss ich leider meine Empfehlung zurückziehen (siehe hier).
@dpunkt Ich hoffe, du bist nicht betroffen.

Offenbar hat sich der Geschäftsführer dieser Firma mit Millionen abgesetzt und die Kunden um ihre Vorauszahlungen betrogen. Da kann ich nur froh sein, dass ich meinen Vertrag nicht bei ihnen, sondern bei den polnischen Anbietern unterschrieben habe.
 
Nun muss ich leider meine Empfehlung zurückziehen (siehe hier).
@dpunkt Ich hoffe, du bist nicht betroffen.

Offenbar hat sich der Geschäftsführer dieser Firma mit Millionen abgesetzt und die Kunden um ihre Vorauszahlungen betrogen.
Ich musste mich ja bei meiner Bestellung damals auch wegen der Materialknappheit und Lieferengpässen mit ewig langem Lieferverzug rumärgern und habe da auch Mal Rücksprache mit einem Anwalt für Verbraucherschutz gehalten....
Seine Klaren Worte damals - im Moment ist er maximal ausgelastet mit Steitigkeiten wegen Anzahlungen für PV Anlagen gefolgt von Anzahlungen für E Autos die nicht oder verspätet geliefert werden....
Seine ganz klare Aussage - das ganze PV Material ist überwiegend Standardmaterial und es gibt überhaupt keinen triftigen Grund hier als Kunde in Vorleistung zu gehen und eine Anzahlung zu tätigen. Er würde jedem der ihn vorher fragt dringend davon abraten eine Anzahlung ohne Sicherheit zu leisten.....
Sollte der Anbieter auf Sicherheit bestehen dann entweder eine sichere Lösung für BEIDE Seiten wählen - oder sich einen anderen Anbieter suchen!
Da ich vor vielen Jahren beim Hausbau schon einmal das Vergnügen hatte das ein Handwerksbetrieb ein Tag nach meiner Anzahlung Konkurs angemeldet hatte, bin ich da eh davon geheilt und habe mich dann letztendlich aus den 2 verbliebenen PV Anbietern für den ohne Anzahlung entschieden.... Auch wenn Rückblickend aus handwerklicher Sicht der andere die bessere Wahl gewesen wäre...🙄
Leider hatte der andere Anbieter erst nachgefragt als ich schon beim anderen unterschrieben hatte.... Und auf die freundliche Frage was letztendlich den Ausschlag gab, hatte er geantwortet das man sich bestimmt auch auf eine andere Lösung bei der Anzahlung hätte einigen können.....tja.... Leider zu spät..🤷
 
...das ganze PV Material ist überwiegend Standardmaterial und es gibt überhaupt keinen triftigen Grund hier als Kunde in Vorleistung zu gehen und eine Anzahlung zu tätigen. Er würde jedem der ihn vorher fragt dringend davon abraten eine Anzahlung ohne Sicherheit zu leisten.....

Kann ich nur bestätigen - ich hatte drei Angebote und alle drei Firmen (sämtlich seriöse Unternehmen) hatten die selben Modalitäten: KEINERLEI Vorleistung erforderlich.

Die PV-Anlage wird/wurde komplett geliefert und installiert, aber noch nicht in Betrieb genommen/final angeschlossen. Sobald alles fertig installiert ist, wird die Bezahlung erforderlich, dann wird die Anlage zusammen mit dem örtlichen Energieversorger in Betrieb genommen.

ICH würde einen Teufel tun, da in Vorleistung zu gehen - wenn das aber gar nicht anders erfolgen kann (und man aus einem bestimmten Grund dennoch unbedingt exakt DIESEN Anbieter wählen möchte), dann würde ICH auf eine Bankbürgschaft bestehen. Ist schließlich beim Auto(neu-)kauf auch nicht anders. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mich inzwischen auch dazu durchringen und habe unterschrieben:
16,7kWp, 38 FullBlack Module, Hybridwechselrichter, Speicher erstmal nein. Mit Anmeldung, Montage etc. glatte 20k.
JA-Module und Solax WR.
 
Zurück
Oben Unten