Ich hab im Dezember 176,6 kWh produziert.
Wieviel pro kWh Spitzenleistung?
Zur Heizstabsteuerung: Setze deinen täglichen (normalen) Verbrauch der Produktion gegenüber und dann der regulären Heizstableistung.Das dann pro Monat oder pro Saison (ungenauer) oder pro Woche (sehr genau, aber aufwändig) und du weißt, was du vermutlich sparst.
Beispiel: Du produzierst im Frühjahr 2000kWh, in der Regel ab 2 Stunden nach Sonnenaufgang 500W bis hoch zu 5000W und dann wieder runter auf 500W.
Graphisch also die typische Glockenkurve.
Gleichzeitig verbrauchst du halbkonstant 150W, weil du nicht zuhause bist und dein Auto erst abends lädst. Das ergibt ne waagerechte Gerade. Ziehst du die von der Glockenkurve ab, hast du eine kleinere Glocke, deinen Überschuss. Am Tagesanfang also 500W-150W=350W.
Jetzt ist die Frage, was dein Geizstab zieht. Im Idealfall ist er recht schwach und heizt dein Wasser erst über 8 bis 12 Srinden auf Temperatur auf. Kannst du auch berechnen, indem du das Wasservolumen mal der Energie pro Liter und Grad und mal der gewünschten Temperaturdifferenz multiplizierst. Nehmen wir hier aber an, du heizt mit 600W.
Dann machst du vielleicht die erste Stunde Verlust (350W übrig, aber 600W Bedarf.), aber ab der zweiten verbrauchst du nur noch deinen Überschuss und ab der Dritten hast du immer nich was übrig.
Lässt du das Geizen sogar per Zeitschaltuhr erst ab der 2,5. Stunde anfangen nach Sonnenaufgang, hast du kaum mehr Stromzukauf.
Daraus folgt für den Fall: Leistungsregelung nutzlos, rausgeschmissenes Geld.
Anderer Fall: Du hast im Mittel nur 2000W produktion, 300W Grundlast, lädst aber auch am Tag dein Elektroauto für ein paar Stunden, (dann 0% Überschuss), hast Waschmaschine, Spülmaschine etc. in unregelmäßigen Abständen an. Dann hast du ein paar Stunden, an denen kein Überschuss da ist, die du aber nicht per Dauerzeitschaltung umgangen kriegst.
Jetzt musst du aber noch berechnen, wieviel Verlust du dann machst.
Beispiel: Du heizt das Wasser mit 600W, dann machst du pro Stunde E-Auto laden 0,6kWh Verlust. Da du das aber nur in der Mittagspause machst, ist das nur ne halbe Stunde, also 0,3kWh. Dazu läuft täglich eine Wasch- oder Spülmaschine mit 20 min Heizphase (0,2kWh). Du verlierst also pro Tag 0,5kWh, also ca. 20 Cent. Im Jahr wären das 60€. Du bräuchtest also 10 Jahre, bis du die 600€ drin hast... plus Einbau, Defekte, etc.
Außerdem musst du beachten: Wenn das Wasser mit den ausgesetzten Stunden nicht warm genug wird, musst du eh zuheizen, dann ist der Regler völlig sinnlos.
Im Ernst: Wenn du nicht total unregelmäßig Strom nutzt: Nimm ne Zeitschaltuhr und gut ist. Außer du willst spielen. Oder das Stromnetz vor starken Schwankungen schützen.