Photovoltaikanlage nachrüsten - Lohnt sich das überhaupt?

Und das obwohl außer den Solateuren und Hersteller jeder empfiehlt einem Speicher noch nicht zu kaufen???
....
Ich habe in den letzten Tagen viel recherchiert zum Thema Batteriespeicher und wenn ich mich für eine Photovoltaikanlage entscheide, wird der Speicher nur vorbereitet.
...
Aktuell wird die Wallbox übrigens stark in NRW gefördert...

1. Das hätten die Lobbyisten der Energiekonzerne und ihre politischen Handlanger gerne so ...

2. Ein zusammen mit einer PV-Anlage installierter Batteriespeicher wird in NRW mit 200,- pro kWh bezuschusst. Ist das nichts ?
 
Ist trotz Förderung noch zu teuer und rechnet sich nicht.

Immer noch viel besser als das Geld auf dem Konto liegen zu lassen ...

Wir haben seit über 10 Jahren ein BHKW und zuletzt für die 75% eingespeisten Strom praktisch keine akzeptable Vergütung mehr bekommen.
Aus diesem Grund haben wir das BHKW von Wärme- auf Stromführung umgestellt und einen Batteriespeicher dazu installiert.
Mit zusätzlicher PV-Anlage verbrauchen wir deutlich weniger Gas und haben damit weniger Wartungskosten,
sind zu jeder Jahreszeit zu 100% autark und erreichen mittlerweile eine Eigenverbrauchsquote von über 80%.

Besser kann man es ökologisch und ökonomisch nicht machen ...
 
Immer noch viel besser als das Geld auf dem Konto liegen zu lassen ...
Besser kann man es ökologisch und ökonomisch nicht machen ...
Man kann sein Geld auch sinnvoller anlegen.
Batteriespeicher und ökologisch?
Nach wie vielen Jahren soll sich denn Dein Speicher amortisieren?
Oder dient er keinen wirtschaftlichen Gründen?
Ich denke nicht das der Speicher weit über 10 Jahre halten wird und die Kapazität lässt auch im Alter nach, ganz abgesehen von den Verlusten die man von Anfang an schon hat.
Die Preise müssen noch deutlich fallen damit ein Speicher für mich interessant wird.
 
Man kann sein Geld auch sinnvoller anlegen.
.............

.... das stimmt natürlich, z.B. in eine Klimaanlage, die sogar mit großem elektrischen Energieaufwand kühlt und heizt. Aber der dafür notwendige Strom kommt ja verlustfrei aus der Steckdose. :b
Wann hat sich diese Investition amortisiert? Ich glaube sogar, dass diese keine 10 Jahre problemlos durchhält. Allerdings ist das eine ähnlich schwafelige Erkenntnis, wie die von Dir angenommene Lebensdauer eines PV-Speichers.
 
Komisch, dass deine aufgeschlossene Einstellung jetz komplett contra Speicher ist...

Jeder wie er meint...
 
Ich sehe darin keinen für mich wirtschaftlichen Vorteil, ganz im Gegenteil!
Naja evtl hält ja der Speicher 30 Jahre?!
Wer weiß das schon... is ja kein Handyakku den man mit 80% wegschmeißt...

Wenns 200€/kWh bei euch Förderung gibt und inkl MwSt zurückholen könnte do ein 10kWh Speicher bei Deiner Nutzung nicht verkehrt sein. Bist ja unter Tags ned viel zuhause.
Ökologisch und ökonomisch Denken...
 
Wenns 200€/kWh bei euch Förderung gibt und inkl MwSt zurückholen könnte do ein 10kWh Speicher bei Deiner Nutzung nicht verkehrt sein. Bist ja unter Tags ned viel zuhause.
Trotz Förderung sind die Speicher noch zu teuer. Auch wenn ich tagsüber nicht zu Hause bin habe ich eine Grundlast z.B. durch die Teichtechnik etc. und die Klimaanlagen können auch benutzt werden um das Haus zu kühlen bevor ich nach Hause komme.
Außerdem gibt es Möglichkeiten seine Geräte intelligent zu steuern.
Der Überschuss wird eingespeist und wird noch vergütet.
Ich überlege schon ins Speicher Geschäft einzusteigen, offensichtlich gibt es ja genug Leute die sich das schön rechnen. ;)
 
Update:

Ich habe heute den Auftrag für meine Photovoltaikanlage erteilt und mit dem Preis ging auch noch was. :) :-)
Einen Speicher habe ich abgelehnt, wird aber vorbereitet zwecks späterer Nachrüstung.
Aus dem meiner Meinung nach ehrlichen Beratungsgespräch wurde deutlich das die Solateure gerne einen Speicher mit dazu verkaufen um an der kompletten PV-Anlage noch was zu verdienen.
Es handelt sich übrigens um den gleichen Anbieter der auch kürzlich bei meinem Bruder die PV-Anlage installiert hat.
Ich hatte 4 Solateure vor Ort und von 2 Firmen warte ich noch immer auf ein Angebot....
Einem weiteren Anbieter war der Anfahrtsweg von rund 3,5 Kilometern vielleicht zu weit und Ihm reichte angeblich ein Blick auf Google Maps für die Erstellung seines Angebotes. :rolleyes:
Da ich keine unnötige Zeit verschwenden möchte und die Einspeisevergütung monatlich geringer ausfällt habe ich nun Nägel mit Köpfen gemacht und freue mich auf meine PV-Anlage.
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Keine Ahnung, wo steht das?
Ich weiß das hier einige Nachbarn ihre PV-Anlagen alle von dieser Firma errichten ließen und bisher gab es keinerlei Probleme bezüglich der Montage.
Die Anlage meines direkten Nachbarn ist von 2011.
Mir persönlich war der Unterbau der PV Module sehr wichtig. Vor allem die Blechziegel um Undichtigkeiten des Daches zu vermeiden.
 
Zurück
Oben Unten